RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#726 von Hessi James ( gelöscht ) , 20.10.2011 20:02

Hi Andy,

du wirst lachen, aber bei uns gibt es einen Ort in der Nähe der "Poppenhausen" heißt.


Hessi James

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#727 von GottfriedW , 20.10.2011 22:50

High Johannes,

Gaildorf, Hebsack, Fickmühlen (da waren die niedersächsichen Mätressen des Königs von England mal untergebracht), Fucking (Österreich), es gibt wirklich da nix, was es nicht gibt.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#728 von Baureihe1996 , 20.10.2011 23:07

In Brandenburg gibt es eine Stadt die auf den Namen Kotzen hört.
Eine andere in Nordrhein-Westfalen auf Geilenkirchen.
Und nochmal zu Gottfrieds genannten Ort Fickmühlen.
Der Ort ist ganz in der Nähe von mir. Wir sagen dazu, dass es im "Porno-Dreieck" liegt. (bitte nicht falsch verstehen)
Drangstedt Fickmühlen Flögeln, wobei eigentlich alles auf einer Line liegt


Alte Anlage: Flo's kleine N-Welt


Neues Projekt: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt


Instagram: @florian1zu160


 
Baureihe1996
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 13.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55/Fleischmann
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#729 von Hessi James ( gelöscht ) , 20.10.2011 23:09

Zitat von GottfriedW
High Johannes,

Gaildorf, Hebsack, Fickmühlen (da waren die niedersächsichen Mätressen des Königs von England mal untergebracht), Fucking (Österreich), es gibt wirklich da nix, was es nicht gibt.

Liebe Grüße
Gottfried



Ja,
habe ich auch schon zum Teil gehört.

Gab da mal einen schönen Sketch von Badesalz.

Hier ist er:

https://www.youtube.com/watch?v=Y3J-C5uCKiU


Hessi James

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#730 von Metronom ( gelöscht ) , 21.10.2011 07:45

Irgendwo in den neuen Bundesländern gibt es einen Ort, der LEDERHOSE heißt!


Metronom

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#731 von V200001 , 21.10.2011 09:13

Hallo Heiko lieber Freund.
Habe gestern abend Deinen höchst interessanten Bericht endeckt und aufmerksam gelesen.

viewtopic.php?f=27&t=50912

Das ist eine klasse gemachte Anregung zum altern. Eine sehr beeindruckende Farbsammlung die Du da verwendest. Mein Platz sieht dabei genauso aus. Deine Typs mit den Ölfarben ( hab ich), werde ich mal versuchen l anzuwenden, bzw. bei meiner nächsten "Missetat" mit einfließen zu lassen.
Begeisterter Gruß und ein geruhsames Wochenende für Dich und Deine Familie. rost: Pierre.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#732 von Bitnapper , 21.10.2011 09:38

Zitat von Baureihe1996
Wir sagen dazu, dass es im "Porno-Dreieck" liegt. (bitte nicht falsch verstehen)
Drangstedt Fickmühlen Flögeln, wobei eigentlich alles auf einer Line liegt


Mit Hymendorf wird daraus ein "Porno-Viereck!"

Die Orte kenne ich, seit sie Winfried Bornemann mit seinen "Briefmacken" adressiert hat!

Beste Grüße Bitnapper


Kein Alkohol ist auch keine Lösung!


 
Bitnapper
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 01.10.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#733 von hu.ms , 21.10.2011 23:45

Hallo Heiko,

von welcher firma sind den die sperrsignale auf deiner drehscheibe?



Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#734 von speed triple , 22.10.2011 06:44

Moin Heiko
Habe da auch eine frage zur Drehscheibe.Besitzt Deine Ds noch den Orginal Antriebsmotor?
Frage deshalb,weil bei meiner Ds ist der Motor sehr laut,gibt es da möglichkeiten diesen auszutauschen?
Und ist Dein BW eigentlich vorbildgerecht,d.h. Anordnung der Behandlungsanlagen etc aufgebaut.
Zu guter letzt,könntest Du bitte noch mal ein Foto mit Gesamtüberblick auf das BW einstellen?
Wäre nett von Dir.
Ein sonniges we.
MfG Michael


speed triple  
speed triple
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#735 von Dirk aus Duesseldorf , 22.10.2011 10:20

Hallo Heiko,

ich bin etwas spät dran mit einem Kommentar zu Deinem Kohlebansen, aber ich finde erst langsam wieder Zeit für die Moba...

Der lange Bansen ist klasse geworden, aber...ich nöle jetzt mal wieder auf höchstem Niveau und meine es ganz nett...der Bansen sieht wegen fehlender Innenstützen für die Schalbretter, aber auch an der hinteren Betonwand noch etwas sehr einsturzgefährdet aus.

Ich würde, und das lässt sich mit Pappe auch auf dem Füll-Styrodur denke ich noch nachträglich von oben einsetzen, an jedem Schalbrettstoss eine Bohle, oder ggf. einen T-Träger (breite Seite nach aussen) imitieren in passendem Maß und vielleicht alle 4 Schalbtrettabschnitte z.B. eine massivere Ziegel- oder Betonsäule die nach innen zeigt und im Original so ca. 40-50 cm in die Bansentiefe geht. Gleiches gilt an der Rückwand.
Durch den Druck der Kohle würden die bisher ganz "haltlos" dastehenden Wände des Bansen nach aussen gedrückt und einstürzen..besonders wenn der Kohlekranführer mal wieder `nen Knick in seiner Optik hat.

Daher findet man auch oft in Bansen nach innen weisende, aber nicht durchgehende Trennwände die den Druck aufnehmen..denke Du weisst was ich meine.

Ich hoffe Du nimmst die "Kritik" nicht krumm...aber bei Dir sieht Alles so perfekt aus, da fällt sowas doch auf.
Solltest Du dies eh noch geplant haben...ich hab´nix gesagt!

Ansonsten..Spitzenfotos von Deinem wirklich traumhaften BW!

Besten Gruss,
Diek


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#736 von BW-Fan , 03.11.2011 20:20

Hallo meine lieben Freunde,

jetzt hab ich endlich mal wieder Zeit mich zu melden


Mann oh mann,hätte ich geahnt was meine Namenssuche auslöst

Aber seid mir nicht böse,aber irgendwie hat mich noch keiner so richtig vom Hocker gehauen,aber ein paar gute Ideen waren auf jeden Fall schon mal dabei.


Seid mir nicht böse dass ich jetzt nicht auf jeden Kommentar persönlich antworte,aber sonst reicht meine Zeit wieder nicht.Ich möchte nur die an mich gestellten Fragen beantworten,und dann noch ein paar neue Bilder zeigen



@ josef ho :Hallo Josef,ganz richtig erkannt,die Türen sind verkehrtherum eingebaut,aber das ist so gewollt,damit die "schöne" Seite zu sehen ist


@ hu.ms : Hallo Hubert, die Sperrsignale auf der Drehscheibe waren beim Kauf mit dabei,also Zubehör

@ speed triple : Hey Michael,deine Fragen zum Motor der Drehscheibe haben sich ja nun erledigt,wie du mitbekommen hast .

Ja,meine Behandlungsanlagen sind nach realen Abläufen und Behandlungsreihenfolgen angeordnet.Ein Gesamtbild kann ich leider noch nicht präsentieren,da das BW erst zu 2/3 gebaut ist,aber halt ein 2/3-Bild

@ Dirk aus Düsseldorf : Hey Dirk,keine Sorge,hier gibts kein Genöle,sondern nur fachliche Kritik .Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen,dass mein Bansen nicht aus Schalbrettern besteht,sondern aus massiv gegossenem Beton,der auf der Aussenseite lediglich noch die Abdrücke der "ausgeschalten Schalbretter" hat



So ihr lieben,jetzt gibt es noch was zum Schauen...............


Die letzte Zeit habe ich mich endlich mal dem Bausatz meiner "Radsatzdreherei" gewidmet,die ja auch in mein BW muß.

Eigentlich sind es 2 Bausätze , Vollmer Werkstattgebäude 5619 und Vollmer Radsatzdreherei 5618.Da mir das Gebäude der Dreherei aber viel zu klein war,habe ich kurzerhand beide Gebäude miteinander kombiniert.Auch erhielt die Dreherei ein großes Tor (ich hatte mich gefragt wie da etwas an oder abgeliefert werden soll),da es ausser Türen für Personen keine weiteren Tore gab : .Und Radsätze passen nun mal nicht durch die Haustüre


Da mir das mit dem Tor erst später einfiel,musste die eine Hauswand nochmals abgerissen werden







Dann wurden die Tore benötigt.Da ich ein Faible für alte Holztore habe,wurden ebensolche gebaut





Die Scharniere wurden aus plattgeklopfter Kupferlitze hergestellt






entsprechend bemalt




und fertig sind die Tore





und nun die fertige Dreherei











jetzt passt auch ein LKW durch





und noch von Oben




sodele,das wars mal wieder.Am BW selbst gab es zwar auch kleine Fortschritte,aber dazu ein Andermal...............................


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#737 von Peacy Stein , 03.11.2011 21:08

Hallo Heiko,

schön mal wieder Neues zu hören, bzw. zu sehen

Aber im Eifer des Gefechts ist Dir bei dem Gebäude glaub' ich ein Logikfehler unterlaufen



Die Personentür links hat Stufen, aber direkt daneben fährt der LKW ebenerdig rein. Wo führt dann die Personentür hin
Verbirgt sich dahinter ein Sprungtor in ein anderes Stockwerk ?

Ggf. die Tür "zumauern", da sie heute nicht mehr benötigt wird ?

Beste Grüße aus der Pfalz
Manuel


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#738 von GottfriedW , 03.11.2011 22:07

Hallo,

auf eine Rampe innen wäre eine denkbare Möglichkeit .

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#739 von Hessi James ( gelöscht ) , 04.11.2011 09:31

Hallo Heiko,

tolle Idee mit dem Torselbstbau und den zugehörigen Schanieren.

Passt jetzt auch sehr gut ins Gesamtbild.

PS: Soviel ich weiß gibt es aber nach außen hin kein "Z" zur Befestigung der Latten, meist ist es nur innen angebracht.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.


Hessi James

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#740 von Christoph Gobber ( gelöscht ) , 04.11.2011 19:31

Mensch Heiko du baust ja irrsenig gute Sachen


Christoph Gobber

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#741 von BW-Fan , 04.11.2011 21:11

Hey Jungs,


@ Peacy Stein: Hey Manuel, ops: ops: ops: ,ach du lieber Himmel,jetzt wo du es sagst hast du natürlich vollkommen Recht.Darüber hatte ich mir in keinster Weise Gedanken gemacht,und aufgefallen ist es mir auch nicht ops: ,und jetzt hab ich den Salat .Gottseidank gibt es hier aufmerksame Mitleser (keine Ironie)
Hmmmm,die Idee mit dem Zumauern ist nicht schlecht,sieht man an solchen Gebäuden ja öfters ,und wirkt bestimmt gut.Die Mauersteine könnte man dann farblich etwas absetzten,da diese Arbeit ja erst später ausgeführt wurde.

Allerdings könnte Gottfried's Vorschlag mit der Rampe im Inneren auch eine Möglichkeit sein.
Hmmm,aber die Idee mit dem Zumauern gefällt mir eigentlich ganz gut,wäre sicher ein Eyecatcher ,mal sehen...............
(zeige natürlich was dann draus geworden ist )


@ Gottfried W: Hallo Gottfried.Mit der Rampe könntest du auch richtig liegen,wäre denkbar,auch könnte auf der Innenseite wieder eine Treppe nach unten führen,weil der Hallenboden irgendwann mal tiefer gelegt wurde.Wir werden es nie erfahren... ,aber die Idee von Manuel mit dem Zumauern gefällt mir recht gut.........


@ mrailer:Hey Johannes,vielen Dank für dein Lob.Hmmmm,das Tor habe ich mir in meiner unmittelbaren Nachbarschaft abgeschaut.Da steht ebenso eine alte Werkshalle,mit solchen Holztoren,und die haben auch aussen das Z drauf :


@ Christoph Gobber :Hey Christoph,vielen Dank.Aber sooo toll schwer ist das gar nicht.Ausserdem hatte ich ja schon 41 Jahre Zeit zum Üben .Wenn ich zurückdenke was ich mit 14 gebaut habe,und mir anschaue was du mit 14 baust,dann hast du mich um Längen geschlagen,wenn du so alt bist wie ich jetzt.....


so ihr Lieben,das wars für Heute.Bilder gibts vielleicht Morgen ein paar neue....................


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#742 von hu.ms , 05.11.2011 13:10

Hallo Heiko,

kleine frage: von welcher firma ist deine "lokleitung" ?
Übrigens klasse gealtert !

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#743 von Indusi ( gelöscht ) , 05.11.2011 17:05

Hi!

Die Gebäude sind von Vollmer!

Mfg,Andreas


Indusi

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#744 von V200001 , 05.11.2011 18:01

Hallo Heiko lieber Freund.
Dass der LKW gewissermaßen aus den Büro´s fährt geht ja noch, das wirst Du sicher noch anpassen. :
Mir macht viellmehr der überladene Brummi sorgen, ich glaube mit der Ladung hat er seine Grenzen echt überschritten. flaster:
Nichts desto Trotz, Dein Tor gefällt mir richtig gut, klasse Handarbeit. Meine Meinung als Elektriker.
Beste Grüße an Dich und die Lieben. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#745 von BW-Fan , 05.11.2011 19:45

Hey Jungs,

@ hu.ms: Hey Hubert,du meinst jetzt nicht die "Dreherei",die ich gerade beschrieben habe,sondern meine "Lokleitung",ein paar Seiten weiter vorne,oder :
Die ist von FALLER, Art.NR.:120235 und nennt sich eigentlich DB Verwaltungsgebäude.
Zur "Lokleitung" hab ich sie gemacht,indem ich den Schriftzug am Computer ausgedruckt habe


@ Indusi: Hey mein Freund,

dass die Bauern,Knechte,Frondienstler und das restliche Gesinde früher des Lesens nicht mächtig waren ist ja bekannt,aber der Hochadel von und zu Geisfeld war meines Wissens mit dieser Gabe gesegnet.Es sei denn,er verbrachte die privaten Lesestunden lieber im Burgkeller,bei der Überlegung,welches Hobby die Herzen der Männer ein paar hundert Jahre später höher schlagen lassen könnte.

Wenn ich Huberts Frage richtig deute,hat er nach der "Lokleitung",und nicht nach der "Radsatzdreherei" gefragt .
Mit der Dreherei hast du recht,die ist von VOLLMER,aber die Lokleitung ist von FALLER...........

Klarsichtige Grüsse..........

@ V200001: Hey Pierre,schön dass du wieder da bist
Hi,Hi,mit dem Brummi hast du natürlich Recht,ist ja eigentlich auch ein Bierkutscher rost: .
Der musste halt gerade zur Ermittlung der Durchfahrtshöhe herhalten.Muss ich mal schauen welcher dafür geeignet wäre.


So ihr Lieben,heute Nacht waren die Preiserleins sehr fleißig mit Hammer und Meißel damit beschäftigt die Alte Türe herauszubrechen,und anschließend kam der Maurertrupp,und hat alles wieder schön zugemauert





Die alte Lampe wurde auch entfernt,leider war kein Elektriker vor Ort,so dass die Kabel noch lose aus der Wand hängen...




und hier noch das Bild für speed-triple,von der Gesamtansicht der bisher gebauten 2/3 des BW



wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende...............


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#746 von Peacy Stein , 05.11.2011 20:21

Hallo Heiko,

des sieht schbitze aus
Sehr schön zugemauert

Was mir noch aufgefallen ist:
Auf einem deiner ersten Bilder (Klick) Fährt gerade ein Zug mit Silberlingen.
Genau derselbe Zug fährt auf deinem letzten Bil auch. Und genau an derselben Stelle.
Gibt es eigentlich echten Betrieb auf deiner Anlage ?

Was mir noch auf deinem letzten Bild aufgefallen ist:
Du hast die Treppe wieder angebaut und die Tür wieder eingesetzt Wolltest uns mit dem zumauern wohl nur vergackeiern (auf die Schippe nehmen)


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#747 von demagkran ( gelöscht ) , 05.11.2011 20:29

Zitat von BW-Fan









MOin,

diese Übersicht ist schon echt der Hammer, das wird, Junge.
Chapeau, dafür habe ich leider keinen Platz.

Anmerkung zur Dreherei, die hohen Haxn willst nicht wirklich dort abdrehen, oder ,
Die Drehbank samt Zubehör hat nämlich leicht anderes Format......und braucht viel mehr Platz.

Ansonsten großes Kino.

Markus


demagkran

RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#748 von speed triple , 06.11.2011 17:50

Nabend Heiko
Danke für das Übersichtsfoto von Deinem BW.
Hätte da noch mal eine Frage(Hoffe ich nerve nicht)Welche Lektüre kannst Du für den Bau eines BW's emphehlen?
Ich besitze bisher nur das MIBA-Spezial 32.Welche Hefte sind evt. noch brauchbar.
PS. In Sachen Drehscheibenantrieb gibt es bei mir noch nichts neues!
Einen schönen Abend noch.
Gruß Michael


speed triple  
speed triple
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#749 von marino , 06.11.2011 20:55

Grüezi Heiko

Wieder mal was, nach den langen Ferien (7 Wochen), von mir. Deine Radsatzdreherei gefällt mir ausgezeichnet. Wirklich sehr gut gemacht.
Ist der MAN nicht ein bisschen überladen?
Die Sicht auf Dein BW und den Hintergrund gefallen mir. Schade dass die Bietschtalbrücke nicht näher anzuschauen ist.
Da ich die Bietschtalbrücke vor einiger Zeit selber gebaut habe, sende ich Dir via PN einige Fotos
Wünsche Dir eine schöne Woche.

Viele MoBa Grüsse rost:

Marino


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage "Katzenberg": Neu: Ein kurzes Lebenszeichen

#750 von V200001 , 07.11.2011 11:37

Hallo Maurermeister Heiko.
Du wärst ja ned Du, hättest Du das so gelassen. . Mein bescheidener Vorschlag wäre, Du baust nach vorne und vielleicht hinten auf Länge der ersten drei Fenster seitlich etwa 2-3 m maßstäblich in die Breite an. Dann kannst Du auch getrost die großen Maschinen darin vermuten oder reinstellen, die für die 01er Radsätze geeignet sind. Da das ganze aber relativ aufwendig wäre und eh ned zu dem herrlichen BW passen würde, mach doch ein anders Zweckgebundenes Gebäude daraus. Etwa eine Lokschloßerei mit Bockkran oder einfacher Laufkatze davor, die würde eher passen. Ich glaube Radsatzdrehereien gab es eher in großen AW´s. Kann mich natürlich auch irren lieber Freund.
Die Großaufnahmen gefallen mir sehr gut und man kann schon sehr gut ahnen was noch kommt.
Beste Grüße von mir und einen guten Wochensart. Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


   

😁Das Mehrgenerationen Projekt : Horror-Projekt: Dieseltankstelle... es lebe der 3D-Druck!
Schachtelhausen - Weihnachtszüge 2023

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz