RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#1 von Kapitän Nemo , 06.02.2011 13:57

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit mal einen Bericht über die Superung der Heljan EG31 (Klick !) gelesen, den ich aber nicht mehr finde. Ich meine das war im Eisenbahnkurier oder einer der anderen Zeitungen.

Den Umbau auf AC habe ich schon durch, jetzt würde ich gerne noch etwas Farbe ins Spiel bringen.

Kann mir eventuell jemand Jahr und Ausgabe nennen ?

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.092
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#2 von hansen , 07.02.2011 23:30

hallo ulrich ein bericht habe ich nicht,aber hier ist bilder http://www.jernbanen.dk siehe unter DSB motorlokomotiver, grus hansen


3-leiter ho


hansen  
hansen
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 07.05.2009


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#3 von Kapitän Nemo , 08.02.2011 09:25

Hallo Hansen,

danke für den Link, eine interessante Seite.

Ich suche allerdings die Info, wie z. B. die Dachleitungen farblich angepasst werden sollten, damit der Plastiklook verschwindet.

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.092
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#4 von Dirk Ackermann , 08.02.2011 09:53

Moin Ulrich,

ich kann leider meine Bilder von den EGs nicht finden.
Die Dachleitung ist eigentlich blank durch Schmutz und Schleifstückabrieb erscheint sie dunkelgrau bis schwarz. Ebenso die Isolatoren, die eigentliche rotbraune Farbe ist kaum noch wahrnehmbar, sie wirken eher dunkelbraun.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#5 von mss , 08.02.2011 12:24

Ich habe auch einfach die leitungen + isolatoren dunkelbraun bemalt.
So sah sie beim vorbild schnell aus. Nur die paar blaue oder weisse isolatoren habe ich so bemalt. Leider bemerkte ich dabei, das Heljan einige isolatoren getauscht haben. Diese habe ich umgetauscht.



Hier sind die dachleitungen gut zu erkennen (leider sind der lok etwas eingestaubt):


Ich glaube, das ich der EK-artikel irgendwo gespeichert hat. Werde versuchen es zu finden.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#6 von Kapitän Nemo , 08.02.2011 18:05

Hallo Dirk und Morten,

danke für die Infos zur Farbe und vor allem den Bildern. die Lok schaut damit wirklich viel besser aus.

Morten, hast Du die Leitung zur Lackierung abgebaut oder reicht abdecken ?

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.092
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#7 von Robert Bestmann , 08.02.2011 20:40

Hallo Ulrich,

anbei eine Zusammenstellung dessen, was ich an meiner EG31 (AC-Version) geändert habe.

Falsches Führerpult: bei den echten Loks ist der Führerstandstisch hellblau, und der Lokführer sitzt im Führerstand rechts; das Modell hat hingegen braune Tische mit den Armaturen links. Also habe ich die Dinger gegen korrekte, passend gefeilte Fremdbauteile der Roco BR 189 (mit Rückwand aus weiß bemaltem Hemdkragenplastik) getauscht, die aufgrund der hellblauen Farbe auch noch besser zur Geltung kommen als die Originalteile.

Fehlende Trittstufen: die untersten Trittstufen unterhalb der Führerstandstüren wurden gar nicht nachgebildet. Auch hier halfen silbergraue Fremdbauteile, die ich mittels transparentem Hemdkragenplastik an die Drehgestellblenden geklebt habe (und nicht ans Lokgehäuse), damit die Drehgestellbeweglichkeit auch in engen Kurven erhalten bleibt.

Achsentausch: im Lieferzustand sind die jeweils äußeren und inneren Achsen angetrieben. Dennoch blieb die Lok in der Steigung auf meiner Anlage mit einem Güterzug mit durchdrehenden Rädern hängen. Also habe ich die 4 Räder der äußeren Achsen gegen Fremdprodukte mit Haftreifen (Roco BR 189) getauscht.

Achsenfederung: die Mittelachsen der Drehgestelle sind weder angetrieben noch gefedert und sollen allein aufgrund ihres Gewichts im Gleis bleiben und sich auch drehen. Wegen der niedrigen Spurkränze entgleisen sie aber oft, vor allem auf Weichen und Kreuzungen und bei Knicken im Gleis. Also habe ich an den Außenseiten der Getriebekästen V-förmig gebogene Federstahldrahtstücke befestigt, die die Mittelachsen jeweils an beiden Lokseiten auf die Schienen drücken. Seitdem sind die Probleme passé.

EDIT: die gesuchten Zeitungsartikel waren im Eisenbahn-Kurier in mehreren Teilen enthalten; definitv beteiligt waren die Ausgaben 7/2004 und 9/2004.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#8 von mss , 08.02.2011 22:30

Zitat von Kapitän Nemo
Hallo Dirk und Morten,

danke für die Infos zur Farbe und vor allem den Bildern. die Lok schaut damit wirklich viel besser aus.



Auch meiner meinung, es lohnt sich wirklich

Zitat von Kapitän Nemo
Morten, hast Du die Leitung zur Lackierung abgebaut oder reicht abdecken ?



Selber habe ich die leitungen daran belassen, und mit grosser vorsicht bemalt.
Wie ich errinnere habe ich Humbrol 154 (gelb) und 14 (dunkelblau) benötigt.

Hier noch ein paar meiner vorbildfotos:


DSB Gods EG 3112 im depot Kopenhagen (MGB) 2001.


Railion DK EG 3110 im depot Kopenhagen (MGB) 2007.

@Robert: Ein paar bilder deiner lok wäre sehr interessant


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Heljan EG31 - Bericht zum Umbau gesucht

#9 von Robert Bestmann , 13.02.2011 12:59

Hallo zusammen,

Mortens Wunsch komme ich hiermit gerne nach. Habe soeben die Maschine abgelichtet:

Hier das Drehgestell ohne Blende, wodurch der Federstahldraht für die Mittelachsenfederung erkennbar wird:
http://www.abload.de/image.php?img=eg31a...ederungjelv.jpg

Das Drehgestell von unten mit Haftringachse der Roco 189 (beide Endachsen getauscht):
http://www.abload.de/image.php?img=eg31boden9dmo.jpg

Der neue Führerstand:
http://www.abload.de/image.php?img=eg31frontphia.jpg

Die angeklebte Trittstufe:
http://www.abload.de/image.php?img=eg31stufe5c49.jpg

Die Drehgestellblende mit der Trittstufe:
http://www.abload.de/image.php?img=eg31treppeyefn.jpg

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz