RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#401 von Foxhound , 16.10.2013 16:35

Hallo!

@Christian:Vielen Dank für Deinen Besuch es freut mich das Du mal wieder vorbei geschaut hast.
Es freut mich das Dir einige der neuen Veränderungen gefallen.

Ja die neue Lok macht ne gute Figur vor allem der Preis war unschlagbar und da sie dann noch Digital war - zwar mit Delta Decoder aber der reicht bei dieser Lok vollkommen aus.

Bin noch am überlegen einen Lokführer einzubauen - mal schauen wird mal mit auf die Liste der abzuarbeitenden Sachen gemacht.

Würde mich freuen wenn Du wieder vorbei schaust und auch wieder was schreibst.

@Dieter:Danke das Du schreibst.
Ja mit der Lok habe ich eine weitere Lok für meine Güterwagen.

Mit den Ozeanblaubeigen Wagen das da keine Inneneinrichtung bei ist stört mich nicht wirklich und sollte es mich doch irgendwann nerven kann man sich ja eine aus einem anderen Waggon nachrüsten.

Ebenso mit den Puffern - vielleicht kann man ja sowas auch nochmal nachrüsten und falls nicht ist es auch nicht so tragisch - ich finde es muß nicht immer alles 100%ig korrekt sein - denn es ist ja Hobby und soll Spaß machen.

Und auch ohne Inneneinrichtung und ohne Puffer machen mir die Waggons sehr viel Spaß und ich bin total froh das ich die Waggons gefunden habe.

Was mich höchstens noch interessieren würde ob es für diese Waggons Kurzkupplungen gibt?

Eine Sache die auch sehr gut rüberkommt ist die Rote Schlußbeleuchtung - kann nicht sagen ob die nachgerüstet ist - aber falls sie nachgerüstet wurde ist es sehr ordentlich gemacht.

Ich meinde damals als kleiner Modelleisenbahner hätte ich in nem Märklin Prospekt Waggons mit roter Schlußbeleuchtung gesehen - aber bin mir nicht mehr zu 100% sicher.

Zu der Elektrifizierung! Da in letzter Zeit in Ginahausen und Larasdorf irgendwie die E-Loks immer mehr werden,würde ich schon gerne Oberleitungen anbringen.

Es gibt nur folgendes Problem - ich habe bei mir Tunnelportale verbaut und da ist das Problem das ich dort keine Oberleitungen mehr rangebaut kriege.

Man könnte jetzt denken dann läßt man die Oberleitung vorm Tunnel aufhören nur die Portale sind sogar so niedrig das ich noch nicht mal mit aufgestellten Pantographen durch den Tunnel komme.

Obwohl die Hersteller angegeben haben Oberleitngsbetrieb machbar.

Während der Bauphase leider nicht ausprobiert da war erstmal nur wichtig das die Rollenende Landstraße Waggons mit LKW durch die Röhre passen.

Ich würde sagen das sind halt Fehler die dazu gehören.

Aber ich bin ja dabei ein paar Module zu bauen und diese haben Oberleitung.

Siehe hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=96318

Und ich habe vor dann später die Module mit der anderen Anlage zu verbinden und dann kann ich einteilen in Dieselstrecke und E-Lokstrecke.

Aber das dauert noch ein wenig.

Ich hoffe Du schaust weiterhin vorbei?!

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#402 von raily , 16.10.2013 19:38

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
Mit den Ozeanblaubeigen Wagen das da keine Inneneinrichtung bei ist stört mich nicht wirklich ... Ebenso mit den Puffern -
vielleicht kann man ja sowas auch nochmal nachrüsten und falls nicht ist es auch nicht so tragisch


Grundsätzlich ja,
die originalen sind aber eine Einheit mit den Drehgestellen, bleibt nur sie komplett zu tauschen.


Zitat von Foxhound
Was mich höchstens noch interessieren würde ob es für diese Waggons Kurzkupplungen gibt?


Grundsätzlich nein,
aber da ist Basteleifer gefragt: Entweder die Regelkupplung entsprechend kurz abflexen und dann einen Normschacht anbringen,
es empfiehlt sich verschrauben, dann hast du aber keine Kulisse,
oder den Steg samt der Regelkupplung komplett herausflexen, den Wagenkasten an den Enden ausschneiden
und je eine Symoba Kulisse mit Normschacht einbauen.


Zitat von Foxhound
Ich meinde damals als kleiner Modelleisenbahner hätte ich in nem Märklin Prospekt Waggons mit roter Schlußbeleuchtung gesehen - aber bin mir nicht mehr zu 100% sicher.


Richtig, meines Wissens gab es den blauen 1.Klasse -Wagen damit, habe ich selber und den Gepäckwagen.
Das Umrüsten anderer Wagen mit den Schlußbeleuchtungsteilen ist auch ganz einfach, denn du brauchtest nur, wo die schwarzen Punkte an den
Stirnseiten der Wagen sind, nur zwei entsprechend große Löcher bohren und den Beleuchtungssatz einfach einstecken.

Zitat von Foxhound
Es gibt nur folgendes Problem - ich habe bei mir Tunnelportale verbaut und da ist das Problem das ich dort keine Oberleitungen mehr rangebaut kriege.


Das ist eigentlich kein Problem, da brauchst du nur den OL-Draht passend absenken, nur bitte früh genug damit anfangen,
damit der Bügel der Lok sich nicht verklemmen kann.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#403 von Foxhound , 21.10.2013 21:43

Hallo Dieter!
Danke für Deine Antworten zu meinen Fragen - das hilft mir sehr weiter.

Und tausend Dank für den Tip mit den Oberleitungen absenken - das ist ne gute Idee.

Mal schauen - vielleicht stelle ich dann dort doch noch Oberleitungsmasten auf.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#404 von Foxhound , 01.12.2013 19:38

Hallo Liebe Moba-Freunde!

Nach langer Abwesenheit wegen Zeitmangel konnte ich heute endlich mal wieder eine Kleinigkeit in Ginahausen machen.

Vor kurzem kaufte ich mir eine Noch Lasercut Bürobaracke - diese wird ihren Platz auf meiner Verladestation haben.















Die Baracke wurde zusammen gebaut und eine Sekretärin mit Schreibtisch bekam ihren Arbeitsplatz zugeteilt und es wurde auch Licht in der Baracke angebracht.

Und da es ja nun schon früh hell wird - konnte das Licht auch gleich benutzt werden.

Die Baracke soll noch ein wenig verschmutzt und auch mit wuchernden Unkraut versehen werden - das aber dann demnächst.

Vor einiger Zeit kam meine alte BR 120 von der Generalüberholung wieder.

Alt - weil ich diese Lok schon lange habe und nun hatte ich sie auf Digital umrüsten lassen und eine komplette Reinigung mit Inspektion und Austausch diverser Verschleißteile machen lassen.

Da die alten Pantographen defekt waren wurden auch diese mit erneuert - wegen der besseren Optik wurden Sommerfeldt Pantos angebracht.

War zwar ein teurer Sapß und wie ich den Preis hörte bin ich fast umgefallen aber die Fahreigenschaften entschädigen dafür und so habe ich eine Lok aus meinen Kindertagen nun auf meiner aktuellen Anlage im Einsatz.





Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Bildern und hoffe das ich bald über mehr Neuigkeiten berichten kann.

Freue mich auf Euren Besuch und Eure Kommentare.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#405 von papa_brösel , 01.12.2013 22:41

Hallo Christian ,


Nette Baracke und ,denk mal ,passt sehr gut zur Verladestation.
Allerdings Sekretärin und Schmutzarbeitsplatz?? Passt dass??
Zur 120

Ja so eine Modernisierung kann schnell den Zeitwert einer Lok überschreiten ,aber wenns halt emotionale Werte sind....dann ist es gefühlt nicht mehr so teuer


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#406 von Bruno und Babsi ( gelöscht ) , 03.12.2013 10:52

Hallo Christian

War bei der Baracke die Beleuchtung mit dabei?

Bruno


Bruno und Babsi

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#407 von Foxhound , 03.12.2013 18:39

Hallo Ingo!

Danke für Deinen Beitrag.

Freut mich das Dir die Baracke gefällt - mit der Sekretärin ob die paßt?

Na ja ich denke mal wie beim Vorbild - bei manchen Firmen gibt es sie und bei manchen nicht - mir hat es gefallen die da rein zu setzen.

Und mit der Modernisierung der 120:Na ja ich glaube nochmal werde ich es bei meinen anderen Loks nicht machen - dann müssen die dann halt Analog in der Vitrine stehen oder ich muß mal zwischendurch die Anlage Analog laufen lassen.

Denn die kosten sind doch schon ganz schön hoch und wenn man bedenkt das man ne neue Lok manchmal auch günstig bekommt und dann auch digital und dann noch mit verbesserten bzw. modernen Motoren lohnt wohl eine Neuanschaffung vielleicht sogar etwas mehr.

Vor allen Dingen hat man dann erstmal Garantie.

@ Bruno:Die Baracke war ohne Beleuchtung - ich habe diese selber nachgerüstet.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#408 von raily , 03.12.2013 19:38

Moin Christian,

Zitat von Foxhound
Und mit der Modernisierung der 120:Na ja ich glaube nochmal werde ich es bei meinen anderen Loks nicht machen ... die kosten sind doch schon ganz schön hoch und wenn man bedenkt das man ne neue Lok manchmal auch günstig bekommt und dann auch digital und dann noch mit verbesserten bzw. modernen Motoren lohnt wohl eine Neuanschaffung vielleicht sogar etwas mehr.


wenn du soetwas von einem gewerblichen Profi machen läßt, der läßt sich seine Arbeit echt gut bezahlen
und im Endeffekt macht er auch nicht mehr, als ein paar Kabel löten und zwei Motorschrauben lösen und wieder festziehen...

Da kannst du echt besser eine neue kaufen!

Zitat von Foxhound
Vor allen Dingen hat man dann erstmal Garantie.


'ne teuer bezahlte zur Gewissensberuhigung und insgeheime Rechtfertigung des hohen Preises:

Wenn der Umbauer keinen Fehler gemacht hat, wovon ich ausgehe, dann brauchst du die Garantie nie.

Aber wie gesagt, es ist nur meine persönliche Meinung ohne Allgemeingültigkeit.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#409 von papa_brösel , 04.12.2013 20:12

Hallo Dieter ,

Ich will zu deiner Aussage nur 1 hin zu fügen.
Wenn keinen Fehler beim Einbau gemacht hast ,kann maximal der Decoder Schrott sein und dafür hadt ja die Decodergarantie.

Ich würde loks nicht aus Kostengründen auf Vitrinengleis stellen.
Ein umbau ist kein Hexenwerk und bei der Einstellung der cv wird einem hier sehr geholfen.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#410 von Foxhound , 08.12.2013 08:38

Hallo zusammen!
Ich denke mal das es ein langes Thema ist oder besser gesagt ein lange Diskussion werden kann ob es sich lohnt alte Loks auf den neuen Stand zu bringen oder nicht.

Bei mir ist es nun so da ich ja nun weiß was der Spaß in etwa kostet kann man ja für sich entscheiden was man macht und ob es für sich lohnt und das wert ist.

Von meinen Analogen Fahrzeugen habe ich noch zwei die in die engere Wahl kommen würden sie auch auf den neuesten Stand bringen zu lassen.

Das wäre einmal ein ICE 1 den ich damals in einer Startpackung zum Geburtstag bekommen habe und 1 mal eine Ozean Blau Beige BR 212.

Da Märklin leider keine BR212 in diesem Farbschema rausbringt bzw. ankündigt ich diese Maschine aber unbedingt fahren lassen möchte - wird diese wohl auch nochmal modernisiert werden bzw.müssen.

Aber das wird die Zukunft zeigen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#411 von papa_brösel , 09.12.2013 13:53

Hallo Christian,


also kurz was zu dem ICE 1...
Der ist aus einer STartpackung, d.h. ohneInnenbleuchtung und so...
Wie viel Wagons hast du für den Zug?
Generell ist es so, dass du den 3770 mit Glück für 150€ bekommst.
Dann hast du einen Digitalen Ice, mit besserer Bedruckung, Schleiferumschaltung und Lichtwechsel.
Zudem hat der 3770 schon den HL Motor, heißt 5 pol mit Dauermagnet.
Hier würde ich auf einen Umbau verzichten und mir einen gut erhaltenen 3770 besorgen( da sind dann gleich auch noch 2 Wagen dabei)
Alternativ gibts nur 2 Triebkpöpfe als Art. NR 3750, war eine einmalserie von 95 mit 2 Panthos pro Triebkopf und als 37701 als DB AG Variante.
Die Variante 37702 und 39xxx sparen wir uns mal, da die zu teuer sind.

Und was deine BR 212 betrifft,.. muss es denn immer der Komplettumbau sein?

Ich hab inzwischen einige Loks mit dem Uhlenbrock 76200 ausgestattet, das werkelt nach wie vor der alte 3 Poler mit Feldspule darin.. und ich bin soweit mit den Fahreigenschaften zufrieden.
Keine Probleme mut mechanischen Teilen, und ist mit ca 30€ erledigt.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#412 von Foxhound , 09.12.2013 19:38

Hallo Ingo!

Danke für Deine Antwort und Deine Tips.

Das hilft mir sehr weiter - vor allem das mit dem ICE - da scheint Deine Möglichkeit wirklich viel besser zu sein anstatt meinen alten umzurüsten.

Und mit der BR212 werde ich auch mal schauen ob es vielleicht wirklich so wie Du schreibst mit einem einfachen Decoder auch schon reicht.

Mein Problem ist nur das ich leider mich an das Decoder einabauen nicht ran traue und ich deswegen die Lok trotzdem weg geben muß - aber wenn dann trotzdem es mit einem günstigeren Decoder getan ist bringt mich das ja auch schon weiter und wird nicht so teuer wie bei der 120ér.

Danke für Deine Tips.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#413 von Foxhound , 21.12.2013 20:29

Guten Abend Liebe Stummianer!

Endlich hatte ich mal im Weihnachtsstreß etwas Zeit an meiner MOBA zu werkeln.

Und es ging los mit der "Abrißbirne".

Leider machte das Teilstück zur Verladestatio ständig Ärger - denn leider blieben immer mal wieder am Schotter die Entladeklappen von den Schotterwaggons hängen ebenso auf dem anderen Gleis meine Waggons der Rollenden Lanstraße.

Das trübte sehr den Fahrspaß doch dann habe ich geschaut woran es lag und da merkte ich das zuviel Schotter dort war bzw. der Schotter zu hoch.

Und dann habe ich das ganze alter Schotterbett weggerissen - gleichzeitig konnte ich einen weiterer Minuspunkt abändern - denn der Kran stand mir zu weit weg und ein rankommen war umständlich - nun wurde der Kran weiter nach vorne gesetzt.





Zusätzlich habe ich mal mit meinen vor einiger Zeit gekauften Busch Straßenmarkierungen experimentiert - ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.



Die Entladestation bekam auch endlich seine Tore an der Zugeinfahrt verpaßt.
Die weiße Klebemasse wird noch in kürze farblich behandelt.





Und nun noch das wichtigste - ich wünschen allen Stummis und Ihren Familien ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.





Liebe Grüße aus Ginahausen wünscht Euch
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#414 von raily , 21.12.2013 21:17

Hallo Christian,

daß der Kran nun weiter nach vorn gerutscht ist ist auch von der ganzen Szenerie her nicht schlecht,
denn so steht er an exponierterer Stelle.
Selber würde ich ihn aber doch noch ein kleines Stück hineinrutschen, natürlich nur, wenn es von der Erreichbarkeit
noch machbar ist und zwar, damit er nicht zwingend beim Drehen über die Straße schwenken muß.

Insgesamt gefällt mir dein angebauter Industrieteil immer besser.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#415 von Foxhound , 23.12.2013 23:22

Hallo Dieter!
Vielen Dank für Deinen Eintrag.

Freut mich das Dir der Industrieteil gefällt.

Nun habe ich erstmal Urlaub und habe vor in den nächsten Tagen einiges an der Anlage zu machen.

Werde dann auch nochmal probieren den Kran etwas weiter nach hinten zu schieben um dan zu sehen wie es mit der Optik und der Erreichbarkeit aussieht.

Weitere Bilder werden dannn auch wieder folgen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#416 von Foxhound , 26.12.2013 21:24

Nabend zusammen!

Hier nun wieder das neueste aus Ginahausen und Larasdorf.

Den Anfang machen meine Weihnachtsgeschenke.

Ein Roco Liegewagen und ein Märklin Autotransportwagen zum nachbilden eines Autoreisezuges.
Gezogen wird er von meiner "roten Lady".
Weitere Anschaffungen eines Liegewagens und weiteren Autotransportwagen auch in roter Farbgebung sind in Planung.









Dann wurde heute ein wenig die Straße von der Gemeinde gespertt um Straßenmarkierungen anzubringen - auch hier werden noch weitere verfeinerungen folgen.







So und nun noch ein weiterer Anbau - dieser wird genutzt als Abstellbahnhof für Güterzüge - teilweise wird wohl auch rangiert werden aber hautptsächlich möchte ich ihn als Abstellbahnhof nutzen - geplant sind drei Abstellgleise.

Verbunden ist der Anbau mit Larasdorf - morgen werden erstmal einige Gleise geholt.











Die LKW-Setzkästen wurden in den Flur gehängt.



Viel Spaß mit den Bildern wünsche ich Euch und ich hoffe das sie Euch gefallen.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#417 von ACID , 26.12.2013 21:38

Hi Christian

Gegenbesuuuuuch!!

Feine Bilder, die du da zeigst! Schön anzusehen! Und da sehe ich doch glatt etwas, was
schon längere Zeit auf meiner Wunschliste steht... Dieser Autotransport-Waggon
Jap, da muss ich unbedingt welche von haben

Ich schau wieder rein bei Dir rost:

LG, Christian (der noch völlig voll ist vom Raclette essen)


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#418 von Cyberrailer , 26.12.2013 21:46

Hallo

Hübsche Anlage !

Nur, den Autotransportwagen wirst Du nicht in Autoreisezügen finden.
Der da ist nur in Güterzügen anzutreffen.
In Autoreisezügen sind meistens Autotransportwagen mit Drehgestellen (DDm) anzutreffen.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.932
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#419 von g-tours ( gelöscht ) , 27.12.2013 07:07

Hallo Christian


da hat der Mario aber ins schwarze getroffen.

Du mußt jetzt zwei Züge bilden

Ein Autotransportwagenzug mit den 4712 von Märklin
(je mehr desto besser) sowie ein Autoreisezug mit den
Drehgestellautotransportwagen.

Gibt schlimmeres oder ?


g-tours

RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#420 von raily , 27.12.2013 11:38

Moin zusammen,


Zitat von g-tours
da hat der Mario aber ins schwarze getroffen.


ja, das hat er, bei mir auch.

Mittlerweile habe ich 3 Einheiten, beladen mit Automodellen und stellte mir vor, sie in Autoreisezügen mit einzustellen,
daß sie vorwiegend nur in Güterzügen liefen, war mir ja schon bekannt, aber ausschließlich, das wußte ich auch nicht,

aber nicht so schlimm, ja, ein bißchen schon, aber nicht wirklich, denn von den DDm habe ich auch!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#421 von Foxhound , 27.12.2013 14:26

Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure lieben Antworten.

@Christian:Danke für Deinen Gegenbesuch - freut mich sehr das Du vorbei geschaut hast.
Hast recht der Autotransportwagen ist eine feine Sache bin sehr zufrieden damit.

Auch die obere Etage ist nach unten und oben beweglich.

Nur der Preis ist ne absolute frechheit - was Märklin dafür haben will ist echt wucher - wird ein teures Vergnügen damit einen lange Zug zu bilden.

@Mario:Danke für Deinen Beitrag freut mich das Dir die Anlage gefällt.
Zu den Autotransportwagen dachte ich auch das die normal andere Wagen haben - aber vor einiger Zeit hatte mein Vater das Vergnügen mit nem Autoreisezug zu fahren und da waren im Zug auch 2 oder 3 dieser Waggons dabei.

Er hatte auch Bilder davon gemacht - muß ihn mal fragen ob er die noch hat dann kann ich die hier posten.

Heute war ich noch bei meinem MOBA Händler und da habe ich nen AutoreisezugSet gesehen der hatte zwar rote Waggons aber auch ohne Drehgestelle also denke ich das alles möglich ist.

@Thomas:Zwei Züge bilden hatte ich auch schon gedacht und sowieso vor nur das wird ne Weile dauern weil die Waggons nicht billig sind aber nach und nach wird das schon was werden.

@Raily:Drei Stück davon sehen bestimmt klasse aus - vor allem wenn die dann noch beladen sind.

Vielen Dank für Eure Beiträge und ich hoffe Ihr schaut wieder vorbei - wenn es was neues gibt werde ich es hier posten.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#422 von raily , 27.12.2013 15:51

Hallo Christian,

Zitat von Foxhound
Zu den Autotransportwagen dachte ich auch das die normal andere Wagen haben -
aber vor einiger Zeit hatte mein Vater das Vergnügen mit nem Autoreisezug zu fahren und da waren im Zug auch 2 oder 3 dieser Waggons dabei.
Er hatte auch Bilder davon gemacht - muß ihn mal fragen ob er die noch hat dann kann ich die hier posten.


ja bitte frag ihn mal, ich bin auch sehr daran interessiert und würde mich freuen, wenn er seine Zustimmung gäbe.

Ups, da lag ich mit meiner ursprünglichen Annahme doch nicht so daneben, puh,
da bin ich aber froh, denn so reichen mir diese 3 Einheiten, ohne zwingend einen Ganzzug jetzt davon haben zu müssen,
was aber nicht ausschließt, daß dennoch im Laufe der Zeit, der eine oder andere noch dazu kommt.

Mir persönlich gefallen diese Einheiten aus Doppelwagen nämlich wesentlich besser, als die Drehgestell -DDms.

Meine 3 incl. der Autobeladung habe ich bei günstigen Angeboten aus dem großen Auktionshaus für je um die 40 Euronen geschossen,
da muß man halt warten, bis sich wieder günstige Einkäufe ergeben.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.593
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#423 von Foxhound , 27.12.2013 16:51

Hallo Dieter!
Werde meinen Vater fragen wegen der Bilder - er wird nichts dagegen haben.

Nur da er öfter mit diesen Zügen unterwegs war ist es natürlich schwer gerade diese Bilder zu finden wo die zwei oder drei braunen zwischen waren.

Aber ich kann ja auch die anderen Bilder wo nur die roten bei sind auch dann posten wenn die jemand sehen will?

Werde ihn heute oder morgen mal fragen wegen der Bilder.

So nun geht´s erstmal nach Ginahausen ein wenig basteln.

Bis denne.

Liebe Grüße
vom Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#424 von saturaluna , 27.12.2013 19:03

Hallo Christian & Dieter,

Wenn ihr nachstehenden Link anklickt seht ihr einen Bildbeweis das auch braune Autotransportwagen in Autozügen eingereiht waren. Hier ist z.B. ein Laekks543 zu sehen.

Von daher kann ich mir gut vorstellen das auch Wagen des Typs Laaeks (so wie Christians Märklin Modell) ab und an zum Einsatz kamen.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.136
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Mein neuer Start mit M-Gleis nach Umzug

#425 von Foxhound , 30.12.2013 22:55

Hallo Moba-Freunde!

@Stephan:Dank für Deinen Eintrag und Deinen Link - da kann man sehen das im Original und im Modell vieles möglich ist.

Nun zu den Neuigkeiten von meiner Anlage.

Bei meinem neuen Anbau "Rascalsberg" wurden heute nochmal die Gleise anders verlegt - leider sind noch nicht alle benötigten Gleise da - ich hoffe das sich mein Moba-Händler morgen meldet das die benötigten Gleise morgen noch eintreffen - also bitte mit Daumen drücken.





Bei meiner Verladestation wurde nun eine Trafostation und ein Förderband aufgestellt - beide Bausätze die von Auhagen stammen wurden nach dem Zusammenbau noch gealtert.













Vor kurzem holte ich mir für meinen Autozug einen weiteren Liegewagen - weitere Autotransportwaggons werden im nächsten Jahr angeschafft.





Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Bildern.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz