RE: Irgendwo in Preussen

#576 von trillano , 22.02.2016 11:00

Hallo Bernd!
auch ich erfreue mich in höchstem Maße an Deinen "Bellingrodt"-Fotos, wann das Preußen war, dann war es wunderschön!
In besonderem Maße gefällt mir auch Dein Gemüsegärtchen! Hoffentlich ist das Gemüse auch eßbar, wenn tagaus, tagein die dicken Dampfrösser vorbeirußen! Da wird Frau Meier viel abzuwaschen haben! Die "Buchsbaumränder" finde ich genial, das werde ich auch mal übernehmen!
Danke nochmal und bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#577 von MicroBahner , 22.02.2016 12:08

Hallo Bernd,
wieder ein toller Bilderreigen - sowohl was die fototechnische Qualität angeht, als auch die Qualität der abgelichteten Objekte .
Das 'rußige' Problem war ja in den Eisenbahner-Kleingärten an den Bahnstrecken allgemein vorhanden. Früher kannte man es halt nicht anders...


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.837
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#578 von jzipp , 24.02.2016 21:15

Hallo Bernd,
ich finde, du hast eine ganz tolle Modelleisenbahnanlage gebaut. Neben den vielen kleinen Motiven gefällt mir aber vor allem auch deine grundsätzliche Konzipierung der Gleisanlagen und der Anlage. Alles wirkt sehr realistisch und überzeugend. Eine Frage habe ich (und auf Info dazu bin ich grad beim Durchackern auch nicht gestoßen): welche Wechen bzw. Abzeigradien hast du in deinem Bahnhof verbaut. Danke vorab
Jürgen


Modelleisenbahn macht Spaß


Neues aus dem steirischen Randgebirge
Meine Modelleisenbahn im Stummiforum - Inhaltsverzeichnis


 
jzipp
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 15.11.2014


RE: Irgendwo in Preussen

#579 von SpaceRambler , 25.02.2016 09:28

Hallo Bernd,
bei derart bezaubernden Bildern geht an diesem schneegrauen Morgen in der S-Bahn die Sonne auf! Schööööön!

Wie ist die EOS M3 eigentlich? Zwar habe ich ein Auge auf diese Kamera geworfen, aber was man so im Netz liest, ist für eine Canon eher durchwachsen ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Irgendwo in Preussen

#580 von Andy_1970 , 26.02.2016 19:47

Hallo Bernd,
wieder einmalig schöne Bilder Deiner Anlage, die Du uns hier zeigst.
Die Bellingrodtszene ist eine gute Idee und schön umgesetzt!
Neben den vielen tollen Szenen bin ich von dem Detail "Buchsbaumränder" absolut begeistert.
Vielen Dank für die Erläuterung hierzu.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#581 von bernieb , 28.02.2016 10:31

Guten Morgen,
freue mich, dass Euch meine Bellingrodt-Fotos gefallen, demnächst gibt es mehr. Bin z.Zt. etwas im Trainingsstress da am kommenden Samstag die Deutschen Meisterschaften im Crossslauf sind. Bin zwar nur ein Außenseiter, aber der olympische Gedanke........

@Alexander und Jürgen: Freut mich, dass es gefällt!

@Jürgen: Es sind die schlanken Tillig-Elite Weichen und Gleise.

@Randolf: Bin mit der EOS M3 zufrieden. Die Bildqualität ist echt gut.
Hier gibt es als Beweis einige Bilder im Vollformat (24MP): http://1drv.ms/21AKWaQ

Gut ist auch, dass ich die Kamera über das Handy steuern kann. Die Focusgeschwindigkeit ist allerdings etwas langsam.

@Andy: Habe mir das eigenen Garten abgeschaut:

Schönen Sonntag,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#582 von SpaceRambler , 29.02.2016 09:32

Hallo Bernd,

danke für den Link! Bei einer solch geballten Ladung feiner Bilder, noch dazu als Diashow im Großformat, kann man sich nur schwer vom Monitor losreißen. Der Sonntagmorgen hatte damit sein Highlight

Wegen der recht "gemütlichen" Auslöse-Verzögerung - ich weiß nicht, warum Canon damit ausgerechnet bei der EOS-M(1, 2, 3) so ein Problem hat - bin ich jetzt erstmals "abtrünnig" geworden und habe mir die Sony Alpha 5000 zugelegt. Erste Bilder am Wochenende sind schon recht vielversprechend. Mal sehen, was sie für die Doku von "Mühlfeld" und "Mitwitz" so hergibt ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Irgendwo in Preussen

#583 von bernieb , 06.03.2016 22:03

Hallo Randolf,

schön, dass ich Deinen Sonntagmorgen versüßen konnte. Gern geschehen!

Die Cross-DM ist auch durch, 19. Platz irgendwo imMittelfeld lassen mich recht zufrieden sein.

Heute noch auf die Schnelle zwei Bilder eines DB-Zuges der aus der Zukunft kam.





Wünsche eine schöne Woche!
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#584 von bernieb , 08.03.2016 17:46

Hallo,

da mir die Schärfentiefe der letzten Bilder nicht so gefiel, habe ich mich mal wieder mit dem Stacker Programm "Combine ZP" beschäftigt. Da wird es gleich viel besser. Leider kann die EOS M3 nicht automatisch die verschiedenen Focuspunkt anfahren, aber bei der Steuerung übers Handy habe ich das jetzt ganz gut im Griff. Mit Hilfe der "Camera Connect App" kann man das ganz gut kontrollieren. Hier mal 4 Testbilder.

Herzliche Grüße,
Bernd











viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#585 von Erich Müller , 09.03.2016 16:00

Hallo Bernd,

das Bild mit Frau Meier ist für mich die Krönung. Wie sie sich zum Fotografen umdreht, als hätte er sie gerade angesprochen...

Nun Frage ich mich ganz am Rand: wonach dreht sie sich um, wenn da gerade kein Fotograf ist?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Irgendwo in Preussen

#586 von 7-Kuppler , 09.03.2016 18:22

Hallo Bernd

Ich bewundere Dich für die Geduld die Du in Deine Modellfotografie investierst.
Ich hätte, selbst wenn ich wollte, nicht im Ansatz Zeit für sowas !
Mal abgesehen davon daß ich auch keine Kohlestücke für so etwas übrig hätte.

Faszinierend aber zu sehen, wie selbst am hinteren Bildrand, noch alles schön scharf ist !


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Irgendwo in Preussen

#587 von bernieb , 13.03.2016 10:13

Hallo,

@Erich: Nun ja, ich war der Fotograf, stehe aber eher auf etwas schlankere Damen . Möglicherweise gab es aber auch aus einer anderen Ecke ein paar unflätige Sprüche. Siehe nächstes Bild.



@Dirk: Wenn man im Ruhestand ist hat man ja doch mehr Zeit.

Hier noch ein weiteres "gestacktes" Bild. Ist übrigens eins meiner Favoriten.



Schönen Sonntag
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#588 von trillano , 13.03.2016 11:31

Hallo Bernd,
stimmt, ein sehr schönes, stimmungsvolles Bild!
Zur Aufnahmetechnik:
"Leider kann die EOS M3 nicht automatisch die verschiedenen Focuspunkt anfahren, aber bei der Steuerung übers Handy habe ich das jetzt ganz gut im Griff. Mit Hilfe der "Camera Connect App" kann man das ganz gut kontrollieren."
Wie kann eine Kamera verschiedene Fokuspunkte automatisch anfahren, woher soll sie wissen, welches die richtigen sind? Ein Smartphone besitze ich nicht (ja, gibt es noch! ), sonst wäre eine Steuerung darüber sicherlich praktisch. So stelle ich die Fokuspunkte mithilfe der Bildschirmlupe manuell ein (mit der Kantenbetonung wird der Fokusbereich angezeigt). Das klappt zwar, aber ich bin mir nie sicher, wie groß die Abstände von Aufnahme zu Aufnahme sein dürfen. Ich benutze Sony Kameras - die A 77 und die a 6000.
Kannst Du mir noch ein paar Hinweise aus Deiner Erfahrung dazu geben, evtl. per PN?
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.171
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#589 von Andy_1970 , 13.03.2016 11:56

Hallo Bernd,
das in Deinem letzten Beitrag gezeigte "gestackte" Bild mit der 55er ist nicht nur von der Bildqualität wohl kaum noch zu toppen , sondern ist auch vom Motiv her absolute Spitzenklasse!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#590 von bernieb , 13.03.2016 12:56

Hallo,

@Alexander: Freue mich wenn Dir das Bild gefällt. Das automatische Abfahren von verschiedenen Focuspunkten habe ich mit einer EOS 700D und der App "Helicon Remote" sehr gut hinbekommen. Wenn man die Endpunkte in der App festgelegt hat kann man eine größere Anzahl von Focuspunkten eingeben die gleichmäßig vom nächsten zum weitesten Punkt verteilt werden. Diese werden dann der Reihen nach automatisch angefahren und jeweils ein Bild ausgelöst. Leider ist die App nur für Nikon und Canon DSLR Kameras ausgelegt. Da meine Tochter z.Zt. mit der EOS 700D Urlaub macht benutze ich die EOS M3. Diese steuer ich über das Handydisplay vom nächsten bis zum entferntesten Focuspunkt durch manuelles Auswählen der Punkte und löse dann jeweils aus. Versuche dabei möglichst kleine Schritte einzuhalten. Ich hoffe ich konnte Dir zumindest etwas helfen!?

@Andy:Toll, dass es Dir gefällt. Das "Stacken" wird jetrzt wohl zur Regel werden.

Gruß
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#591 von MicroBahner , 13.03.2016 21:16

Hallo Bernd,

Zitat von bernieb
Das "Stacken" wird jetrzt wohl zur Regel werden.

ja irgendwie macht es süchtig . Ich mach eigentlich auch nur nach 'gestackte' Bilder. Deine letzten Bilder sind auch mal wieder absolut Klasse. Durch die große Schärfentiefe kommt deine tolle Landschaft wesentlich besser zu Geltung und es sieht aus wie echt.
Dein Favoritenbild kann ich gut nachvollziehen: Blickwinkel, Farbabstimmung, Schärfe - alles professionell ( Nur der Schatten der Bäume auf dem Himmel stört die ansonsten perfekte Illusion ein wenig )


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.837
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#592 von Andy_1970 , 15.03.2016 15:50

Hallo Bernd,
statt Deine schöne Anlage und Deine tollen Fotos zu loben, schaue ich heute hier aus einem anderen Grund vorbei:

rost: ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!!! rost:

(Deine Fotos schaue ich bei diseer Gelegenheit aber trotzdem wieder eingehend und still genießend an! )


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#593 von UPBB4012 , 15.03.2016 16:04

Hallo Bernd!

Auch von mir und der Odendorfer Bahnhofsmannschaft
einen ganz besonders

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Ich wünsche dir alles Gute und vor allem aber natürlich viel Gesundheit!

Feier noch schön und laß Dich vor allem schön feiern opcorn: rost: !

P.S.:
Zu Deinen letzten Bildern sage ich nur:

Ganz viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#594 von 7-Kuppler , 15.03.2016 18:35

Wie, was, Burzeltag ?

Na denne Bernd, auch von mir die besten Burzelwünsche, auf daß Dir alles gelingen möge, was Du auch anfasst und bleibe bei bester Gesundheit

damit wir uns noch lange an Deinen Zangeleien erfreuen können !

Gruß aus dem Bärliner RAW,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Irgendwo in Preussen

#595 von SpaceRambler , 15.03.2016 19:07

Hallo Bernd,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Da kommt ja die in der Bucht geschossene 24er gerade recht - als schönes Geschenk, das man sich selbst macht. Mit dieser sehr schön gelungenen Maschine viel Spaß! Die macht sich auf Deiner wunderbaren Anlage bestens.

Übrigens kann ich Deiner Einschätzung hinsichtlich "Favoriten"-Bild vorbehaltlos zustimmen: einfach spitzenmäßig!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Irgendwo in Preussen

#596 von Mornsgrans , 15.03.2016 19:56

Auch von mir herzliche Glückwünsche nach "Irgendwo".
Bleibe vor Allem gesund, damit Du noch viel von Deinem Hobby hast und uns so nebenbei mit tollen Fotos beschenken kannst.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Irgendwo in Preussen

#597 von Momojens , 15.03.2016 20:19

Hallo Bernd,
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir.
Ich wünsche dir neben bester Gesundheit auch weiterhin so viel Spaß am schönsten Hobby der Welt.
Auf dass du noch sehr viel Ideen fur deine MoBa hast und uns daran mit deinen wunderbaren Bildern teilhaben lässt.

Viele Grüße
Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Irgendwo in Preussen

#598 von bernieb , 16.03.2016 13:02

Hallo,

herzlichen Dank für all die netten Grüße zu meinem Geburtstag.

Bis bald,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#599 von bernieb , 18.03.2016 18:14

Hallo,

heute hat der Postmann 2 mal geklingelt und sie ist angekommen, meine BR 24. Was soll ich sagen? Schöne Beine hat die Kleine!
Radsätze auf RP 25 abgedreht und der Vorlaufradsatz von Weinert. Da ich Sorgfalt walten ließ bei der Gleisverlegung hat sie die ersten Runden klaglos hinter sich gebracht.
Hier ein paar Bilder von der ersten Ausfahrt, natürlich mit Donnerbüchsen, aus der Hüfte geschossen. Kolbenstangen-Schutzrohre kommen übrigens noch dran!







Schönes Wochenende,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#600 von Andy_1970 , 19.03.2016 14:00

Hallo Bernd,
Glückwunsch zu Deiner Neu_Anschaffung.
durch die Superung des Fahrwerkes (Abdrehen der Kuppelräder und Austausch des Vorlaufradsatzes) gewinnt die 24er unwahrscheinlich an Vorbildwirkung.
Dazu noch die großen Wagner-Ohren und die elegante Epoche-II-Beschriftung.
Für "aus der Hüfte geschossen" sind das aber verdammt tolle Aufnahmen!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


   

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...
Anlage Felixstein

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz