RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#1 von Töff ( gelöscht ) , 01.02.2012 17:26

Hallo miteinander,
als mehr oder weniger Neuling in Sachen digital habe ich eine Frage:
ich habe einen älteren Märklin 60760 Dekoder mit einem alten Soundmodul 29855 von einem Kollegen bekommen. Ist es richtig, dass ich diesen nur in Trommelkollektormotoren verwenden kann ? Oder kann ich ihn auch bei der V-200 (oder generell bei Scheibenkollektoren mit Permanentrmagnet) anschließen.
Kann ich das lila Kabel des Sounddekoders an F3 des Märklin Dekoders anschließen und das orangene Kabel an den Rückleiter des Dekoders? Ich weiß, das sind vielleicht Anfänger Fragen abe r für mich ist digital noch Neuland und probieren geht über studieren
schon mal vielen Dank und hoffentlich viele Ratschläge


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#2 von X2000 , 01.02.2012 17:38

Den 60760 kannst du nicht für die Lok (3021) benutzen, da sie den großen LFCM hat. Zumindes würdest du die anderen Umbauteile für diesen Motor benötigen. So prickelnd finde ich den Decoder nicht. Sicherlich könntest du mit dem Decoder das Soundmodul ansprechen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#3 von Töff ( gelöscht ) , 01.02.2012 17:43

Hallo Martin,
erst mal Danke für die schnelle REaktion, das habe ich fast befürchtet, aber noch ist nichts schiefgegangen, der Löt tkolben ist noch kalt..
gehes denn beim kleinen Scheibenkollektor z.b. der E-63
(natürlich ohne denDiesel Sound) oder generell nur bei Trommelkollektoren ?
Gruß Johannes alias Töff


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#4 von X2000 , 01.02.2012 17:57

Auch für die E63 benötigst du die speziellen Motorenteile, die nicht identisch mit denen des 60760 sind.. Welcher Dieselsound? 29855? Ist doch die Tröte aus der E40 gemeint, oder?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#5 von DeMorpheus , 01.02.2012 18:25

Zitat von Töff
ich habe einen älteren Märklin 60760 Dekoder mit einem alten Soundmodul 29855 von einem Kollegen bekommen. Ist es richtig, dass ich diesen nur in Trommelkollektormotoren verwenden kann ? Oder kann ich ihn auch bei der V-200 (oder generell bei Scheibenkollektoren mit Permanentrmagnet) anschließen.


Hallo Johannes,

den Decoder kannst du für übliche Gleichstrommotoren verwenden. Sofern deine V200 also schon auf Permanentmagnet umgebaut ist (ich verstehe deinen Text so, anders als Martin offenbar ), ist der Decoder dafür geeignet wie auch für die anderen Motortypen (Trommel- oder Scheibenkollektor groß/klein) von Märklin, sofern ebendieser Umbau durchgeführt worden ist.

Die zu dem Set 60760 gehörigen Motorteile (die du gar nicht hast?) sind natürlich für die V200 nicht geeignet.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#6 von maf , 01.02.2012 19:17

Zitat von DeMorpheus

den Decoder kannst du für übliche Gleichstrommotoren verwenden. Sofern deine V200 also schon auf Permanentmagnet umgebaut ist (ich verstehe deinen Text so, anders als Martin offenbar ), ist der Decoder dafür geeignet wie auch für die anderen Motortypen (Trommel- oder Scheibenkollektor groß/klein) von Märklin, sofern ebendieser Umbau durchgeführt worden ist.



Hallo zusammen,
das kann ich so nicht bestätigen, ich habe mal einen 60760er-Decoder an einem 3pol DCM mit Permanentmagnet getestet. Das Fahrverhalten war bescheiden, speziell in den unteren Fahrstufen ruckelte die Lok extrem, da der Decoder wohl auf die HLA-Motoren optimiert ist und sich auch nicht parametrieren lässt.

Herzliche Grüße,
Markus


maf  
maf
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 30.10.2010
Ort: im schönen Baden
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#7 von Töff ( gelöscht ) , 01.02.2012 19:18

Hallo Zusammen,
an Martin, ja es ist die Tröte, bin ja noch am ausprobieren...
an Moritz, auch erstmal Danke, es stimmt, Permanentmagnet (Tams 1) ist in der V 200 und kein Märklin Motorenumbau, nur der Dekoder soll wenn möglich angeschlossen werden
Gruß Johannes


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#8 von Töff ( gelöscht ) , 01.02.2012 19:20

Hallo Markus

danke für die rasche Antwort, jetzt werde ich es einfach ausprobieren, wenn die V 200 nicht gut genug fährt, ist es kein Beinbruch, dann wird weiter experimentiert
Gruß Johannes


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#9 von maf , 01.02.2012 19:25

Hallo Johannes,

wäre klasse, wenn Du kurz von Deinen Erfahrungen berichten kannst, ob also mit dem LFCM+Permanentmagnet das gleiche Problem auftritt wie mit dem DCM.

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Experimentieren,
Markus


maf  
maf
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 30.10.2010
Ort: im schönen Baden
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#10 von Töff ( gelöscht ) , 01.02.2012 19:29

Hallo Markus,
werde ich heute Nacht tun, habe morgen frei....
ich berichte dann
Gruß Johannes


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#11 von SAH , 02.02.2012 07:55

Guten Morgen Markus, und Johannes,

Zitat von maf

wäre klasse, wenn Du kurz von Deinen Erfahrungen berichten kannst, ob also mit dem LFCM+Permanentmagnet das gleiche Problem auftritt wie mit dem DCM.



zumindest bei der V60 (3065) mit SFCM-HAMO-Magnet habe ich das Ganze ausprobiert. Das Ergebnis war leider nicht so schön, weil das Modell so stark ruckelte, daß selbst ich es bemerkt habe .
Die resultate mit der V200 interessieren mich auch, obwohl ich befürchte, daß dies auch nicht viel besser sein dürfte.

@Johannes: wenn Du so experimentierfreudig bist: Du kannst nach einem solchen Umbau selbstverständlich auch andere Dekoder ausprobieren. Die Typen mit den am häufigsten als Beste genannten Ergebnissen sind Lopi und Zimo MX63[0-2].

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#12 von Töff ( gelöscht ) , 02.02.2012 18:16

also an die 3 M`s Martin, Moritz und Markus sowie Stepahn-Alexander,
also halbe Nacht um die Ohren geschlagen (noch mit einer BR 86 analog mit 'Telex experimentiert), dann die V200 auf die Schienen gestellt (so um 2.oo Uhr morgens...nichts) hatte die Kohlen (wohl Übermüdung)vergessen. Danch lief die V200, bis Fahrstufe 3 etwas ruppelig, danach zieht sie aber recht ruhig und ordentlich durch. Ich arbeite mit der Intelli Box und versuche, noch etwas mit den Parametern, sofern einstellbar, zu experimentieren. In einer alten BR 44 habe ich eine ESU 54610, das ist kein Vergleich. Fazit, der Märklin 60760 funktioniert auch beim gr. Scheibenkollektor, im unteren Bereich aber etwas ruckelig (vielleicht weiß jemand eine gute Parametereinstellung), ich werde noch mit der Anfahr/Bremsverzögerung etwas spielen. Stephan: nochmals Danke für die Dekoder Tipps, werde ich in naher Zukunft testen (man kann ja nicht alles auf einmal kaufen)
Viele Grüße an alle Johannes


Töff

RE: Rat gesucht bei Märklin 60760 Dekoder in V 200 (alt)einbauen

#13 von SAH , 03.02.2012 18:36

Guten Abend Johannes,

Zitat von Töff
(vielleicht weiß jemand eine gute Parametereinstellung)



das könnte schwierig werden, da außer den vmax, vmin, Adresse und Anfahr/Bremsverhalten nichts eingestellt werden kann.
Gerade die wichtigen Motorregelungsparameter sind fest zementiert, oder hast Du einen Weg gefunden, die beim 60760-Dekoder zu ändern?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz