RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#1 von Lurchi , 20.12.2009 14:41

Hallo,

für alle die es noch nicht wissen, derzeit ist das 3-teilige Teleskophauben- Funktionsmodell 66100 von Roco in der Auslieferung.

Konnte das Modell gestern live bei meinem Händler erleben. Hört sich wirklich sehr gut an!
Das Modell besteht aus drei elektrisch gekuppelten Wagen. Im mittleren Wagen (dort lassen sich die Teleskophauben nicht öffnen) befindet sich das Soundmodul, an den beiden Außenwagen lassen sich die Teleskophauben elektrisch mit realistischem Sound öffnen und schließen, wirklich klasse, kostet aber 240 EUR.

Mehr hier: https://www.youtube.com/watch?v=KBch0dB5ops

oder einfach mal bei Youtube "66100 Roco" eingeben.

Gruß

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#2 von Hans Flück ( gelöscht ) , 20.12.2009 15:36

die die Welt nun wirklich nicht braucht.


Hans Flück

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#3 von Booni , 20.12.2009 15:44

Im Grunde eine witzige Sache, nur wie Frank Forsten schon andernorts schrieb:

Zitat
Ironischerweise würde man nicht viel davon sehen: Hauben- und Planenwagen werden für witterungsempfindliche Coils verwendet. Und weil sie witterungsempfindlich sind, werden sie in Hallen gelagert und umgeschlagen.



Da müsste man schon eine passende Scene mit einsehbarem Kaltwalzwerk/Stahlhandel (Auslieferung) bzw. Presswerk (Anlieferung besitzen.

Insgesamt finde ich es aber eine gute Entwicklung bei den Modellen, je mehr Spielwert, desto besser. Und Digitaltechnik reizt ja irgendwie zu mehr Funktionen.


Booni  
Booni
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 07.11.2009


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#4 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.12.2009 17:41

Zitat von Booni
Im Grunde eine witzige Sache, .....
Insgesamt finde ich es aber eine gute Entwicklung bei den Modellen, je mehr Spielwert, desto besser. Und Digitaltechnik reizt ja irgendwie zu mehr Funktionen.



sehe ich ebenso.
wenn das Set dann mal bei 60,- € angekommen ist, schlage ich zu.


Cougarman

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#5 von br 101 026 ( gelöscht ) , 20.12.2009 21:39

dass passiert niemals ist auch nur bei personen wagen sinnvoll


br 101 026

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#6 von Ralf74 ( gelöscht ) , 20.12.2009 21:50

Ich kann mit diesen Funktionsmodellen irgendwie auch rein gar nichts anfangen. Wüsste nicht was ich damit sollte und dann noch zu so einem gesalzenen Preis...

Allen anderen wünsche ich aber natürlich viel Spass mit diesen Modellen!


Ralf74

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#7 von Marky ( gelöscht ) , 20.12.2009 22:10

Zitat von br 101 026
dass passiert niemals ist auch nur bei personen wagen sinnvoll




Hi,

was passiert niemals : und was ist nur bei Personenwagen sinnvoll :


Irgendwie fehlt mir da der Zusammenhang


Gruß Markus


Marky

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#8 von haller3612 ( gelöscht ) , 21.12.2009 00:53

240 Euro für Güterwagen?????
Ne , ne lass mal stecken. da mach ich die Dinger immer noch lieber von Hand auf. Was steckt da überhaupt für eine Elektronik drin. Die Gleiche von Märklin? Piezomotoren?? Dann lässt sich Roco das aber teuer bezahlen.


haller3612

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#9 von Meise , 21.12.2009 02:20

Hallo Zusammen,

ich würde mir diese Waggons auch nicht kaufen - erst Recht nicht für 240€, aber ich finde es generell gut, dass hier weitere Technik entwickelt bzw. technische Spielereien umgesetzt werden.

Gibt mit Sicherheit einige Kunden dafür und wenn die sich darüber freuen bzw. Ihren Spass damit haben ist es doch wunderbar.

Ich wünsche auf jeden Fall allen Käufern viel Spass und lange Freude damit.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#10 von kaeselok , 21.12.2009 08:05

Hallo Kollegen,

ich bin ja ein absoluter Fan aller Funktionsmodelle und kann von den vielen Gimmicks gar nicht genug kriegen!

Ihr seit halt einfach schon zu alt!!! ops: ops:




Aber 250 Flocken ist mir dafür auch zu viel. Warten wir eine Weile und wir kriegen das Ding für 120.


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#11 von Energie , 21.12.2009 09:37

Hi

Ich finde das Set gar nicht so schlecht!
Preis lich etwas teuer aber man hat auch wider einen Blickfang in der Digitaltechnik.

Denke der Preis von 240€ kommt so zustande:

3 Tele. Wagons 90€
1 Sound Decoder Esu 104€
Motor und Einbau in die Wagons 50€

240€ ist aber sho ein Stolzerpreis!
180€ würde ich besser empfinden!

Letzes Jahr hätte das Set ca. 20% weniger geskostet. Schade das Roco für das Set ca. 6 Jahre gebraucht hat.

Tolles Set das leider nicht laufen wird da es zu teuer ist.
Für 240€ kauf ich mir da lieber eine LOK!



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#12 von mgleiser , 21.12.2009 09:42

Hallo,

Also ich muss zugeben das mich das Video sehr beeidruckt hat.
Die träge und gleichmäsige Bewegung der Hauben wirkt doch sehr realistisch.

Aber 240Euro ...nö!!
Dafür kauf ich mir lieber eine schöne Schlepptenderlok die pfeift raucht und vor und rückwärts fährt.
Ist ja dann auch irgentwie ein Funktionsmodell

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#13 von Energie , 22.12.2009 19:46

Hi

Habe mir heute das Set bei meinem Händler angeschaut.

Bin davon begeistert.

Die Funktion und der Sound ist wirklich sehr gut gelungen.

Geräusche paasen genau zum Öffnen und schließen der Tele. Wagons.
Kräftig tiefer Sound. Die Wagons machen schon einiges her. Der WOUH effekt ist schon da!

Mitgenommen habe ich mir die Wagons noch nicht, aber vielleicht sind es bald meine!

120,- Sound Decoder ESU
30€ Stromkupplungen
90€ die Wagons
30€ die 2 Motoren
____
269€ UVP

Der Preis für das Produkt ist i.O -xx,xx%



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#14 von V200Freund , 22.12.2009 20:01

Zitat
der Tele. Wagons.



haben die einen Fernseher eingebaut....????


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#15 von Uwe der Oegerjung , 22.12.2009 20:28

Zitat von V200Freund

Zitat
der Tele. Wagons.



haben die einen Fernseher eingebaut....????




Moin Reiner

Nein, Teleskophaubendach-Wagen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#16 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 22.12.2009 20:30

Hallo,

also ohne Elektronik kann man 3 Hauben bewegen und mit Elektronik 2 Hauben ?

Und für die Funktion braucht man entweder einen Finger bzw. einen Finger und eine Digitalzentrale.

Warum nicht, manche Leute bezahlen ja auch Geld für Klingeltöne.


Karlheinz Hornung

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#17 von Uwe der Oegerjung , 22.12.2009 20:43

Zitat von Karlheinz Hornung
Hallo,

also ohne Elektronik kann man 3 Hauben bewegen und mit Elektronik 2 Hauben ?

Und für die Funktion braucht man entweder einen Finger bzw. einen Finger und eine Digitalzentrale.

Warum nicht, manche Leute bezahlen ja auch Geld für Klingeltöne.



Moin Karlheinz

Das ist aber nur bei den Märklinwagen möglich von Roco ist das doch ganz neu 4 von 9 Hauben sind beweglich

Von Fleischmann gibt es doch den Sahimms 900 und der hat 4 bewegliche Hauben

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#18 von Andi , 22.12.2009 21:07

Moin,

wenn ich einige Antworten hier lese, weiß ich warum Modellbahner eine aussterbende Spezies sind. Alles was die MoBa für den Nachwuchs interessant machen könnte, wird als überflüssig abgetan.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#19 von Uwe der Oegerjung , 23.12.2009 11:01

Moin Andi

Für Überflüssig halte ich die "Neuheit" nicht nur für noch nicht ganz ausgereift

Mir würde es besser gefallen wenn alle Hauben eines Wagen beweglich wären

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#20 von Modellbahn-Chris ( gelöscht ) , 23.12.2009 11:17

Da muss ich Andi Recht geben! *Mecker Mecker Mecker Olle Roco Spielerei Mecker Mecker* Hätte Märklin son Set nur Halbsogut rausgebracht für wesendlich Mehr geld, um den Namen Märklin samt Insolvenz zu bezahlen sähe die Welt sicherlich gleich gaaanz anders aus...Ach ne, das Set wäre ja garnicht in die Serienreife Gekommen, weggestrichen vom Insolvenzverwalter wegen schlechter Marktchance...

Zitat von Uwe der Oegerjung
Mir würde es besser gefallen wenn alle Hauben eines Wagen beweglich wären



Du vergisst wohl, dass wir hier von H0-Modellen reden und nicht von 1 oder IIm! Ich glaube so kleine Motoren in sonen Wagen einzubauen, dass sich alle drei Hauben bewegen, dann kostet alleine ein Wagen wesendlich mehr als das ganze Set jetzt! Und irgendwo muss die Mechanik ja hin! Und dass der Mittlere Wagen nur mitläuft und die Digitaltechnik beherbergt...
Das Musst du mir mal erklären wie du das Alles in einen Wagen bekommen möchtest UND so, dass alle drei Hauben sich bewegen können!

Ausserdem gehts hier ja nicht nur um die Materialkosten für die Wagen, und die Technik sondern auch um die Zeit und die Mittel, um dieses Modell auf die Schiene zu stelln! Im Gegensatz zu den neuen Traxxen und Eurosprintern steht garantiert kein Güterwaggonhersteller dahinter und Finanziert Roco die Entwicklung! Klar bekommt man für 240 Euro auch ne Lokomotive, aber für Modellbahner, die gerne mit sowas rumspieln ist das doch gut! Ne Dampflok fährt halt bloß, sofern man ne ordentliche für den Preis bekommt.


Modellbahn-Chris

RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#21 von 181fan , 23.12.2009 11:57

Chris das geht ganz einfach: Der Motor muß ins Preiserlein, dann kann er 100te Schiebedachwagen öffnen

BTT:
Das Modell hat nen Aha-Effekt und findet sicherlich auch abnehmer. Aber da sich die Masse aufs "fahren" beschränkt und man Kindern nicht solch teuren Modelle in die Hand gibt (der Dickie-Kran für 30EUR tuts auch) ist das Clientel halt arg begrenzt.

Aber die Richtung "Modelle wie beim Vorbild" ist die Richtige. Wenn jetzt noch serienmäßig gealterte Güterwagen kommen (natürlich mit unterschiedlichen Lackflicken und Betriebsnummern) wird das für uns der Renner


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#22 von Uwe der Oegerjung , 23.12.2009 12:59

Zitat von Modellbahn-Chris
Da muss ich Andi Recht geben! *Mecker Mecker Mecker Olle Roco Spielerei Mecker Mecker* Hätte Märklin son Set nur Halbsogut rausgebracht für wesendlich Mehr geld, um den Namen Märklin samt Insolvenz zu bezahlen sähe die Welt sicherlich gleich gaaanz anders aus...Ach ne, das Set wäre ja garnicht in die Serienreife Gekommen, weggestrichen vom Insolvenzverwalter wegen schlechter Marktchance...

Zitat von Uwe der Oegerjung
Mir würde es besser gefallen wenn alle Hauben eines Wagen beweglich wären



Du vergisst wohl, dass wir hier von H0-Modellen reden und nicht von 1 oder IIm! Ich glaube so kleine Motoren in sonen Wagen einzubauen, dass sich alle drei Hauben bewegen, dann kostet alleine ein Wagen wesendlich mehr als das ganze Set jetzt! Und irgendwo muss die Mechanik ja hin! Und dass der Mittlere Wagen nur mitläuft und die Digitaltechnik beherbergt...
Das Musst du mir mal erklären wie du das Alles in einen Wagen bekommen möchtest UND so, dass alle drei Hauben sich bewegen können!

Ausserdem gehts hier ja nicht nur um die Materialkosten für die Wagen, und die Technik sondern auch um die Zeit und die Mittel, um dieses Modell auf die Schiene zu stelln! Im Gegensatz zu den neuen Traxxen und Eurosprintern steht garantiert kein Güterwaggonhersteller dahinter und Finanziert Roco die Entwicklung! Klar bekommt man für 240 Euro auch ne Lokomotive, aber für Modellbahner, die gerne mit sowas rumspieln ist das doch gut! Ne Dampflok fährt halt bloß, sofern man ne ordentliche für den Preis bekommt.




Moin Chris

Du glaubst also das die Triebfahrzeug-Hersteller den Moba-Hersteller die Neuen-Modelle sponsern :

Wenn diesen Modellset von Märklin genauso gekommen wäre würde ich es ebenfalls nicht kaufen

Es ist ein Gag oder ein Gimmickmehr nicht

Eben so habe ich mir die D-Zugwagen mit den sich öfnenden Türen nicht gekauft

Jedem dem das gefällt darf diese Modelle kaufen

Die Entwicklung führt in die Richtung zu weit aus komplizierterer Technik und irgend wann auch zu einem höheren Spielwert

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Funktionsmodell (Roco 66100) auf dem Markt

#23 von Energie , 23.12.2009 21:12

Hi

Roco brachte das Set noch auf den Markt und steichte es nicht!

Natürlich hätte am auch alle 3 Waggons mit Motoren ausstatten können.
Dann wäre in einem Wagon der Digitaldecoder und in einem anderen der Lautsprecher! und in einem die Verkabelung im Boden.
Den Nachteil würde ich darin sehen:
6-8Pol Kupplungen! Teuerer!
Lautsprecher nur 16-20mm in den Wagonboden. Kein schöner,tiefer Bass mehr, da der Wagon nicht als Volumenspender für den Lautsprecher genutzt wird.
Ob nun 2 oder 3 Wagons aufgehen ist doch eigentlich egal! Endweder ein 2. Set (unwirtschaftlich) Oder einen Vollzug aus Tele. Wagons zusammenstellen mit dem Set als "Gimmick"


Wenn ich Digitalfahre dann möchte ich auch das besondere Etwas!
Die Technik ist nicht das Problem, sondern der Modelbahnfahrer selbst.
Um junge Modelbahner die Modelbahn interessant zumachen, finde ich solle "Gimmicks" top.
Ich bin ein junger Modelbahner mit 26. Mein Vater mit 61 steht auch auf solche Gimmicks!

z.B:
Roco Bauzugkran Mobil, Roco Portalkran der Große, Funktionszug E10, Digitalzug Roland, Baggerschaufel, Hubmagnet, Digitalkupplung usw.

PS Loksound

Gruß Darkenergie



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz