RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#201 von tennisidefix , 29.11.2012 21:38

Hallo Randolf,
Er ist noch nicht ganz fertig. Ich hoffe, dass er am Wochenende fertig wird. Dann können die Züge rollen. Rückmelder sind bis zur Einfahrtweiche verlegt. Danach müssen wir ein Treffen ausmachen. Dazu schreibe ich Dir noch eine PN.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#202 von SpaceRambler , 29.11.2012 22:40

... gerne!



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#203 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 15.12.2012 15:47

Hallo Wolfgang,

du hast da ja eine sehr schöne Anlage, vor allem der Unterbau gefällt mir gut das ist bestimmt sehr stabil!
Gibts vielleicht bald mal neue Bilder?
Ich würde mich sehr drüber freuen


Leuchtdiode

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#204 von tennisidefix , 15.12.2012 18:22

Hallo Christoph,
schön dass Du vorbeigeschaut hast. Ja die Anlage ist sehr stabil. Meine 28 Weichen sind alle an W-Decoder von Litfinski angeschlossen und schalten alle sehr gut. Zur Zeit mache ich auch viele Testfahrten mit meinen Loks und prüfe, ob sie alle Gleise ohne Problem befahren. So wie es aussieht läuft alles bestens.
Als nächstes muss ich mir noch Gedanken über die Einteilung der Rückmelder im Bahnhof machen. Die gilt es dann, im Hinblick auf die Steuerung mit TC, in Blöcke einzuteilen, sowie die möglichen betrieblichen Abläufe einmal auf dem Plan theoretisch zu skizieren.
Vielleicht mach ich mal Fotos von einer kleinen Lokparade im Bahnhof mit meinen Dampf, Diesel, E-Loks und Triebwagen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#205 von oppi28 , 26.12.2012 18:11

Hallo Wolfgang,
liebe Stummis,
allem voran noch schöne Weihnachten. Ich bin neu hier im Forum und moba-technisch noch völlig unbeleckt... ops:
Eine ganze Weile war ich stiller Mitleser in etlichen Themen und bin eigentlich noch immer auf Gleisplansuche. Dieser hier hat mich sofort begeistert und inspiriert, meine (in der Jugendzeit begrabene) Moba - Leidenschaft wieder zu beleben.
Da ich mich aber irgendwann mal für das Roco-System entschieden habe, hier meine Frage: Kann man Gleispläne "übersetzen"? Wenn ja, wie und wenn nicht, besteht die Möglichkeit von dir den Plan zum nachbauen zu bekommen? Ich meine als Bild mit lesbaren Zahlen, oder Stückliste oder so? :

Das wäre super

Danke und liebe Grüße


Dachhausen im Aufbau


oppi28  
oppi28
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Harz
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#206 von SpaceRambler , 26.12.2012 19:31

Hallo "Oppi",

leider gibt es wohl keine Programme, die etwa einen Märklin- in einen Roco-Gleisplan übersetzen. Das ist auch von der jeweiligen Geometrie des Gleissystems her nicht ohne Aufwand zu machen. Ich hatte mal versucht, meinen auf Fleischmann-Gleis basierenden Plan auf Rock zu übersetzen - und es ganz schnell gelassen, weil ich merkte, dass dies einen erheblichen Aufwand bedeutet hätte.

Am besten ist es, Wolfgangs Plan auszudrucken und ihn dann - genau auf den eigenen Platz bezogen - nachzukonstruieren. Wozu es natürlich ein Gleisplan-Programm braucht.

Am besten schilderst Du in einem eigenen Planungs-Thread Dein Anliegen, auch unter Angabe der Platz-Situation. Dabei kannst Du ja auf Wolfgangs gelungenen Plan gerne Bezug nehmen. Ich denke, so kommst Du am schnellsten weiter.

Gruß Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#207 von oppi28 , 26.12.2012 22:55

Hallo Randolf,
schade eigentlich, wäre auch zu schön gewesen...
Danke jedenfalls für die schnelle Antwort, aber irgendwie hatte ich das befürchtet. Da werde ich wohl mal neu planen müssen. Hab erstmal mit SCARM begonnen, bis ich weiß, welches Prog wirklich zu mir passt.

Wir lesen uns.

Gruß Matthias
alias


Dachhausen im Aufbau


oppi28  
oppi28
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Harz
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#208 von SpaceRambler , 27.12.2012 00:48

Hallo Matthias,

Du hast eine PN.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#209 von tennisidefix , 27.12.2012 18:16

Hallo Matthias,
wie oben schon Randolf angeführt hat, gibt es keinen Umwandler, der Pläne, die in C-Gleis gemacht wurden, in Rocogleise umwandelt. Das musst Du selber mit der Software, wie z.B. Wintrack, ausprobieren. Hier kannst Du das Gleissystem anwählen und dann nach Deinen Bedürfnissen und Größe planen.
Ich habe für meine Anlagenplanung ein Jahr gebraucht bis ich zu diesem Ergebnis kam. Ich finde ihn auch nicht langweilig, weil er sehr viele Möglichkeiten bietet. Punkt zu Punktverkehr, Jede Menge Rangiermögichkeiten, und und. Jetzt versuche ich diesen Plan in meinem Hobbyraum umzusetzen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#210 von SpaceRambler , 28.12.2012 23:56

Hallo Matthias,

was man versuchen könnte, wäre folgendes:

Aus diesem Thread auf Seite 1 die JPG-Bilder herunterladen, in die Gleisplanung als Hintergrundbilder importieren und dann die Schlüsselelemente der Planung (Weichen, DKW, Kreuzungen, Wendeln) aus Roco-Material darüberlegen und am gleichen Platz wie die entsprechenden C-Gleis-Elemente positionieren. Den Rest dann mit Flexgleis auffüllen. So könnte es gehen ...

Sobald ich wieder "Luft" habe, werde ich das mal so antesten.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#211 von oppi28 , 29.12.2012 18:47

In meiner Demo-Version von WinTrack die ich mir heute geladen habe (mit WinRail kam ich irgendwie überhaupt nicht zurecht ) konnte ich zumindest den Gleisplan für den SB ansatzweise legen. Das mit der Grafik darunter hat nicht geklappt, wenn Grafik, dann keine Gleise, na gut aber ich bin ja auch noch am üben...
Jedenfalls mal vielen Dank für die frdl. Aufnahme hier...

Matthias


Dachhausen im Aufbau


oppi28  
oppi28
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Harz
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#212 von tennisidefix , 05.01.2013 17:58

Hallo Stummis,
noch ein Gutes Neues Jahr 2013.
Heute habe ich mir im Baumarkt LED-Leisten, als Basisset und Erweiterungssets gekauft. Im Basisset befand sich das Netzteil mit einem Anschlußteil, von dem aus 3 x-beliebig lange LED-Stränge mit LED-Leisten angeschlossen werden können. In einer Verpackung befinden sich 3 LED Leisten von 30cm Länge. Eine Leiste hat eine Leistung von 0,8W und ist als energiebewußt eingestuft. Als Farbe wählte ich kristallweiß
Hier ein paar Bilder dazu.




Der Vorteil ist hier die Befestigung der LED-Leisten mit Clips. Die Clips können in einem 45 Gradwinkel an das Holz geschraubt werden. Dies habe ich auch an einem LED- Strang gemacht. Leider ist mir dieses Bild nicht ganz so gelungen, aber ich glaube man kann es erkennen.

Der SBF ist jetzt hellerleuchtet und die Augen werden besser geschont. Das Basisset hatte 14€ und das Erweiterungsset 12€ gekostet. So eine Ausleuchtung gehört mittlerweile auf jede Modellbahn.
Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#213 von hobbiefahrer , 05.01.2013 19:32

Hallo Wolfgang,

auch Dir ein gutes, neues Jahr!

Zitat von tennisidefix
Heute habe ich mir im Baumarkt LED-Leisten, als Basisset und Erweiterungssets gekauft. ...
Der SBF ist jetzt hellerleuchtet und die Augen werden besser geschont. Das Basisset hatte 14€ und das Erweiterungsset 12€ gekostet.

Schon lustig, denn habe gerade Gestern beim durchstöbern eines Kataloges ein ähnliches Produkt entdeckt und bestellt

Zitat von tennisidefix
...So eine Ausleuchtung gehört mittlerweile auf jede Modellbahn.

mit Schattenbahnhof , definitiv! Und für diesen Preis kann man nicht "meckern".
Eine Bitte: kannst Du versuchen ein Foto bei ausgeschalteter Raumbeleuchtung zu machen (umso erkennen, wie intensiv die Ausleuchtung des Schattenbahnhofes wirklich ist)?
War auf jeden Fall ein guter Hinweis!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#214 von tennisidefix , 05.01.2013 21:18

Hallo Markus,
ich habe noch mal 2 Fotos im dunkeln gemacht ohne Zimmerbeleuchtung.
Anlage in der Übersicht

Anlage von der Rückseite

ich finde die Ausleuchtung ist bei dunklem Zimmer sehr gut. Das kommt beim 2. Bild finde ich ganz gut rüber und die Gleise sind alle ausgeleuchtet. Ich hoffe es kommt bei Dir rüber, so wie Du es gemeint hast.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#215 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 05.01.2013 21:31

Hallo Wolfgang,

das sieht ja sehr gut aus! Zu den Preis ist das wirklich eine gute Beleuchtung. Du hast ja einen schön großen Schattenbahnhof!


Leuchtdiode

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#216 von Speedy12105 , 05.01.2013 22:09

Nabend Wolfgang,

klasse sind die LED-Leisten. Ich habe die bei mir unter der Anlage verbaut damit ich immer eine Erleuchtung habe . Ein Tipp noch dazu.. diese LED-Leisten gibt´s auch in dem schwedischen Möbelhaus für 10 Euronen. Wünsche Dir einen schönen Sonntag.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#217 von hobbiefahrer , 05.01.2013 22:57

Hallo Wolfgang,

Danke Dir für die "Nachtaufnahmen" Ja, kommt Super rüber. Hatte es mir schon fast gedacht, aber es ist besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Sehr guter Kauf, braucht man nichts zu bereuen!

Viele Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#218 von Alex Modellbahn , 06.01.2013 08:46

Moinsen Wolfgang,

die SB-Beleuchtung sieht gut aus. Selbiges habe ich auch noch vor. Hatte neulich ein Packet schon in der Hand gehabt, war mir nur zu teuer. Diese gibt es ja in sämtlichen Preisvariationen. Aber Chris hat ja eben den entscheidenen Hinweis gegeben wo man diese günstig kaufen kann.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#219 von thomas250181 , 06.01.2013 10:43

Als Alternative kann man auch einen LED-Lichtschlauch verwenden. Nach Weihnachten werden diese oft zur Hälfte vom ursprünglichen Preis in den Baumärkten abgegeben (Weihnachtsbeleuchtung für Terassen / Balkon)...

Gruß
Thomas


Märklin H0 C-Gleis Fußboden-Segment-Anlage mit Punktkontakte im Plastikglanz

"Es ist offiziell, ich bin ein H0-Verrückter"
Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper, Big Bang Theory (Staffel 5, Folge 3)


thomas250181  
thomas250181
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#220 von tennisidefix , 24.01.2013 17:56

Hallo Stummis,
auf meiner Anlage ging es auch wieder ein Stück voran. Vor ca. 2 Wochen war in meinem Briefkasten eine Postwurfsendung von Conrad mit einigen Modellbahnartikeln. In dieser war ein kleines Staubsaugerdüsenset für 15€. Nach so etwas habe ich schon gesucht und endlich gefunden. Letzte Woche kam es per Post und möchte es Euch kurz im Bild zeigen.
Das Set beinhaltet:
-1 Adapter zum Anstöpseln an den Staubsauger
-ein kleiner Schlauch mit geringem Querschnitt, dürfte etwa die Größe von 14mm haben
-2 kleine Verlängerungen aus Kunstoff
-3 Düsen eine schmale für die Ritzen, zwei Düsen mit Borsten
hier ein Bild

Vorletzte Woche hatte Randolf mich zu Hause besucht. Wir wohnen nur 15 Autominuten von einander entfernt. Ich brauchte einige Tips zum Einbauen der Melder und Blöcke. Danke noch mal an Dich Randolf, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Meine Melder sind jetzt fertig installiert und der TC 8.0 silber läuft auf dem PC. Zur Zeit bin ich noch dabei meinen alten PC mit einem 22" Monitor wieder zu aktiviern. Das ist einfach bequemer einen PC vor Ort zu haben.

Mit dem Gleisbild bin ich noch nicht ganz so zu frieden, bin noch am Tüfteln vorallem im BW-Bereich. Ich will die Gleise zur Tankstelle und Ladegleis waagrecht paralell zu den Gleisen des LS verlegen.
Danach werde ich versuchen mal einige Loks über TC einzumessen.
Meine Ziele 2013 sind:
Zuerst mich mit der TC Software befassen
Zwischendurch mal Gebäude für den Bahnhofsbereich aussuchen und zusammenbauen
Die Elektronik noch verbessern
In der 2. Hälfte des Jahres werde ich mir Gedanken über die Gestaltung der Landschaft machen

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#221 von Speedy12105 , 01.04.2013 12:54

Hallo Wolfgang,

na wie weit ist der Stand in Sachen TC ? Biste immer noch fleissig am Einmessen und am Testen ob alles funktioniert ?. Wünsche Dir auf jedenfall viel Glück das alles in TC funzt so wie du das möchtest.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#222 von tennisidefix , 02.04.2013 21:18

Hallo Chris und alle Stummis,
das Einmessen ist so weit ok, Tag für Tag kommt immer eine Lok mehr dazu. Meine Zugfahrten stehen auch so weit, gehören aber noch verfeinert. Zur Zeit bin ich noch sehr mit dem Bahnhof beschäftigt, der mit der TC Steuerung, den Schwerpunkt bildet. Vorallem das Rangieren.
Das es hier auch nicht langweilig wird möchte ich ein paar Bilder einstellen, die den Lokpark ein wenig zeigen.
Hier das spätere BW es tummeln sich schon ein paar Loks rum, die ich schon eingemessen habe.

Die Lollo ist gerade mit einem Schnellzug in das Gleis 1 des Bahnhofs eingefahren.

Als die Lollo schon aus dem Bahnhof war, kam dahinter gleich die 210 001 mit einem Personenzug

Zum Schluß gesellte sich noch die 23 001 mit Silberlingen dazu.

Wenn es Euch gefallen hat, kommen später noch einige Fotos dazu, Triebwagen, Diesel- u. Dampfloks
Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#223 von oppi28 , 08.04.2013 13:41

Hallo Wolfgang,
hier dein "Roco - Nachbaukopierer..." und ständiger Beobachter deines Schaffens: Respekt!
Und natürlich: Jaaaa, bitte weitere Bilder.

Eine Frage hab ich mal noch: wie groß ist dein Abstand zwischen den Ebenen 1. im Wendel und 2. zwischen Bahnhofs- und Schattenbhf.-ebene?

Werde demnächst mal einen Planungsthread öffnen, hab aber noch keine Programm-vollversion. Aber mit anyrail komm ich soweit ganz gut zurecht.

Bis demnächst liebe Grüße und weiter so.

Matthias alias


Dachhausen im Aufbau


oppi28  
oppi28
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Harz
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#224 von tennisidefix , 08.04.2013 13:57

Hallo Matthias,
der Abstand zwischen SBF-Ebene und Bahnhofsebene beträgt 22cm. Der Abstand im Wendel zu den Trassen beträgt ca. 9,5cm. Das reicht ohne Oberleitung aus und man kommt gut ran an die Loks.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#225 von christian1711 ( gelöscht ) , 08.04.2013 14:38

Servus Wolfgang,

echt geile Anlage die du da baust Gefällt mir wirklich;)

mach weiter so

MFG Christian


christian1711

   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
Eifeler Geschichten: rund um die Eifelburgenbahn in 1970

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz