RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#1 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 06.10.2006 11:47

Hallo Leute ,

ich muß Euch ein Ding erzählen ,

mein Onkel der fährt Fleischmann mit dem Twinn - Center digital und zwar FMZ und DCC - Format denn das Fleischmann Twinn - Center versteht beides .

Also mein Onkel hat sich am Montag bei unserem gemeinsamen Modellbahnhersteller das Trix Krokodil natürlich in der Gleichstromversion mit Schnittstelle nach NEM 652 und einen neuen LOPI Version 3.0 für Märklin digital und DC - Gleichstrom digital gekauft .

Als wir dann zu Hause bei Ihm angekommen waren habe ich den Decoder gegen den Dioden Brückenstecker ausgetauscht .

Danach haben wir den Decoder mit dem Twin - Center auf 128 Fahrstufen und die Adresse 12 programmiert .

Die Lok lief auch sehr gut nur das Licht ließ sich nicht einschalten d. h. bei eingeschalteter Funktion leuchtete es nicht , erst nachdem die Lok eine Runde gedreht hatte schaltete es sich ein , nachdem wir es wieder ausgeschaltet hatten ließ es sich wieder direkt nicht einschalten , erst nach dem die Lok wieder eine Runde gedreht hatte , das gleiche Spiel die Lampen leuchteten auf einmal vergangen war ca. 1 Minuten .

Dann haben wir das Gleiche bei stehender Lok probiert und das Licht schaltete sich jetzt gar nicht mehr ein nach fünf Minuten Wartezeit haben wir dann den Versuch abgebrochen !!!

Danach bin ich wieder zum Händler gefahren und habe mir dort leihweise einen zweiten ESU - Lokpiloten Version 3.0 Artikel Nr.: 52610 zu Testzwecken ausgeliehen .

Denn zweiten Decoder haben wir dann auch gleich eingebaut und siehe da daselbe Problem trat auf .

Vielleicht liegt es ja an dem Twin - Center also haben wir das auch getauscht denn mein Onkel hat ein zweites Twin - Center .

Programmiert mit den beiden Twin - Centern haben wir die Lok auf einem ca. 1 m extra eingerichtetem Progrmmiergleis .

Anscheinend vertragen sich der neue LOPI Version 3.0 und das Twinn Center von Fleischmann nicht obwohl wir mehrere Male alles überprüft haben und auch das Twinn Center auf DCC umgestellt haben nur die Fahrstufe auf zuerst 14 dann 28 und zuletzt 128 Fahrstufen und nur die Adresse auf 12 geändert haben .

Danach habe ich die die Lichtleitungen mit einem digitalen Voltmeter durchgemessen , aber es war alles in Ordnung !

Heute nachmittag probieren wir das Ganze mit dem ESU - Lokpiloten Version 2.0 noch aus .

Ach bevor ich´s vergesse ich habe die Lok meines Onkels mittels Krokodilklemmen mal an die Control Unit angeschlossen und siehe da die Lok lief im AC - Digitalbereich einwandfrei und auch das Licht lies sich ohne Probleme ein und ausschalten !!!

Danach habe ich dies wiederholt jedoch mit einem analogen Gleichstromtrafo und siehe da die Läpchen leuchteten auch jetzt sofort auf und zwar vorne drei Stück und hinten eins und nach dem Umpolen natürlich nur anders rum !!!

Seltsam , seltsam nicht ???

So jetzt möchte ich mal Eure Meinung dazu hören habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht .

Gruß

Frank



Frank Breyer

RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#2 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.10.2006 12:05

Möglicherweise kommt der LoPi nicht mit FMZ klar, solange die automatische Fahrstufenerkennung eingeschaltet ist.

Lies mal die Bedienungsanleitung durch und deaktiviere die entsprechenden Bits.

Wenn sowieso nur Digital gefahren wird, kannst Du auch gleich die Analog-
umschaltung deaktivieren, Bit 2 in CV29.

Gruss,
Manfred



digilox1

RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#3 von lokbaer ( gelöscht ) , 06.10.2006 12:06

Hallo Frank

Schau dir mal CV29 an. Sind da 28 / 128 Fahrstufen eingestellt :



lokbaer

RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#4 von Muenchner Kindl , 06.10.2006 12:06

Hi Frank,

Zitat
Die Lok lief auch sehr gut nur das Licht ließ sich nicht einschalten d. h. bei eingeschalteter Funktion leuchtete es nicht es nachdem die Lok eine Runde gedreht hatte schaltete es sich ein nachdem wir es wieder ausgeschaltet hatten ließ es sich wieder direkt nicht einschalten erst nach dem die Lok wieder eine Runde gedreht hatte das gleiche Spiel die Lampen leuchteten auf einmal vergangen war ca. 1 Minuten .



Kannst Du den Satz irgendwie verstaendlich formulieren?

Ueberpruefe mal die CV#29. Da hatte ich mal einen ungueltigen Wert drinstehen und die Lok machte irgendwie nur noch merkwuerdige Dinge.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#5 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 06.10.2006 18:45

Problem gelöst ,

ich hatte noch einen ESU - Lokpiloten Version 2.0 den habe ich dann mit meinem Onkel getauscht in seinem Krokodil werkelt jetzt ein LOPI Version 2.0 und das Licht schaltet sich einwandfrei ein und aus .

Und ich habe jetzt den LOPI Version 3.0 in meine Fleischmann Dampflok Baureihe 39 in Wechselstromausführung eingebaut , nachdem ich dort zuerst eine Schnittstelle nach NEM 652 eingelötet habe .

Dort arbeitet der LOPI Version 3.0 nämlich einwandfrei .

Ich fahre digital mit der Control Unit und der Mobil Station da meine Central Station immer noch nicht aus der Märklin - Reparatur zurück ist !!!

Also mein Onkel ist sehr zufrieden mit seinem Trix - Krokodil und ich natürlich auch mit dem LOPI Version 3.0 in meiner BR 39 !!!

Gruß

Frank



Frank Breyer

RE: Merkwürdiges Verhalten von ESU - Lokpilot Version 3.0

#6 von Gespenst ( gelöscht ) , 12.10.2006 02:36

Hallo,
das es Probs gibt wenn das Twin Center DCC und FMZ Signale als Mischsignal ausgibt ist bekannt. So funktionieren z.b. DCC Soundloks nur sehr eingeschränkt oder Soundmäßig gar nicht.

Wie ist denn die Gewichtung der Anteile der Signale? Ich würde mal den DCC Anteil erhöhen oder besser FMZ über die Sonderoptionen im Twin Center komplett abschalten. Habt Ihr beim LOPI3 die automatische analoge Erkennung abgeschaltet??? Das ist oft das Problem da es falsch interpretationen bei den Decodern hervorruft - manche Decoder - nicht nur ESU - interpretieren die FMZ Anteile falsch - z.b. als analoge Daten u.s.w..


Ansonsten würde ich mal hier vorbei schauen, da findeste alles zu FMZ,DCC und Twin Center:

http://www.uli-johann.homepage.t-online....adig_index2.htm


Gruß, Burkhardt



Gespenst

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz