RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1651 von sarguid , 30.06.2022 18:56

Hallo Freunde,

so - die Gipserei hat endlich ein Ende gefunden und der kleine Straßentunnel ist auch fertiggestellt - hier mal der "Rohbau". Der muss jetzt erst einmal trocknen bevor es ans Patinieren geht:





Die Straße ist die erste nicht gepflasterte Straße - hoffe das wird noch was. Aber als wichtigstes: Ich kann jetzt endlich die kleine Steinbrücke setzen um auch weiter an den Gleisen zu arbeiten!

Kommentare wie immer gerne willkommen - bin auch noch am Überlegen, ob ich oben auf den Felsen nach hinten versetzt eher einige Tannen setze oder doch eher einen Wildrasen mit Unkraut.


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1652 von Jürgen Moba , 30.06.2022 19:04

Hallo Matthias,

man der Rohbau sieht ja fantastisch aus

Zitat von sarguid im Beitrag #1650
P.S: Ich glaube ich muss da mal mit dem MTB vorbei fahren - ist ja fast um die Ecke!

Warst du mit dem MTB vor Ort oder ist das nach Foto und Phantasie entstanden

Zitat von sarguid im Beitrag #1651
bin auch noch am Überlegen, ob ich oben auf den Felsen nach hinten versetzt eher einige Tannen setze oder doch eher einen Wildrasen mit Unkraut.


Ich bin für einen Übergang von vorne aus Wildrasen, über Gebüsch bis Tannen. Am besten die von dem Baumworkshop, die sehen super aus


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


sarguid hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1653 von Aedelfith , 15.07.2022 18:20

Wird das ein aus dem Fels geschlagener Tunnel Matthias? An sich ist das sehr schön geworden, allerdings frage ich mich ob das Vorbild da nicht gleich den ganzen Fels abgetragen hätte und den Hang mit einer Stützmauer abgefangen hätte. (Kosten-Nutzen Rechnung in Bezug auf Abbruchkosten des Felsens und dem Bau eines Tunnels)

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1654 von Mornsgrans , 15.07.2022 19:21

Stephan,
wir hatten bereits im Thread eine Seite davor disktutiert, dass es dazu in der Tat Vorbilder gibt. Ein Problem bei Wegsprengen dürfte dann nämlich sein, dass die Felswand zu hoch und steil wird und Abbrüche zu einem Problem werden könnten.
Bei Idar-Oberstein gibt es einen solchen kleinen Felsvorsprung und bei Kirn/Nahe einen deutlich größeren - Hellbergtunnel (nach beachte die dünne Tunneldecke über dem Portal). Rechts neben der Straße verläuft die Nahe.

Morgen will ich endlich mal versuchen, ein Foto von dem kleinen Tunnel zu machen... (im Internet gibt es leider keines)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1655 von Aedelfith , 15.07.2022 19:39

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #1654
Stephan,
wir hatten bereits im Thread eine Seite davor disktutiert, dass es dazu in der Tat Vorbilder gibt. Ein Problem bei Wegsprengen dürfte dann nämlich sein, dass die Felswand zu hoch und steil wird und Abbrüche zu einem Problem werden könnten.
Bei Idar-Oberstein gibt es einen solchen kleinen Felsvorsprung und bei Kirn/Nahe einen deutlich größeren - Hellbergtunnel (nach beachte die dünne Tunneldecke über dem Portal). Rechts neben der Straße verläuft die Nahe.

Morgen will ich endlich mal versuchen, ein Foto von dem kleinen Tunnel zu machen... (im Internet gibt es leider keines)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Glaub wir sind seit dem Beitrag bzl des Bahnhofstyps irgendwie auf einer Art Kriegsfuß Erich. Zumindest erschienen mir deine Kommentare auf meine etwas danach.
Wenn dem so ist tut es mir leid denn ich bin auf sowas nicht aus.

Natürlich habe ich deinen Hinweis auf der vorherigen Seite gelesen. Was ich hier schrieb ist lediglich meine Meinung zu dem Tunnel. Natürlich gibt es für sowas auch Vorbilder, das habe ich an keiner Stelle angezweifelt nur wirkt dieser Tunnel für mich persönlich mehr gewollt als wirklich nötig. Und mehr wollte ich mit meinem Kommentar auch nicht ausdrücken.
Letztlich ist es die Anlage und Entscheidung von Matthias nur ist es ja auch erlaubt eine eigene Meinung zu äußern. Dazu ist ja ein Forum da, für den Gedankenaustausch.

Ps. : Auch in meinem Anlagenfred gibt es ja konstruktive Hinweise etc. die ich ja grundsätzlich begrüße

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1656 von Mornsgrans , 15.07.2022 20:03

Stephan,
da mache Dir keinen Kopp. - Es geht ja um die Sache. Ist wirklich Zufall, dass wir in zwei Threads nacheinander unterschiedliche Ansichten gepostet haben.
Im Bahnhofsthread ging ich davon aus, dass Du Dich lediglich auf meinen Beitrag bezogen hattest.

Alles gut

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1657 von Hachzer , 15.07.2022 20:38

Hallo Erich,
ich möchte mich Stephans leiser Kritik an deinem Straßentunnel anschließen. Der wirkt wie: "Ich will jetzt hier einen Tunnel, obs passt oder nicht!" Dein Vergleich mit dem Hellbergtunnel zieht nicht wirklich. Dort kurvt die Straße nach links weiter in den Berg hinein, wo das Deckgebirge immer höher wird. Bei deinem Tunnel kurvt die Straße nach rechts vom Berg weg. Da wäre sicher das totale Wegsprengen des Felsvorsprungs die angesagte Methode.
Aber wenn du den Tunnel gerne behatren möchtest, dann gib dem Berg mehr Substanz, etwa so:



Bleibt das Problem mit dem in den Bach ragenden Fuß des Felsens. Da würde der Bach nicht so gerdeaus fließen, sondern einen Bogen machen.
Ich glaube immer noch, dass der Tunnel zu retten ist, wenn er denn gerettet werden muss, aber da musst du schon gestalterisch ein paar mehr Register ziehen.
Gruß

Otto


 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1658 von Mornsgrans , 15.07.2022 21:43

Zitat von Hachzer im Beitrag #1657
Aber wenn du den Tunnel gerne behatren möchtest, dann gib dem Berg mehr Substanz

Dazu musst Du Dich an Matthias wenden, da dies sein Thread und somit sein Projekt ist

Bezüglich des Hellbergtunnels gebe ich Dir weitgehend recht, aber es steht ja noch ein Foto aus.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1659 von sarguid , 15.07.2022 22:43

Hi,

so jetzt habe ich endlich auch die Patinierung des Straßentunnels fertig, nachdem ich mich erst noch mit einem Relaismodul der MobaLEDLib rumgeschlagen hatte (anderes Thema). So sieht es jetzt noch vor Begrünung erstmal aus und muss erstmal trocknen:



Erstmal vielen Dank für eure Kommentare - aber der Reihe nach:

@Jürgen: Ich war noch nicht mit dem MTB vor Ort, hab mir den Tunnel aber mal auf der Karte detailliert angesehen - der ist wirklich genau so wie ich mir das vorgestellt hatte. Und beantwortet auch die Frage von
@Stephan: das waren anfangs auch meine Bedenken - bis ich das Bild des Straßentunnels an der Schaumburg gesehen habe - hier mal das Bild (links ist direkt die Lahn, also genau so wie ich es dargestellt habe - nur mein Fluß ist kleiner :-) und die Uferböschung ist nicht abgefangen über eine Mauer):



Insofern stimme ich auch Erich zu - und @Otto: Der Fluß macht hier auch einen Bogen. Am Anfang war hier sicherlich der Fluss - der sich durch den Fels sein Bett gegraben hatte - dann kam man auf die Idee eine Straße entlang zu führen und durch die hier ansässigen Mühlen wurde der Fluss gestaut und kanalisert- die Stautstufe ist nachher vor der Brücke. Die Straße konnte man noch teils im alten Bachbett - das ja jetzt begradigt war - und teils am wegzusprengenden Fels entlang führen. Wie schon vorher gesagt wäre das aber mit stärker ansteigendem Gelände nachher zu steil gewesen - der Aufwand um den Fels vollständig abzutragen hat man auch bei der Schaumburg nicht durchgeführt.

Das sieht allerdings auf den ersten Blick etwas "seltsam" aus - aber spätestens bei der Begrüung des Felsens wird der etwas "massive" Charakter hoffentlich zurückgehen und es ein ähnliches Bild werden wie bei obigem Original. Einige mächtige Tannen oben drüber und starke Bepflanzung sowie eine noch ausstehende Uferbefestigung sollten das hoffentlich abmildern.

Aber die Straße einfach an dem dann doch sehr steilen Felsen entlang zu führen wäre m.E. zu eintönig, aber auch unglaubwürdig gewesen.


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


Mornsgrans, punch und dlok haben sich bedankt!
 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.07.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1660 von Mornsgrans , 16.07.2022 20:05

So,
hier wie versprochen, Fotos die leider nicht aussagekräftig genug sind:

Nordseite:

Man kann rechts erahnen (V-förmiger Einschnitt zwischen Busch und Felswand), wo der Felsen ins Tal abfällt.

Südseite:

Leider ist links der große Busch, dass man den abfallenden Felsen nicht erkennen kann.

Dumm, dass man nur während der Fahrt fotografieren kann, da es dort keine Möglichkeit gibt, zu Fuß an das Tunnelportal zu gelangen.
Der Tunnel selbst ist vielleicht 50-70m lang, man hätte den Felsen auch gut wegsprengen können...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


sarguid und dlok haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 07.05.2024 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Bhf Karnsdorf)

#1661 von Chneemann , 07.08.2022 14:48

Hallo Matthias,

Dein eingemauerter Bach und die Brücke machen sich echt prima
Mit dem Vorbildfoto kann ich mir den Felsentunnel auch gut vorstellen


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Tunnel Karnsdorf)

#1662 von sarguid , 15.08.2022 16:38

Hallo liebe Freunde,

der "Tunnelbau" schreitet voran. Da ich für das Eisenbahnmagazin noch einen Bericht über den Fichtenbau schreiben muss (den ich dank eurer Hilfen aus unserem Baumbauworkshop nie hätte schreiben können), war noch ein Set Fichten erforderlich die erst fertiggestellt werden mussten.

Hier mal eine erste Stellprobe der Fichten mit dem - noch nicht fertiggestellten - Miniaturtunnel. Vielen Dank an Erich und alle anderen für die tollen Tipps - sonst wäre an dieser Stelle nur ein steiler Abhang gewesen:



Der vordere Teil des Felsens muss natürlich auch noch etwas begrünt werden - und die Bäume sind natürlich noch schief weil noch nicht final aufgestellt.

Danach steht das "eingipsen" der Swedtram-Rillenweiche an - vorher kann auch die (ab hier geteerte) Straße nicht weiter patiniert werden. Für die Feinheiten bin ich hier auf Moltofil Fertigspachtel ausgewichen. Danach geht es dann endlich mit dem Rest der Mauer weiter. @Chneemann: Ich hoffe du kannst noch ein wenig auf deine Formen warten?

Liebe Grüße

Matthias


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.08.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Tunnel Karnsdorf)

#1663 von Chneemann , 15.08.2022 18:44

Zitat von sarguid im Beitrag #1662
@Chneemann: Ich hoffe du kannst noch ein wenig auf deine Formen warten?


Klar - ich hab noch die ein oder andere Sache zu erledigen an der MoBa


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


sarguid hat sich bedankt!
 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Tunnel Karnsdorf)

#1664 von Thiuda , 15.08.2022 22:37

Hallo Matthias,

mir gefällt dein Felsentunnel außerordentlich gut. Ob der Fels jetzt in der Realität weggesprengt worden wäre
oder nicht, bei einer Modellbahn haben wir da immer noch Raum für gestalterische Freiheiten.
Aber ein Vorteil hat der Felsvorsprung: Er steht genau in einer Flußbiegung. Bei einer schweren Flut würden die
Wassermassen die Straße an dieser Biegung nicht wegreißen.

Wir Modellbahner müssen uns die Geschichten einfach nur zurechtlegen.

Beste Grüße
Dirk


Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 592
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1665 von sarguid , 18.08.2022 21:04

Hallo Freunde,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen - danke auch an Florian und Dirk. Die Idee den Tunnel als Flutsicherung zu interpretieren ist cool!

Jetzt brauche ich mal wieder euer Schwarmwissen. Aktuell bin ich gerade dabei die Mühle zu bauen. Es handelt sich um ein Modell von Faller mit einem getrennten Wohnhaus. Als ich überlegt habe, wie ich die beiden Gebäude aufstelle kam mir plötzlich diese Idee (ist nur probeweise - selbstverständlich käme der Steinunterbau des Nebenhauses weg und ein Holzunterbau da hin):





Ein Sägewerk welches sich in Teilen quer über den Bachlauf spannt ist sicher nicht gerade häufig - bin mir auch nicht sicher, ob es vielleicht zu viel des guten ist. Auch steigt der Arbeitsaufwand dadurch leider exorbitant, da das Gebäude vom Grundsatz her überhaupt nicht für sowas vorgesehen ist.

Aber irgendwie reizt mich diese sehr "spezielle" Bauweise - auch weil das Gebäude schräg zum Bahnhof steht und in der Kurve irgendwie mit dem Wohnhaus direkt davor irgendwie "falsch" aussieht.

Was haltet davon?

Lieben Dank für eure Einschätzung

Matthias


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


respace99, Ulf_B, V200001, Hausgleis 1 und dlok haben sich bedankt!
 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.08.2022 | Top

RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1666 von respace99 , 18.08.2022 21:36

Hi Matthias

Nö, sieht nicht falsch aus - ich find's genial, und wenn ich mich nicht täusche habe ich das in ähnlicher Bauweise auch schon in der Schweiz gesehen.

Bin gespannt, wie's weiter geht!

Lg
Giorgio


Gruss
Giorgio


i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN

Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum


 
respace99
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 346
Registriert am: 01.02.2011
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Peco Code55
Spurweite N
Steuerung TrainController
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1667 von sarguid , 24.08.2022 20:57

Hallo Girgio,

nach deinen aufmunternden Sätzen, habe ich mich dann jetzt doch einmal an das Thema herangewagt. Als erstes musste erstmal das Mühlrad angetrieben werden. Im Fallerbausatz ist ein kleiner, sehr schön langsam laufender Motor enthalten - nur musste der jetzt natürlich an eine gänzlich andere Stelle:



Die Halterung wurde im 3D Drucker erstellt - die Gipswand ist dann vor dem eigentlichen Mühlrad. Allerdings ging es nicht ohne eine Aussparung. Das Rad passt jetzt - mit ein wenig Abstand genau zwischen Bodenablauf und Hausboden. Der wird noch auf eine Holzkonstruktion gestellt:



Allerdings muss ich wohl erst den Kanal modellieren - sonst komme ich an diese Stelle hier nachher nur noch sehr schwer dran aufgrund des überbauten Hauses. Aber das Mühlrad bewegt sich schon mal :-)


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1668 von Ulf_B , 25.08.2022 07:14

Moin, moin,

Sieht schon sehr vielversprechend aus.
Solche Konstruktionen mit überbautem Wasserlauf habe ich aber auch schon öfter gesehen.
Sollte also nicht zu exotisch sein!
Das wird bestimmt wieder 1a

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1669 von sarguid , 30.08.2022 00:16

Danke, Ulf für die Rückmeldung.

Inzwischen habe ich den Fallerbausatz soweit umgemodelt, das es ein Sägewerk mit überbautem Bachbereich geworden ist:



Weil das Holzschindeldach aber nicht passend war, ist hier wohl gerade eine Neueindeckung erforderlich - da das Geld fehlt, wurde erst einmal eine Plane verwendet. Ich hätte zwar auch ein Dach mit normalen Schindeln nehmen können - aber irgendwie fand ich das auch so ganz passend. Der Überbau wurde auf Stahlträger aus H-Profilen gesetzt - hier mal eine Detailansicht:



Leider ist nur wenig Platz um Wasser unter das - laufende - Wasserrad zu bekommen. Da muss ich später wohl noch etwas tricksen wenn der Kanal "geflutet" wird. Ich dachte vielleicht ein dunkles Bachbett zu verwenden, sodaß die Tiefe des Bettes nicht direkt zu erkennen ist wenn nachher der Giessharz drauf kommt. Ausserdem läuft das Rad nachher noch in einem Kanal - wenn der Wasserstand dort geringfügig niedriger ist fällt dies kaum auf - der Abfluss ist nachher mit einer Abdeckung unsichtbar. Was meint Ihr dazu?

Der Felsen hat endlich auch seine Begrünung bekommen:



Hier mal eine Gesamtansicht incl. neu gesetzter Fichten. Sieht nicht ganz so aus, wie das Original an der Schaumburg, aber denke das passt so auch, oder?



Unschlüssig bin ich noch ob ich da ein Geländer hinsetze oder sogar eine Mauerkrone. Aber ich meine mich zu entsinnen, das früher solche Kanäle oftmals nur mit Steinpfosten abgesichert waren, damit die Autofahrer noch nachts wussten, wo es abwärts ging. Es ist ja auch keine Dorfstrasse - der eigentliche Ort schliesst hieran erst an.

Als nächstes steht das Bachbett an. Ich dachte an Grauwacke als Untergrund mit entsprechenden Steinen - vielleicht auch normales Sandbett in Bachmitte. Aber heller Sand und Grauwacke passt eigentlich nicht - vielleicht habt ihr ein paar Ideen?

Viele Grüße

Matthias


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1670 von Ulf_B , 30.08.2022 08:02

Hallo Matthias,

Die Idee mit der Behelfsplane finde ich super

Auch wenn es später nicht wirklich zu sehen ist: Bei den Mühlen die ich kenne sind als Tragbalken eher massive Holzbalken (30x30 - 40x40cm Querschnitt) zum Einsatz gekommen. Da diese Mühlen oft vorindustriell sind und das Eisen nicht so hohe Qualität hatte (was gerade in Kombination mit dem Wasser ungünstig ist), war da meist Vollholz angesagt.

Viele Grüße

Ulf


Hier geht es zum Güntersbach Bauthread:

und hier etwas 3Druck aus Güntersbach


 
Ulf_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 07.08.2019
Ort: nahe Braunschweig
Gleise Roco Line ohne Bettung + div
Spurweite H0
Steuerung z21, RocRail, digikeijs, div.
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1671 von sarguid , 31.08.2022 17:51

Hallo Freunde,

jetzt bin ich dann endlich dabei den Stauwehr und den Kanal zu gestalten. Am Rand sind man den Zufluss zur Mühle:



Ich habe versucht nur wenig Steine und Geröll im Bachbett unterzubringen - dazu alles in Grauwacke und Granitsteinen damit es zur Umgebung passt. Bin mir trotzdem unsicher ob ich das so fluten soll. Was meint Ihr dazu?

P.S: @Ulf: Du hast sicher recht, das in den frühen 50ern Stahlträger noch aufwändig waren - ich behelfe mir mal damit, das die Holzträger marode waren und der Sägewerksbesitzer gute Kontakte zu einem Lieferanten hatte für die H-Träger :-)


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


fneurieser, respace99, Ulf_B, Baureihe_54, Fisch65 und V200001 haben sich bedankt!
 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1672 von Mornsgrans , 31.08.2022 19:35

Hallo Matthias,
die Steine und das Geröll sehen gut aus. Liegt der Bereich an einer Stelle mit wenig Strömung dürfen dort auch einige "Grashalme" auf sandigen Inseln dazwischen liegen.

Ich hoffe nur, dass Dein Plan mit flachem Wasser und Aussparung für das Mühlrad klappen. Ansonsten solltest Du den Bachgrund komplett entfernen und ihn tiefer legen (zusätzliche Leisten an den Rändern) - selbst, wenn es nur zwischen 5 und 10mm dicke wären. - Am Überbau würde ich nichts mehr ändern.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


sarguid hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1673 von respace99 , 31.08.2022 20:43

Hi Matthias

WOW - sieht super aus, wenn dann da noch etwas Wasser ist ...

Lg
Giorgio


Gruss
Giorgio


i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN

Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum


 
respace99
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 346
Registriert am: 01.02.2011
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Peco Code55
Spurweite N
Steuerung TrainController
Stromart DC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1674 von Chneemann , 02.09.2022 11:25

Hi Matthias,

der Hausteil quer über den Fluss sieht wirklich klasse aus.
Die Plane ist auch super umgesetzt


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle (Mühle Karnsdorf)

#1675 von sarguid , 06.09.2022 17:18

Hallo Freunde,

lieben Dank für die Vorschusslorbeeren - zumindest ist inzwischen endlich mal der Kanal "geflutet". Zum Einsatz kam das Giessharz von Langmesser - auch wenn auf der Verpackung steht, dass es nur 1 Jahr haltbar wäre: Das ist jetzt seit 6 Jahren im Kühlschrank gewesen und funktioniert noch einwandfrei.



Unter dem Mühlrad ist kein Wasser - hier kam (wegen der "lichten Höhe" und dem Risiko, dass das Mühlrad nachher nicht mehr dreht) nur "Water Effects" von Woodland zum Einsatz welcher auf Tesafilm gesetzt wurde und dann weiss gratiniert. Noch fehlen die kleinen Details wie Wellen auf dem Wasser und beim Auslauf, aber ich denke der Teil kann mal erst so bleiben - Feingestaltung kommt erst am Schluß. Das Harz wurde in der 1. Schicht leicht grünlich eingefärbt - anfangs dachte ich es wäre zu viel, aber nach der 2. Schicht ging es eigentlich besser, oder?



Die Mauer des Mühlbachs bekommt noch eine Abdeckung aus "Beton" verpasst - zu deutlich ist hier zu sehen, dass es sich um 2 aneinander geklebte Styrodurplatten handelt.

Weiter vorne im Thread war übrigens mal die Frage, wie ich die Weiche von Swedtram gedenke in das Kopfsteinpflaster einzubauen. Es ging nachher einfacher als gedacht: Um den Stellmechanismus wurde eine Giesssperre aus Untertapete gefertigt und darauf wurden dünnste 0,5 mm Holzleisten geklebt, sodaß kein Gips in diesen Bereich einfliessen konnte. Darüber wurde dann normal gegipst. Das Ergebnis sieht etwas "unordentlich" aus - aber besser ging es leider nicht:



Jetzt fehlt noch das Stauwehr, dafür hab ich noch keine Ahnung, was ich mit dem Rest des Geländes anstelle - denke mal, das als erstes das Gelände ums Sägewerk Vorrang vor dem Bahnhof Karnsdorf selbst hat.


Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
Hompage Stummiforum Youtube Kanal


 
sarguid
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.099
Registriert am: 06.09.2009
Homepage: Link
Ort: bei Koblenz
Gleise Tillig Elite und Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.09.2022 | Top

   

DB V200 passenger train
RE: 🍁🍁🍁 LagoMaggioreExpress | Hotelneubau auf der Alpe Bianco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz