RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#1 von Eifler92 ( gelöscht ) , 05.12.2010 16:41

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Monaten die E 50 (39500) von Märklin. Sie hat einen Sound-Decoder und der macht seit ein paar Tagen Zicken. Nachdem die Lok so ca. 3-4 Min. gefahren ist, schaltet sich der Sound abrupt aus und lässt sich dann auch gar nicht mehr einschalten. Das trifft sowohl auf das Lüftergeräusch zu als auch auf die Pfeife.
Bisher war ich eigentlich sehr zufrieden mit der Lok, aber das hier nervt einfach
Hat jemand von euch da einen Rat?
Ich glaube es wird wahrscheinlich eh darauf hinauslaufen, dass ich sie einschicken muss ,oder?


Eifler92

RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#2 von JörgBehrens , 05.12.2010 19:15

Hallo TanteM,

Zitat von TanteM
Hallo Leute,

ich habe seit einigen Monaten die E 50 (39500) von Märklin. Sie hat einen Sound-Decoder und der macht seit ein paar Tagen Zicken. Nachdem die Lok so ca. 3-4 Min. gefahren ist, schaltet sich der Sound abrupt aus und lässt sich dann auch gar nicht mehr einschalten. Das trifft sowohl auf das Lüftergeräusch zu als auch auf die Pfeife.
Bisher war ich eigentlich sehr zufrieden mit der Lok, aber das hier nervt einfach
Hat jemand von euch da einen Rat?
Ich glaube es wird wahrscheinlich eh darauf hinauslaufen, dass ich sie einschicken muss ,oder?



Ja, ich denke das läuft auf ein Einschicken hinaus. Meine E50 (und nicht nur meine!) hat seinerzeit auch Probleme mit dem Soundbaustein.

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.863
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#3 von TomTom 66 ( gelöscht ) , 06.12.2010 15:06

Hallo
meine hat das gleiche Problem,erst aussetzer jetzt garnix mehr mit Sound.Aber einschicken werd
ich sie wohl nicht,werde sie demnächst auf vollwertigen Sound umrüsten lassen.


TomTom 66

RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#4 von Leinwand , 06.12.2010 15:22

Hallo aus Berlin,

ich habe aus meiner 39500 den Soundbaustein auch entfernt und durch einen echten LokSoundmfx mit 21mtc (esu 624xx) ersetzt. Jetzt hat die Lok auch echte Fahr- und Schaltgeräusche, sowie schaltbares Schlusslicht.
Den Primitiv-Sound habe ich erstmal in einer E94 (3022) mit mfx-Decoder (60922) + HLA untergebracht, die eigentlich auch mehr verdient hat .


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#5 von Eifler92 ( gelöscht ) , 07.12.2010 09:10

Danke für Eure Kommentare

Zitat von leinwand
Hallo aus Berlin,

ich habe aus meiner 39500 den Soundbaustein auch entfernt und durch einen echten LokSoundmfx mit 21mtc (esu 624xx) ersetzt. Jetzt hat die Lok auch echte Fahr- und Schaltgeräusche, sowie schaltbares Schlusslicht.
Den Primitiv-Sound habe ich erstmal in einer E94 (3022) mit mfx-Decoder (60922) + HLA untergebracht, die eigentlich auch mehr verdient hat .



ich denke ich werd mich auch mal an einer "umrüstung" versuchen

Gruß
Matthias


Eifler92

RE: Sound-Problem mit Märklin E 50

#6 von TomTom 66 ( gelöscht ) , 07.12.2010 15:01

Hallo Michael
hast Du den Umbau sebst erledigt? Ist dieser kompliziert?


TomTom 66

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz