RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#1 von Norbert Jung , 09.01.2012 14:45

MS2 mit Startpackung 29539 zu Weihnachten 2011 gekauft, 10 Minuten gespielt und
getestet, alles klar. Ab in den Karton bis Weihnachten 2011. Kein Update.
Jetzt wieder raus, da eifrig an einer richtigen Anlage gebaut wird.
1. Feststellung: Die Lokkarte kann nicht mehr gelesen werden. Naja.
Erster Fahrversuch auf Rohgleisen: Nichts tut sich bei keiner der 5 in der MS2 gespeicherten Loks.
Alle Weichenantriebe summen unter Digitalstrom, obschon keine einzige Weiche angeschlossen ist.
Also runter mit einer Lok auf ein einfaches (Programmier)gleis, da ist alles ok.
Tags darauf versuche ich es wieder auf der Anlage. Alle Weichenantriebe sind entfernt, um
von daher ein Problem auzuschliessen.
MS2 schaltet dauernd auf Stop.
Jetzt reagieren die Loks auch auf dem einfachen Gleis nicht mehr.
Was soll ich machen ?
MfG, Norbert


Norbert Jung  
Norbert Jung
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 18.12.2008
Ort: F-40400 Meilhan
Gleise Vorher:K-Gleis auf Merkur-B, jetzt nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart Digital


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#2 von generalmotors ( gelöscht ) , 09.01.2012 14:59

Lieber Norbert Jung,
meine MS2 geht im Falle eines Kurzschlusses (schlampiges Aufgleisen einer neuen Lok, Entgleisung) auf Stop. Ich würde wie folgt vorgehen:
(1) Anschliessen der MS2 an Ministrecke (ohne Weichen) und Aufgleisen der Lok.
Wenn es keine Probleme gibt - die Lok meldet sich an und reagiert auf Befehle der MS2 - geht's sukkzesive weiter mit:
(2) Anfügen eines neuen Gleises an bestehende Strecke.
Gibt es keinen Kurzschluss - weiter mit (2).
Gibt es einen Kurzschluss. Das neue Gleis / die Weiche unter die Lupe nehmen.
Vor der Fehlersuche empfiehlt es sich, Ringe von den Fingern zu nehmen. Ich bin einmal halb verzweifelt, weil es beim Zusammenkuppeln eines Triebzuges ständig Kurzschlüsse gab, ehe ich darauf kam, dass mein Ehering am Wurstfinger rechts einen unerwünschten elektrischen Kontakt hergestellt hat.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche,

generalmotors


generalmotors

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#3 von Torsten Piorr-Marx , 09.01.2012 15:51

Zitat von Norbert Jung
... MS2 schaltet dauernd auf Stop.
Jetzt reagieren die Loks auch auf dem einfachen Gleis nicht mehr. ...


Ohoh...

Hallo Norbert,

die MS2 schaltet auf Stopp, wenn ein Kurzschluss vorliegt. Erst nach dessen Beseitigung sollte man die MS2 wieder einschalten. Wenn Du die Stopp-Taste häufiger betätigt hast (wie oft hast du draufgedrückt?) ohne den Kurzschluss zu beseitigen, kann es sein, dass Du die MS2 in die Ewigen Jagtgründe geschickt hast.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#4 von Norbert Jung , 09.01.2012 19:22

Danke Torsten und generalmotors,

Zum Glück ist meine MS unversehrt.
Ich hab das Anschlussgleis gegen ein neues gewechselt und alles ist ok.
Zu dumm, nur 2 Kabel an einem Gleis und bereits Kurzschluss.
Jetzt geht es wirklich weiter mit der step by step Methode, + 1 Gleis, dann prüfen ob ok.
Vielleicht sollte ich zuerst analog probieren, bevor Digitalstrom einspeist und eine
MS2 riskiert wird.


Norbert Jung  
Norbert Jung
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 18.12.2008
Ort: F-40400 Meilhan
Gleise Vorher:K-Gleis auf Merkur-B, jetzt nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart Digital


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#5 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 09.01.2012 21:12

Hallo Norbert,

Du hast aber hoffentlich die MS2 an ein ganz normales C-Gleis angeschlossen?

Die Analog-Anschlussgarnitur mit Kondesator drin darf nicht verwendet werden!!!

Rotes Kabel an "B" und braunes Kabel an "0"?

Keine sonstige Stromzufuhr am Gleis?

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#6 von Norbert Jung , 09.01.2012 22:20

Zitat von Weichenputzer


Du hast aber hoffentlich die MS2 an ein ganz normales C-Gleis angeschlossen?

Die Analog-Anschlussgarnitur mit Kondesator drin darf nicht verwendet werden!!!

Rotes Kabel an "B" und braunes Kabel an "0"?

Keine sonstige Stromzufuhr am Gleis?



Ja Markus. Jetzt Anschluss an ganz normales C-Gleis.
Vorher an normales K-Gleis auch ohne Kondensator.
Am C-Gleis lassen sich die Kabel von der Digital-Anschlussbox aber sicher an "B" und "0"
durch Aufschieben verbinden.
Beim K-Gleis 2290 hat mir wahrscheinlich die Klemmvorrichtung der Kabel den Kurzschluss verursacht.
So geht's, wenn man nicht gleich loeten kann oder will. ops:


Norbert Jung  
Norbert Jung
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 18.12.2008
Ort: F-40400 Meilhan
Gleise Vorher:K-Gleis auf Merkur-B, jetzt nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart Digital


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#7 von Traxx driver ( gelöscht ) , 01.02.2012 21:23

Hallo Communinty

Ich hab mich eben erst Registriert und komm schon mit nem Problem um die Ecke, für das ich selbst keine Lösung finde.
Hab meine Märklin H0 Anlage, die ich bis vor kurzer Zeit noch Analog betrieben habe, vergrößert und auf Digital umgestellt.
Und da beginnt auch schon das Problem, ich fahr auf dem "alten" Anlagen teil auf M-Gleisen und auf dem neu Angebauten teil auf C-Gleise, gesteuert wird alles bis jetzt mit der MS 2. Meine BR 402 aus der Starpackung, meine BR 146 sowie meine ganzen Delta Loks verursachen das sich meine MS 2 schon nach wenigen Metern auf stop schaltet. Anfangs dachte ich an ein Spannungsproblem, da meine Anlage mittlerweile zehn Meter lang und zwei Meter breit ist. Aber ich kann vier mfx Loks mit vollen Funktionen gleichzeitig Springen lassen und alles läuft reibungslos. Das Problem tritt nur bei den oben genannten Loks auf.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Zu erwähnen ist vielleicht noch das bei langsamer Fahrt das Problem nicht bis ganz selten auftritt und die 3 Punkt Beleuchtung an der BR 146 im stand Flackert.

Kann mir jemand Helfen?

Grüße Christoph aus Ulm


Traxx driver

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#8 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 01.02.2012 21:32

Hallo Christoph,

willkommen im Stummiforum!

Schau als erstes mal nach, ob irgendwo an einem Anschlussgleis aus Analogzeiten noch ein Kondensator verbaut ist. Diese müssen entfernt werden.

Prüfe weiterhin, ob eine Deiner Loks innen verschmutzt und dadurch schwergängig ist, das treibt den Stromverbrauch in die Höhe.

Bei einer derart großen Anlage sollte der Fahrstrom alle paar Meter neu eingespeist werden.

Melde Dich wieder, wenn das alles nix hilft, hier im Forum hilft man gerne.

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#9 von Traxx driver ( gelöscht ) , 01.02.2012 21:56

Vielen dank Markus für deine schnelle Antwort.

Das mit den Kondensatoren könnte gar nicht so abwegig sein. Aber wieso tritt das Problem dann nicht bei allen Loks auf? Zumal der ICE 2 ja fast neu ist. Wie auch immer, ich werde mal alles in betracht ziehen.


Traxx driver

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#10 von H0! , 01.02.2012 22:08

Zitat von Traxx driver
Aber wieso tritt das Problem dann nicht bei allen Loks auf?

Manche Loks kommen mit 0,2 A aus, andere benötigen 0,6 A oder mehr. Delta-Loks mit Allstrommotor gehören nicht unbedingt zu den Stromsparern, der Hochleistungsantrieb oder Glockenankermotoren sind sparsamer.
Der ICE 2 ist vermutlich mit Glühlampen beleuchtet, die benötigen auch viel Strom.
Das Limit der MS2 (d. h. der Gleisbox) liegt bei 1,9 A - zwei Züge können da schon zu viel sein.

Die MS2 mit halbwegs aktueller Software (ab 1.68, wenn ich mich nicht irre) kann den aktuellen Stombedarf der Anlage anzeigen. So kannst Du jeden Zug einzeln mit "Vollgas" fahren lassen und schauen, wie hoch der Stromverbrauch ist.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#11 von Traxx driver ( gelöscht ) , 01.02.2012 22:32

Zitat von H0
So kannst Du jeden Zug einzeln mit "Vollgas" fahren lassen und schauen, wie hoch der Stromverbrauch ist.



Vielen dank für den Tip, wieder was dazu gelernt.

Was ich im eifer des Gefechtes total vergessen hab zu erwähnen, bis vor einigen Wochen liefen die BR 146 sowie der ICE 2 völlig störungslos. Verändert wurde seither weder an den Gleisen noch an der Technik nichts.


Traxx driver

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#12 von Samy1981 ( gelöscht ) , 02.02.2012 07:46

Kannst du das Problem den an bestimmten Stellen reproduzieren oder passiert es "Ortunabhängig"?

Das das Licht flackert bei einer Delta Lok ist normal, der Delta Decoder hat meines Wissens nach kein Rückleiter.

Ah mir fällt noch was ein, tausche mal die Anschlusskabel der MS2 um, also einfach vertauschen.

Ich hatte mal das problem das mein Schiebebühnendecoder nicht lief, es lag an der Polung. Mir wurde dann gesagt das bei alten MM-Decodern die Polung eine Rolle spielt. Kabel vertauscht und der Decoder lief wieder......


Samy1981

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#13 von Traxx driver ( gelöscht ) , 02.02.2012 17:36

Die Lok mit dem flackernden Licht ist keine Delta Lok, es handelt sich hierbei um die BR 146 (Art. Nr. 3685) mit Digital Decoder.
Vielen dank für die vielen Tipps. Werd mir mal am Wochenende Zeit nehmen um die potentiellen Fehlerquellen auszuschließen.


Traxx driver

RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#14 von DerDrummer , 14.03.2017 17:52

Buddel Buddel
So, wieder ausgegraben.

Moin Leute. Ähnliches Problem:
Zwei MLD/3 Decoder, einer im X72500 von Jouef, auf AC umgebaut, einer im Delta ICE 2 auf HLA umgebaut liefen auf C-Gleis reibungslos, auf M-Gleis bisher auch, keine Entstörkodensatoren, Problem tritt nur bei diesen Loks auf. Jede andere Kombination an Loks funktioniert, auch 4 Loks. Funktionen: X72500 Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, ICE keine. Ortsunabhängig. 2 Stromeinspeisungen auf M-Gleisen aber sonst auch ohne möglich.
Tja, so viel von mir. Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Die MS kein Jahr alt und hat Standart Ausrüstung (Netzteil etc), es ist nur eine angeschlossen. Vielleicht habt ihr ja noch was...


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#15 von Erich Müller , 14.03.2017 20:09

Hallo Justus,

mir fehlt noch das Problem: schaltet die MS auf Störung, zeigt sie Kurzschluss an - oder was?

Wenn ja: sie hat eine Stromverbrauchsanzeige. Sobald du weißt, wie du die findest, machst du folgendes:
Räume alles von den Schienen. Alles. Dann schließe die MS an: gibt es jetzt auch eine Störungsmeldung? Und was zeigt das Amperemeter in der MS?
(Es sollte 0 zeigen...)
Wenn alles in Ordnung ist - und nur dann - stellt du den Strom ab und den x72500 auf die Schienen. Dann same procedure as before, James. Fahr mal eine Runde mit mittlerer Geschwindigkeit, wenn die MS nicht auf Störung geht, und notier dir den Stromverbrauch am Ampèremeter.
Falls immer noch alles i.O. ist, Strom aus, x72500 runter vom Gleis und ICE auf die Schienen. Same procedure... Und auch hier: Fahr mal eine Runde mit mittlerer Geschwindigkeit, wenn die MS nicht auf Störung geht, und notier dir den Stromverbrauch am Ampèremeter.

Und dann sehen wir erst mal weiter...

Ach so, für den Fall, dass das nicht deutlich war: wenn in irgend einer Etappe die MS auf Störung bzw. Überlast geht, brichst du die Versuchsreihe da ab. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Triebzüge Fehler aufweisen, ist verschwindend gering - außer es wäre Gewitter gewesen oder so.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#16 von DerDrummer , 14.03.2017 21:48

Moin
Ja sorry meinte ich mit auf Stop gehen. Dachte das wäre in der Überschrift mit drin. Dieses zischen vom Kurzschluss kommt aber nicht. Nur aus voller Fahrt auf Stopp.
Und jetzt gehe ich probieren...


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#17 von DerDrummer , 14.03.2017 22:05

Moin
So, ich nochmal. Testwerte:
X72500: Stirnbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Führerstandsbeleuchtung. Verbrauch: 0,3-0,4A

ICE 2: Keine Funktionen. Verbrauch: 0,2, stellenweise wegen Aussetzern wegen schlechtem Kontakt nur 0,1A.

Ohne Belastung 0,0A
Mit einem Zug kein Stopp.


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#18 von Erich Müller , 15.03.2017 10:41

Hallo Justus,

also: die Gleisanlage ist in Ordnung.
Die Züge scheinen auch in Ordnung.
Wenn du nun die beiden Züge - und nur diese beiden - auf das Gleis setzt, und sie stehen (Beleuchtung eingeschaltet), sollte der Stromverbrauch eigentlich nicht über 0,3-0,4A gehen. Großzügig ermessen.

Und dann, wenn du sie fahren lässt?

Als Anekdote, nicht ganz off topic:
Mein verstorbener Papa hatte sich ein Superstartset mit MS1 gekauft. Riesentrafo, aber MS1 mit 1,2A. Die zwei Loks fuhren ohne Probleme, sogar mit nachgerüstetm Rauchsatz in der einen, und mit Sound (auch der frisst Strom). Auch eine dritte Lok lief, sogar mit Rauch.
Und dann kam er auf die Idee, seine alten Wagen herauszuholen, mit Innenbeleuchtung - weils ja schöner ist. Und eine Lok mit Delta-Decoder... Von da ab klappte nix mehr, die MS1 ging dauernd in Störung - aber den Zusammenhang hat er nicht gesehen. Er hat nur gemerkt, da geht nichts mehr, das funktioniert alles nicht. Als ich dann endlich mal die Zeit hatte, mich drum zu kümmern, habe ich die beleuchteten Wagen weggenommen, und es funktionierte wieder. Einigermaßen, weil die Delta-Lok immer noch ein Stromfresser war und ist, aber immerhin. Leider war er da schon krank und hat, glaube ich, nicht mehr mit den Bahnen gespielt.


Wie viele beleuchtete Waggons können bei dir auf der Anlage stehen?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#19 von DerDrummer , 15.03.2017 11:37

Moin Erich
Also können kann ich nicht wirklich testen, mein Mä IR Steuerwagen + n-Steuerwagen + TEE-Schlussbeleuchtung + IR extra Waggon mit Schlussbeleuchtung funktionieren. Die Stuerwagen mit LW. Mein X72500 fährt auch zweiteilig mit allen genannten Funktionen (vorheriger Beitrag) , allerdings hab ich nur ein Wagenteil da, + n-Steuerwagen.

Edit: ICE hat keine Beleuchtung, X72500 mit allen braucht 0,1A im Stand.


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#20 von Erich Müller , 15.03.2017 12:52

Hallo Justus,

hat der Steuerwagen eine automatisch wechselnde Schlussbeleuchtung mit Schleppschalter?
Sowas hat meiner, und der macht immer seltsame Geräusche wie wenn da was funken würde. Tatsächlich ist die Elektronik alter als digital, und irgendwas schwingt da mit.
Aber so eine Elektronik kann auch schon mal spinnen und die Zentrale verwirren.

Jetzt fische ich aber echt in trüben Wassern...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#21 von DerDrummer , 15.03.2017 13:33

Moin
Die Märklin Steuerwagen haben Schleppschalter, die Eigenbau Schlussbeleuchtung mit LEDs (IR) und Glühbirnen (TEE) nur rot. Der X72500 Laufwagen wird über eine 6-polige Kupplung mit Strom für Innenbeleuchtung und LW rot/weiß versorgt. Funken/zischen tut da nichts und hat es auch noch nie. Die Schleppschalter sind aber höchstens 2-3 Jahre alt (IR), bzw vom letzten Weihnachten (n-Wagen).

Nachtrag: ICE und X72500 brauchen zusammen bei Fullspeed 0,8-0,9A


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#22 von Erich Müller , 15.03.2017 14:18

Hallo Justus,

darf ich deinen Worten entnehmen, dass das Problem jetzt nicht mehr auftritt?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#23 von DerDrummer , 15.03.2017 16:25

Moin
Doch das tut es! Und sogar auf meiner kleinen C-Gleis Teststrecke! 3qm und jede zweite Runde stoppt die MS! Sogar bei 0,6A (ohne Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung)


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#24 von Erich Müller , 15.03.2017 18:20

Und das nur, wenn diese Züge beide in Betrieb sind? Aber nicht, wenn nur einer von ihnen fährt?

Kannst du das irgendwie lokal verorten, oder ist es völlig unabhängig davon, wo die Züge gerade sind?

Wäre es eventuell möglich, davon mal ein Video zu machen?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Problem mit MS2: Schaltet dauernd auf "Stop" zurueck

#25 von DeMorpheus , 15.03.2017 18:40

Moin,

wie sehen denn die Funkentstörmaßnahmen in den beiden umgebauten Zügen aus? Sind Drosseln und/oder Kondensatoren am Motor verbaut?


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz