RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#1 von FahreS ( gelöscht ) , 26.11.2010 15:35

Moin Moin,

Da mir bei meiner letzten Frage so gut geholfen wurde, habe ich mir mal eine neue für euch überlegt

Und zwar besitze ich die 5 Interregio Waggons die Märklin damals im Angebot hatte und würde diese nun gerne mit Innenbeleuchtung ausstatten. Die Anleitung sagt, ich bräuchte 4x die 7330 und 1x die 73150 (für den Steuerwagen).

Seltsamerweise gibt es die Beleuchtungen ja noch, doch finde ich sie für ihr Alter überteuert, und ich hätte doch lieber LEDs. (Warmweiße LEDs würde ich bevorzugen)

Was ich bisher als Lösung gefunden habe ist die 73400 von Märklin, die Beleuchtung von XR1.de (hier gefällt mir der eingebaute Digitaldecoder) und die "SMD LED Waggon Beleuchtung warmweiß 230mm" von Hufing-Tronic.

Bisher sagt mir die Beleuchtung von Hufing-Tronic am meisten zu (zum einen der Preis und zum anderen scheint man nicht mal Löten zu brauchen).


Nun also endlich meine Frage:
was benötige ich noch alles um die Beleuchtung einbauen zu können?
ich vermute mal als erstes noch 4 Stromführende Kupplungen der Nummer ???
und eventuell Verbindungskabel ???
Da der Steuerwagen bereits Schleifer besitzt, brauch ich eventuell keine weiteren?
Und das wichtigste passen die Beleuchtungen überhaupt?

Vielen Dank für jede Antwort
Grüße
FahreS


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#2 von br141 , 26.11.2010 18:50

Hallo,

ich empfehle die Beleuchtung von Hufing-Tronic! Sie ist wirklich sehr preiswert. Habe sie selber und bin wirklich sehr mit ihr zufrieden.

Mit den alten Funzeldingern von Märklin würde ich nicht anfangen, da nicht zeitgemäß!

In den Steuerwagen würde ich einen Funktionsdecoder (z.B. Tams FD-M, kostet etwa 15€).
Das Dreilicht und Schlusslicht könnte somit auch an den Decoder angeschlossen werden.

Die Wagen würde ich mit Stromführenden Kupplungen (z.B. Viessmann 5048, kostet pro paar etwa 10€)

Habe meine Wagen auch so umgerüstet, funktioniert bestens.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#3 von Manipol ( gelöscht ) , 26.11.2010 20:28

Ich kann mich dem Kommentar meines "Vorschreibers" Stefan nur vorbehaltlos anschließen. Die Hufingleisten sind einfach zu verarbeiten (2x löten pro Leiste) und beliebig zu kürzen (wenn erforderlich), können auch über die pads wieder (polrichtig) verbunden werden und sind (konkurrenzlos?) preiswert. Meine Loks und Wagen sind alle mit Hufing-Leisten umgerüstet worden.


Manipol

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#4 von FahreS ( gelöscht ) , 27.11.2010 00:40

Zitat von br141
Hallo,

ich empfehle die Beleuchtung von Hufing-Tronic! Sie ist wirklich sehr preiswert. Habe sie selber und bin wirklich sehr mit ihr zufrieden.

Mit den alten Funzeldingern von Märklin würde ich nicht anfangen, da nicht zeitgemäß!

In den Steuerwagen würde ich einen Funktionsdecoder (z.B. Tams FD-M, kostet etwa 15€).
Das Dreilicht und Schlusslicht könnte somit auch an den Decoder angeschlossen werden.

Die Wagen würde ich mit Stromführenden Kupplungen (z.B. Viessmann 5048, kostet pro paar etwa 10€)

Habe meine Wagen auch so umgerüstet, funktioniert bestens.


Vielen Dank für die detaillierten Angaben!
Die Lampen nehm ich jetzt, das steht fest
Doch wieso schlägst Du die Kupplungen von Viessmann vor? Die stromführenden Kurzkupplungen von Märklin kosten auch nicht mehr, passen allerdings besser, jedenfalls nehm ich das an.
Was für Vorteile haben die Kupplungen von Viessmann und gibt es Nachteile?


Zitat von Manipol
Ich kann mich dem Kommentar meines "Vorschreibers" Stefan nur vorbehaltlos anschließen. Die Hufingleisten sind einfach zu verarbeiten (2x löten pro Leiste) und beliebig zu kürzen (wenn erforderlich), können auch über die pads wieder (polrichtig) verbunden werden und sind (konkurrenzlos?) preiswert. Meine Loks und Wagen sind alle mit Hufing-Leisten umgerüstet worden.


Danke sehr!


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#5 von br141 , 27.11.2010 15:07

Hallo,

die Viessmann-Kupplung ist zweipolig. Somit kann der Rückleiter des Decoders im Steuerwagen genutzt werden. Natürlich kann auch eine Märklin-Kupplung verwendet werden. Die ist allerdings nur einpolig. Somit muss am letzten/ersten oder an jedem Wagen ein Radschleifer installiert werden. Da in den Funktionsausgängen Gleichspannung ist und das Gleis Wechselspannung hat weis ich nicht, wie sich das verträgt. Enventuell ist es für den Decoder schadhaft.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#6 von FahreS ( gelöscht ) , 27.11.2010 18:13

Zitat von br141
Hallo,

die Viessmann-Kupplung ist zweipolig. Somit kann der Rückleiter des Decoders im Steuerwagen genutzt werden. Natürlich kann auch eine Märklin-Kupplung verwendet werden. Die ist allerdings nur einpolig. Somit muss am letzten/ersten oder an jedem Wagen ein Radschleifer installiert werden. Da in den Funktionsausgängen Gleichspannung ist und das Gleis Wechselspannung hat weis ich nicht, wie sich das verträgt. Enventuell ist es für den Decoder schadhaft.


Hiho,

Ach so, ja das erscheint mir logisch.
Also wenn ich einen Decoder einbaue, dann mit mehrpoliger Kupplung, und wenn nicht, dann geht auch die Märklin Kupplung.

Ich überlege allerdings nun diesen Decoder einzubauen, um dann die
"Führerstandsbeleuchtung FB-1" von "tams" als Zusatzfunktion auf f1 zu legen. Oder funktioniert dies nicht?

Vielleicht könntest Du mir noch kurz erklären, wie man an dem von Dir genannten Decoder die Adresse eingibt und die Effekte einstellt. Denn auf der zugehörigen Abbildung finde ich weder Regler noch Schalter auf der Platine. Bräuchte ich zum Einrichten des Decoders ein Zusatzgerät?

Und noch eine Frage, kann ich den Decoder auf die selbe Nummer legen, die auch die Lok hat? Damit beim Umschalten der Lok, auch die Beleuchtung des Triebwagens umgeschaltet wird. (die Lok besitzt einen Delta Decoder)

Grüße,
FahreS


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#7 von K.Wagner , 27.11.2010 21:01

Hallo FahreS,

bei Wendezügen (und das wird ja Dein Interregio aller Voraussicht nach) verwende ich einpolige Kupplungen. Der Decoder wird im Steuerwagen eingebaut und schaltet (bei mir mit F1) ein Kleinrelais. Dieses versorgt dann die anschließenden Wagen mit ganz "normalen Strom vom Schleifer". Ich mache das generell, da dann der doch gegen Fremdspannung empfindliche Dekoder (GAU: Entgleisung und Kupplung kommt auf die Pukos oder die Schiene) 100% geschützt ist....
Ich selber nehme RTS-Kupplungen (da kommen auch die 1-poligen Märklinkupplungen her) - aber Viessmann oder TAMS sind auch gute Adressen - ist letztlich Geschmackssache. Mehrpolige Kupplungen kaufe ich z.B. bei TAMS (baugleich mit Viessmann).


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.604
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#8 von FahreS ( gelöscht ) , 28.11.2010 19:15

Zitat von K.Wagner
Hallo FahreS,

bei Wendezügen (und das wird ja Dein Interregio aller Voraussicht nach) verwende ich einpolige Kupplungen. Der Decoder wird im Steuerwagen eingebaut und schaltet (bei mir mit F1) ein Kleinrelais. Dieses versorgt dann die anschließenden Wagen mit ganz "normalen Strom vom Schleifer". Ich mache das generell, da dann der doch gegen Fremdspannung empfindliche Dekoder (GAU: Entgleisung und Kupplung kommt auf die Pukos oder die Schiene) 100% geschützt ist....
Ich selber nehme RTS-Kupplungen (da kommen auch die 1-poligen Märklinkupplungen her) - aber Viessmann oder TAMS sind auch gute Adressen - ist letztlich Geschmackssache. Mehrpolige Kupplungen kaufe ich z.B. bei TAMS (baugleich mit Viessmann).


Danke! Eine gute Idee!
Also sind die Ausgänge des Decoders stärker gefährdet als der Eingang? Denn der Eingang bleibt ja weiterhin an Schleifer und Masse des Zugwagens gebunden .
____________

Was ich noch wissen wollte: Was haltet ihr von den 4-poligen Kupplungen von Tams (SK-4)?
Die hätten zwar mehr Kabel als ich bräuchte, sind allerdings seltsamerweise preiswerter als die 2-poligen und scheinen wohl keine offen liegenden Kontakte zu haben, was einen von Dir beschriebenen GAU ausschließen müsste.
Oder bin ich mal wieder auf Abwegen?

Ich habe einen ICE 3 und einen S-Bahn Zug in Digitalausführung. Bei beiden hat Märklin stromführende Kupplungen eingebaut, wie ich sie noch nicht zu kaufen gesehen habe. Gibt es denn keine Möglichkeit an weitere davon heran zukommen? Die Kupplungen vom ICE gibt es nur teuer in der Ersatzteilliste zu finden, zu dem S-Bahn Zug (26507) finde ich keinerlei Ersatzteile.


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#9 von br141 , 28.11.2010 20:52

Hallo,

letzlich nimmt sich das nichts. Beide kosten pro Paar leicht über 10€. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, das ich mit der 5048 wirklich sehr zufrieden bin. Kriechströme mit Pukos habe ich noch nie gehabt.

Zum Einrichten des Decoders wird eine Digitalzentrale gebraucht. Ich habe dies mit der Tams MC gemacht. Mit der kann auch programmiert werden, welcher Ausgang mit welcher Funktionstaste belegt wird (Funktionsmapping)
Die FB-1 ist nicht Decodergebunden. Könnte genauso an einen anderen Decoder angeschlossen werden.

Das mit der gleichen Nummer (Adresse) ist kein Problem. Kann alles programmiert werden.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#10 von jogi , 28.11.2010 21:04

Hallo , Jogi hier
Stromführende Kupplung , etwa in der mitte
http://stummi.foren-city.de/topic,53080,...ng-gesucht.html

und mit ROCO Universal , am Ende

viewtopic.php?f=2&t=53210&p=563858&hilit=Stromf%C3%BChrende+Kupplung#p563858

Und Beleuchtung hier
viewtopic.php?f=27&t=48933


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#11 von FahreS ( gelöscht ) , 28.11.2010 21:11

Zitat von br141
Hallo,

letzlich nimmt sich das nichts. Beide kosten pro Paar leicht über 10€. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, das ich mit der 5048 wirklich sehr zufrieden bin. Kriechströme mit Pukos habe ich noch nie gehabt.

Zum Einrichten des Decoders wird eine Digitalzentrale gebraucht. Ich habe dies mit der Tams MC gemacht. Mit der kann auch programmiert werden, welcher Ausgang mit welcher Funktionstaste belegt wird (Funktionsmapping)

Das mit der gleichen Nummer (Adresse) ist kein Problem. Kann alles programmiert werden.


Vielen Dank!
Ich hab nur die Control Unit 6021, und da ich bisher nicht geplant habe noch viele weitere Decoder zu programmieren, muss die reichen. Kennt jemand eine Anleitung in der steht, wie man mit der 6021 programmiert? In der beigepackten Anleitung steht nur die Geschichte mit den Schaltern auf dem Decoder der Lok.

Zitat von jogi
Hallo , Jogi hier
Stromführende Kupplung , etwa in der mitte
http://stummi.foren-city.de/topic,53080,...ng-gesucht.html

und mit ROCO Universal , am Ende

viewtopic.php?f=2&t=53210&p=563858&hilit=Stromf%C3%BChrende+Kupplung#p563858

Und Beleuchtung hier
viewtopic.php?f=27&t=48933


Danke sehr!
Die Selbstbaukupplung sieht ja nett aus


Grüße,
FahreS


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#12 von K.Wagner , 29.11.2010 07:29

Hi FahreS,

wie ein Decoder mit der 6021 programmiert wird, steht in der jeweiligen Decoder-Anleitung. Bei ESU und TAMS (sicher auch bei anderen) kann man sich die Anleitungen auf der Homepage anschaun (und runterladen).


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.604
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#13 von FahreS ( gelöscht ) , 29.11.2010 14:56

Zitat von K.Wagner
Hi FahreS,

wie ein Decoder mit der 6021 programmiert wird, steht in der jeweiligen Decoder-Anleitung. Bei ESU und TAMS (sicher auch bei anderen) kann man sich die Anleitungen auf der Homepage anschaun (und runterladen).


achso, danke sehr!

Zitat von br141
Hallo,
Die FB-1 ist nicht Decodergebunden. Könnte genauso an einen anderen Decoder angeschlossen werden.


Naja ich meine es würde ja Sinn machen die Innenbeleuchtung der Waggons auf F0 zu legen und die Führerstandbeleuchtung auf F1. Ich möchte ja nicht 2 Dekoder einbauen


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#14 von br141 , 29.11.2010 15:26

Hallo,

ich habe meinen Decoder wie folgt programmiert:
F0 Vorwärts: Dreilicht Spitzensignal
F0 Rückwärts: Schlusslicht
F1: Innenbeleuchtung

F2 könnte dann die Führerstandsbeleuchtung sein.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#15 von FahreS ( gelöscht ) , 29.11.2010 15:37

Zitat von br141
Hallo,

ich habe meinen Decoder wie folgt programmiert:
F0 Vorwärts: Dreilicht Spitzensignal
F0 Rückwärts: Schlusslicht
F1: Innenbeleuchtung

F2 könnte dann die Führerstandsbeleuchtung sein.



Das gefällt mir auch sehr gut, danke für die Idee!

Gibt es eigentlich bei den InterRegio Waggons Warnleuchten?
Bei der U-Bahn z.B. blinkt an einem Waggon ein oranges Warnsignal auf, wenn die Notbremse gezogen oder der Feuerlöscher entnommen wurde. DB fahr ich eher selten, deshalb keine Ahnung wie die das machen.


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#16 von br141 , 29.11.2010 15:43

Zitat von FahreS

Zitat von br141
Hallo,

ich habe meinen Decoder wie folgt programmiert:
F0 Vorwärts: Dreilicht Spitzensignal
F0 Rückwärts: Schlusslicht
F1: Innenbeleuchtung

F2 könnte dann die Führerstandsbeleuchtung sein.



Das gefällt mir auch sehr gut, danke für die Idee!

Gibt es eigentlich bei den InterRegio Waggons Warnleuchten?
Bei der U-Bahn z.B. blinkt an einem Waggon ein oranges Warnsignal auf, wenn die Notbremse gezogen oder der Feuerlöscher entnommen wurde. DB fahr ich eher selten, deshalb keine Ahnung wie die das machen.




Ich bin mir ziemlich sicher das die keine Warnleuchten haben.


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#17 von FahreS ( gelöscht ) , 29.11.2010 17:47

hmm, dacht ich mir schon, schade eigentlich.

Mal ganz nebenbei, wie befestigt ihr eigentlich eure Innenbeleuchtungen?
Mir sind bisher Klebeband und Plastikkleber eingefallen und die Optionen gefallen mir nicht sonderlich.

Grüße
FahreS


FahreS

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#18 von Manipol ( gelöscht ) , 29.11.2010 17:51

Zitat von FahreS
hmm, dacht ich mir schon, schade eigentlich.

Mal ganz nebenbei, wie befestigt ihr eigentlich eure Innenbeleuchtungen?
Mir sind bisher Klebeband und Plastikkleber eingefallen und die Optionen gefallen mir nicht sonderlich.

Grüße
FahreS

Wie Du auch ....
doppelseitiges Klebeband und ab an die Waggondecke


Manipol

RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#19 von br141 , 29.11.2010 18:10

Zitat von FahreS
hmm, dacht ich mir schon, schade eigentlich.

Mal ganz nebenbei, wie befestigt ihr eigentlich eure Innenbeleuchtungen?
Mir sind bisher Klebeband und Plastikkleber eingefallen und die Optionen gefallen mir nicht sonderlich.

Grüße
FahreS



Ich benutze Klebepads von Tedi


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Interregio mit Innenbeleuchtung

#20 von FahreS ( gelöscht ) , 30.11.2010 21:02

Zitat von Manipol
Wie Du auch ....
doppelseitiges Klebeband und ab an die Waggondecke



hehe, steht nicht in der Anleitung etwas von 3mm Abstand zum Waggon Dach?


Zitat von br141


Ich benutze Klebepads von Tedi


Danke, das klingt viel versprechend


FahreS

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz