RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#376 von Foxhound , 19.05.2013 19:03

Hallo Martin!

Danke - es freut mich das es Dir gefällt.

Das Grünzeug stammt von der Firma Heki.

Als erstes streiche ich den Untergund mit brauner Abtönfarbe und dann beklebe ich den braunen Untergrund mit Heki Wildgras Art.Nr 1575 und dann setze ich noch oben drauf Büsche von Heki Art.-Nr:1632 und Art.Nr.1633 und dann noch Heki Blätterflor 1676 Mittelgrün es gibt auch Blätterflor Hellgrün und dunkelgrün habe nur davon gerade nicht die Nummer zur Hand.

Hoffe das hilft Dir weiter und Du schaust wieder vorbei?!

@Dieter:Danke zu den Beschreibungen zwecks Hintergrund bin noch am überlegen was ich mache und wie ich es mache.
Zu der V100 - ja eine schöne Maschine mit den Haltestangen ist es manchmal gar nicht so schlecht wenn sie etwas dicker sind wegen der "Bruchgefahr".

Ich habe auch noch eine Roco V100 und traue mich ehrlich gesagt nicht so recht die ganzen Anbauteile anzubringen weil die so klein und filigran sind.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#377 von wernexx , 21.05.2013 23:07

Hallo Christian, danke für das Kompliment
Deine Begrünung gefällt mir auch sehr gut, ich habe mir das mal notiert und werde mal versuchen mit diesen Materialien meine Begrünung noch zu vervollständigen.
Leider ist der Beitrag nicht all zu lang gewesen, man könnte stundenlang über die Entwicklung der Anlage sprechen . Wenn du mal ne Frage hast - immer her damit ...


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#378 von saarhighländer , 30.05.2013 21:09

Hallo Christian,

zu deinem Wandabschlußbild gibt es eigentlich nur zu sagen, dass ein Wandabschlußbild so oder in der Art zu machen sein sollte. Es trifft zu 100% meinen Geschmack! Das wollte ich mal los werden.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#379 von Foxhound , 30.05.2013 22:27

Hallo Jens Werner!
Danke für die Netten Worte und auf das Angebot zu fragen komme ich gerne zurück.

Hallo Thomas!
Vielen Dank für Deinen Eintrag - es freut mich sehr das Dir das Abschlussbild gefällt.

So merke ich das die Planungen was den Hintergrund angeht in die richtigen Richtungen gehen.

Ich hoffe Ihr schaut wieder vorbei?!

Und freue mich auf Eure Einträge.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#380 von Opahausen ( gelöscht ) , 20.06.2013 08:40

Hallo Christian,

ich habe mal wieder ein Gegenbesuch bei Dir abgehalten.Auch die letzten Bilder sind wieder schön geworden.
Ein Foto als toller Hintergrund und schon wirkt alles noch besser.


Opahausen

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#381 von Foxhound , 20.06.2013 19:06

Hallo Hartmut!

Danke für Deinen Eintrag - es freut mich das Dir die Bilder gefallen haben.

Du hast recht mit einem Hintergrund wirkt alles gleich viel anders.

Hallo zusammen!

Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten in Ginahausen und Larasdorf die ich Euch hier zeigen möchte.

[color=#FF0000]Endlich kommt mehr Licht ins dunkle .
Vor kurzem bekam ich von meinem Vater eine Lampe geschenkt und diese haben wir dann gleich angebracht - es ist herrlich endlich richtig helles Licht im Mobazimmer zu haben.




Vor einiger Zeit kaufte ich mir im Baumarkt ein Kunststoffregal mit Schubladen um endlich die diversen Kleinteile die sonst unter der Anlage standen mal ordentlich wegzuräumen.

Oh man ich sage Euch was da alles für tolle Sachen zum Vorschein kamen - man kauft und kauft immer und dabei hat man noch soviele tolle anderen Dinge die man dann vielleicht erstmal verbauen sollte.

Hier der Schubladenwagen - sehr praktisch ist das er auf Rollen ist und es paßt ne Menge rein.



Nun sieht es endlich ordentlich im Mobaraum aus und man kann sich endlich frei bewegen ohne das man auf was drauftritt - ist echt schlimm wenn man Chaos hat.





Doch nun genug vom aufräumen nun geht es weiter zur Anlage.
Schon seid längerem hatte ich mit einem Bahnübergang hinten beim Containerbahnhof begonnen.



Meine neueste Errungenschaft: Eine Entladerampe von Fleischmann zum entladen von Schotter.- und Erzwaggons.

Durch diese Entladerampe habe ich vor mir noch ein wenig mehr Rangier-Spaß auf die Anlage zu holen.

Selbstverständlich wird die Rampe noch farblich behandelt und auch ein wenig verschmutzt.

Auch einen Radlader habe ich mir gegönnt.















Hinter der Rampe stehen einige LKW´s auf der Straße - diese zeigen den Straßenverlauf in Richtung Bahnübergang an.

Das Gelände auf der Verladestation wird recht klein gehalten - was ich mir noch ausdenken muß ist eine plausible Begründung warum bzw. weshalb sich dort so eine Entladestation befindet.

Da ich mir einen Radlader zugelegt habe und ich auch Sandkipper habe dachte ich das es eine kleine Verladestation wird um Schüttgüter wie Schotter.- Erz Kohlen oder so von der Bahn auf die Straße zu verladen.

Um die Rampe aufbauen zu können und etwas mehr Platz zu haben wurde vorne an der Platte ein weiteres Stück Holz angebracht.

Ich hoffe Euch gefallen die Infos und Neuigkeiten und ich freue mich auf Eure Kommentare.

Liebe Grüße
aus Ginahausen und Larasdorf sendet Euch

Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#382 von raily , 20.06.2013 21:28

Moin Christian,

so eine Umladestation ist natürlich ein weiterer betrieblicher Schwerpunkt,
so entsteht auf der Anlagenseite fast ein kleines Industriegebiet.

Beschäftigen tut mich allerdings etwas anderes, denn durch diese ganzen Anbauten hast du ein Problem,
hinten an die Anlage zu kommen, z. B. um bei dieser Bogenlampe das Birnchen zu wechseln:


(Foto: Christian)

Oder sind die neuen Teile modular und abnehmbar ?

Übrigens:
Der Schubladenhochschrank gefällt mir auch sehr, eine prima Idee!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#383 von Foxhound , 20.06.2013 21:56

Hallo Dieter !
Danke für Deinen Beitrag.

Ja - Du hast recht so langsam wird das wirklich ein Industriegebiet.

Auch wenn es nicht so aussieht aber ich komme noch an den Kran ran.

Da die Anlage auf Rollen steht und ich ein Ziwschenstück habe das ich rausnehmen kann, komme ich wenn ich die Anlage zu mir herziehe von hinten an den Kran ran - ebenso auch von der Seite - wird dann zwar etwas enger aber es geht.

Und zur Not einfach unter die Anlage - Stecker lösen und ich kann den kompletten Kran nach oben weg nehmen.

Du siehst also - ich habe mir da auch schon drüber Gedanken gemacht.

Auf die Idee mit dem Schrank war ich gekommen da ich noch Stauraum wollte und der Schrank ansonsten im Müll gelandet wäre und da habe ich gedacht baust da einfach den Anbau drauf.

Hoffe Du schaust wieder vorbei.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#384 von ekki , 20.06.2013 23:47

Hallo Christian,

na da bekommt aber jemand Bock auf Rangierbetrieb!!! Pass aber auf das es nicht zu viele Anschließer werden, Stichwort Überladung! Bin gespannt wir Du die Schotterentladestelle in die Umgebung integrieren wirst. Ansonsten, freut es mich das Du wieder wohlauf bist.

Gruß
Ekki

P.S., was macht die Brückenbaustelle?




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#385 von John Campbell , 21.06.2013 08:16

Moin Christian,

na, deine Anlage wächst aber zusehends ... Stück für Stück in den Raum hinein!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#386 von Foxhound , 22.06.2013 09:53

Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten und Kommentare zu den Neuigkeiten aus Ginahausen und Larasdorf.

@Dieter:Sorry - in meiner Antwort bin ich ja nur auf den Kran eingegangen weiß nicht warum denn Du hattest Dir ja Sorgen wegen dem Birnchenwechsel in der Bogenlampe gemacht.

Die Lampe stammt aus dem Viessmann Sortiment wo ich die Lampe vom Sockel abnehmen kann - das heißt ich nehme die Lampe runter und dann werden die Reparaturarbeiten am Basteltisch durchgeführt.

@Ekki:Bock auf Rangieren? Ja genau - habe total Bock darauf. Denn seitdem ich drei Loks mit Telexkupplung habe und ich dadurch an jeder Stelle der Anlage an.- und abkuppeln kann habe ich meine Liebe zum Rangieren entdeckt.
Früher wollte ich lange Züge fahren lassen und nun rangiere ich lieber langsam hin und her.

War auch schon am überlegen mir eine komplette neue Anlage mit Schwerpunkt rangieren zu bauen - aber mir würde es weh tun das bis jetzt gebaute ab zu reißen.
Außerdem würde ein Neu.- bzw. Umbau viel zu viel Geld kosten und das Geld muß man ja auch erstmal über haben - und alles gesparte ins Hobby stecken will ich ehrlich gesagt nicht.

So wie es jetzt ist kann ich gut rangieren und trotzdem lange Züge auf Reisen schicken.

Mehr Rangiergleise oder Anbauten sind aber jetzt nicht mehr geplant.

Mit der Brücke bin ich immer noch am überlegen und tüfteln - aber gut Ding braucht halt eben Weile.

@Wolfgang:Ja Du hast recht - die Anlage wächst in den Raum. Mehr Anbauten sind aber nicht geplant und ich glaube auch nicht mehr möglich. Leider

So und nun noch eine Neue Kleinigkeit.

Gestern habe ich angefangen ein Stück der Entladerampe umzuändern - damit es nicht mehr so nach Plastik aussieht.

Und kaum war die Farbe trocken kam auch schon wieder ein "Schmierfink".







Dann habe ich mir noch Gedanken dazu gemacht wie ich es verhindern kann das wenn ich die Waggons entlade sich alles über die Anlage verteilt.

In das Entladstück setze ich weiße auf Maß geschnittene Plastikstreifen rein wie hier einer auf dem Bild bereits zu sehen ist.
Dann werde ich ein Loch in die Platte sägen und von unten dann ein Gefäß befestigen wo dann die Ladung reinfallen kann.

Denn die sogenannte Auffangschublade die Fleischmann mitliefert ist leider nur für den Inhalt eines Waggons geschaffen und ich habe ja keine Lust nach jedem Waggon erst die Schublade auszuleeren.



So das war es erstmal fürs erste - nachher geht es noch zu Modellbahnshop Lippe - und da werde ich sicherlich wieder was neues finden.

Bin schon voller Vorfreude.

Bis bald.

Liebe Grüße aus Ginahausen und Larasdorf
vom Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#387 von Foxhound , 31.07.2013 21:54

Hallo Ihr Lieben!
Nun gibt es endlich wieder was neues aus Ginahausen zu berichten.

Nachdem ich einen schönen Urlaub im Rheintal verbracht habe wollte ich ein paar Impressionen von diesem Urlaub in ein kleines Segment einfließen lassen.

Mehr dazu hier:viewtopic.php?f=15&t=96318

Doch auch in Ginahausen ging es ein wenig weiter - und zwar an der Schotterverladung.





Ein Zaun wurde um das Gelände gebaut er stammt von Faller und ist eine Art moderner Industriezaun - er ließ sich gut aufstellen da unten dran Zapfen sind - das heißt nur kurz Loch bohren einstecken - fertig paßt.

Da ich den Zaun aber noch farblich ändern will habe ich ihn erstmal wieder weg genommen.





Das sogenannte Fall-Loch wurde schwarz umrandet und das Firmengelände in Betongrau gestrichen.

Die Alterungen und weitere Arbeiten folgen in kürze.

Und dann noch ein Neuzugang:Diesmal was modernes aus der E-LOK Gattung.





Eine BR 185 - diese Lok stand schon länger auf meinem Wunschzettel und nachdem ich im Urlaub diese Lok mehrfach erleben durfte stand fest - sie muß unbedingt in meinen Fuhrpark.

Weiteres in kürze.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#388 von Foxhound , 06.08.2013 22:02

Hallo zusammen!
Wollte Euch eben wieder das neueste aus Ginahausen zeigen.

Nachdem ich in den letzten Tagen den Zaun bemalt habe(damit der Plastikglanz verschwindet und damit der Zaun meine Wunschfarbe bekommt) habe ich heute ein wenig "Feierabendbastelei" betrieben.

Es wurden die Zäune aufgestellt und es wurde der Platz der Verladeanlage verschmutzt.

Dann wurden die ersten Ladeszenen nachgestellt.

Wird noch einiges weitere an Details und Ausschmückungen auf dem Grundstück der Verladestation folgen...

Wünsche viel Spaß mit den Bildern und freue mich wie immer auf Eure Antworten.

Liebe Grüße
Christian
















Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#389 von Aachen98 ( gelöscht ) , 07.08.2013 11:01

Hallo Christian,

gefallen mir, die neuen Bilder.
Freu mich auf die angekündigten Details

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#390 von Foxhound , 12.09.2013 21:03

Hallo zusammen!
@Kevin:Vielen Dank für Deinen Eintrag.

Endlich gibt es nach langer Abwesenheit wegen Zeitmangel endlich was neues aus Ginahausen.

Als erstes bekam meine Bahnsteigverlängerung zwei Lampen spendiert - die Lichtausbeute ist toll und im dunkeln nen Zug fahren zu lassen ist auch richtig klasse.
Was mich noch ein wenig zweifeln läßt ist die Höhe der Lampen - da diese höher ausfallen als die Bahnsteighallen - oder was meint Ihr?









Nun der nächste Teil - es geht zur Verladestation.
Der Übergang oder die Kante wurde mittels Heki Styrodurplatten entfernt - ebenso wurden schon Abdrücke für Gully und Kanaldeckel gesetzt.

Gestrichen wurde die Heki Platte auch schon - nur noch nicht gealtert.









Unter die eine Grube wurde schwarz gestrichen um tiefe zu erzeugen und es wurde Unkrautbewuchs angebracht.



Eines meiner LKW die bei der Verladestation in Zukunft öfter anzutreffen sein werden.





Die Wände wurden dann noch in der Farbe wie die Verladestation gestrichen.

Nun noch einge Bilder wie es später beim regen Treiben in etwa aussieht bzw. aussehen soll.













Ich hoffe Euch haben die Bilder gefallen und ich freue mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#391 von raily , 12.09.2013 21:27

Moin Christian,

für eine Baustelle bin ich immer zu haben, auch wenn es bei dir eine Verladung wird,
meinem Testkreis habe ich jetzt auch eine verpasst:




Zu den Lampen:

Es ist klar, daß sie über die Bahnsteighalle hinausragen, denn es sind keine Bahnsteigleuchten,
sondern Gleisfeldlampen, die müssen wegen der größeren Lichtausbeute etwas höher sein.
Wenn du sie vom Bahnsteig herunter nimmst und ins Gleisfeld setzt und noch eine dritte,
dann hast du die Umfeldbeleuchtung prima gelöst und brauchst keine speziellen Bahnsteigleuchten,
in der Halle, gehe ich mal von aus, wird die Beleuchtung ins Tragwerk gehängt ?


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#392 von Foxhound , 13.09.2013 22:56

Hallo Dieter!
Danke für Deinen Eintrag - ja Du hast recht Baustellen oder Bauszenen haben ihren besonderen Reiz.

Deine gefällt mir auch sehr gut auch der Kran macht richtig was her.

Mit den Lampen werde ich mal schauen was passiert - für die Bahnsteighallen sind LED Leisten oben im Dach geplant.

Hoffe Du schaust wieder rein.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#393 von Foxhound , 15.09.2013 21:00

Hallo!
Heute ging es wieder ein wenig weiter an der Verladestation.

Es wurde der gestrichene Boden gealtert und es wurden die Gullideckel angebracht.











Und die nächsten Bilder sind für Ekki und Wolfgang - da wir ja gestern bei unserem Treffen das Thema hatten mit Miltärtransporten.







Ich wünschen allen einen angenehmen und stressfreien Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#394 von Alex Modellbahn , 15.09.2013 21:47

Moin Christian,

schön zu sehen das es mit Ginahausen weiter geht. Ja, so langsam wirds Herbst, dann hat man dann wieder Zeit.

Deine entstehende Verladerampe finde ich gut. Das wird eine Klasse Station werden. Der riesige Radlader vor dem Staunhaufen wirkt, einfach KLasse.

Panzerzug hin oder her. Ich habe auch einen und finde die Fahrzeuge einfach fazinierend. Auf dem Zug hast Du diese schön eingefangen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#395 von Foxhound , 18.09.2013 18:46

Hallo Alex!
Danke für Deinen Beitrag - freut mich sehr das es Dir gefällt und Du auch was dazu schreibst.

Alle anderen scheinen wohl nur zu schauen aber leider nichts zu posten.

Da überlegt man sich schon manchmal sich aus dem Forum zurück zu ziehen.

Ich hoffe das ich demnächst wieder mehr Zeit habe um an der Anlage weiter zu machen.

Hoffe Du schaust wieder vorbei.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#396 von raily , 18.09.2013 21:30

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
Alle anderen scheinen wohl nur zu schauen aber leider nichts zu posten.
Da überlegt man sich schon manchmal sich aus dem Forum zurück zu ziehen.


denke hier stehst du mit einer falschen Einstellung:

Schau mal, wenn du jetzt z.B. 3 Beiträge hintereinander mit Fotos einstellst, da wäre es doch echt auch für dich sicher lästig,
wenn jedesmal 10 Leute schreiben würden: "Hallo Christian, oh, tolle Fotos, baoah!" oder so ähnlich,
dann doch lieber mal seltener und zusammengefasst, wenn man dann auch noch eine sachliche Frage oder Aussage dazu hat !?

Ob dein Thread dem allgemeinen Interesse unterliegt, siehst du eh nicht an den Beiträgen,
sondern an der Besucherzahl, besonders dann, wenn du selbst eine neue Mitteilung mit oder ohne Fotos gemacht hast.

In diesem Sinne,
viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#397 von St. Goar , 12.10.2013 15:40

Hallo Christian,

vielen Dank für Deinen Besuch bei Rheinmodellbahn.

Ich habe mir natürlich Deinen Anlage und den Rheinmodul jetzt angesehen. Ich gebe zu, nicht so häufig bei "Meine Anlage" zu schauen. ops:
Du hast mich um einen Kommentar gebeten.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Du Spaß am Modellbahnbau hast.
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Wir liegen da nicht so ganz auf einer Linie. So habe ich mich schon vor vielen Jahren entschlossen, ein konkretes Vorbild nachzubauen. Bei Dir liegt der Fokus eher auf einer Modellbahn mit vielen Fahr- und Rangiermöglichkeiten. Beispiel Verladestation für Schotter.
Beim Rheinmodul hätte ein Vorbildstückchen sicher gut getan. So wirkt der Abschnitt etwas statisch.
Sicherlich wünscht sich jeder, der sich die Arbeit macht, seine Modellbahn zu zeigen, viele Reaktionen. Da solltest Du dich nicht von abhängig machen. Immerhin haben sich schon über 44.000 Modellbahner ein- oder mehrmals bei Dir eingeklickt.
Also lass Dir den Spaß an der Vorstellung Deiner Baufortschritt nicht nehmen. Ich werde auf jeden Fall bei Dir wieder vorbei schauen, um die Schotterverladung in Vollendung zu sehen.
Wird es noch einen Prellbock geben, der ein Abstürzen der Wagen am Ende der Rampe verhindert?


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#398 von Foxhound , 13.10.2013 18:03

Hallo zusammen!

@Dieter:Danke für Deinen Eintrag und Deinen Beitrag zum Thema Besucher - wahrscheinlich hast Du recht.

@Gerhard:Danke für Deinen Besuch und Deine Worte zu meiner Anlage und zum Rheinmodul.
Ich hoffe das Du wieder mal vorbei schaust.

Nun zu den Neuigkeiten - gebaut wurde aus Zeitmangel und gesundheitlich weh wehchen die letze Zeit nicht viel.

Doch gestern war ich mit meinem Vater auf einer kleinen MOBA Ausstellung mit Börse.

Und wir wurden fündig.

Endlich fanden wir die Lok die wir seid langem schon gesucht hatten - schon nach zehn Minuten schauen auf der Börse hatten wir Glück.

Hier ist die alte Dame - gestern wurde noch ein wenig mit ihr gefahren und die Fahreigenschaften waren sehr positiv.







Und dann fand ich noch zu meinem Glück am gleichen Stand 3 Personenwaggons von derem Typ ich schon lange welche gesucht habe.













Und was auch toll ist - der eine Waggon hat sogar Schlußleuchten.



Zu guter letzt wurde noch ein weiterer Mitarbeiter bei der Verladestation eingestellt.





Das war erst mal das neueste aus Ginahausen und Larasdorf.

Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche Euch allen einen Guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#399 von ACID , 14.10.2013 00:14

Hi Christian!

War lange nicht mehr hier und hab jetzt nur die letzten Beiträge gesehen. Muss mir mal
noch in Ruhe alle anschauen. Aber lass Dir gesagt sein:

Die Bahnsteiglampen sind klasse, ebenso die Verladestation!
Und deine Ausbeute von der Börse.....
WOW! Richtig schön, die alte 140! Bei der hab ich auch fast schon mal zugegriffen.
Mal sehen ob das noch irgendwann passiert. Und auch die Waggons sind hübsch. Zwar
sind es die extrem kurzen HOBBY-Wägen von Märklin, aber sie haben einfach einen
gewissen Charme. Na und die Farbgebung ist sowieso ganz mein Ding wie du weißt
Echt schöne Sachen! Da wünsche ich Dir viel Spaß mit

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#400 von raily , 14.10.2013 01:01

Hallo Christian,

klasse, nun hast du endlich die passende Bespannung für deine moderneren Güterwagen !
Da wird es jetzt wohl auch langsam Zeit über eine Elekrifizierung der Strecken nachzudenken ...

Gratulation zu den Blechwagen, da bin ich ja immer noch ein Fan von, denn sie begleiten mich schon mein ganzes Leben,
erst letztens habe ich sie wieder aufgestockt, um den Rivieraexpress auch in Blech etwa nachbilden zu können,
es sind einige 4037 und ein 4036, ein 4029, sowie ein 00766-03 dabeigekommen:


(Rivieraexpress: Tageszug ohne Schlafwagen, kurze Version, der 1.Kl.-Italiener ist noch hinter dem 4036)

Auch sind die in o/b grad nicht so häufig im Angebot und wenn, dann recht teuer.

Außerdem habe ich gesehen, daß du 2 x 1.Klasse und 1 x 2.Klasse gekauft hast, sowie mir auch aufgefallen ist,
daß 2 Wagen keine Puffer und keine Inneneinrichtung haben.
Keine Inneneinrichtung ist bei Blechwagen nicht so tragisch, bei mir haben auch fast nur die TEE-Wagen welche,
aber keine Puffer deutet sicher auf PRIMEX als Hersteller hin, ebenso ist die Schlußbeleuchtung im 2.Klassewagen
wahrscheinlich eine private Nachrüstung.
Leider habe ich von denen in o/b auch nur einen und auch von Primex, die Märklinschen waren mir immer noch zu teuer.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz