RE: Probleme mit der Roco 68550 (110 414) im Analogbetrieb

#1 von KreMoBa ( gelöscht ) , 26.03.2012 21:05

Hallo nochmals liebe Stummigemeinde,

da ich eh schon so schön am schreiben bin, hätt ich noch ein weiteres Problem bei dem ich euren Rat bräuchte...

Es geht diesmal um die verkehrsrote Bügelfalte 110 414, genauer um Rocos 68550 (Wechselstrom).
Ich benutze diese Lok u. a. im Analogbetrieb auf Märklin C-Gleis und habe mit unter sehr wilde Weichenstraßen (z.B. viele DKW aneinander usw.).
Nun ist mir aufgefallen, dass sie sehr unsauber und sehr stotterig über die Weichen fährt, teilweise sogar stehen/hängen bleibt.
Auf freier Strecke hat sie ebenfalls analog ein sehr unruhiges Fahrverhalten, insbesondere wenn man die Geschwindigkeiten häufig wechselt. Andere und gerade Roco-Wechselstromloks machen hierbei sonst keine Zicken und laufen meist Butterweich!
Woran also könnte es liegen. An der Dekodereinstellung?
Ansonsten ist die Lok Nagelneu ab Werk und ist vollgepackt mit Sound und Digitalfunktionen bis unters Dach.

Vielen Dank für eure Hilfe..

Gruß Sascha


KreMoBa

RE: Probleme mit der Roco 68550 (110 414) im Analogbetrieb

#2 von berndm , 27.03.2012 00:14

Zitat von KreMoBa
...

Es geht diesmal um die verkehrsrote Bügelfalte 110 414, genauer um Rocos 68550 (Wechselstrom).
Ich benutze diese Lok u. a. im Analogbetrieb auf Märklin C-Gleis und habe mit unter sehr wilde Weichenstraßen (z.B. viele DKW aneinander usw.).
Nun ist mir aufgefallen, dass sie sehr unsauber und sehr stotterig über die Weichen fährt, teilweise sogar stehen/hängen bleibt.
Auf freier Strecke hat sie ebenfalls analog ein sehr unruhiges Fahrverhalten, insbesondere wenn man die Geschwindigkeiten häufig wechselt. Andere und gerade Roco-Wechselstromloks machen hierbei sonst keine Zicken und laufen meist Butterweich!
Woran also könnte es liegen. An der Dekodereinstellung?
Ansonsten ist die Lok Nagelneu ab Werk und ist vollgepackt mit Sound und Digitalfunktionen bis unters Dach.

Vielen Dank für eure Hilfe..

Gruß Sascha


Ich würde mal auf Kontaktprobleme tippen. Also erst mal Gleise putzen. Und die Lok auch ein wenig einfahren. Mein Modell hat nicht mehr aber auch nicht weniger Probleme mit verschmutzten Gleisen (im Digitalbetrieb).
Ansonsten hier der Testbericht 110 414-0 Roco 68550 (mB).


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz