RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#1 von klein.uhu , 27.02.2011 23:50


Moin:

im Produkttext einiger Märklin-Loks (u.a. V90 [37906] steht:
"Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts."

Kann mir jemand die logische Aussage dieses Satzes erklären?
Oder weiß jemand, was da Funktion des Spitzenlichtes ist?

Was ist, wenn das Spitzensignal nicht an beiden Lokseiten abgeschaltet ist?
A-Licht im Wechsel je nach Fahrtrichtung, nehme ich an.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#2 von Manolo , 28.02.2011 00:47

Hi,
genau:
Bei Funktion aktiviert: Vorne je weiß, hinten je rot.
Grundsatz: Es soll ALLES leuchten.
Darum lässt sich mit den f-Tasten das weiße Spitzensignal abschalten (bei Wendezugbetrieb, Lok hinten).
Sind beide Spitzensignale über die f-Tasten geschaltet, so ersetzt das weiße Licht auch hinten das rote.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#3 von klein.uhu , 28.02.2011 00:57

Zitat von klein.uhu
... "Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitig Funktion des Doppel-A-Lichts."



ja ja, deutsche Sprache ... wenn abgeschaltet, dann ... beiseitig eingeschaltet ...
Kann man das nicht einfacher ausdrücken?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#4 von kalle.wiealle , 28.02.2011 01:00

Hallo klein uhu.

Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist...

Soll bedeuten:
Funktionsschalter F0 = "EIN" = Spitzensignal und rote Schlusslicht leuchten, wechseln mit Fahrt-Richtung.
Nun könnte über einen weitere Funktionsschalter z.B. F1 an der Führerstand-Seite 1 das Licht "Aus" geschalten werden...jetzt wechselt das Licht NUR an der Führerstand-Seite 2 mit der Fahrt-Richtung (weiss/rot)...Führerstand-Seite 1 bleibt dabei dunkel.
Mit einem dritten Funktionsschalter z.B. F2 wird die Führerstand-Seite 2 "Aus" geschalten.

Also:...ist F0 "EIN" und F1 "EIN" und F2 "EIN"...dann leuchtet an beiden Lok-Seiten die Stirnbeleuchtung (nur weiss) = doppelt A-Licht.


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#5 von Manolo , 28.02.2011 01:01

Na ja, die f-Tasten sind ja letztlich dafür da, das weiße Spitzensignal auszuschalten.

Ich liebe dieses Feature mit dem doppelten Spitzensignal. Denn was ist schöner, als wenn eine rangierende Lok von dir weg fährt - und dich trotzdem das weiße Spitzensignal anstrahlt?!? Herrlich!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#6 von Manolo , 28.02.2011 01:04

Zitat von kalle.wiealle
Hallo klein uhu.

Wenn das Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist...

Soll bedeuten:
Funktionsschalter F0 = "EIN" = Spitzensignal und rote Schlusslicht leuchten, wechseln mit Fahrt-Richtung.
Nun könnte über einen weitere Funktionsschalter z.B. F1 an der Führerstand-Seite 1 das Licht "Aus" geschalten werden...jetzt wechselt das Licht NUR an der Führerstand-Seite 2 mit der Fahrt-Richtung (weiss/rot)...Führerstand-Seite 1 bleibt dabei dunkel.
Mit einem dritten Funktionsschalter z.B. F2 wird die Führerstand-Seite 2 "Aus" geschalten.

Also:...ist F0 "EIN" und F1 "EIN" und F2 "EIN"...dann leuchtet an beiden Lok-Seiten die Stirnbeleuchtung (nur weiss) = doppelt A-Licht.


Grüsse, Kalle


Ich war schneller, dafür hast du's schön gefettet


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wenn Spitzensignal ... abgeschaltet ..., dann beiseitig ...

#7 von Bodo , 03.03.2011 11:38

Hallo,

Zitat von Manolo
Na ja, die f-Tasten sind ja letztlich dafür da, das weiße Spitzensignal auszuschalten.


nö ... die F-Tasten sind dazu da, bei eingeschaltetem Licht (also Spitzensignal und Schlussleuchten) die jeweilige Seite, an der der Zug hängt, vorbildgerecht abzuschalten (also entweder weiß oder rot).

Da F0+F1+F2 nach der Logik "alles aus" bedeuten würde und dies mit Ausschalten von F0 ja auch schon erreicht ist, macht es doch in gewisser Weise Sinn, auf F0+F1+F2 die Rangierbeleuchtung zu legen.

Ich persönlich lege allerdings lieber die Rangierbeleuchtung zusammen mit dem Rangiergang auf F3 oder F4 ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz