RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#1 von Iceman , 06.03.2010 14:28

Hallo,

vorab möchte ich bemerken, daß ich erst vor kurzem auf DCC umgestiegen bin und auch elektrotechnischer Laie bin.

Das Problem ist, daß Loks mit kurzer Stromabnahmebasis, wie z.B. V 60 oder, in meinem Falle V 36.4 von Lenz, auf den Roco Geoline Weichen nicht ohne stehenzubleiben den geraden Strang der Weiche befahren können. Beim abzweigenden Strang hingegegen besteht dieses Problem nicht. Siehe auch diesen Thread: v60 von roco ho



Gleisstück 1 scheint permanenent stromlos zu sein, das Herzstück sowieso. Gleisstück 2 hingegen scheint mit Schiene A verbunden zu sein, sodaß hier ein Strom fließt.

Die Frage ist, warum ist Gleisstück 1 nicht einfach mit Schiene B verbunden?



Gesagt, getan. Sieht nicht gut aus, dient aber auch nur der theoretischen Machbarkeit, und siehe da, es funktioniert. Auch die V 36 kann nun problemlos den geraden Strang befahren. Zunächst befürchtete ich eine erhöhte Kurzschlußgefahr, aber es passierte nichts. Ob Wagen mit Drehgestellen, oder 2-Achser mit festen, bzw. beweglich gelagerten Achsen. Es handelt sich übrigens um eine entsprechend gebogene Heftklammer.



Wenn man sich die Weiche von unten anschaut, wäre es doch eigentlich kein Problem, eine elektrische Verbindung an einer der markierten Stellen vorzunehmen?

Oder übersehe ich da irgendetwas, denn die Lösung scheint mir zu simpel zu sein?


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.229
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.03.2010 14:46

Moin Moin Matthias

Ich glaub Deine Weiche hat einen Produktionsfehler. Bei meinen liegt der bei Dir fehlende Anschluss bereits ab Werk vor, so wie es sich gehoert! (Nein, keine Verbindungen wie Du sie eingezeichnet hast, meine Weiche sieht genauso aus wie Deine. Irgendwo ist bei Dir aber kein Kontakt der eigentlich vorhanden sein sollte. Und die Weichenzungen sind es nicht die den Kontakt herstellen, gerade gemessen.)

Bzgl. Herstueck, schau mal den komischen dreipoligen Anschluss
Sprich, den beschalten, und schon ist das Herzstueck polarisiert!


Jens Wulf

RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#3 von Iceman , 06.03.2010 17:20

Hallo Jens,

das mit dem Produktionsfehler habe ich mir auch schon überlegt, aber scheinbar gibt es das Problem des öfteren, siehe den Link.

Mir ging es ja in erster Linie um eine einfach Lösung, mehr lohnt sich für das Gleissystem eh nicht.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.229
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#4 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.03.2010 21:44

Moin Moin

Zitat von Iceman
Mir ging es ja in erster Linie um eine einfach Lösung


zurueck zum Haendler damit, zwecks Tausch / Reparatur.


Jens Wulf

RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#5 von markstutz ( gelöscht ) , 07.03.2010 04:33

Zitat von Jens Wulf
Moin Moin

Zitat von Iceman
Mir ging es ja in erster Linie um eine einfach Lösung


zurueck zum Haendler damit, zwecks Tausch / Reparatur.




Noch einfacher wäre eine Lösung, die am 'Küchentisch' realisierbar ist. Dann spart man sich nämlich zusätzliche Wege, die kosten Zeit und Geld...

das Problem dürfte am Kontakt Weichenzunge - Stockschiene liegen. Mit einer einfachen Drahtbrücke kannst du die Weichenzunge dauerhaft mit Strom versorgen.


markstutz

RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 07.03.2010 12:05

Moin Moin

Anmerkung Stockschiene (CH) = Backenschiene (DE)

Ich wuerd wenn es denn zum Basteln geht diese Backenschienen in Ruhe lassen, denn da gibt es bessere Loetpunkte jenseits des Herzstuecks: jeweils eine Bruecke (im Bild links) wo auch die Anschluesse der Herzstueckpolarisierung angeloetet sind. Dann brauch man sich "nur" noch an den Zungenschienen kuemmern, genauer dem festen Teil derselben. Allerdings, wo von unten der Schienenfuss zu sehen ist, befindet sich oben auch der Schienenstuhl, aus Plastik, mit nicht viel Material. Sowas schmilzt gerne beim Loeten!

PS: der Breuer-Traktor ist auch sehr geeignetes Testfahrzeug


Jens Wulf

RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#7 von Iceman , 07.03.2010 18:02

Hallo nochmal,

ich habe noch mal etwas gebastelt. Eine sichere Stromversorgung von unten wäre wohl nur durch Löten zu bewerkstelligen und das war mir mit so viel Kunststoff drumherum zu riskant. Es ist nicht schön, aber einmalig. Und für den fliegenden Aufbau langt es allemal.



Der Kasus Knacktus scheinen tatsächlich die beiden markierten Metallplatten unterhalb der Schienenzungen zu sein. Diese reichen bis unter die beiden Backenschienen und sollen wohl die Stromversorgung der Backenschienen sicherstellen. Bei der unteren klappt es, bei der oberen scheinbar nicht.

Scheint also tatsächlich ein Montagefehler zu sein. Klasse.

Zitat von Jens Wulf
PS: der Breuer-Traktor ist auch sehr geeignetes Testfahrzeug



Oder eine Köf, ich werde aber auf die Lenz'schewarten, die hat einen Energiepuffer.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.229
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#8 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 08.03.2010 13:29

Moin Moin Matthias

schon mal versucht zw. dieser Platte und dem festliegenden Teil der Zungenschiene (*) etwas kleines, leitendes einzuquetschen? Bzw., kommt der Kontakt wieder wenn man die Schienen auf die Platte drueckt?
(Was man auf dem Bild vielleicht nur erahnen kann: diese Platten reichen unter die Schienfuesse dieser Zungenschienen. Von unten sieht man auch das ein kleiner Niet neben dem Zungengelenk diese einpressen soll. Presskontakt, meistens jedenfalls.)

(*) Backenschienen sind die wo die Zungen anliegen, also aussen. Die werden aber bereits durch die Schienenverbinder versorgt


Jens Wulf

RE: Problematik Roco-Geoline Weiche

#9 von Iceman , 08.03.2010 14:20

Zitat von Jens Wulf
schon mal versucht zw. dieser Platte und dem festliegenden Teil der Zungenschiene (*) etwas kleines, leitendes einzuquetschen? Bzw., kommt der Kontakt wieder wenn man die Schienen auf die Platte drueckt?



Hallo,

ja, danke, das war's. Drücken brachte nix, das hatte ich schon vorher versucht. Ich habe jetzt eine einzelne Kupfer-Ader eines Kabels als Schlaufe gebogen dazwischengefriemelt (für eine möglichst große Kontaktfläche). S......arbeit, aber nahezu unsichtbar. Staniolpapier dürfte auch funktionieren oder ein sehr dünnes Blech.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.229
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz