RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#26 von Der Krümel , 22.11.2010 14:51

Zitat von DR83
Nicht nur Bahnfreaks auch Eisenbahner die im täglichen Betrieb tätig sind sollten mit diesen Abkürzungen was anfangen können.


Hallo Matthias,

ich denke, das darf man voraussetzen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#27 von Muenchner Kindl , 22.11.2010 18:57

Zitat von DR83

Zitat von Der Krümel
Hallo Jimmy,

heute Morgen einen Clown gefrühstückt?

PbZ gehört zu den offiziellen Abkürzungen im Bahnalltag - und viele weitere lustige Abkürzungen der DB, deren Bedeutung wohl die wenigsten erschließen können (außer den Bahnfreaks).




Hallo

Nicht nur Bahnfreaks auch Eisenbahner die im täglichen Betrieb tätig sind sollten mit diesen Abkürzungen was anfangen können.

Gruß Matthias





Nein, muss man nicht. Ich war selbst Eisenbahner und ich kenne ganz gewiss nicht alle Abkürzungen. Musste ich zur Ausübung meines Dienstes auch nicht, und auch als Bahnfreak, Modellbahner oder sonst irgendein Bahner nicht. So manch Gebrauch von Betriebskürzeln kommt mir, nebenbei bemerkt, durchaus ein wenig wie Imponiergehabe vor.

Was ist so schwer daran, etwas allgemeinverständlich auszudrücken? Denkt bitte auch an Anfänger und Einsteiger, denen hilft so ein Abkürzungskauderwelsch sicher auch nicht weiter.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#28 von KBS971 , 22.11.2010 21:09

Servus,

Zitat
Was ist so schwer daran, etwas allgemeinverständlich auszudrücken? Denkt bitte auch an Anfänger und Einsteiger, denen hilft so ein Abkürzungskauderwelsch sicher auch nicht weiter.



Auf der andren Seite ist es in Zeiten von Google und Co, im speziellen von DSO, wo es eine entsprechende List gibt, ein leichtes solche Abkürzungen nachzulesen.

Wieso soll man es umständlich umschreiben wenn es einen Fachbegriff gibt? Schließlich sind wir ja auch in einem Fachforum.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#29 von DR83 , 23.11.2010 00:21

Hallo

@ Münchener Kindl

Das sollte keinesfalls heißen das du als Betriebseisenbahner alle Abkürzungen kennen musst oder sollst. Ich kenn auch nicht alles aber gängiges sollte man als Eisenbahner schon kennen (z.B. Esig = Einfahrsignal usw.) Und auch gängige Zuggattungen sollten dazu gehören. Und Pbz's oder Fbz's sollten bekannt sein.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#30 von Muenchner Kindl , 23.11.2010 06:58

Moin Jungs,

Zitat
Auf der andren Seite ist es in Zeiten von Google und Co, im speziellen von DSO, wo es eine entsprechende List gibt, ein leichtes solche Abkürzungen nachzulesen.



Sorry, aber dazu habe ich keine Lust. Wenn jemand nicht willens ist, eine verständliche Ausdrucksweise zu benutzen oder meint, sich auf diesem Weg profilieren zu müssen, werde ich ganz gewiss nicht zu Google oder DSO greifen.
Wenn es mich interessiert werde ich den "Autor" selbst fragen...

Zitat
Wieso soll man es umständlich umschreiben wenn es einen Fachbegriff gibt?



Was ist daran umständlich, anstatt PbZ "Personenzug für besondere Zwecke" oder schlicht (vielleicht unkorrekt) und verständlich "Sonderzug" zu schreiben? Auf jeden Fall hätte es umständliche Erklärungen und eine unnötige Diskussion erspart

Zitat
Esig = Einfahrsignal



Wusste ich nicht... und den PbZ kannte ich auch nicht. Ich war für einen Monat beim BW München 1 und ein paar Jahre bei der Funkentstörungsstelle der Fernmeldemeisterei München. Da gab es andere Abkürzungen, hier mal eine Auswahl (aus zwei technischen Bereichen der Bundesbahn der frühen 90er):

Uele, VH, VZ, Ob, Zb, FIS, ZEUS, ZS, I-Funk, U-Funk, Rg-Funk

Dann google mal schön (Ich bin sicher, ein paar Abkürzungen wirst Du auch entschlüsseln)

Zitat

Und Pbz's oder Fbz's sollten bekannt sein.



Pbz kenne ich ja jetzt, was ein Fbz ist... kein Blassen. Hättest Du den eigentlichen Begriff gewählt könntest Du Dir die vermutlich jetzt folgende Aufschlüsselung sparen.

Zitat

Schließlich sind wir ja auch in einem Fachforum.



Der gute Fachmann zeichnet sich u.a. dadurch aus, komplizierte Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. Ich bin in meinem Bereich auch Fachmann und ich werde mir die Zunge abbeissen, bevor ich anderen gegenüber meine Kompetenz mit Hilfe von Fachausdrücken oder den Gebrauch von Fachabkürzungen ohne jegliche Not unter Beweis stelle. Fachsprech mag die Kommunikation im Betriebsablauf erleichtern, die Kommunikation mit Betriebsfremden aber ganz sicher nicht.

Nachtrag: Wenn mir jetzt im Job einer mit so einem Scheiss ankommt lasse ich ihn mittlerweile wegtreten. Wer was von mir will soll das im Klartext sagen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#31 von Hp2 ( gelöscht ) , 23.11.2010 09:41

Zitat von Muenchner Kindl


Nein, muss man nicht. Ich war selbst Eisenbahner und ich kenne ganz gewiss nicht alle Abkürzungen. Musste ich zur Ausübung meines Dienstes auch nicht, und auch als Bahnfreak, Modellbahner oder sonst irgendein Bahner nicht. So manch Gebrauch von Betriebskürzeln kommt mir, nebenbei bemerkt, durchaus ein wenig wie Imponiergehabe vor.

Was ist so schwer daran, etwas allgemeinverständlich auszudrücken? Denkt bitte auch an Anfänger und Einsteiger, denen hilft so ein Abkürzungskauderwelsch sicher auch nicht weiter.



Hallo!

Im allgemeinen hast Du recht, aber der Begriff PbZ ist für diesen Aufstand ungeeignet.
Es gibt Dinge, von denen fast nur die Abgürzung gesprochen wird und die ausführliche Bezeichnung ziemlich unbekannt ist und eher zum Lacherfolg führt. Gehst Du in ein Geschäft und verlangst einen Personal Computer oder gar einen Persönlichen Computer?
Sagt (Unternehmensbereich) Personenverkehr für besondere Zwecke wirklich mehr?
Es ist kein Reisezug mit Personenbeförderung und auch kein Sonderzug. PbZ dienen dem Lok- und Wagenaustausch und verkehren planmäßig. Zeitweilig gab es Fernverkehr für besondere Zwecke und Regio für besondere Zwecke, was dann zu PbZ zusammengefaßt wurde. Die Züge sind ein Ergebnis der Trennung der Geschäftsbereiche. Deshalb ist eine 151 vor einem PbZ sehr unwahrscheinlich.
Wenn man solch einen Zug nachstellen will, muß man sich damit beschäftigen und dann ist die Abkürzung eher Einstieg als Hindernis. Schließlich gibt es auch noch ein kleines unbekanntes Forum in dem ganz besondere Exemplare der ohnehin bunten Züge gezeigt werden. http://www.archiv.stummiforum.de/viewtop...t=51943&start=0

Grüße


Hp2


Hp2

RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#32 von Muenchner Kindl , 23.11.2010 10:03

Hi,

Zitat

Im allgemeinen hast Du recht, aber der Begriff PbZ ist für diesen Aufstand ungeeignet.



Mein "Aufstand" galt nicht dem PbZ, der ist mir wumpe
Vielmehr stossen mir derartige Erwartungshaltungen sauer auf:

Zitat
Nicht nur Bahnfreaks auch Eisenbahner die im täglichen Betrieb tätig sind sollten mit diesen Abkürzungen was anfangen können.



Achja,

Zitat
Gehst Du in ein Geschäft und verlangst einen Personal Computer oder gar einen Persönlichen Computer?



"PC" ist allgemein verständlich und wenn ich ehrlich bin... ich kaufe einen "Rechner"


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#33 von Der Krümel , 24.11.2010 09:56

Hallo Thomas,

ich gebe zu, dass ich bei PbZ vor 2 Jahren auch noch hätte nachfragen müssen.

Bei der Arbeit versuche ich auch immer, alles "normal" und ohne schreckliche Abkürzungen und Anglizismen zu erklären.
Wenn man im EDV-Bereich arbeitet, hat man mit so vielen "Fachidioten" (gar nicht böse gemeint) zu tun, die ihre "Fachsprache" mit unglaublich vielen Anglizismen spicken und z.T. deren deutsche Entsprechung gar nicht mehr kennen.
Das versuche ich zu vermeiden, immer gelingen tut mir das wahrscheinlich auch nicht.

Ich bin übrigens eine völlige Null bei den meisten Bahn-Abkürzungen.
Früher habe ich mich mit der großen Bahn nur insoweit beschäftigt, dass ich mir für meine Modelle Bilder mit schönen Zügen gesucht habe, die ich dann versucht habe, weitgehend im Modell nachzubilden.
Ein paar Abkürzungen habe ich mir inzwischen angeeignet, meist über Modellbahnforen.

Wir sollten uns, mit Rücksicht auf alle, die nicht so sattelfest bei Abkürzungen aus dem Bahn-Betriebsalltag sind (mich eingeschlossen), darauf einigen, eine verständliche Sprache ohne unnötige Abkürzungen zu finden.
Gerade auch MoBa-Neueinsteiger und Foren-Neulinge fühlen sich dadurch sicher oft erschlagen und schrecken evtl. davor zurück, eine möglicherweise "dumme Frage" zu stellen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#34 von modellbahn-crash ( gelöscht ) , 24.12.2010 12:33

Zitat von taunusbahn
Wurde die 150 eigentlich ähnlich häufig vor Personenzügen eingesetzt wie die 151?



Soweit ich weiss, fast gar nicht. Natürlich gab es Ausnahmen, wie hier.

Gruß, Lukas


modellbahn-crash

RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#35 von Andreas Hackenjos , 24.12.2010 13:46

Die 150 fuhr mit 3 Silberlingen bis zur Einführung des Seehas, regelmäßig Konstanz-Engen. Also nicht ganz so selten

Grüße Andreas


Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert


 
Andreas Hackenjos
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 05.09.2010
Ort: im schwarzen Walde
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#36 von E10 ( gelöscht ) , 27.12.2010 18:45

Bei den Kornwestheimer 150 waren einige Personenzugleistungen im Umlaufplan enthalten.


E10

RE: 151er vor Personenzug ja - aber welche...?

#37 von modellbahn-crash ( gelöscht ) , 05.01.2011 10:41


modellbahn-crash

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz