RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#151 von fredz ( gelöscht ) , 30.09.2012 11:18

Zitat von SpaceRambler
ganz wesentliche Voraussetzung für die reibungslose Funktion digital gesteuerter Anlagen ist eine saubere Trennung von "analogen" und "digitalen" Leitungsführungen. Die hochfrequenten Signale neigen - insbesondere bei Verwendung nicht abgeschirmter, einseitig auf Masse gelegter Leitungen - zum Überkoppeln mit z.T. sehr hässlichen Stör-Effekten.
Zwar kann man auch in einem solchen Umfeld eine gemeinsame Masse realisieren. Aaaaaber: die muss dann sehr sauber ausgeführt sein, weil man sich sonst auf diese Weise die ekelhaftesten Dinge einfangen kann, denen man - insbesondere als elektrotechnischer Laie - kaum auf die Spur kommt. Der letztlich einfachere Weg ist die strikte Trennung - und das hat Wolfgang, neben der sauberen Verdrahtung, super umgesetzt.


Danke fur deine Antwort! Ist es dann erlaubt ein gemeinsame Masse zu haben nur für die Digitalzentrale und eine oder mehrere Booster? Also nur bei Digitalstrom?


fredz

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#152 von SpaceRambler , 30.09.2012 11:22

hallo "fredz",

um den Thread nicht damit zu überladen, schreibe ich dir hierzu eine PN.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#153 von tennisidefix , 11.10.2012 13:58

Hallo Forenmitglieder,
zur Zeit bin ich mit dem Rahmenbau, für die obere Bahnhofsebene, beschäftigt. Bin auch schon sehr weit gekommen. Fotos dazu gibt es am Wochenende. Eine Frage beschäftigt mich, welche Sperrholzplattenstärke ich für die Bahnhofsebene verwenden soll. Ich möchte bei Sperrholzplatten bleiben, da diese leichter sind als Multiplex.
Der Platz für die Bahnhofsgleise ist ausreichend und ich bin am Überlegen, ob ich die Bahnhofsebene, Sperrholzplatten, teilen soll. Diese Überlegung käme aber nur zum Tragen, wenn ich Schwierigkeiten hätte bei der Installation der Elektrik. Das werde ich prüfen so bald die Sperrholzplatte für die Bahnhofebene montiert ist.
Mir schwebt dann eine Lösung vor, diese Platten in 2 Hälfte zu schneiden und beweglich, aufklappbar, mit einem Scharnier auszustatten. So gäbe es auch keine Probleme bei der anschließenden Installation der Elektrik, für Weichen, Decoder und Kontaktmelder.
Vielleicht habt ihr einen Tip oder Rat hierzu. Danke,

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#154 von SpaceRambler , 11.10.2012 14:10

Hallo Wolfgang,

ich habe 10 mm Sperrholz verbaut, das reicht vollkommen.

**** EDIT ****

Als Scharniere könntest Du gekröpfte Topfscharniere nehmen (wie bei Küchenmöbeln). Die haben manchmal sogar eine Arretierung, so dass die "Klappe" im geöffneten Zustand von selbst hält. Heruntergeklappt werden die beiden Platten dann von Magnetschnäppern festgehalten.

Gruß Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#155 von hobbiefahrer , 11.10.2012 18:48

Hallo Wolfgang,

bezüglich der Stärke für die Sperrholzplatte würde ich ebenfalls 10mm verwenden. Mit dieser Stärke werde ich später ebenfalls zu Werke gehen (habe mich diesbezüglich auch mit "meinem" Schreiner unterhalten, der mir als Ratgeber diente).

Freue mich jetzt schon auf Deine Bilder vom "Bau"

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#156 von tennisidefix , 15.10.2012 14:44

Hallo Modellbahnfreunde,
ich war die letzten Tage mit dem Bau des Rahmens, für die Bahhofsebene, beschäftigt. Jetzt bin ich fertig und habe den Rahmen über dem Schattenbahnhof montiert. Für den Rahmen verwendete ich Multiplex von 18mm Stärke und einer Breite von 4cm. Multiplex ist sehr verwindungsfrei und stabil. Zusätzlich habe ich die Leisten an den Ecken mit Winkeln verstärkt und verschraubt. Der Rahmen ist so sehr robust und stabil. Da ich beim Bau der Modellbahn sehr gute Erfahrungen mit dem Winkelmetall habe, verwendete ich diese teilweise in den Ecken als Stütze. Die Stützen wurden ebenfalls mit dem Rahmen des SBF und dem Rahmen des Bahnhofs verschraubt. Somit bilden der Rahmen des SbF und der Bahnhofsebene eine Einheit.
Hierzu nun ein paar Bilder davon.
Überblick


Anschluss zum Wendel

1. Einfahrtsweiche vom Bahnhof darunter wird mal das Tunnelportal seinen Platz finden

Metallstützen

die Metallstützen haben den Vorteil, dass ich zwischen den Stützen ein kleines Brett montieren kann, auf dem ein Magnetartikeldecoder oder RM S 88 seinen Platz findet, damit alles übersichtlich bleibt. Die Sperrholzplatten für die Bahnhofsebene sind bereits bestellt.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#157 von SpaceRambler , 15.10.2012 16:49

Hallo Wolfgang,

willst Du da hinterher 'nen Panzer draufstellen?

Sehr solide Konstruktion, da solltest Du mit Verwindung wohl keine Probleme bekommen.

Eine Frage habe ich noch: wie groß ist denn inzwischen das Kribbeln?

Viel Spaß beim Weiterbauen,
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#158 von tennisidefix , 15.10.2012 17:17

Hallo Randolf,
schön, dass Du vorbeigeschaut hast. Ich mag es nicht, wenn etwas wackelt und labil ist. War gerade beim Schreiner, die Holzplatten kommen am Mittwochnachmittag. Es kribbelt ungemein und kann es kaum erwarten bis die Gleise im Bahnhof verlegt sind. Das könnte diese Woche, mit viel Glück, noch passieren.
Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#159 von hobbiefahrer , 15.10.2012 20:03

Hallo Wolfgang,

nicht nur - wie Randolf es so schön schrieb - einen Panzer drauf stellen Da können ruhig ein paar Preiserleins mit Übergewicht drauf
Das muss inzwischen ein ganz schönes Gewicht haben, oder? Stabil auf jeden Fall, dass kann man schon anhand der Bilder erkennen.
Saubere Arbeit!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#160 von SpaceRambler , 15.10.2012 21:10

Hallo Wolfgang,

ich drücke Dir die Daumen, dass das klappt

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#161 von Alex Modellbahn , 15.10.2012 21:35

Moin Wolfgang,

Wow, das ist ein Unterbau. SIeht sehr durchdacht, gut ausgeführt und stabil aus. Auch die Gleisverlegung scheint keien Wünsche offen zu lassen. Tolle Arbeit.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#162 von tennisidefix , 16.10.2012 10:05

Guten Morgen Forumsmitglieder,
Randolf, Alex und Markus
Die Konstruktion ist wirklich stabil zu schwer ist sie nicht, sie steht ja auf Rollen. Hin und her bewegen kann ich sie noch. Alles kein Problem. Heute mache ich mir noch Gedanken zur Sturtzsicherund an den Kurven im Wendel und SBF. Dazu später ein paar Bilder.
Nochmals Danke für Euren Besuch und Kommentare

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#163 von h0-m-jk , 16.10.2012 10:56

Hallo Wolfgang,

wie gewohnt saubere Arbeit super dokumentiert !

Zur Absturzsicherung: wenn Du schon eine Lösung hast, gut, falls nicht, vielleicht kennst Du den Baubereicht von Dirk (nakott), der hat eine sehr schöne Lösung dafür gefunden mithilfe von eine Art Plexiglas.
Link zu dem speziellen Beitrag: viewtopic.php?f=64&t=30336&start=75#p678744

Viel Spass beim Weiterbauen...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#164 von SpaceRambler , 16.10.2012 12:37

Hallo Jörg,

danke für den Link - die Anlage hatte ich noch gar nicht gesehen, dabei ist sie beispielhaft sauber realisiert. Und einige schöne Tipps (z.B. Binderücken als "Kabelschächte") gibt's auch noch dazu ...

Das Forum ist inzwischen einfach zu riesig

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#165 von tennisidefix , 16.10.2012 21:14

Hallo Forumsmitglieder,
die Anlage von Dirk ist erstklassig verarbeitet. Dazu gehört auch die Sturzsicherung. Ich habe mich für eine andere Variante, die Fotokartonvariante, entschieden.
Ich kaufte mir in einem Schreibwarenladen einen Fotokartonbogen von der Größe von 70x50cm (Preis 1,20€ je Bogen). Dieser hatte eine Stärke von 1mm. Zu Hause schnitt ich von dem Fotokarton 4cm breite Streifen ab. Die Stärke der Streifen schien mir mit 1mm etwas zu dünn, so klebte ich einfach 2 Streifen aufeinander (Prittstift für Pappe geeignet Preis 2€). Dadurch hatten die Streifen jetzt eine Stärke von 2mm. Die Streifen sind recht flexibel und stabil. Sie haben den Vorteil, dass man Kabelöffnungen im Karton ohne Probleme mit der Scherre einschneiden kann.
Die Kartonstreifen wurden an das Trassenbrett angetackert. Vor jedem Tackern wurde der Streifen etwas gespannt. Die Breite von 4cm reichen für die Streifen völlig aus. Sie decken die Drehgestelle der Loks ausreichend ab, so dass die Lok auch nicht abstürzen kann. Ich kann jedem so eine Sturtzsicherung empfehlen. Bei meinen Testfahrten auf der Anlage ging mir schon eine Lok, durch einen Absturz, zu Bruch.
Nun einige Bilder dazu:
Fotokarton (weiß gibt es auch in andere Farben

Fotokartonstreifen 4cm breit

Montage


Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#166 von tennisidefix , 18.10.2012 14:21

Hallo Forumsmitglieder,
ich brauch einen kleinen Tip von Euch. Ich möchte die Sperrholzplatten zuschneiden, die auf die Bahnhofsebene kommen. Mir geht es hauptsächslich um die Kante, die nach vorne Richtung Paradestrecke parallel mit der Paradestrecke verläuft. Diese wird einen leichten Bogen in Form der Paradestrecke haben. Ich würde einen Abstand, vom Gleis bis zum Schnitt, von 3,5cm wählen, damit die Böschung für die Landschaft dazwischen etwas mehr Platz hat und nicht gleich unmittelbar am Gleis in einem Abstand von 1,5cm beginnt. Später hätte ich geplant Spanten zwischen der Parade und Bahnhofsebene zu setzen.
Ist der Abstand von 3,5cm in Ordnung.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#167 von SpaceRambler , 18.10.2012 15:05

Hallo Wolfgang,

da ich an der Stelle (und an einigen anderen, welche derartige Abmessungen betreffen) komplett blank bin, halte ich mich an Dokumenten wie dem folgenden fest:

http://www.miba.de/morop/nem122_d.pdf

Daraus kannst Du zumindest die Mindest-Abstände, -Maße etc. entnehmen. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Gruß Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#168 von tennisidefix , 18.10.2012 17:12

Hallo Randolf,
Danke für den Hinweis. Ich glaube, ich liege mit meinen 3,5cm nicht schlecht. Vielleicht mache ich daneben noch einen schmalen Weg oder Trampelpfad hin.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#169 von tennisidefix , 19.10.2012 17:51

Hallo Stummis,
heute baute ich an der Bahnhofsebene weiter. Das Sperrholz ist da und ich musste nur noch die Platten etwas ausrichten und noch zurechtschneiden.
Die Platten liegen jetzt plan auf meinem Rahmen und ich konnte mir es nicht verkneifen die Gleise für den Bahnhof auszulegen. Ich war überrascht über die Wirkung der Gleise und der Ebene. Vorallem war ich über die schlanke Geometrie der C-Gleise angetan. Ich muss sagen sie machen keine schlechte Figur. Die rechte Einfahrt aus dem Wendel mit den R5 und R4 gefällt mir sehr gut. Selbsverständlich habe ich auch noch ein paar Bilder dazu gemacht.
Bilder Bahnhofsebene:
Übersicht rechte Bahnhofseinfahrt

Schnittkante Bahnhofsebene.

Kurve rechts R5 u. R4

Bahnhofsgleise

BW Ladegleis

Im BW fehlen mir noch eine Weiche und noch Geraden. An dieser Hälfte hatte ich die Platte noch nicht ganz fertig abgeschnitten. Bevor ich das erledige werde ich zuerst die Ausfahrt linke Bahnhofseite bauen. Dann weiß ich auch wieviel ich noch wegnehmen muss. Als nächstes werden die Revisionsöffnungen für die Weichen ausgeschnitten. Kork verlegt und dann wieder das Elektrische. Da ist genug Arbeit in der kalten Jahreszeit. Die Paradestrecke kommt ganz zum Schluß. Dann werden auch noch die Leisten auf denen die Platten liegen angepasst. Geplant ist, dass an den Enden der Leisten Spanten verlegt werden, die dann bis zur Paradestrecken verlaufen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#170 von hobbiefahrer , 19.10.2012 18:04

Hallo Wolfgang,

wie war das: in der Planung sieht es "optimal" aus, aber die Realität belehrt einem immer wieder mit etwas Besserem (probieren geht über Studieren)
Ja, so langsam wird es und: es wirkt schon - entschuldige den Kraftausdruck - verdammt Gut
Freue mich, dass es so gut aussieht. Mit Fantasie kann man sich jetzt schon mit einigem "Grünzeug" die Umgebung vorstellen Ja, wird wirklich eine Super Anlage draus, jetzt merkt man es erst Recht.
Nur weiter so!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#171 von 300thomas ( gelöscht ) , 22.10.2012 13:24

Hallo Wolfgang,

ich habe länger nicht mehr bei Dir vorbei geschaut - ws für ein Fehler! Ich habe Deinen Thread mal etwas quer gelesen und bin von Deiner Bauweise und der Dokumentation Deines Vorgehens absolut begeistert. Anfang des Jahres hatte ich Dich mal wegen der Statik der Metallwinkel angefragt, aber Du schreibst ja, dass das Ganze bombenfest ist. Was die Metallvariante schön macht ist, dass Du alles dran festschauben kannst: Deine CS2-Schublade, die Laptopkonsole und die vielen Dekoderlein. Was ich definitiv auch machen werde, sind die Beschriftungen der unterirdisch verlegten Kabel. Die Anlage meines Schwiegervaters hat das nicht. Wenn man da unter die Anlage schaut, sieht man nur einen riesigen Kabelverhau, ohne irgendwelchen Beschriftungen. Bei Dir hingegen ist alles sehr sauber und akkurat.

Seit längerem wieder mal viele Grüße, Thomas


300thomas

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#172 von SpaceRambler , 22.10.2012 20:43

Servus Wolfgang,

jetzt steigt der Kribbelfaktor so langsam bis zum Siedepunkt

Leg' schon mal den Schampus kalt - ich glaube, da gibt's binnen Kurzen was zu feiern

Ich bleib' dran ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#173 von tennisidefix , 22.10.2012 21:19

Hallo Stummis,
@ Markus,
Danke, dass Du wieder reingeschaut hast. Wie sieht es mit der Umsetzung Deines Plans aus? Dieser hat mir auch sehr gut gefallen und ist sehr vielversprechend. Landschaft und Gleisplan sind völlig stimmig und nicht überfrachtet.
@Thomas,
ja die liebe Elektrik. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, dass sie immer überschaubar sein muss. Da gehört die Beschriftung auch dazu. Man schaut nicht jeden Tag unter die Anlage und so vergißt man wieder vieles.
@Randolf, treuer Weggefährte,
zur Zeit kribbelt es jeden Tag. Die Bahnhofsebene ist im Rohbau fast fertig. Ich befinde mich schon im letzten Drittel des Bahnhofsbereichs, BW/ Ladestrasse. Danach kommt die Anbindung der linken Ein-und Ausfahrt. Es gibt noch viel zu tun.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#174 von DerDominik , 22.10.2012 22:51

Hallo Wolfgang,

zunächst finde ich Deinen Gleisplan extrem schön. Er ruht sozusagen in sich und wirkt auf mich sehr schlüssig, was mir unheimlich zusagt.

Und dann ist der bisherige Bau eine absolute Augenweide. Du verstehst Dein Handwerk wirklich toll. Das sieht mir auch nach etwas sehr durchdachtem aus. Ich bin schon sehr gespannt, wie das weitergeht. Mein größtes Kompliment an die bisherige geduldige und konsequente und extrem saubere Umsetzung.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#175 von hobbiefahrer , 23.10.2012 08:09

Hallo Wolfgang,

Zitat von tennisidefix
Wie sieht es mit der Umsetzung Deines Plans aus? Dieser hat mir auch sehr gut gefallen und ist sehr vielversprechend. Landschaft und Gleisplan sind völlig stimmig und nicht überfrachtet.

Danke der Nachfrage dazu Es geht teilweise voran. Auf Grund einer Investition am Haus musste ich jetzt doch die Bestellung des Holzes nach hinten schieben (wie so oft alles eine Geldfrage). Daher sitze ich zur Zeit an verschiedenen Testszenarien bezüglich Elektronik und automatischen Abläufen = Rückmelder und Fahrstraßen testen sowie das für meine Vorhaben am idealsten an Produkten herausfinden.
Hoffe aber, dass ich ca. Frühling nächsten Jahres endlich loslegen kann mit dem Gerüstbau. Mal schauen, wie es sich entwickelt über Weihnachten, da ist endlich wieder längerer Urlaub angesagt und mehr Zeit

Und jetzt bin ich weiterhin auf Deine nächsten Schritte gespannt

Beste Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
Eifeler Geschichten: rund um die Eifelburgenbahn in 1970

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz