RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#1 von stefankirner , 28.12.2009 08:43

Hallo Stummis,

kann mir bitte jemand mit einer Typen/Hersteller Nummer aushelfen.
Ich möchte mit einem Lokdecoder Ausgang ein Relais schalten, das dann denn Mitteleiter auf eine stromführende Kupplung schaltet.

Dazu suche ich ein möglichst kleines bistabiles Relais, das bis 200mA können sollte.

Danke
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#2 von Muenchner Kindl , 28.12.2009 08:45

Servus Stefan,

taugt Dir das: Klick?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#3 von JSteam ( gelöscht ) , 28.12.2009 09:36

Hallo,

warum braucht man dazu ein bistabiles Relais? Ein monostabiles Relais wäre in meinen Augen besser geeignet...


JSteam

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#4 von Gast ( gelöscht ) , 28.12.2009 10:16

Hallo Stefan,

wie wärs mit Diesem Hier. "solid state" und "mosfet" liegen voll im MoBa-Trend, und bleiben kühl.

Allerdings bistabil sind die auch nicht, da weiss der Jürgen bestimmt, wie man damit auskommt . Sie haben ansonsten höchstens noch Stromstoss-Relais im Programm.

Viele Grüße
Fank

P.S.: Es braucht auch noch einen passenden Vorwiderstand fürs Ansteuer LED.


Gast

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#5 von Martin Lutz , 28.12.2009 11:09

Hallo,

Ich weiss nicht, mwas ihr dauernd mit bistabilen Relais habt im Zusammenhang mit Funktionsausgängen der Decoder.

Es braucht hier definitiv kein bistabiles Relais! Es reicht ein stinknormales monostabiles Relais !

Ich verwende ein Tyco/Axicom IM06 12V (schön klein) oder ein Takamisawa A12W-K 12V und kaufe sie bei Distrelec. Wie diese in Deutschland erhältlich sind weiss ich nicht, weil ich den deutschen Distributermarkt natürlich zu wenig kenne.

Man muss bei 12V Relais aber auch im Datenblatt nachsehen, ob sie die Digitalspannung aushalten. Meine tuns jedenfalls. Auch bei den ESU Relais scheint es so zu sein, dass es genau genommen 12V Relais sind.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#6 von gwolfspe ( gelöscht ) , 28.12.2009 13:11

Hallo
Das von Thomas vorgeschlagene ESU-Signal ist schon das richtige.


gwolfspe

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#7 von DiegoGarcia , 28.12.2009 13:21

Hallo zusammen,

ein monostabiles Relais ist hier das richtige, hat Martin ja schon gut erklärt. Es muß vor allem nach Abschalten der Funktion auch sicher wieder zurückfallen. Das Teil von ESU ist schön klein und nicht so teuer (bei C***** was vergleichbares ist teurer).

In diesem Umbaubeitrag schaltet ein monostabiles Relais 1xUM (Innenbeleuchtung und Schlusslicht im Wechsel, leider schreibt der Autor nicht, welches Relais er genommen hat:

viewtopic.php?t=42762,-umbau-e03-von-maerklin-3053.html

Es gibt bei C***** das Takamisawa das RA-4-12W-K, das schaltet 4xUM, ist aber zu groß ((L x B x H) 35.4 x 10 x 10 mm) - Artikel-Nr: 502910 - 62. Ein vergleichbares Miniaturrelais monostabil bei C***** mit 1xUM hat die Artikel-Nr 504295 - 62 hat 12V Schaltspannung, ist dreimal so teuer wie das ESU-Teil, und fraglich, ob es für unsere Zwecke okay ist. Sonst schön klein dieses hier, ist nicht billig: 504822 - 62 (2 Wechsler) . Oder anders und billiger dieses: 504391 - 62 (kein Umschalter, sondern zweimal Schalten).

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#8 von Michael Knop , 28.12.2009 13:33

Hi Stefan,

wenn es richtig klein sein soll, dann kann ich wärmstens das Relais G6K-2P 12V von Omron empfehlen (monostabil). Es ist nur 10x6,5x5 mm klein. Ich benutze ausschließlich dieses Relais, und bin sehr zufrieden damit. Es passt wirklich überlall hin!


Das Relais hat eine Spulenspannung von 12 V, deshalb kommt ein Vorwiderstand (ca. 950 Ohm) davor, und eine Freilaufdiode (1N414 parallel zur Spule (Polung von Relaisspule und Diode beachten!). Die Leistungsaufnahme der Spule ist sehr gering (ca. 80 mA), und die Kontaktbelastbarkeit betragt 1 A je Wechsler (2 Wechsler im Relais).


Bestellnr. bei Reichelt für die genannten Dinge wären:
Relais - G6K-2P 12V (3,00 €)
Widerstand - METAL 953 (0,082 €)
Diode - 1N 4148 (0,02 €
(Preise aus 2007)

Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.368
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#9 von deohm , 29.12.2009 10:17

Hallo Kollegen,

rein schaltungstechnisch reicht natürlich ein monostabiles Relais um z.B. die
Innenbeleuchtung einzuschalten.Trotzdem verwende ich bistabile Relais.
Warum?
1) eine Relaisspule erwärmt sich aus physikalischen Gründen unter Dauerstrom
2) der dekoder wird insgesamt weniger belastet
3) die Gesamtbelastung des Stromkreises ist kleiner (das mag sich zwar lächerlich anhören,doch wenn dreißig beleuchtete Züge verkehren ist das schon eine Hausnummer)
4) kein Gleis ist sooo sauber,das es nicht zu kurzen Unterbrechungen käme.
das Relaisklackern erspare ich mir.Die Beleuchtung flackert natürlich in dem Moment,egal welches Relais.
Es ist aber wie vieles im Leben Ansichtssache.Deshalb will ich hier auch keinen Streit vom Zaun brechen!Jeder wie er mag.
Bastlergrüsse Uli


deohm  
deohm
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2008


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#10 von JSteam ( gelöscht ) , 29.12.2009 10:34

Hallo Uli,

kommt immer auf das Relais an. Die Relais, die ich verwende klackern nicht. Jedenfalls nicht hörbar. Der Stromverbrauch liegt bei 10mA. Wenn ich lese, was manchen LED-Leiste der verschiedenen Herstellern an Strom ziehen (gerade gab es einen Bericht über die LED-Beleuchtung von Kühn-> 7LED und ein Strom von 55mA und der Knaller: 20mA wenn gar keine LED brennt ), mache ich mir über diese 10mA keine Gedanken. Zum Glück verbrauchen mein eigenen laienhaft erstellten LED-Beleuchtungen nicht so viel, sodass ich mir die den Stromverbrauch des Relais auch leisten kann.

Wie schaltest Du das Relais? Werden da nicht 2 Ausgänge des Decoders "verbraten"


JSteam

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#11 von Martin Lutz , 29.12.2009 10:35

Hallo Uli,

Argument 1 und 2 sind absolut vernachlässigbar. Die Wärme, die ein eingeschaltetes Relais erzeugt ist in jedem Fall tiefer wie diejenige Verlustwärme der Beleuchtung. Auch wenn es LEDs sind.

Die anderen Argumente lasse ich gelten. Aber auch wenn das Relais selbst nicht flattert, die Beleuchtung tuts trotzdem.

Aber es ist natürlich Ansichtsache, da hast du Recht. Ich möchte deshalb darauf hinweisen, dass meine erwähnten Typen beide auch bistabil erhältlich sind.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#12 von Martin Lutz , 29.12.2009 10:42

Zitat von JSteam
Wie schaltest Du das Relais? Werden da nicht 2 Ausgänge des Decoders "verbraten"

Wie das mit zwei Funktionsausgängen funktionieren soll ist mir nicht ganz klar. Ich sehe das nur sinnvoll, wenn der dazu verwendete Ausgang als Impuls eingestellt werden kann.

Wenn man ein bistabiles einfach über den Funktionsausgang normal ansteuert, dann fliesst durch die relaisspule immer Strom. Dann sind selbst die Argumente 1 und 2 von Uli bereits eliminiert.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#13 von JSteam ( gelöscht ) , 29.12.2009 11:00

Hallo Martin,

Zitat
Wie das mit zwei Funktionsausgängen funktionieren soll ist mir nicht ganz klar. Ich sehe das nur sinnvoll, wenn der dazu verwendete Ausgang als Impuls eingestellt werden kann.



deshalb frage ich ja nach, da ich auch nicht weiß, wie es geschaltet ist. Wenn das Relais eine Spule zum einschalten und eine zum ausschalten hat, dann braucht man 2 Ausgänge des Decoders, der natürlich auf Impuls eingestellt werden sollte, da sonst die Spule weiter "Saft" hat.
Bei einer Spule muss die Polarität umgekehrt werden zum ausschalten. Oder ist es eine Art Stromstoßrelais, das bei jedem Impuls umschaltet? Letztes hat den Nachteil dass man am Steuergerät nie weiß welcher Zustand das Relais gerade hat, denn der Impuls könnte (durch schmutz auf der Schiene) gerade mal nicht ankommen. Wie auch immer keine der Alternativen begeistert mich...


JSteam

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#14 von Martin Lutz , 29.12.2009 11:16

Zitat von JSteam
Hallo Martin,

Zitat
Wie das mit zwei Funktionsausgängen funktionieren soll ist mir nicht ganz klar. Ich sehe das nur sinnvoll, wenn der dazu verwendete Ausgang als Impuls eingestellt werden kann.



deshalb frage ich ja nach, da ich auch nicht weiß, wie es geschaltet ist. Wenn das Relais eine Spule zum einschalten und eine zum ausschalten hat, dann braucht man 2 Ausgänge des Decoders, der natürlich auf Impuls eingestellt werden sollte, da sonst die Spule weiter "Saft" hat.
Bei einer Spule muss die Polarität umgekehrt werden zum ausschalten. Oder ist es eine Art Stromstoßrelais, das bei jedem Impuls umschaltet? Letztes hat den Nachteil dass man am Steuergerät nie weiß welcher Zustand das Relais gerade hat, denn der Impuls könnte (durch schmutz auf der Schiene) gerade mal nicht ankommen. Wie auch immer keine der Alternativen begeistert mich...


Geht mir auch so.

Man kann zwar ein Zweispulenrelais so schalten, dass man die beiden Spulen in Reihe schaltet. Dann muss man bei den Ansteuerimpulsen nach jedem Schalten die Polarität umdrehen.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#15 von deohm , 29.12.2009 15:47

Hallo Mitbastler,

es ist schon richtig:ich "verbrate" 2 Dekoderausgänge.Da ich den Lopi Fx
verwende habe ich derer 6,die ich gar nicht alle (selbst im Steuerwagen nicht) brauche.Deshalb kein Problem.
Das Relais wird über einen zwei Sec.impuls geschaltet.Ich verwende Relais
von Bürklin,weil die klein sind: TQ-L2 12V.Die enthalten zwei Spulen ,je einmal um und je nach Anschluss 2 x monostabil oder 1x bistabil.
Bastlergrüsse Uli

Welche Erfahrung habt ihr mit zweipoligen Kupplungen bzgl.der Entgleisungs
gefahr auf DKW's und Weichenstrassen.Die Leichtgängigkeit ist bei mir nicht immer so gegeben.Hat schon jemand die 4-poligen von Krois probiert?


deohm  
deohm
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2008


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#16 von stefankirner , 29.12.2009 16:53

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps. 1xUM reicht demnach aus.
Lutz kannst Du bitte noch sagen was Dein Relais kostet.
Jürgen, welche verwendest Du und was kosten die?

Danke und Schöne Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#17 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 29.12.2009 18:51

Zitat von stefankirner
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps. 1xUM reicht demnach aus.
Lutz kannst Du bitte noch sagen was Dein Relais kostet.
Jürgen, welche verwendest Du und was kosten die?

Danke und Schöne Grüße
Stefan



Moin Stefan,
anders herum,

Martin ist der Vorname.


wolfgang58

RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#18 von Martin Lutz , 30.12.2009 00:21

Zitat von stefankirner
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps. 1xUM reicht demnach aus.
Lutz kannst Du bitte noch sagen was Dein Relais kostet.
Jürgen, welche verwendest Du und was kosten die?

Danke und Schöne Grüße
Stefan

Wie bereits erwähnt, mein Vorname ist Martin.

Wie die Preise in Deutschland sind für die Relais sind, weiss ich nicht. Diejenigen für die Schweiz werden dir nichts bringen. Aber versuch doch mal in den Suchmaschinen der gängigen deutschen Elektronikteilelieferanten, die Typenbezeichnung einzugeben. Hat der Anbieter die Relais im Sortiment ist auch der Preis angegeben.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Welches Mini Relais zur Schaltung von Innenbeleuchtung

#19 von stefankirner , 30.12.2009 09:47

Hallo Martin,

bitte entschuldige das Versehen! Liegt wohl daran, dass ich einen Kollegen hatte der mit Vornamen Lutz hieß. Sorry!!!
Habe schon gegoogelt bin aber nur auf ausländische Seiten gestoßen.
Werde mal meinen Distributor einen Privatauftrag geben.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz