RE: Märklin Feldspule neu wickeln?

#1 von Marius Helmholz ( gelöscht ) , 23.09.2006 22:17

Hallo Zusammen,

kann mir jemad sagen wie ich die Feldspule vom Magneten (Märklin) neu wicken kann??? Die Drähte sind mehrmals gebrochen und somit war das Wicklungsschema nicht mehr erkennbar. Es sind ja auf jeden fall vier Drahtenden - aber drei werden nur benötigt. Mir ist nicht ganz klar wie das fuktionieren soll. Wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich froh.



Marius Helmholz

RE: Märklin Feldspule neu wickeln?

#2 von X2000 , 23.09.2006 22:29

Hallo,
Eiine Feldspule dürfte doch einfach aufzutreiben sein. Es sind 2 Kabel gewickelt, die an einem Ende zum Anschluß an das Motorschild verbunden sind. Da bleibt kein Kabelende frei.

Dein Händler hat bestimmt etliche in der Bastelkiste.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Feldspule neu wickeln?

#3 von 8engel ( gelöscht ) , 24.09.2006 09:31

Guten Tag Marius,

sag mir welche Feldspule Du benötigst.Welche Lok ?
Ich schicke sie dann. Kostenfrei.

Bitte an: acht.engel@t-online.de

Gruss Holger



8engel

RE: Märklin Feldspule neu wickeln?

#4 von SAH , 26.09.2006 08:00

Hallo Marius

Zitat von Marius Helmholz

kann mir jemad sagen wie ich die Feldspule vom Magneten (Märklin) neu wicken kann??? Die Drähte sind mehrmals gebrochen und somit war das Wicklungsschema nicht mehr erkennbar. Es sind ja auf jeden fall vier Drahtenden - aber drei werden nur benötigt. Mir ist nicht ganz klar wie das fuktionieren soll. Wenn mir da jemand helfen könnte wäre ich froh.



Sehr einfach:
abwickeln und mit einem (!) Draht neu aufwickeln. Bei xFCM 330 Windungen aufwickeln, Draht nach außen führen, abschneiden.
Da abgeschnittene Ende wieder nach innen und in der selben Richtung wie vorher weiterwickeln, ebenfalls 330 Windungen. Die beiden inneren (an der Schnittstelle bilden) dann die Mittelanzapfung. Die Drahtdicken variieren zwischen 0,15 und 0,18mm.

Viel Erfolg und "Spaß".
HTH
mfG.
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz