RE: Die Härte: Keine Weiche!

#151 von Mr DB , 21.02.2011 23:15

Haha! glatt! echt gut gemacht! von was für einem Hersteller ist eigentlich die 82? Lilliput? mich fasziniert die Laufruhe am schluss...

Gruß, der Matze!


 
Mr DB
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 06.09.2010


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#152 von Leinwand , 21.02.2011 23:33

Hallo Werner,

das ist Spitze.
Jetzt kann ich verstehen, dass du nicht gern lötest, sondern Videos bearbeitest. Weiter sooo.
Das Schlusslicht der V100 hat wirklich noch Zeit.

Gruß aus Berlin
Michael


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#153 von hobbiefahrer , 22.02.2011 08:13

so ergeht es mir, wenn ich auf dem Heimtrainer sitze Und nun haben wir den Beweis, was jeder von uns schon immer gedacht hatte: auch eine Lok besitzt eine Seele

Beste Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#154 von Appenzellermichel , 23.02.2011 11:24

Servus Wulle,

Deine Videos gefallen mir super. Auch der Film vom Traum der 23er ist spitze.
Ich hoffe, dass ich in nächsterZeit auch endlich mal wieder einen Streifen zusammen
bringe und online stellen kann, genügend Ideen für neue Einstellungen habe ich ja
beim ansehen Deiner Filmen erhalten.


opcorn: opcorn: opcorn: opcorn:


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#155 von wulle , 23.02.2011 19:24

Zitat von Mr DB
Haha! glatt! echt gut gemacht! von was für einem Hersteller ist eigentlich die 82? Lilliput? mich fasziniert die Laufruhe am schluss...

Gruß, der Matze!



Die 82 ist von Model-Loco.
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#156 von Mr DB , 24.02.2011 18:49

Danke für die Info!

Gruß, der Matze!


 
Mr DB
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 06.09.2010


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#157 von Feuerross ( gelöscht ) , 26.02.2011 16:53

Hallo,

welches Videobearbeitungsprogramm hast du bei dem letzten Video verwendet?

Vielen Dank im Voraus,

Feuerross


Feuerross

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#158 von wulle , 26.02.2011 17:57

Zitat von Feuerross
Hallo,

welches Videobearbeitungsprogramm hast du bei dem letzten Video verwendet?

Vielen Dank im Voraus,

Feuerross



Ganz simpel, schäme mich fast ops: : Windows Movie Maker. Habe ich auch sonst benutzt.
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#159 von Feuerross ( gelöscht ) , 28.02.2011 17:57

Zitat
Ganz simpel, schäme mich fast : Windows Movie Maker



Wieso schämst du dich? Ist doch ein tolles Video!
Aber wie kann man da zwei Videos übereinanderlegen?
Oder hast du etwa die Lok vor einem Bildschirm gefilmt ?

Feuerross


Feuerross

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#160 von wulle , 28.02.2011 19:30

Zitat von Feuerross

Zitat
Ganz simpel, schäme mich fast : Windows Movie Maker



Wieso schämst du dich? Ist doch ein tolles Video!
Aber wie kann man da zwei Videos übereinanderlegen?
Oder hast du etwa die Lok vor einem Bildschirm gefilmt ?

Feuerross




Ja, Feuerross, ich habe die Lok samt Rollenprüfstand brutal vor den Bildschirm gestellt. Die Idee kam mir unterwegs, als ich aus dem Zugfenster sah und an die Loks auf dem Prüfstand dachte: "So ´was sehen die nie." Und schon schon...
Ich hoffe jetzt, dass sie jetzt nicht alle zum Bildschirm drängeln!
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#161 von wulle , 09.03.2011 19:14

Es kann schon recht nervig sein, vor der Schranke am Bahnübergang zu stehen. Man kann es aber auch genießen...


und wenn man dann auch noch wartet und nicht los läuft oder fährt, wenn die Schranke hoch geht, sondern auf den nächsten Zug zu wartet ist man nicht verrückt, sondern Modellbahner. (Oder beides... )
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#162 von CR1970 , 10.03.2011 08:40

Da wartet man doch gerne, den Preiserlein in den Autos bleibt eh nichts anderes übrig
Welche Schranke ist das?
Müssten die Lampen nicht blinken bis die Schranke oben ist? flaster:


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#163 von V200001 , 10.03.2011 09:07

Hallo Werner.
Hab auch gerne gewartet. Der Faller Übergang funktioniert perfekt. Ob es blinken muss bis die Schranke oben ist, das ist eine gute Frage. Ich hab da auch noch nicht darüber nachgedacht. Schöner Clip!
Schöne Grüße. Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#164 von Mr DB , 10.03.2011 09:09

Ertappt! Du bist ein Schneider


Mal wieder Super, muss mich jedoch in einem Punkt dem Chrailsheimer anschliesen, eigentlich müsste es doch erst oben aufhören...? Ich nehm's dir nicht übel, ist trotzdem Prima!

Gruß, der Matze!


 
Mr DB
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 06.09.2010


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#165 von EifelBahner ( gelöscht ) , 10.03.2011 11:58

Hallo Wulle,

mir gefällt Dein Bü sehr gut! Vor allem das sehr langsame heben und senken der Schrankenbäume !!!
Eine kleine Frage hätte ich an Dich:
Die erste Lok im Video ist doch eine T3 mit Schlepptender, oder?
Was ist das genau für ein Modell?


EifelBahner

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#166 von wulle , 10.03.2011 16:05

Hallo CR1970, Hallo Eifelbahner,
der Bahnübergang ist von Faller (B-174) und auf S.5 beschrieben. Er hat mich immer schon fasziniert im Vergleich zu den früheren Märklin "Klap und Zack" Schranken. Der Zusammenbau ist eine gewissen Fummelei (Zwirnsfadenantrieb) aber wir Mobas sind da ja ziemlich furchtlos.
Jetzt wo Du es schreibst, leuchtet (!) es mir auch ein: Die Lampen müssen beim Öffnen der Schranke blinken, bis sie oben ist. Ich werde mal mit dem C64 verhandeln, ob sich das machen/programmieren lässt. Allerdings war das Programmieren der Schranke schon ein Kapitel für sich und es stehen für das ganze Programm nur 24kb zur Verfügung.

Ich hatte befürchtet, dass jemand nach der T3 fragt. Diese Lok ist mit dem Schlepptender (von der BR 24?), soweit ich weiß, bei der DB nicht gefahren, sondern nur bei der DDR Reichsbahn. Deshalb ist sie vor den DB Wagen eigentlich deplaziert. Ich mag die kleine Lok aber trotzdem sehr. Das Modell stammt von Röwa (1973, Best. Nr. 1022). Zu der Zeit gab es noch keine T3 für Mä. Das elektronische(!) Umschaltrelais war im Tender eingebaut. Es hat immer ziemlich viel Mühe gekostet, die Lok überhaupt ans fahren zu bekommen. Kontaktprobleme ohne Ende, qualmender Motor ...
Jetzt habe ich sie einer gründlichen Überholung unterzogen und siehe da: Sie läuft !
Dann darf sie es auch mal im "falschen" Zusammenhang tun, finde ich.

Mr. DB hat recht: Ich habe den Film geschnitten. Wollte Eure Geduld nicht zu sehr strapazieren .
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#167 von EifelBahner ( gelöscht ) , 10.03.2011 16:37

Hallo Wulle,

Zitat von wulle
Das Modell stammt von Röwa (1973, Best. Nr. 1022)



Bingo! Volltreffer

Genau das hatte ich vermutet bzw. gehofft.
Kanst Du kurz erklären, und nach Möglicheit auch zeigen, was Du an der Lok alles gemacht hast?
Ich habe den kleinen "Schatz" auch, jedoch mit den von Dir beschriebenen Problemen. Am meisten machen mir die Kontaktprobleme zu schaffen.


EifelBahner

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#168 von wulle , 13.03.2011 16:32

Zitat von EifelBahner
Hallo Wulle,
Kanst Du kurz erklären, und nach Möglicheit auch zeigen, was Du an der Lok alles gemacht hast?


Hallo EifelBahner,
der Schleifer unter dem Tender ist ein alter Märklin Schleifer, der ursprünglich für Blech-Personenwagen gedacht war. Die Halterung liefert Massekontakt. Zusätzlich habe ich die mittlere Achse mit Litze umwickelt (lose), damit alle drei Achsen wegen der Kontaktprobleme Masse liefern. wenn Du genau hinschaust, kannst Du die Litze im Bild gleich unter der Schleiferplatte erkennen:

Den Kollektor samt Bürsten habe ich - ganz brutal - per Einwegspritze mit Lokreinigungsöl / Dampföl gereinigt und laufen lassen. Der Motor erwies sich zunächst als prima Dampfentwickler. Das Ganze drei Mal, danach lief der Motor sauber, rauchlos und die Lok IC-verdächtig schnell. Also einen 9V Spannungsregler statt des Umschaltrelais in das Tendergehäuse eingebaut. (Relais ist nicht notwendig, wegen des 3-L-Gleichstrombetriebs.) Alternativ natürlich: Decoder.
Die Fahreigenschaften sind jetzt recht ordentlich, wenn man bedenkt, dass ein sehr kleiner dreipoliger Motoranker ohne Schwungmasse dreht.


Einen anderen Motor einzubauen halte ich für zu aufwendig angesichts anderer Modellalternativen. Mir ging es, wie Dir, darum, das alte Schätzen wieder einsetzen zu können.
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#169 von EifelBahner ( gelöscht ) , 14.03.2011 04:48

Hallo Werner,

herzlichen Dank für die Bilder und das "Beweisvideo"! Toll gemacht der Umbau ...
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welche einfachen Mitteln man so ein Modell zum laufen bekommt. Oft ist es so einfach, das man selbst nicht darauf kommt ...
Leider habe ich keinen passenden Tender "zur Hand". Aber ich werde 3-2-1 mal anstrengen. Dort findet sich bestimmt ein Kandidat


EifelBahner

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#170 von wulle , 20.04.2011 06:01

Hallo CR1970, Matze und Pierre: Ihr habt Recht: Die Warnblinker sollten erst aufhören zu blinken, wenn die Schranke oben ist. Das habe ich mittlerweile neu programmiert. Sobald wieder "Eisenbahnwetter" ist, gibt es davon ein neues Video.
Danke für den Hinweis und Grüße aus Bad Wulldingen
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#171 von Hessi James ( gelöscht ) , 12.05.2011 12:17

Hallo Werner,

du hast ja echt eine sehr große Anlage und vorallem sehr schön gestaltet.
Dazu die kleinen Videos, wo es Spaß macht kurz zu verweilen.

Zudem kann man sehr viele, schöne Deatils entdecken, so gefällt mir das.


Hessi James

RE: Die Härte: Keine Weiche!

#172 von nico224 , 17.05.2011 19:40

Hihi, alle Taxen alte Mercedes!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#173 von dada81 , 20.05.2011 09:06

Na ob die Einwohner von Wullenstein so glücklich mit dem BÜ sind ??? Da schafft man es ja noch nicht mal als Fußgänger drüber zu huschen


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#174 von wulle , 20.05.2011 09:34

Stimmt. Die Bad-Wulldinger stehen da wie festgeklebt . Mitlerweile habe ich den BÜ anders programmiert. Sobald mir meine tausende von flotten Bienen (Sommerhobby: Bienen-Honig ) Zeit lassen, machen ich ein neues Video.
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Die Härte: Keine Weiche!

#175 von Claus , 20.05.2011 09:41

Moin Werner,

freu mich jetzt schon auf dein neues Video und wenn möglich, bitte mit " Sound " .

Danke und viele Grüsse,
Claus


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz