RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#26 von Didi , 17.02.2008 12:58

Hallo Andreas,
wenn Du nicht unbedingt das rote Rücklicht brauchst, geht es auch einfacher: ich habe die normalen Lampenhalter eingesetzt.

Viele Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#27 von Martin S. ( gelöscht ) , 18.05.2009 07:12

Hallo allerseits,

mittlerweile ist ja wieder ein jahr vergangen seit der letzten Antwort auf diesen Beitrag.
Da ich jetzt - dank vorhandener Fahrmöglcihkeit - meine 39223 auch langsam mal aus der Schachtel befreien will, wärme ich das Thema nochmal auf.
Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, die leicht zu realisieren ist?
Welche LEDs kann man nehmen?

Schöne Grüße
Martin


Martin S.

RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#28 von TEE2008 , 18.05.2009 09:12

Zitat von lok-tom
Hallo Holger,

nicht nur die gelben LED's stören, sondern auch die viel zu großen Lampen , leider wurde dieses Gehäuse schon vor 30 Jahren so produziert, ich warte auch hier auf eine Formneuheit .

Gruß
Thomas


Ich finde die E 94 von Märklin sehr schön.Zudem fährt sie sich wunderbar,sodass ich mir die E 94 Doppelpackung gegönnt habe.
37225


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#29 von Ruhr-Sider , 18.05.2009 09:35

Zitat von Martin S.
....Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden, die leicht zu realisieren ist? ....



Hallo Martin,

auf dieser Seite

habe ich mal für allerlei Märklin-Loks die derzeitigen Möglichkeiten zusammengestellt.
Da steht auch etwas zu E94/191 (pdf-Datei).

Bei der Lok geht es allerdings leider nur durch den direkten Austausch der vorh. LEDs/Widerstände (ist in pdf beschrieben).
Eine eigene Platine dafür herzustellen ist einfach zu aufwendig (weil notwendigerweise doppelseitig und sehr klein).

Aber der Umbau der Originalplatine ist ohne weiteres machbar.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#30 von Michael K , 18.05.2009 10:53

Hallo zusammen!

Zitat von TEE2008

...,sodass ich mir die E 94 Doppelpackung gegönnt habe.
37225



Gibt´s die schon? Welche Beleuchtung haben diese Loks (warmweiß oder gelb wie früher)


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Austausch der gelben LEDs in Märklin BR 194 (39223) ?

#31 von Werner Nettekoven , 18.05.2009 12:45

Hallo,

in der Produktbeschreibung auf der Homepage zur 37225 ist nur die Rede von "wartungsfreien Leuchtdioden", was für gelbe sprechen würde.

Während bei der 37226 die Formulierung mit "wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden" lautet.

Ausgeliefert ist noch keine der Loks!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz