RE: Velaro D, Testfahrt am 15.5.2012

#1 von MaMä , 28.05.2012 14:59

Hi,

schon ein paar Tage her, aber hier ein paar Bilder von meiner Testfahrt mit dem Velaro D.
Wir waren den ganzen Tag immer zwischen Laatzen und Orxhausen unterwegs.
Von Laatzen Richtung Süden mit maximal 280km/h, zurück mit 320km/h - und dann Bremsentests. Wurfanker raus oder so ähnlich ...

Laut den Durchsagen vom Tf müssen auch auf vielen Brücken etliche Leute gestanden haben - und naß geworden sein ... hat mitunter doch mal ganz schön heftig geregnet.
Ich war im Führerraum an der Kuppelstelle und konnte von den Brücken nicht viel sehen.

Aber hier die Bilder.

Am frühen Vormittag bei der Abfahrt Richtung Süden:

(und ja, der Scheibenwischer ist kaputt, der müßte eigentlich mittig stehen wie der, den man am gekuppelten Endwagen sieht)

So sieht das Konfigurationsbild aus, unterwegs mit Zug 2 (führend) und Zug 8:


So sieht es aus, wenn man bei 320km/h mit einer 60stel Sekunde aus dem Seitenfenster fotografiert:


Hier der Beweis, beim rot umrandeten Wert entsprechen 20480 genau 320km/h, also einen Tacken mehr ...


Fischmaulküßchen:


Eine etwas andere Perspektive der Kupplung:


Drehgestell mit Wirbelstrombremse:




Und dann in Hannover ein kurzer Splash & Dash, wo ich ausgestiegen bin:


Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Velaro D, Testfahrt am 15.5.2012

#2 von Railion ( gelöscht ) , 28.05.2012 18:56

Moijen

Frage1: Welchen Sinn macht es den Scheibenwischer mittig schön ins Sichtfeld des TfzF zu stellen? (ist doch kein Golf GTI)
Frage2: wie wird sich wohl Schnee und Eis auf das Fischmaul dieses Guppys auswirken? (die Klappe ist doch wie ne Schaufel...)


Railion

RE: Velaro D, Testfahrt am 15.5.2012

#3 von kaeselok , 28.05.2012 19:32

Hallo Markus,

danke für die nicht alltäglichen Bilder!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Velaro D, Testfahrt am 15.5.2012

#4 von Knallfrosch139 , 28.05.2012 19:42

Hallo Markus!

Vielen, vielen Dank auch von mir für die schönen und zugleich (für mich) aufschlussreichen Bilder!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Velaro D, Testfahrt am 15.5.2012

#5 von MaMä , 28.05.2012 20:00

Zitat von Railion
Moijen

Frage1: Welchen Sinn macht es den Scheibenwischer mittig schön ins Sichtfeld des TfzF zu stellen? (ist doch kein Golf GTI)

Ja, stimmt. Ein Golf GTI ist Kinderkram.
Im besetzten Führerraum ist der Scheibenwischer schon an der Seite, so wie man es hier im Bild sieht. Aber in den unbesetzten Führerräumen (so wie der, in dem ich war), ist der Wischer normalerweise mittig, eben wegen des geringeren Luftwiderstandes. Bei 300km/h und mehr kann man das in Kilowatt und Stunden und letztendlich in Geld ausrechnen, was das ausmacht ...

Zitat von Railion
Frage2: wie wird sich wohl Schnee und Eis auf das Fischmaul dieses Guppys auswirken? (die Klappe ist doch wie ne Schaufel...)

Die Konstrukreure werden sich schon was dabei gedacht haben. An der Kuppelstelle dürfte sich aber aber gar nicht mal so auswirken. Und wenn die Klappe vorne nicht zugeht, ist es egal, ob das Ding seitwärts oder in der Senkrechten aufgeht.
Die Kupplungen sind außerdem beheizbar.

Der Zug ist so laufruhig, selbst bei über 300km/h bleiben Trinkflaschen problemlos ohne Halterung stehen. Da wackelt praktisch nichts.
Aber bei einer Schnellbremse geht's ab ...

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz