RE: Irgendwo in Preussen

#176 von N-Modellbahner , 29.09.2012 19:36

Hallo Bernd,
jetzt muss ich dir aber auch mal was schreiben. Also, der Jochen hat natürlich vollkommen recht; stell dein Licht bitte nicht unter den Scheffel, deine Anlage gehört ganz sicher in die Ruhmeshalle Auch wenn ich dir bisher nicht geschrieben habe,
so habe ich doch des öfteren deine Seiten angesehen.
Ich finde dass du eine erstklassige Modelleisenbahnanlage geschaffen hast, die in sich sehr stimmig wirkt; nicht überladen, mit schönen Details und hervorragend begrünt, besonders die klasse gemachten Eigenbau-Laubbäume sind mir auf deiner Anlage sofort aufgefallen.
Mach bitte weiter so und zeig uns mehr Bilder deiner Anlage aus dem alten Preussen.

Viele Grüsse
Jürgen


maßstäblicher Modellbau im M1:160
Code 40 Gleis, finescale/pure-Räder
Anlagensegmentbauweise

viewtopic.php?f=51&t=50628
viewtopic.php?f=47&t=76454


N-Modellbahner  
N-Modellbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 327
Registriert am: 09.09.2010
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#177 von V200001 , 10.10.2012 12:38

Hallo Bernd. DANKESCHÖN
Das überarbeitete Geländer wirkt so wirklich gelungen. Da hat sich Deine Mühe richtig gelohnt. Ich schäm mich ja fast, mach Dir bei Deinen wunderbaren Arbeiten auch noch welche. Ich finde es großartig wie Du es umgesetzt hast, ich bin ja auch so eingestellt und muss solche Hinweise dann auch unbedingt abarbeiten. Daumen hoch für Dich.
Herzliche Grüße zurück. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#178 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 16.10.2012 19:59

Hallo Bernd,

danke für deinen Besuch bei mir, ich hatte ja keine Ahnung, dass ich deine Anlage vorher auch schon sehr, sehr oft bewundert habe. Ich finde es ganz toll, was du baust! Epoche II sehr gut umgesetzt. Wenn du nicht schon in der Halle wärst, würde ich meine Stimme ganz sicher dafür abgeben. Schaue jetzt öfter vorbei.

Hast du vielleicht nen Tipp, wo man für unsere Epoche schöne Automodelle (besonders LKWs) bekommt? PN wäre toll.

Danke und viele Grüße

Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#179 von bernieb , 18.10.2012 09:52

Hallo Daniel,

danke für Dein Lob.

Stimmt, mit den Fahrzeugen in der (meiner) frühen Epoche 2 ist es etwas problematisch. Habe da wohl einen Link gefunden mit einigen Infos: http://www.nexusboard.net/sitemap/2408/a...che-ii-t298216/.
Allerdings werde ich auch nur wenige Fahrzeuge auf meiner Anlage unterbringen. In den dörflichen Bereichen, Nordkirchen gehört wohl dazu, war die Anzahl der Fahrzeuge damals eher begrenzt. Dann lieber ein Fuhrwerk mehr.
Aber vielleicht kennt ja noch sonst jemand eine Quelle?

Herzliche Modellbahngrüße
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#180 von UPBB4012 , 18.10.2012 12:00

Hallo Daniel, Hallo Bernd!

Schaut mal hier:

http://www.saller-modelle.de/

Ist zwar nicht riesig viel, aber doch jede Menge brauchbares
dabei. Viele Traktoren, Hanomag Komissbrot und auch ein Krupp Lkw.

Viele Grüße
Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#181 von bernieb , 18.10.2012 12:40

Danke Axel, für den Link.

Das ist ja schon mal eine gute Quelle. Werde aber trotzdem die Augen offen halten.

Das läuft hier wie ein Länderspiel, oder darf man das nach dem 4:4 gegen Schweden nicht mehr sagen?

Herzliche Grüße
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#182 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 18.10.2012 13:06

Hallo Bernd, hallo Axel!

Danke für die Links.

Boah, der Krupp LKW L5 N von Saller in grau mit meiner Beschriftung an den Brettern der Ladefläche.
EDIT: Bild entfernt
Das wäre traumhaft! Aber 66 €...das ist viel Geld.

Viele Grüße

Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#183 von UPBB4012 , 18.10.2012 15:23

Hallo Ihr zwei!

Eine weitere Möglichkeit ist auch noch,
bei 3,2,1 nach dem Stichwort

Roskopf Serie Nostalgie

zu suchen.
Da wird es dann auch etwas günstiger.

Viele kraftfahrende Grüße
Euer
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#184 von bernieb , 01.11.2012 16:55

Hallo Modellbahnfreunde,

da es nicht das was ich suche gibt, habe ich mal probiert eine Wagondrehscheibe selber zu bauen. Ich möchte eine, die gerade groß genug für einen kleinen Güterwagen (G10). Mit dem Lochbohrer habe ich mich an einer 2,5mm Polystyrol-Platte versucht und mir gefällt das Ergebnis soweit schon ganz gut.
Um die Drehscheibe habe ich einen dünnen 4mm Streifen geklebt und in die Außenkante einen 2,5mm Streifen. Die Scheibe wird noch mit Holz verkleidet und außen wird geplastert.
Ob die Scheibe später einen Antrieb bekommt weiß ich noch nicht.
Die Randstreifen müssen natürlich noch für die Radkränze ausgeschnitten werden.

Gruß
Bernd








viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#185 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 01.11.2012 17:50

Hallo Bernd,

astrein, was du zeigst. Sowas habe ich auch schonmal auf einer alten Anlage gebaut. Das ist eine Arbeit, die richtig Spaß macht.
Du hast ja geschrieben, dass aussen gepflastert wird. Da habe ich damals Randsteine für gegossen, aus einem runden Plastikdeckel von einer Eiskremdose. Das sah gut aus. Wenn du möchtest, kann ich dir dazu mehr schreiben! Ich bin schon sehr gespannt, wie die Drehscheibe hinterher auf dem Hof von der Fabrik aussieht.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#186 von bernieb , 01.11.2012 18:28

Hallo Daniel,

ich möchte die Randsteine aus dem 2,5mm Randstreifen herausarbeiten. Fugen einritzen wenn die Gleisabgänge feststehen.

Gruß
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#187 von bernieb , 02.11.2012 18:00

Hallo zusammen!

Hier der nächste Bauzustand. Farblich muss noch etwas nachgearbeitet werden. Sieht man, wie immer, erst auf dem Foto. Für den Gleiszwischenraum rechts habe ich den Streifen aus Kibri 4125 herausgeschnitten. Jetzt sind erst mal Pflasterplatten bestellt, dann gehts weiter.



Schönes langes Wochenende
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#188 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 02.11.2012 20:43

Hallo Bernd,

das sieht schon richtig gut aus. Da tun auch die kleinen Stellen, wo das Holz durchschimmert dem Gesamtbild keinen Abbruch. Ich sehe auch immer erst die "Hundehaufen" auf den Fotos Kannst du evtl. etwas mehr zur Holzverkleidung sagen? Die Methode muss noch in meine Trickkiste

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#189 von bernieb , 02.11.2012 22:33

Hallo Daniel,

das ist Scribed Siding von der Fa. Kappler Mill and Lumber, Artikel Nr. KP1004P. Die Breite der "Bretter" entspricht real 4 Inch, sprich ca. 10cm. Das Material ist 1,6mm stark und aus Balsaholz.
Heute müsste das die Artikel Nr. KP004P12 sein. http://www.kapplerusa.com/y2k/p-scribe.htm
Habe mich vor Jahren bei einem längeren USA-Aufenthalt mit vielem was ich als nützlich ansah eingedeckt.
Bezugsquelle????

Gruß
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#190 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 02.11.2012 22:37

Hallo Bernd,

danke für die Info, ich meinte eigentlich die tolle Farbgebung. Das Holz ist das kleinste Problem, das geht auch mit anderen Produkten. Hast du das richtig gebeizt oder mehrere Brauntöne nass ineinander gepinselt?

Danke und viele Grüße

Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#191 von bernieb , 03.11.2012 09:35

Hallo Daniel,

das ist nur mit wasserlöslicher Beize in braun bearbeitet. Gibts als Pulver im Tütchen zum selber Anrühren im Baumarkt.

Gruß
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#192 von V200001 , 08.11.2012 12:17

Hallo Bernd.
Da sieht man mal wieder was ein echter Eigenbau ist. Deine kleine Drehscheibe wird so wie Du sie brauchst und Du sie Dir vorstellst. Das Unikat sieht jetzt schon hervorragend aus und die handelsübliche Holzbeize wirkt auf dem Untergrund" aus Holz besonders real. Da im Endzustand noch Betriebsdreck drauf und das schöne Stück ist in seiner Klasse nicht zu toppen.
Begeisterter Mittagsgruß an Dich. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo in Preussen

#193 von Guppy6660 , 08.11.2012 20:37

Servus Bernd,

Ich verfolge deinen Thread ja schon seit der ersten Seite, wo ich auch einmal meinen Senf dagelassen habe.
Bei der Vielzahl an Super Anlagen hier im Stummiforum reicht die Zeit (leider) meistens nur zum staunen...
Aber heute nehme ich mir die Zeit, und hinterlasse dir einige Zeilen.
Deine Anlage ist wirklich ein Sahnestück, auch wenn du noch einen weiten Weg bis zur Fertigstellung vor dir hast.
Ich freue mich immer auf Neuigkeiten bei dir.
Hier hat es mir immer sehr gut gefallen, so dass ich auch immer wieder her komme.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#194 von bernieb , 15.11.2012 14:08

Hallo Modellbahnfreunde,

da bin ich mal wieder. Hatte in letzter Zeit viel zu tun, u.a. am vergangenen Sonntag einen Marathon ops: zu laufen. Aber jetzt geht es endlich weiter. Die Häuser für die Werkssiedlung der Union Weberei sind als farblich behandelte Hülle soweit vorbereitet und eine Idee für den Fabrikzaun habe ich jetzt auch.
So wie auf den folgenden Bildern soll es mal aussehen, endgültig! Zwischen den Häusern und den Gleisen wird eine Straße verlaufen. Zäune (wir sind in Preußen), Gärten, Bäume und Preiserlein fehlen noch......
Werde die Häuser auf einer Kunststoffplatte fertig ausgestalten und dann alles wie ein Modul einbauen. Davon demnächst mehr.

Hier ein paar erste Eindrücke.








Ein Zaun dieser Bauart wird die Fabrik umgeben. Er ist aus der Auhagen Einfriedung und dem schmiedeeisernen Zaun von Faller entstanden. Sieht gut aus und gewährt den Durchblick.

Herzlichen Dank für die netten Komentare in der letzten Zeit,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#195 von acbahner2005 , 15.11.2012 14:27

Hallo Bernd,

dein Ensemble wirkt harmonisch und stimmungsvoll,
werde gerne wieder bei Dir vorbeischauen,

Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#196 von UPBB4012 , 15.11.2012 17:34

Hallo Bernd!

Schön das es bei Dir auch weitergeht!

Und dann gleich noch mit einer ganzen Siedlung

Der Zaun wirkt wirklich sehr gut.

Freue mich schon auf die nächsten Aufnahmen

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Irgendwo in Preussen

#197 von bernieb , 18.11.2012 15:40

Hallo Modellbahnsüchtige,

ein wenig Futter für heute. Der Bau der Siedlung geht langsam voran. Das erste Haus ist eingebaut und nun kann ich sehen wie der Übergang zur Hintergrundkulisse wirkt. Das "Grünzeug" ist erst mal provisorisch reingesteckt.
Die Straße ist aus Kibri-Platten entstanden und der Bordstein wurde aus 2x2mm Polystyrolstreifen, die ich mit dem Seitenschneider gestückelt habe, gebastelt. Der Bürgersteig ist einfach gehalten und nicht gepflastert. Es fehlen noch die Freileitung und Straßenbeleuchtung.......

Danke an Axel und acbahner2005. Es spornt immer wieder an, wenn man nette Komentare erhält.





Bald geht es weiter,
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#198 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 18.11.2012 19:50

Hallo Bernd,

sieht gut aus! Das mit dem Hintergrund pass doch gut. Vielleicht noch ein paar Bäume zur zusätzlichen Tarnung. Ganz besonders gefallen mir der Bordstein und die farbliche Ausarbeitung der Ziegelsteine!

Freue mich schon auf neue Bilder.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Irgendwo in Preussen

#199 von bernieb , 20.11.2012 19:21

Hallo,

heute haben die Handwerker einen guten Job gemacht. Gerade ist Feierabend und wie man sieht hat sich einiges getan an den ersten zwei Häusern der Siedlung.
Wenn morgen das Gemüse kommt, dann werden die Beete von Hausnummer 21 bepflanzt. Danach gibt es neue Bilder. Jetzt muss ich erst mal einen kleinen Baum für den Garten basteln.







Schöne Woche
Bernd


viewtopic.php?f=51&t=76179

http://www.brinkhues.de


 
bernieb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 372
Registriert am: 27.12.2011


RE: Irgendwo in Preussen

#200 von Guppy6660 , 20.11.2012 21:59

Servus Bernd,

Gefällt mir richtig gut! Nach außen öffnende Fenster soll es ja gegeben haben. Ein ungewöhnliches Detail.
Ich denke deine Zäune versetzt du noch in einen gammeligeren Zustand? Bei dem linken Zaun fallen besonders die Konturen vom Laserschneiden ins Auge.
Das stört ein wenig den sehr guten Eindruck.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Transdraculia - Die Karpaten, vor 100 Jahren, wo dunkle Kreaturen lauern...
Anlage Felixstein

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz