RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#1 von Coccinelle ( gelöscht ) , 07.07.2011 20:41

Hallo digital fraeks.

Ich habe wieder ein neues Projekt.
Ich konnte in der Bucht eine alte FLM 212 ersteigen.

Die Lok will ich auf 3L System Märkin umbauen. Natürlich gleich digital.

Als erstes ist mir der der sehr geringe Platz für für einen Schleifer aufgefallen.

Hat jemand diese Lok schon umgebaut und könnte mir ein paar Tips geben?

Ein Waschzettel für diese Lok wäre auch recht hilfreich...

Gruß Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#2 von Mattlink , 07.07.2011 23:10

Zitat von Coccinelle

Ein Waschzettel für diese Lok wäre auch recht hilfreich...

Gruß Ingo




Hallo Ingo,

sag doch mal ´ne Artikelnummer...
Wenn es z. B. ne 4230 ist, habe ich eine Betriebsanleitung [attachment=0]fleischmann_BA_4030.pdf[/attachment] aber keinen Ersatzteilplan.

Gruß

Matthias

(Edit: Bedienungsanleitung hinzugefügt)


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#3 von Coccinelle ( gelöscht ) , 08.07.2011 12:57

Hallo Matthias

Meine hat noch den Rundmotor ...

Gruss Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#4 von Dirk Ackermann , 08.07.2011 14:04

Moin Ingo,

anbei das Ersatzteile Blatt mit der "Explosionszeichnung" vielleicht hilft dir das ein wenig.

Ich habe vor ein paar Jahren meine Fleischmann 212 verkauft weil sie eben nicht so einfach auf Mittelleiterbetrieb umgebaut werden kann.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#5 von JSteam ( gelöscht ) , 08.07.2011 14:21

Hallo,

hier ein Umbau mit einem normalem Märklinschleifer. Heute könnte man einfach einen flachen Schleifer nehmen und diesen ohne Kunstgriffe anbauen. Mein Umbau liegt aber schon 15 Jahre zurück


JSteam

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#6 von Coccinelle ( gelöscht ) , 08.07.2011 16:44

Vielen Dank an Euch Dirk und Jürgen

Das hilft jetzt schon etwas weiter.

Was für Schleifer empfehlt Ihr ?

Könnte da einer von Brawa passen ?

Gruß Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#7 von Mattlink , 08.07.2011 19:16

Hallo,

ich schätze der Brawa Silencio ist der kleinste (bzw. flachste) geschraubte Schleifer am Markt. Wenn es noch weniger Platz (in der Höhe) hat, dann kann man noch den Liliput Schleifer ankleben (wahlweise mit oder ohne die Kunststoffplatte).

Ich würde aber erst versuchen den Schleifer zu schrauben.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#8 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 14:42

Danke Matthias,

Brawa kannte ich, Lilliputschleifer noch nicht.

Noch was anderes...

Ich habe beim zerlegen des Motors festgestellt das er Verbindung zur Fahrzeugmasse Masse hat.
Das muss beim Decodereinbau ja geändert werden.

Reicht es die Schrauben des Motorschildes zu isolieren ?

Vieleicht weis Jürgen das noch ?

Gruß Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#9 von Mattlink , 09.07.2011 15:22

Zitat von Coccinelle
Danke Matthias,

Brawa kannte ich, Lilliputschleifer noch nicht.

Noch was anderes...

Ich habe beim zerlegen des Motors festgestellt das er Verbindung zur Fahrzeugmasse Masse hat.
Das muss beim Decodereinbau ja geändert werden.

Reicht es die Schrauben des Motorschildes zu isolieren ?

Vieleicht weis Jürgen das noch ?

Gruß Ingo



Ach ja, die Motorschild - Problematik. Ich hatte das Thema noch nie, weil meine Fleischmänner alle schon AC waren (da gibt es diese Verbindung nicht), bzw. andere Motoren hatten.

Wenn ich mich recht entsinne, trennt man mit einem Dremel die Leiterbahn, die über die Schraube den Gehäusestrom bekommt in der Nähe der Schraube. Neben der Schraube hat man dann die Gehäusemasse, das andere Stück der Leiterbahn ist dann ein Motoranschluss...

Schau Dir mal diese Seite an, da werden viele Umbauten vorgestellt. Vielleicht ist da eine Lok mit dem gleichen Motorschild dabei...: http://www.hp-pfeiffer.de/digiuebe/digiuebe.htm


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#10 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 15:46

Hallo Matthias

Danke für den Tipp

Leider habe ich dort nicht den gleichen Motor entdeckt.

Dafür aber die Info das ich evt. ein anders Motorschild brauche...

Ich versuche mal den Jürgen per PN zu erreichen, vieleicht weis der noch was.

Gruß ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#11 von JSteam ( gelöscht ) , 09.07.2011 15:52

Hallo Ingo,

mach am besten mal ein Bild von dem Motor. Dann sehen wir weiter...


JSteam

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#12 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 15:55

ok mach ich


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#13 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 16:09

Hi nochmals

Hier der Link für das Bild des Motors

https://picasaweb.google.com/schroeder.c...feat=directlink

Gruss Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#14 von Mattlink , 09.07.2011 16:25

Hallo,

vielleicht hilft dies hier weiter:

http://www.hp-pfeiffer.de/digi_umbau1/fl...orschilde01.htm


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#15 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 16:32

Hallo Matthias

Meiner hat die Nummer 40 4231 der ist nicht aufgeführt...

Gruß Ingo



I


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#16 von lausy59 ( gelöscht ) , 09.07.2011 16:44

Sauber Vollmetall Motorschild!!
Ist deine Lok noch Maßstab 1 zu 82,5 ?

Halte sie mal neben ein anders Modell.



Gruß Lausy


lausy59

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#17 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 16:55

Hi Lausy

Leider habe ich keine andere V200 zu vergleichen.

Aber das Bild von dir mit der BR65 ethält wohl den selben Motor.


Gruss Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#18 von lausy59 ( gelöscht ) , 09.07.2011 17:09

Was hat ober kein Loch - deins oder meins??

meins hat eins !!!

http://www.abload.de/image.php?img=p1010239gu57.jpg

Gruß Lausy


lausy59

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#19 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 17:13

Hie Lausy

Doch ich hatte mich vertan...

Hat doch ein Loch oben...

Gruss Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#20 von lausy59 ( gelöscht ) , 09.07.2011 17:31

Hallo Ingo

wenn du dir den Umbau zutraust ,kann ich hier die Bilder einstellen.

http://www.abload.de/img/p1010274070f.jpg

Gruß Lausy.


lausy59

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#21 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 17:41

Hi Lausy

Ja gerne

Bin für alle Vorschläge dankbar

Gruß Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#22 von lausy59 ( gelöscht ) , 09.07.2011 18:46

Hallo Ingo.

die Kohlehaltermessingbuchse ( was für ein Name) auf der Läuferseite - die Umbörtelung mit einem Bohrer oder

Dremel entfernen.

http://h7.abload.de/img/p10102408uza.jpg

Die Messinghülse vorsichtig herausnehmen .

http://www.abload.de/image.php?img=p1010241m7v8.jpg

dann das Loch ein Millimeter erweitern .

http://h6.abload.de/img/p1010243m7tc.jpg

Den Grat abschleifen

http://h6.abload.de/img/p1010244e7j5.jpg

Die Messingbuchse mit Knetmasse (vom Neffen geklaut) füllen dass später kein Harz einlaufen kann.

http://h6.abload.de/img/p1010245h78k.jpg

Das Motorschild Plan auf ein Stück Papier legen und das Loch mit Zweikomponenten Harz ausfüllen.
Die Buchse hinein setzen wenn möglich mittig ?!
nach dem aushärten des Harzes die Läuferseite abschleifen.

http://h6.abload.de/img/p1010246h75t.jpg

Die Knetmasse entfernen und das Motorschild ist Massefrei!!

http://h6.abload.de/img/p1010274070f.jpg

so das war es schon


Viel Spass und Gruß Lausy.


lausy59

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#23 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 19:09

Hallo Lausy

Wow danke für die Beschreibung

Was hast du da für zweikomponten Kleber benutzt ?

Den muss ich mir noch besorgen.

Gruss Ingo


Coccinelle

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#24 von lausy59 ( gelöscht ) , 09.07.2011 19:19

Hallo Marienkäfer.

Das ist Polyester - Zweikomponenten Harz.

Gruß aus dem Großherzogtum Baden


lausy59

RE: Umbau FLM 212 auf 3L digital

#25 von Coccinelle ( gelöscht ) , 09.07.2011 19:29

Und wo bekommt man den in Baden ?
OBI oder Globus, Würth hätte ich meiner Nähe

Und wie heißt der ?

Gruß Ingo


Coccinelle

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz