RE: Österreichische BW Ausstattung

#1 von Marius , 06.07.2012 10:27

Hallo,
kennt vielleicht jemand eine Firma, die typisch Österreichische BW Ausstattungen verkauft?
Zum Beispiel Wasserkräne, Lokschuppen, Wassertürme und ähnliche Sachen, aber nach Österreichischem Vorbild.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 06.07.2012 11:46

Moin Marius

Wasserkraene: schau mal bei http://www.ferro-train.com/ vorbei.


Jens Wulf

RE: Österreichische BW Ausstattung

#3 von Marius , 06.07.2012 12:58

Danke, dann hab ich schonmal nen Wasserkran gefunden.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#4 von trashmaster , 06.07.2012 13:37

In Österreich gibts keine BWs, das sind Zugförderungsleitungen (ZfL).


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#5 von Marius , 06.07.2012 23:23

Naja, heute. Aber in der Epoche II-IV waren das noch Betriebswerke. Ich brauche die Ausstattung für die Dampferzeit. Jetzt wäre es die Produktion, bzw. die Traktion.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#6 von FJB , 07.07.2012 07:54

Lieber Marius!

Bw's gab es nur von März 1938 bis Mai 1945 auf heute österreichischen Boden. In dieser Zeit gab es aber kein Österreich. In der Zeit vor dem sogenannten "Anschluss" an das deutsche Reich samt zweiten Weltkrieg, also bis März 1938 wurden diese Einrichtungen Heizhaus. Der Begriff leitet sich vom Anheizen von Dampfloks ab, wiewohl natürlich auch Elektroloks in Heizhäusern beheimatet waren. Als Beispiele seien nur die 1029 (ÖBB 1073), 1100 (ÖBB 1189) und die 1170 (ÖBB 1045) erwähnt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde zwischen kleineren Einheiten, den Zugförderungsstellen (Zfst.) und den Zugförderungsleitungen (Zfl.) unterschieden. Zfst. gab noch recht lange, bis in die 1980er Jahre. Die Zugförderungsleitungen verschwanden erst mit dem ÖBB Gesetz und der Aufteilung des Unternehmens in rund 40 GmbH.

In der Schweiz wurden und werden derartige Einrichtungen als Depot bezeichnet.

Zu deiner Frage: Von den typischen Hemmschuhhaltern aus Beton (grau Epoche 3/4, gelb Epoche 4/5/6) über Schilder, bis zu passenden Hütten wirst du hier fündig. Einen Lokschuppen findest du hier unter "mobasi". Anspruchsvoller - und teurer - sind diese Bausätze.

Wenn du wirklich in Österreich wohnst, solltest du vom 25. bis 28. Oktober 2012 nach Wien kommen und die Modellbaumesse besuchen. Dort sind so ziemlich alle Hersteller nach österreichischen Vorbild versammelt. Gab es früher vieles in Österreich nicht, so gibt es heute fast alles. Es kann aber sein, dass der Preis deine Geldbörde überfordert. Ein paar Hundert €uro sind da schnell weg, auch bei einer kleinen Nebenbahn Zugförderungsstelle wie zB Mistelbach.

liebe Grüße

Werner

liebe Grüße
Werner

PS: Ich stehe natürlich mit keinem der Verlinken Anbieter in einem Naheverhältnis. Ich bin nur gelegentlich Kunde zu.
Edit: Post Scriptum eingefügt


Hier könnte ein kurzer und informativer Text stehen!


 
FJB
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 18.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Österreichische BW Ausstattung

#7 von Marius , 08.07.2012 20:49

Dankesehr.
Achja, da ich in Wien wohne bin ich eh jedes Jahr dort.
Und Lokschuppen gibt es nur den einen Österreichischen, oder gibt es da auch andere Hersteller?


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#8 von FJB , 09.07.2012 22:02

Zitat von Marius
Dankesehr.
Achja, da ich in Wien wohne bin ich eh jedes Jahr dort.
Und Lokschuppen gibt es nur den einen Österreichischen, oder gibt es da auch andere Hersteller?



Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. So lange ich die Lampenproblematik (Lampen nach ÖBB Vorbild) nicht gelöst habe, befasse ich mich mit einem anderen Projekt.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: mit viel Zeitaufwand, viele Modellbahngeschäfte besuchen und für viel Geld viele Kataloge kaufen um festzustellen dass in vielen gar nicht brauchbares steht oder auf den nächsten Regentag warten und das Internet durchforsten und interessante Artikel in den Favoriten zu speichern (wenn du sie nicht speicherst suchst du dich zwei Wochen später, beim nächsten Regentag, zum Trottel und findest nur mehr die Hälfte - ich weiß wovon ich schreibe.)

liebe Grüße
Werner


Hier könnte ein kurzer und informativer Text stehen!


 
FJB
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 18.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Österreichische BW Ausstattung

#9 von Marius , 12.07.2012 20:53

Ok, danke. Ich muss auf der Modellbaumesse mal mehr auf Österreichische Gebäude achten.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#10 von kkstb-fan , 02.08.2012 20:44

hier noch ein österreichischer bausatz vom bahnhof pottenstein an der triesting.
hat zwar nichts mit bw zu tun,ist aber vielleicht trotzdem interessant,
lg chris


kkstb-fan  
kkstb-fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 11.12.2011


RE: Österreichische BW Ausstattung

#11 von Marius , 04.08.2012 09:20

Danke chris, aber gibts da einen Link, oder ein Bild auch dazu?


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#12 von Dreispur , 04.08.2012 09:51

Hallo !

Schaue mal bei Krois Modellbahn in Simmering vorbei .
Der ist in begriff Häuser ectra zu fertigen .
Ein Gespräch lohnt sich , erist sehr ungänglich .

http://www.krois-modell.at/

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Österreichische BW Ausstattung

#13 von kkstb-fan , 04.08.2012 10:06

Zitat von Marius
Danke chris, aber gibts da einen Link, oder ein Bild auch dazu?




ooops,sorry,hab anscheined vergessen den link zu posten:



http://www.auhagen-shop.de/product_info....ottenstein.html


kkstb-fan  
kkstb-fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 11.12.2011


RE: Österreichische BW Ausstattung

#14 von Marius , 04.08.2012 22:14

Danke.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 410
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Österreichische BW Ausstattung

#15 von kkstb-fan , 05.08.2012 08:44

Bitte gerne


kkstb-fan  
kkstb-fan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 11.12.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz