RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#1 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 27.03.2012 21:57

Hallo liebes Forum,

um Ostern rum wird wohl die neu konstruierte 1044 von Roco in meinem Epoche-IV-BW eintreffen (AC-Version).

Hat schon jemand die Lok in seinem Bestand? Gibt es bereits erste Erfahrungen mit dem neuen Modell??

Würde mich interessieren


Beste Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#2 von warnlicht ( gelöscht ) , 01.04.2012 09:27

Hallo Markus,
ich hab sie schon, die neue 1044er von Roco in AC-Version! Ein Spitzenprodukt, wie man es von Roco gewohnt ist!
Bin total begeistert von dieser Maschine! Seidenweicher und ganz leiserLauf dank Flüsterschleifer!
Kann Dir zu diesem Kauf nur gratulieren! Du hast mit dieser Maschine ein Spitzenmodell erworben!
Wenn Du Infos über weitere AC-Loks von Roco brauchst, darfst Du mich gerne hier im Forum kontaktieren!

Liebe Grüße von Forumskollege Erwin.@t-online.de(Nick: Warnlicht)


warnlicht

RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#3 von Manolo , 01.04.2012 10:11

@warnlicht: Du hast doch neulich bei dem Polizei-Taurus so daneben gegriffen. Findest du alles Neue spitze - oder gibt es da (deiner Meinung nach) tatsächlich etwas, das an den "alten" 1044ern NICHT spitze war?


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#4 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 13:19

Hallo,

die Soundvariante könnt ihr getrost in den Regalen stehen lassen. Der Sound ist ein Graus! Ansonsten wurde die Lok ziemlich umgestrickt: Plux22-Schnittstelle, LED-Beleuchtung, die man auch erkennen kann und: Es wird nicht der komplette Maschinenraum ausgeleuchtet.... Ansonsten war auch die alte 1044 bereits ein sehr schönes Modell, auch fahrtechnisch. Der Umbau der Beleuchtung einer 1044 ist nicht ganz ohne, deswegen wird es in absehbarer Zeit Austausch-Plug'nPlay-Platinen mit Plux22-Schnittstelle für die älteren Maschinen geben.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#5 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 01.04.2012 13:39

Euch allen Danke für Eure Einschätzungen!

Da bin ich ja froh, dass ich die Variante ohne Sound bestellt habe...


Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#6 von Robert Bestmann , 01.04.2012 14:47

Hallo Thomas,

das kann doch nicht angehen mit dem grausigen Sound - Zimo macht doch keine Fehler Wenngleich es da eine einfache Abhilfe gibt - den ESU Loksound V4.0

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#7 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 15:37

Zitat von Robert Bestmann
Hallo Thomas,

das kann doch nicht angehen mit dem grausigen Sound - Zimo macht doch keine Fehler Wenngleich es da eine einfache Abhilfe gibt - den ESU Loksound V4.0

Viele Grüße

Robert



Hallo Robert,

der ESU-Sound ist unterirdisch (nahezu lächerlich!) wenn Du meine Meinung dazu haben willst! Der Zimo-Decoder kann ja nichts für das schlechte Soundprojekt und die bescheuerten Bahnhofsansagen......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#8 von trashmaster , 01.04.2012 16:02

Eben, das Problem ist nicht der Decoderhersteller sondern der aufgespielte Sound...
Einen wirklich guten 1044er Sound habe ich bisher noch nicht gehört. (Gibts vielleicht einen vom Club Blauer Blitz? Die waren ja bisher eine echte Bereicherung der Soundwelt...)


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#9 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 16:35

Hallo,

hier ein Video meiner 1044 mit dem Sound vom Club Blauer Blitz:

https://www.youtube.com/watch?v=EkEKeUHh9...be_gdata_player

Den Sound gibt es mit: Klotzbremse, Scheibenbremse (wie im Video) und Bremsturmlüfter-Geräusch, je nach Einsatzzweck/Ausrüstung. Makroschlupf-Geräusch, Kurvengeräusch und alles was sonst in eine Lok der Baureihe 1044/1144 gehört ist natürlich auch dabei. Es sind absolute Originalaufnahmen vom Vollprofi.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#10 von warnlicht ( gelöscht ) , 02.04.2012 14:56

Hallo manuel,
es hat tatsächlich bei den "alten 1044ern" etwas gegeben, was nicht spitze war:
und zwar die Lackierung in verkehrsrot; soweit ich aber weiß hat es die alten 1044er auch in blutoranger Lackierungsvariante gegeben. Die von
mir genannte Lackierung hat den 1044ern wesentlich besser gestanden als die verkehrsrote; aber das ist meine persönliche Meinung!
Liebe Grüße von Forumskollege Erwin.@t-online.de


warnlicht

RE: Erfahrungen mit Rocos neuer 1044/1144?

#11 von Robert Bestmann , 02.04.2012 22:26

Hallo Erwin,

an meinen "alten" 1044ern kenne ich nur einen Schwachpunkt, und das ist die vor allem im Analogbetrieb mickrige Beleuchtung wegen der langen, mehrfach geknickten Lichtleiter mit Birnen nahe der Lokmitte. Auch versorgt eine Birne jeweils beide Lokenden gleichzeitig, d.h. seitenweise Abschaltbarkeit geht nicht.
Für die Baureihe gibt es zwar von "Epoche III" Umbauplatinen, die aber mit knapp 25 Euro (Einfachversion) bzw. 37 Euro (Luxusversion) zu Buche schlagen. Daher werde ich mir hier irgendwann einmal an einen Selbstbau wagen (habe auch mit SMD-LEDs Erfahrungen).

Bemerkenswert ist ja das Testfazit einer Zeitschrift zu dem neuen Modell. Dort war sinngemäß zu lesen, dass die Unterschiede zu den Vorgängern nicht so groß sind, dass die bisherigen Loks sich vor der neuen verstecken müssen. Wer aber noch keine 1044er hat und sich für die neue entscheidet, macht damit keinen Fehler.

Ich meine, auch einmal gelesen zu haben, dass die 1044/1144er eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Modellreihen von Roco war und ist.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz