RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#1 von BR80 ( gelöscht ) , 12.12.2010 12:01

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen, mit welchem Lack man am besten großflächige (ca. 1 cm² Lackabplatzer an einem Tender einer BR44 von Märklin (BJ ca. 1950, G800) ausbessert. Die Lok hat längere Zeit im Keller gestanden und weist deshalb auch deutliche Zinkoxidspuren auf. Ich habe das gute Stück in meiner Kindheit bespielt, was ihrem Äußeren nicht unbedingt gut getan hat .

Außerdem bräuchte ich für das gleiche Schätzchen noch roten Lack, um einige Spielschäden zu überdecken. Vielleicht könnt Ihr mir auch hierzu eine Bezugsquelle nennen.

Vielen Dank im Voraus

BR80


BR80

RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#2 von SAH , 12.12.2010 15:33

Guten Tag BR80,

Zitat von BR80
Hallo an alle,
kann mir jemand sagen, mit welchem Lack man am besten großflächige (ca. 1 cm² Lackabplatzer an einem Tender einer BR44 von Märklin (BJ ca. 1950, G800) ausbessert. Die Lok hat längere Zeit im Keller gestanden und weist deshalb auch deutliche Zinkoxidspuren auf. Ich habe das gute Stück in meiner Kindheit bespielt, was ihrem Äußeren nicht unbedingt gut getan hat .
Außerdem bräuchte ich für das gleiche Schätzchen noch roten Lack, um einige Spielschäden zu überdecken. Vielleicht könnt Ihr mir auch hierzu eine Bezugsquelle nennen.



Ritter Restaurationen in Nürtingen hat die Lacke, die Du benötigst. Er fertigt ggf. auch Neulackierungen an; zwar nicht billig aber gut!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#3 von BW-Fan , 12.12.2010 17:25

Hallo BR80,

versuch mal Revell Nr. 302 (schwarz seidenmatt),und Revell Nr. 330 (rot seidenmatt).
Diese Farben kommen dem Modell sehr nahe.Evtl. das Rot noch etwas abdunkeln.
Bei ca. 2 €/ Döschen ist nicht viel Geld kaputt.
Ich selbst benutze diese Farben auch,besonders das Rot für die Außenseiten der Achsen,und die Außenseiten der Räder bei Mä. Dampfloks.
Einfach mal ausprobieren


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#4 von BR80 ( gelöscht ) , 18.12.2010 20:50

Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich denke ich werde die Revelldosen nehmen...

BR80


BR80

RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#5 von epoche3b ( gelöscht ) , 18.12.2010 23:58

Zitat von BW-Fan
Ich selbst benutze diese Farben auch,besonders das Rot für die Außenseiten der Achsen,und die Außenseiten der Räder bei Mä. Dampfloks.



Hallo Heiko,

da ich auch vorhabe, bei ein paar älteren Märklin Hamo und Trix Dampfloks die Radreifen und Achsstummel rot ein zu färben, hier ein paar Fragen zu deiner Vorgehensweise:

Entfetttest/reinigst du vorher die Lackierstellen, wenn ja wie und womit?
Grundierst du die Lackierstellen vor dem Lackauftrag? Falls ja mit welcher Grundierung?
Benutzt du dazu einen Pinsel und hast du eine Größenempfehlung?

Herzlichen Dank im Voraus!


epoche3b

RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#6 von BW-Fan , 19.12.2010 21:56

Hallo Detlef,

also Entfetten ist ein Muss,da sich auf den Achsstummeln und auch an den Radseiten immer etwas Öl befindet.Ich nehme dazu stinknormales wasch,- oder Reinigungsbenzin mit einem Wattestäbchen oder einem fusselfreien Lappen.
Grundieren tu ich nichts,die Farbe haftet nach dem Entfetten auch so.
Als optimale Pinselgröße hat sich bei mir 3/0 bewährt.
Mit dem Rot musst du an einer unauffälligen Stelle eine Farbprobe machen,und das Rot gegebenenfalls mit etwas Schwarz abdunkeln,aber nur minimal.Das variiert je nach Alter der Lok,und muss deshalb ausprobiert werden.
Ich hoffe das war hilfreich


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#7 von epoche3b ( gelöscht ) , 19.12.2010 23:23

Zitat von BW-Fan
Ich hoffe das war hilfreich



Sehr!
Herzlichen Dank, Heiko.


epoche3b

RE: Lack zum Ausbessern auf Zinkdruckguss

#8 von UliL ( gelöscht ) , 20.12.2010 11:07

Hallo!!

Die Firma Sehling http://www.sehling.net bittet den Märklin Lack an Schwarz 60ml MF-00001
Rot 60ml MF00002

für 9€ die Dose an nach Tausend Versuchen der Beste Lack.

Viel Erfolg und Schöne Feiertage.

UliL


UliL

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz