RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#351 von OttRudi ( gelöscht ) , 23.01.2012 10:47

Zitat von Michael Knop

Zitat von OttRudi

Zitat von Johannes O'Donnell
. Auch die damals mit dem übel beleumundeten Mini Sinus ausgerüsteten Loks u. Triebwagen kommen jetzt mit ordentlichen Antrieben daher....auch darüber kann man dankbar sein, zumal ich mir aus den antriebstechnischen Gründen keine dieser Modelle geleistet habe.



Hallo Jahonnes,

dass würde ich so nicht unterschreiben. Es gab und gibt keinen besseren Antrieb als der SDS im digitalen Betrieb von Märklin. Ich habe mehrere 218 im Besitz, wobei eine den neuen "ordentlichen" billigen Antrieb hat. Aus meiner Sicht ist dieser Antrieb ein großer Rückschritt im Vergleich zum SDS, da sind mir doch die alten HLA noch lieber.

Gruß

Rüdiger





Hi Rüdiger,

da hst Du aber noch nicht die Trix 218er mit Glockeankermotor in Betrieb gesehen!

bei einem muß ich Dir aber Recht geben - den Schritt weg vom Sinus kann ich ja noch verstehen, aber warum dann nicht zu dem Glockenanker zu wechseln (der in den ansonsten Baugleichen Trix-Lok drin ist) sondern zum Standart Gleichtrommotor, das verstehe ich nicht.
Ist der Preisunterschied so gewaltig, zu Gunsten des Normalmotor?


Viele Grüße, Michael





Hi Michael,

mir fehlt eh noch die o/b werde mir die von Trix besorgen und umbauen. Ich habe mit Glockenanker bis jetzt keine gute Erfahrungen gemacht. Habe vor Jahren mehrere Loks bei SB für viel Geld umbauen lassen. Ergebnis ruhiger Lauf, Zugkraft bescheiden. Stehen jetzt alle im BW oder in der Vitrine.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#352 von Bodo Müller , 23.01.2012 11:41

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Ich vermute mal, es wird der Sound von dieser Seite:

http://maerklin.de/de/produkte/tools_dow...ktrosounds.html



an dieser Stelle wäre dann auch interessent zu erfahren, ob die Sounddecoder der 2012er Neuheiten sich wahlweise auf DCC umstellen lassen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#353 von Johannes O'Donnell , 23.01.2012 13:48

Hallo Nochmal u.@ Rüdiger,

ich meinte eher den Mini Sinus, also den Nachfolger des legendären Ur-Sinus. Der SDS werkelt auch in einigen meiner Loks und kann sehr gefallen. Das einzige was da mal sehr unangenehm werden kann, ist der Ausfall der Elektronik, der diesem Motor die guten Manieren beigebracht hat. Ein Glockenanker Motörchen mit ner ordentlich dimensionierten Schwungmasse braucht da weniger elektronische Unterstützung.
Aber was soll's solange der Motor schnurrt und keine Ri Ra Ruckeleien (gibt's den eigentlich noch hier?) fabriziert, ist er willkommen.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#354 von Highharti ( gelöscht ) , 23.01.2012 17:47

Warum ist der legendäre Ur-Sinus eigentlich verschwunden?

Der Motor hat die Modellbahnantriebe imo auf ein völlig neues Level gehoben... und verschwindet trotzdem nach kurzer Zeit wieder, ohne dass es irgendeinen Nachfolger gäbe, der die Modelbahn auf diesem Level halten könnte.
Mehr Drehmoment und Laufruhe als alles, was bisher da war, und leider anscheinend auch mehr Drehmoment und Laufruhe als alles, was danach kommt.
Wie's aussieht, haben wir mit dem C-Sinus so eine Art Concorde-Moment erlebt.
Ein Irrweg... aber absolut beeindruckend.
Ich frage mich nur, warum es ein Irrweg war? Zu teuer, wie die Concorde? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

Glockenanker können meiner Ansicht nach bei weitem nicht mithalten.


Highharti

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#355 von odysee2001 , 23.01.2012 18:11

Hallo Stefan ,
der C-Sinus war doch für die Loks mit Stirnradgetriebe konstruiert , um vorhandene Modelle mit DCM aufzuwerten. Dann kamen aber Mittelmotor mit Kardan oder Motor im Kessel , wo der Ur-Sinus nicht mehr passte.
Gruß Christof


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#356 von X2000 , 23.01.2012 18:32

Zitat von klein.uhu

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von klein.uhu


Bei den E-Loks denke ich an eine Hobby-E63, viel mehr andere fallen mir da nicht ein. Die kleine E63 war immer eines der Standard-Modelle von Maerklin, ein detaillierteres Modell hat bereits Piko.





Na, das war sie einst. Lang ist es her. Wann flog die aus dem Programm? Das ist fast 40 Jahre her. So vergeht die Zeit. Als die EA (3044) kam, war die E63 tot. Gut, es gab sie noch als Bausatz und in einigen Sets. Kaum jemand der heutigen jungen Modellbahner dürfte mit der Lok etwas anfangen können. Als neue Lok mit Telex wäre sie nicht schlecht, allerdings dann wieder Epoche 3. Ähnliche Modelle gibt es ja für NSB, SJ und SBB.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#357 von Frank_E. , 23.01.2012 19:08

Hallo zusammen,

in der letzten Woche habe ich per Mail bei Märklin angefragt, ob in der 39232 (Baureihe 23 aus dem Neuheitenprospekt) ein Glockenankermotor werkeln wird.
Heute kam die überraschende Antwort:

"dieses Modell besitzt einen Sinus 2-Motor.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Märklin Kundenberater"

Der Neuheitenprospekt verheimlicht demnach, dass die Lok offenbar einen SDS haben soll.

Freundliche Grüße
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#358 von hu.ms , 23.01.2012 19:11

Zitat von X2000

Na, das war sie einst. Lang ist es her. Wann flog die aus dem Programm? Das ist fast 40 Jahre her. So vergeht die Zeit. Als die EA (3044) kam, war die E63 tot. Gut, es gab sie noch als Bausatz und in einigen Sets. Kaum jemand der heutigen jungen Modellbahner dürfte mit der Lok etwas anfangen können. Als neue Lok mit Telex wäre sie nicht schlecht, allerdings dann wieder Epoche 3. Ähnliche Modelle gibt es ja für NSB, SJ und SBB.


Von mä gibts doch alternativ die E 60 (37562); im sommer für unter 130 €. NEM-Schacht für telex-nachrüstung hat sie auch.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#359 von pepinster , 23.01.2012 19:13

Zitat von Highharti
Warum ist der legendäre Ur-Sinus eigentlich verschwunden?
...
Ein Irrweg... aber absolut beeindruckend.
Ich frage mich nur, warum es ein Irrweg war? Zu teuer, wie die Concorde? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen...



Zu teuer (Treiberelektronik, Ersatzteilproblematik), kein Allradantrieb bei Drehgestellloks, Kesselbeulen in Dampfloks,

vermute ich

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#360 von Michael Knop , 24.01.2012 09:29

Zitat von OttRudi



Hi Michael,

mir fehlt eh noch die o/b werde mir die von Trix besorgen und umbauen. Ich habe mit Glockenanker bis jetzt keine gute Erfahrungen gemacht. Habe vor Jahren mehrere Loks bei SB für viel Geld umbauen lassen. Ergebnis ruhiger Lauf, Zugkraft bescheiden. Stehen jetzt alle im BW oder in der Vitrine.

Gruß

Rüdiger



Hi Rüdiger,

mach das, und sei dann angenehm Überrascht!

Ich hab 3 218er, die eine war Märklin (39180) ist aber inzwischen auch "umgetrixt". Ich habe dabei keine Veränderung der Zugkraft beobachtet. Nur eine Verbesserung der "realen" Fahreigenschaften.

Was ich mit "real" meine ist, das auf einer Modellbahn (besonderes deutlich sichtbar beim Modultreffen) nicht immer eine perfekte Stomversorgung gegeben ist. Mit diesen Verhältnissen kommt der Glocki einfach besser zurecht wie die SDS-Antriebe.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#361 von AC_Bahner ( gelöscht ) , 24.01.2012 09:33

Wie jedes Jahr wartete ich auf irgendein Leck, über das man die Neuheiten schon vorher anschauen konnte und wurde wie nicht anders erwartet hier im Forum fündig.

Gierig blätterte ich am PC die Seiten durch und einiges darin schien nett und wünschenswert zu sein - bis ich gegen Ende dann auf die Seite mit den UVP stieß. Die druckte ich der Einfachheit halber aus und blätterte noch mal durch den Katalog, alles was ich vorher noch interessant fand war absurd teuer. Lediglich einzelne Güterwagen Sets hielten sich preislich noch im Rahmen. Schon 2011 habe ich für meine Verhältnisse kaum was gekauft. Das wird sich in 2012 kaum ändern, es sei denn es gibt wieder "Preisbrecher" im Internet, die sich dem UVP Zwang entziehen können.

Ich sehe einfach nicht ein, für eine große Dampflok 450 Euro und mehr bezahlen zu müssen und 300+ Euro für E-Loks halte ich auch für überzogen. Auch die Triebwagenzüge haben einen Einheitspreis bekommen, der mit notwendigem Erweiterungsset bei glaub ich 800 Euro liegt. Da steig ich dann einfach mal aus und behelfe mich mit meinem vorhandenen Material. Man muss nicht alles haben und sei es auch noch so schön...


AC_Bahner

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#362 von Barmer Bergbahn , 24.01.2012 10:24

Immer dieses UVP-Gejaule... Woher kommt das eigentlich?
Leute, beobachtet doch mal den Markt. Gerade die Märklin-Loks gehen doch teilweise preislich derartig in die Knie, dass die Händler da kaum noch was daran verdienen. Wenn ich mir beispielsweise die BR 042 ansehe, die immerhin eine UVP von 429,00 Euro hat, inzwischen aber für runde 300,00 Euro zu bekommen ist, dann kann ich diese Kritik einfach nicht verstehen. Gleiches gilt inzwischen auch für die etwas später erschienene 41 Öl, die jetzt auch allmählich preislich fällt. Selbstverständlich gab und gibt es mitunter auch immer mal Modelle, die aus verschiedenen Gründen nicht billiger werden, doch das ist eher die Ausnahme.
Wir leben nun einmal im 21. Jahrhundert. Heute gibt es das Internet und die Möglichkeit, sich online den günstigsten Anbieter herauszufiltern. Kein Mensch muss heute noch aus dem Katalog beim "Händler ums Eck" sein Zeugs ordern. Es ist freilich sehr teuer, wenn ich jeweils mit dem ersten Hahnenschrei dem Händler förmlich die Türe einrenne, sobald eine Neuheit ausgeliefert wurde, doch das war schon immer so. Wenn ich allerdings die innere Ruhe und Kraft habe, auch mal einige Wochen ins Land ziehen zu lassen, dann komme ich unterm Strich doch eigentlich recht günstig dabei weg, wie ich finde...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#363 von kalli49 ( gelöscht ) , 24.01.2012 10:29

Zitat von AC_Bahner


Ich sehe einfach nicht ein, für eine große Dampflok 450 Euro und mehr bezahlen zu müssen und 300+ Euro für E-Loks halte ich auch für überzogen. Auch die Triebwagenzüge haben einen Einheitspreis bekommen, der mit notwendigem Erweiterungsset bei glaub ich 800 Euro liegt. Da steig ich dann einfach mal aus und behelfe mich mit meinem vorhandenen Material. Man muss nicht alles haben und sei es auch noch so schön...





Sehe ich ganz genau so!

Dazu - wie bereits erwähnt - mache ich auch weder die Versuche mit, mich mit Einmalserien und limitierten Auflagen zum Kauf nötigen zu lassen, noch wenn ich Wagen "A" haben möchte, mir diesen in einer gewissen Stückzahl (als Set) oder zusammen mit Wagen "B", "C", "D" .........usw. aufzwingen zu lassen!

Diese Märklin-Strategie verstehe wer will, ich jedenfalls nicht, außer man betrachtet es als Arroganz und Größenwahn!


kalli49

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#364 von Winfried Frey , 24.01.2012 11:02

Hallo,

selbst wer nicht zu UVPs kauft, muss über deren Entwicklung besorgt sein.
Schliesslich haben die meisten Modellbahner keinen Geldsch...er zu Hause.
Entschuldigung für den drastischen Ausdruck.

Wer die hohen UVPs bemängelt, weiss sehr wohl warum.
Mit den UVPs steigen nämlich auch die Angebots- und Strassenpreise.
Wenn für Dich die zitierte Dampflok mit früher UVP 429 EUR irgendwann für 300 EUR zu bekommen war, schön für Dich.
Wenn die technisch und v.a. optisch vergleichbare, gleichwertige Neuauflage vielleicht jetzt eine UVP 490 EUR hat, wirst Du sie eben vielleicht für 350 EUR bekommen. Bezogen auf die UVP immer noch ein Schnäppchen, aber eben nicht mehr für 300 EUR.

Darum geht es beim "Gejammere".
Die allgemeine Preisentwicklung im Moba-Bereich wird zum Problem.
Die UVPs sind nur ein Symptom dafür.

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#365 von Karolinger , 24.01.2012 11:11

Ich habe mich an Märklin wegen der fehlenden Epoche VI-Wagen für die BR 101 und 143 gewandt.

Zitat von Karolinger
... als Neuheit 2012 soll die 143 347 in Epoche VI-Ausführung erscheinen. Leider fehlen noch die dazu passenden Wagen im Sortiment. Das Vorbild wird vor Wendezügen mit n-Wagen im Raum Stuttgart eingesetzt. Da die verkehrsroten n-Wagen nach niedersächsischem Vorbild (43801, 43811, 43830) nicht mehr in Produktion sind, hoffe ich auf Stuttgarter n-Wagen in Epoche VI-Ausführung (mit Türaufdruck "DB Bahn") mit den Sommerneuheiten ...


Zitat von Märklin Kundenberater
... diese Lok kann vor unterschiedlichen Wagen eingesetzt werden, die wir früher bereits in unserem Sortiment hatten. Da Neuheiten streng geheim sind bitten wir um Verständnis, dass wir zu möglichen weiteren Neuheiten in 2012 oder später keine Auskünfte geben dürfen.



Zitat von Karolinger
.... als Neuheit 2012 erscheint eine Baureihe 101 im aktuellen Zustand. Leider fehlen noch die dazu passenden IC-Wagen im Programm. Ich möchte daher als Sommerneuheit 2012 vorschlagen:
... IC-Abteilwagen 1. Klasse Avmz 109 ...
... IC-Großraumwagen 1. Klasse Apmz 125 ...
... IC-Speisewagen WRmz 134 ....
... Set mit drei IC-Großraumwagen 2. Klasse Bpmz 294 ...
Die Grundform der Wagen sind bereits vorhanden.
2013 können diese dann um zwei Formneuheiten (Bvm(s)z 186 und Steuerwagen 2. Klasse) ergänzt werden ...



Zitat von derselbe Märklin Kundenberater
Vielen Dank für die Übersendung Ihrer Anregungen, die wir in unsere interne Kunden-Wunschliste aufgenommen haben. Diese ist eine der Grundlagen, die wir bei der Festlegung der Neuheiten für die Folgejahre verwenden. Die diesjährigen Sommerneuheiten sind schon komplett verabschiedet.


Liebe Grüße


Karolinger  
Karolinger
InterRegio (IR)
Beiträge: 161
Registriert am: 19.12.2008
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#366 von kalli49 ( gelöscht ) , 24.01.2012 11:47

Zitat von Winfried Frey


selbst wer nicht zu UVPs kauft, muss über deren Entwicklung besorgt sein.
Schliesslich haben die meisten Modellbahner keinen Geldsch...er zu Hause.
Entschuldigung für den drastischen Ausdruck.




Die Relationen zu den Einkommen stimmen (bei den meisten) einfach nicht mehr, zumal heute immer billiger produziert wird.
Die ständig steigenden Rohstoff, und Energiepreise als einzigen Teuerungsgrund zu sehen ist falsch.
Richtig ist eher, dass immer mehr, immer schneller an etwas immer schneller reich werden wollen, auch wenn dabei der Laden den berühmten Bach hinuter geht!

Entweder wird sich "M" mit seiner "Teuer ist Geil"-Strategie wieder zum stahlenden Stern am Modellbahnhimmel machen, oder - was ich eher glaube - wieder den Bach hinunter gehen und endgültig absaufen!


kalli49

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#367 von epoche3b ( gelöscht ) , 24.01.2012 11:58

Zitat von Barmer Bergbahn
Immer dieses UVP-Gejaule... Woher kommt das eigentlich?

Immer dieses "heftige" Reingrätschen bei Preis- und Produktkritischen Beiträgen...

Hallo Christian,

da ich bei den diesjährigen Neuheiten kaum "Aktien drin habe", bin ich ein relativ unbefangener "Beobachter" der Szene. Auch wenn es nur eine subjektive Momentaufnahme ist, meine ich zur Zeit gerade bei vielen "langjährigen" eine verstärkte Nachdenklichkeit, also einen Wandel in der Grundstimmung, zu verspüren. Als "Jungsporn", der noch sein Modellbahnprofil sucht, musst Du vieles anders empfinden, aber lass den "Oldtimern" Ihre Nachdenklichkeit.

Zu deinen Preisargumenten haben ja schon andere Kollegen Stellung bezogen; ich möchte da nicht repetetiv sein. Aber hier noch der Hinweis auf zwei Threads, die mich in meinem Empfinden bestärken, dass die Grundstimmung zur "Fünften Jahreszeit" (Nürnberger Messe) dieses Jahr "irgendwie anders" ist:
viewtopic.php?f=31&t=72168&hilit=Agenda
viewtopic.php?f=2&t=70713&hilit=zur%C3%BCck


epoche3b

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#368 von b-earl ( gelöscht ) , 24.01.2012 13:49

Hallo

@ kalli49
Bitte Quellen oder Beweise, dass "...heute immer billiger produziert wird." Die Arbeitskräftekosten sinken jedenfalls nicht auch nicht in China oder Bangladesh, sind sogar ordentlich gestiegen.

zum SJ AB8K Wagen, der kommt dieses Jahr von Heris 14611 Reisezugwagen Typ AB8K, SJ rotbraun, Ep.3 letzte Seite im Neuheitenprospekt.

Grüße
Claes


b-earl

RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#369 von Winfried Frey , 24.01.2012 14:32

Hallo zusammen,

auch von mir eine Frage bzw. Anmerkung zu den schwedischen Reisezugwagen 43785:
Die Wagen haben laut Prospekt-Pikto NEM-Kupplungsaufnahmen, aber ohne Kinematik.
Sind diese Kupplungsaufnahmen Neuteile oder waren die schon mal früher an MD-Drehgestellen verbaut? Wenn ja, kennt jemand die Artikel(Ersatzteil)Nummer?

Sie müssten dann genauso wie bei den 44xx-Hobby-Güterwagen die Relex-Kupplung gelagert bzw. eingeclipst werden. Mit diesen Teilen könnte man ENDLICH die Hobby-Fahrgestelle direkt auf KK-NEM-Aufnahme ümrüsten.

Wenn es tatsächlich Neuteile sind, wäre dieses Ersatzteil DIE Neuheit des Jahres für mich.

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#370 von Michael Knop , 24.01.2012 15:12

Zitat von Winfried Frey
Hallo zusammen,

auch von mir eine Frage bzw. Anmerkung zu den schwedischen Reisezugwagen 43785:
Die Wagen haben laut Prospekt-Pikto NEM-Kupplungsaufnahmen, aber ohne Kinematik.
Sind diese Kupplungsaufnahmen Neuteile oder waren die schon mal früher an MD-Drehgestellen verbaut? Wenn ja, kennt jemand die Artikel(Ersatzteil)Nummer?

Sie müssten dann genauso wie bei den 44xx-Hobby-Güterwagen die Relex-Kupplung gelagert bzw. eingeclipst werden. Mit diesen Teilen könnte man ENDLICH die Hobby-Fahrgestelle direkt auf KK-NEM-Aufnahme ümrüsten.

Wenn es tatsächlich Neuteile sind, wäre dieses Ersatzteil DIE Neuheit des Jahres für mich.

Gruß
Winfried Frey




Hi Winfried,

diese Teile sind nicht neu. Es gibt sie, wie das entsprechende Drehgestell seit den 90ern.

Eine Umrüstung der 44er Wagen ist aber nicht ganz unproblematisch, da die KK-Aufnahmen im Bereich des Drehpunkt deutlich dünner (=flacher) sind, wie die Original-Relex- bzw. KK-Umrüstkupplungen in diesem Bereich.
Am Drehgestell wird der Schacht nicht mehr eingeklipst, sondern ist mittels eines Flachkopfbolzen, der in das Drehgestell eingepresst wird, gehalten.

Der Normschacht würde damit gewaltig hängen, wenn keine "Gegenmaßnahmen" getroffen werden. Auffüttern des Schachts oder unterlegen von dünnen Ringen kann ich mir als Maßnahme vorstellen.

Habe aber selbst noch keine praktischen Erfahrungen mit - hab' nur mal die Schächte von den SJ-Wagen "dranngehalten"


Viele Grüße, Michael

PS: ET-Nr. müßte 274670 sein (ohne Gewähr!)


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#371 von Länderbahnmartin , 24.01.2012 18:17

Guten Abend,

zu den Neuheiten:

Super finde ich die Güterwagen in Myworld, das hebt den Spielspaß der ganz Kleinen bestimmt, dazu ein bezahlbares Signal, die Linie macht Hoffnung.

Und etwas knapp kommt hier meiner Meinung nach die neue BR 50 weg, die ich - obwohl sie nicht in mein Beuteschema fällt - nach den Katalogbildern klasse finde: freies Führerhaus, elegante abfallende Kessellinie etc.

Für mich als Länderbahner schaut es leider mau aus, die P 10 in der Luxusbox spare ich mir, zumal ich die von Fleischmann schon habe, nur bei Trix Güterwagen wurde ich etwas fündig - und bei den Neuauflagen der Trix Schnellzugwagen habe ich jetzt noch schnell zum alten Preis (rund € 40 statt neu 63) zugeschlagen.

Schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#372 von Badaboba , 24.01.2012 18:31

Zitat von Länderbahnmartin

Und etwas knapp kommt hier meiner Meinung nach die neue BR 50 weg, die ich - obwohl sie nicht in mein Beuteschema fällt - nach den Katalogbildern klasse finde: freies Führerhaus, elegante abfallende Kessellinie etc.



Das könnte am abfallenden Kessel liegen.
Im Ernst, eine 50er mit Schürze geht für mich gar nicht, diese Baureihe muss leicht und luftig aussehen. Aber typisch Märklin: Immer erst die unpopulären Varianten!


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#373 von Torsten Piorr-Marx , 24.01.2012 19:11

Zitat von Badaboba
...Aber typisch Märklin: Immer erst die unpopulären Varianten! ...


Dann muß eine o/b 110er, entgegen der hier öfter vorgetragenen Meinung, aber sehr populär sein.

*binschonwech*


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#374 von Bimmelbahn , 24.01.2012 19:40

Hallo,

Bei der roten 218 (37767) hätte man ja auch mal eine Version ohne Abgashutzen und das stirnseitige "UIC-Gedöns" nehmen können.
Da hätte ich glatt nochmal zugegriffen, aber eine dritte in dieser Ausführung muss nicht sein.

Die Beschreibung des VT 75.9 ist meiner Meinung nach auch etwas seltsam.
Im Text wird ausdrücklich betont: "Beiwagen vorbildgerecht ohne Spitzensignal", und auf dem Foto eine Seite vorher hat der VB 140 Beleuchtung.
Oder hat sich da zwischen dem "Betriebszustand um 1959" und der Ausmusterung 1962 noch etwas geändert?

Beim Schweizer Kieszug würde ich mich freuen, wenn wenigstens die Betriebsnummern anders sind als beim Set 28453 und der Wagenpackung 46330.
Sonst würde es z.B. den Wagen mit der Nummer 48 schon zum dritten mal geben .

Ach ja, bin ich eigentlich der einzige, dem die 146.2 in "MyWorld" Lackierung gut gefällt ops: ?
Die Traxxe sind zwar sonst nicht wirklich mein Beuteschema, aber die finde ich gar nicht schlecht.
Und wundern würde ich mich auch nicht, wenn die früher oder später sogar in 1:1 so auf den Schienen unterwegs ist.

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Liste der Märklin-Neuheiten 2012

#375 von Schellaberger , 24.01.2012 19:55

Hallo Jochen,

Zitat
Ach ja, bin ich eigentlich der einzige, dem die 146.2 in "MyWorld" Lackierung gut gefällt


Nö, die ist auf meinem Wunschzettel auch drauf. Endlich mal etwas Farbe. Leider wird die gelbe LEDs haben. Das nervt mich an der Haribo-Lok ständig, aber irgendwann löte ich mir die um.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz