RE: Problem mit Roco Uhlb Decoder

#1 von AXL , 10.01.2011 13:28

Hallo zusammen,

ich habe hier eine neue Roco BR 24 AC, leider noch nicht mit einem Zimo-Decoder, sondern Uhlenbrock
Übrigens: Juhuu, Roco verbaut jetzt ZIMO-Decoder als OEM (Ich weiß ist schon bekannt, aber man kann das gar nicht genug loben!!!)

Zurück zum Thema: Ich möchte eine freie Kennlinie verwenden, habe die CVs der Kennlinie gesetzt, aber sobald ich in Bit 29 auf die freie Kennlinie umschalte regt sich die Lok nicht mehr.
Übrigens: Kann sich jemand erklären warum UB die Geschwindigkeiten in CV2, 5 und 6 auf Werte 0-63 festgelegt hat, in der freien Kennlinie aber 0-255 verwendet? Nur zur Verwirrung?
Normalerweise nutze ich CV5 um den benötigten Wert für die Maximalgeschwindigkeit zu bestimmen, dann übertrage ich den in die freie Kennlinie und berechne die anderen Punkte entsprechend. Aber hier geht das ja nicht, da unterscheidliche Zahlen für den selben Wert verwendet werden

Nun ja, hat jemand eine Idee warum die Lok mit freier Kennlinie nicht fahren will?

Gruß
AXL


AXL  
AXL
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 19.10.2008


RE: Problem mit Roco Uhlb Decoder

#2 von Cito 2000 ( gelöscht ) , 10.01.2011 17:12

Hallo AXL,

üblicherweise habe ich immer erst in CV 29 das Bit (4) für die Motorkennlinie gesetzt und dann die CV's 67 ff programmiert. Einen Versuch ist es wert.

MfG Gerhard.


Cito 2000

RE: Problem mit Roco Uhlb Decoder

#3 von Gast ( gelöscht ) , 10.01.2011 18:33

Zitat
Übrigens: Kann sich jemand erklären warum UB die Geschwindigkeiten in CV2, 5 und 6 auf Werte 0-63 festgelegt hat, in der freien Kennlinie aber 0-255 verwendet? Nur zur Verwirrung?



Das dürfte historisch technische Gründe und Kompatibilitätsgründe haben.

DCC hat CV3 und 4 so genormt, das der Inhalt der CV * kanpp 1 Sekunde (genau 0,896 Skunden ) die Zeit angibt, die ein Decoder braucht, um die Motorspannung von 0 auf Max zu erhöhen.
Ursprünglich war die übliche maximale Auflösung für die Beschleuniging dabei 6 Bit also 64 Stufen, so das die Beschleunigungszeit gleichmässige von 0 bis 1 Minute (genau 54 Sekunden) einstellbar sein sollte.

Bzgl. der Auflösung macht die NMRA-Norm keine Vorschriften.

6-Bit (0..63) waren noch lange bei Märklin, Roco , und vielen anderen Decodern üblich gewesen, später hat sich bei vielen DCC-Decodern die 8-bit Auflösung also 0..255 (entspricht über 3,5 Minuten bis VMax) verbreited. Das die genauen Werte von etwas von ganzen Sekunden abweichen , dürfte technische Gründe haben.

Wenn heute ein moderne Decoder noch nur 6 Bit Werte erlaubt (~ 1 Minute), dient das wohl der Wahrung der Kompabilität zu früheren Produkten.

Zitat
Nun ja, hat jemand eine Idee warum die Lok mit freier Kennlinie nicht fahren will?


Vielleicht stehe keine sinnvollen Werte in den 14 Kennlinien CVs? Diese müssten einzeln und aufsteigend eingepflegt worden sein

Viele Grüße
Frank


Gast

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz