RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#1 von Mbahner , 09.12.2006 17:53

An alle Gleichstrombahner:

Frustrierter Märklinist mit über 30 Jähriger Krankheitsgeschichte benötigt einen Tritt in die richtige Richtung!

Obwohl ich seit Kindheitstagen nie etwas anderes als Schienen mit Pukos kannte und ich hinter mir zwei grosse Schränke mit mühsam zusammengetragenem Edelmetall aus Göppingen besitzte, gehe ich mit dem Gedanken schwanger, mit fliegenden Fahnen ins Gleichstromlager über zu laufen.

Auslöser ist mein nun schon über 3 Jahre dauernder Versuch, den mir zur Verfügung stehende Raum auf dem Spitzboden mit einer MOBA zu verplanen. Über diverse nur als monströs (ruinös) zu bezeichnende Pläne endlich zur Erkenntnis gelangt etas einfaches, dafür um so grosszügiger und vorbildgetreuer wirkendes zu erbauen, scheitere ich nun an der «sterilen» Gleisgeometrie der C-Gleise.

In Ermangelung von Bogenweichen mit Radien (statt Ecken) und einer schlanken Doppelkreuzungsweiche will mir einfach nichts gelingen, was dem Auge gefällt. Das K-Gleis habe ich nach einem Versuch (drei Module waren bereits im Rohbau fertig) schon aus dem Bastelkeller verbannt.

Ich denke, wenn bei den Neuheiten 2007 nicht eine schlanke Doppelkreuzungsweiche und gleich noch die dazu passenden Bogenweichen dabei sind, ist es um meine Treue zu Tante M geschehen.

Doch damit rechne ich ehrlich gesagt nicht. Weil nun ein Wechsel zu Gleichstrom einem völligen Neuanfang auf der grünen Wiese gleichkommt, stelle ich hier schon mal meine (Anfänger-)Fragen:

1. Welches Gleissystem würdet ihr mir ans Herz legen?
2. Welches Digitalsystem ist das beste?


Vielen Dank jetzt schon für Eure Antworten (um schonenden Umgang wird gebeten )



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#2 von schyby , 09.12.2006 18:12

Hallo Mbahner,

wenn ich Deinen Platzmangel richtig interpretiere
und unter berücksichtigung Deiner Märklin Vorlieben, bleibt nur ....

Zitat von Mbahner

1. Welches Gleissystem würdet ihr mir ans Herz legen?



http://www.maerklin.de/z/flash7.php

Zitat von Mbahner

2. Welches Digitalsystem ist das beste?



http://www.muet-digirail.de/modellbahn/public_html/

Im neusten MM - 6/2006 gibt es auch den Start in Dein Modellbahnglück:

"Auf gutem Grund:
Ein stabiles Grundgerüst ist das A und O für unsere Z-Anlage. In dieser Folge zeigt Karl Albrecht, wie Rahmen und Spanten gefertigt und eingesetzt werden. "




HerZliche Grüße
Christian



 
schyby
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, Z


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#3 von 12345 , 09.12.2006 18:12

Hallo!

Als Gleissystem kann ich dir zu Tillig Elite raten.
Vorbildnahe Optik, recht günstiger Preis. RP25 und NEM gemischt möglich. Aber du brauchst motorische Antriebe.

Als Digtalsystem gibt es DCC und SX.
DCC ist der quasi Standart für 2-Leiter.
SX wird für H0 nicht so häufig benutzt wie für N.
Wobei es aber auch Multiprotokoll Decoder und Zentralen gibt die beides können.



12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#4 von Mbahner , 09.12.2006 18:45

@schyby

Danke für die Anteilnahme in Sachen Platznot. Diese ist aber nur relativ zu sehen, da die auf den ersten Blick riesige Grundfläche des Dachbodens mit jedem Zentimeter Anlagenhöhe rapide schrumpft.

Wenn ich aber auf rund einen Meter Höhe gehe, so habe ich noch immer mehr Platz zur Verfügung als manch ein Anderer. Also werde ich da sicher auf Unverständnis stossen (siehe Grafik) wenn ich bei einer möglchen Anlagenlänge von über 8.5 Metern Länge zu jammern beginne



Ich werde vom Masstab her sicher bei H0 bleiben...

@12345

Über das Tillig Elite bin ich bei meinen Recherchen auch schon gestossen. Daran gefallen mir die federnden Weichenzungen ganz besonders. Gefunden habe ich auch das Peco Code 100 und das Peco Code 75. Wenn ich das richtig begriffen habe, so liegt das Tillig Elite von der Vorbildtreue zwischen den letztgenannten.

Wenn man nun diese drei Gleissysteme miteinander Vergleichen würde (od. gegeneinander ausspielen) gibt es da Fallstricke und Stolpersteine, die es zu umgehen gilt? Frei nach dem Moto: Auf dem Gleis laufen keine Trix Loks - oder so ähnlich?

Hoffentlich nerve ich Niemanden mit meine dämlichen Fragen...

Martin



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#5 von 12345 , 09.12.2006 19:33

Hallo Martin!

Code 100 ist nicht mehr zeitgemäss.
Die Peco Weichen haben englische Vorbilder.

Nimm Tillig. Das ist auch günstiger. Es gibt von Tillig auch Bausätze die noch günstiger sind und sich auch in die gewünschte Form biegen lassen.
Da bist du nicht so Raster gebunden.

Gruss
Alex



12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#6 von photopeter ( gelöscht ) , 09.12.2006 21:54

Gelöscht



photopeter

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#7 von 12345 , 09.12.2006 23:03

Zitat von photopeter
Zum Digitalsystem gibt es fast so viele Ansichten, wie es Modellbahner gibt. Jeder legt Wert auf andere Dinge. Grundsätzlich würde ich allerdings auch (zumindest zum Fahren) auf DCC gehen. Das ist einfach der Standard bei 2-Leiter. Selectrix ist vermutlich ebenso gut oder besser, aber bei weitem nicht so verbreitet und dementsprechend selten und teuer.

Zum Gleis,... Tillig Elite für die sichtbaren Bereiche, klar. Im unsichtbaren Teil kann man auch Weichen mit steileren Winkeln, höheren Profilen und engeren Radien verbauen. (Roco Alt oder Fleischmann Modellgleis, oder Piko A- Gleis oder,...) Als Flex für die unsichtbaren Bereiche bietet sich aus Kostengründen vor allem GT- Gleis an, welches es in Code 100(2,5mm), 92(2,3mm) und 83(2,1mm) gibt. Die Fahrzeuge schaffen den Kompromiss, den das Auge nicht mitmachen will problemlos. Deswegen würde ich im Unsichtbaren kein Tillig Elite verlegen, einfach um Platz zu sparen.

Wenn du ein bisschen Wert auf eine anständige Optik beim Gleis legst, kannst du mit Märklin einfach nicht glücklich werden. Höchstens, wenn du Tillig Gleis mit Pukos versiehst, was aber nur eingeschränkt möglich ist. 9° Weichen mit Pukos, das klappt einfach nicht. Und selbst dann (Elite Gleis statt K- Gleis wg. flex) stören die Pukos immer noch (mich zumindest)

Und wenn du dich von deinem Märklin- Schrank trennst, kannst du dir zwei Schränke voll 2- Leiter anschaffen.



Gerade im unsichtbaren Bereich wo man schlecht ran kommt, würde ich keine schlechten Weichen und Gleise mit zu engen Radien verwenden.
Piko hat Plastik (stromlose) Herzstücke.
GFN ist auch teurer als Tillig und RP25 wohl nicht wirklich möglich.
Radien unter 540mm würde ich auch im nicht sichbaren Bereich nicht verwenden, Platz hast du ja genug.
Wenn du sowieso neu baust, dann mach es richtig und baue nicht altes untaugliches Zeug ein. Als Bausatz kosten die Elite Weichen nur ca. 10,-.



12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#8 von Gian ( gelöscht ) , 09.12.2006 23:18

Hallo,

Zitat von photopeter
Zum Digitalsystem gibt es fast so viele Ansichten, wie es Modellbahner gibt. Jeder legt Wert auf andere Dinge. Grundsätzlich würde ich allerdings auch (zumindest zum Fahren) auf DCC gehen. Das ist einfach der Standard bei 2-Leiter. Selectrix ist vermutlich ebenso gut oder besser, aber bei weitem nicht so verbreitet und dementsprechend selten und teuer.


Genau darum ist für den Beginn das Trix-MS System gut geeignet (DCC & SX) welches in naher Zukunft mit der neuen Rautenhauszentrale erweitert werden kann (zum Fahren vollwertiges DCC und SX, zum Schalten und Melden den einmaligen SX-BUS).

Bei den Gleisen verwende ich nach ausgiebigen Versuchen mit Tillig-Elite, Piko-A und Roco Line ohne Bettung nur noch letzteres. Roco hat eine grosse Auswahl, ist noch bezahlbar und die Qualität des Kunststoffes (Schwellen usw.) ist ausgezeichnet (das war bei den erstgenannten Gleisen das grosse Problem). Beim Gleis darf man nicht sparen! Ich verwende vor allem Flexgleis und Weichen und fast keine Stückelgleise.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#9 von DELTA , 10.12.2006 00:20

Hallo @ Mbahner,

zu,

Zitat
Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!



im allgemeinen wird hier im Forum nicht in eine Richtung getreten Scherz bei Seite.
Zu deiner Anfrage,

Zitat
1. Welches Gleissystem würdet ihr mir ans Herz legen?



Meine Ansicht zum Thema digitaler Modellbahnbetrieb ist durch die Tatsache das eine Digital betriebene Anlage (im normalen Alltagsbetrieb) leider auch immer ein wenig "empfindlicher" ist (sein wird). Ist bei der Materialauswahl (in allen Bereichen / besonders bei den Bereichen die der Reihenfolge nach zum Anlagenbau zuerst anstehen) besonders wichtig. Dazu sollte (meiner Meinung nach) das Augenmerk zu den Auswahlkriterien beim Gleissystem zu Gunsten der Betriebssicherheit gewertet werden. Das rein Optische (kann oft noch retuschiert werden) dazu gibt es auch schon einige gute Beiträge in den Foren. Empfehlen würde ich dir eines der neueren "speziell" für die sichere Digitale Datenübertragung entwickelten Gleissysteme. Mein "Ranking" (ohne Bezug auf jedweden Hersteller) wäre rein technisch gesehen. Pl.1 Mä. C- Gleis; Pl.2 absolut gleichwertig ROCO Geo-Line und / oder Tr. C- Gleis.
Die von dir schon angesprochenen "fehlenden" Weichen/ Gleise wurden von findigen Modellbahnerkollegen schon mit Umbauten (mit Fotoberichten beschrieben) bereits realisiert. Wenn man sich in diesen Berichten die Bilder einmal genauer betrachtet kann der geübte "Bastler" bereits erkennen das die evtl. Gleisauswahl hin zu einem Gleissystem mit Bettung zumindest zu solchen Umbauten nicht unbedingt ein Nachteil sein muss.

Zu,

Zitat
2. Welches Digitalsystem ist das beste?



Das handele ich ebenfalls rein technisch (trocken) ab. Ein zuverlässiges System das z.b. einen Netzwerkauf- Ausbau mit der Möglichkeit der Kombination auch mit Bausteinen (möglichst) aller Hersteller offen hält.
Hier darf es dann auch ein System sein das durch seine lange und unveränderte Präsenz am Markt, praktisch schon seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Hier möchte ich für mich, eher keine Experimente eingehen.

Bevor du nach einem Tipp, zu einem Datenformat anfragst.
Schreibe ich dir auch hier, rein ... .
Da du dich aber auch von mir völlig unbeeinflusst, erst einmal zu eigenen Entscheidungen durchringen solltest nur so viel:
Ich würde sogar so quer Beet zusammenstellen das ich auch auf einer "DC"- Anlage mit dem MM Datenformat die Loks ansprechen würde. Das DCC- Datenformat hat (zeitgleich) sein Aufgabengebiet beim ansteuern allen Magnetartikel.

Vielleicht erkennst du schon dass es auf meiner Anlage von den vertretenen Herstellernahmen recht bunt (aber auch sehr zuverlässig) zugeht.

Das sind halt so die Grundsätze, nach denen ich mich richte und mit jeder Menge Spaß bei einem zuverlässigen Betrieb belohnt werde.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende,
Viele Grüße Delta



 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#10 von Iceman , 10.12.2006 00:51

Hallo Martin,

Gleichstrombahner bin ich zwar nicht, aber ich gebe dazu folgendes zu bedenken:

Solltest du deine Entscheidung aufgrund eines "Trittes" treffen wirst du wahrscheinlich nicht glücklich damit werden. Außerdem, wenn du nur die DC'ler ansprichst ist ist deine Entscheidung doch eigentlich schon gefallen bzw. erhälst auch nur die Antworten die du eigentlich hören willst, oder sehe ich das falsch?

Begründen sich deine Zweifel nur an der Geometrie des C-Gleises? Dann würde ich beispielsweise diesen Thread empfehlen: Wer hat Erfahrungen mit PECO Gleis und Mittelleiter? Mit K-Gleis habe ich vor 30 Jahren gespielt und es sieht auch so aus. Und C-Kleis ist, von der Profilhöhe abgesehen, auch keine wirkliche Verbesserung.

Ich plane ähnliches, nur mit Tillig Elite.



 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#11 von Jeffi , 10.12.2006 19:25

Hallo MBahner

Na dann möchte ich auch mal "mit treten"

Alle bisher vorgeschlagenen Zweileitergleise die doch sooo toll seiem sollen sind soweit ich das beurteilen kann ohne Bettung. Also das gibt es auch mit Pukos. Und wer jetzt behauptet das es mit dem System aus Göppingen nicht möglich ist eine schöne und Realitätsnahe Moba aufzubauen der hat sicher noch nie die Anlage im MiWuLa gesehen.

Also wenn ich so wie Du schon soviel Rollendes Material aus über 30 Jahren gesammelt hätte und das zeugs auch noch was taugt würde ich eher weiter am Gleisplan mit Pukogleisen Arbeiten als auf ein anderes System umzusteigen. Dein Platz im Dachgeschoss ist doch völlig ausreichend um dort eine schöne Anlage auch mit diesem Gleissystem zu bauen.

Gru0 Jeffi



Jeffi  
Jeffi
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 13.01.2006


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#12 von Mbahner , 11.12.2006 21:06

Erst mal ein grosses Danke schön an alle, welche mir so schnell und fundiert Nachhilfe gegeben haben! Echt toll, wie dynamisch dieses Forum ist!

Bei uns gibt es seit zwei, drei Jahren jeweils im Dezember verkaufsoffene Sonntage, an denen die Geschäfte geöffnet haben. Ich habe mir zwar geschworen, dass ich nie was an einem Sonntag kaufen werde (aus Solidarität mit dem Verkaufspersonal), aber mal etwas schauen gehen kann man ja, wenn der Moba-Händler in der Nähe auch mitmacht.

Dabei konnte ich eine Tillig Elite Weiche aus der Nähe anschauen und habe mich spontan in das Gleissystem "verguckt". Das Ergebnis: Die ersten Auktionen mit meinen Märklin Loks laufen schon...

Trotzdem möchte ich kurz allen Antworten, welche mir mit ihrem Rat zur Seite gestanden sind:

@12345
Das Tillig Elite Gleis mag wirklich zu gefallen. Die federnden Weichenzungen finde ich absolut klasse. Ich denke auch, dass ich gut beraten bin, wenn ich ein Gleissystem durchziehe. Da ich den zur Verfügung stehende Platz nicht mit Gleisen zubauen will wäre das Sparpotential eh relativ gering, wenn ich im Untergrund ein günstigeres Gleissystem einsetzen würde...

@photopeter
Danke für die Infos zu den Digitalsystemen. Ich denke, ich werde mir eine Intellibox anschaffen, die scheint ja mit fast jedem Protokoll zurecht zu kommen.

Beim Gleis bekomme ich von dir ja einen Tritt in die Richtung, in die ich mich schon bewege... trotzdem auch danke dafür!

Was den Schrank angeht - es sind deren zwei - das gäbe dann vier Schränke voll DC

@Gian-A. Bott
Vielen Dank für die Hinweise zum Trix-MS System. Ich werde mich da mal schlau machen. Das einzige, was mich etwas skeptisch stimmt, ist der Umstand, dass meine Märklin MS schon massive Probleme mit dem Drehknopf hat. Sie überspringt manchmal diverse Fahrstufen. An ein feinfühliges Regeln der Loks ist nicht mehr zu denken mit dem Ding - und dies obwohl ich sie nur am Testgleis im Einsatz habe ?!

Über das Roco-Gleis habe ich auch schon viel gutes gelesen - aber wie weiter oben schon erwähnt, habe ich mich ernsthaft in das Tillig Elite verguckt (Liebe macht blind) ops:

@DELTA
Ich denke rein technisch, wenn es um die Datenübertragung geht hast du schon recht. Da sind die "modernen" Gleissystem wahrscheinlich nicht zu schlagen. Ich mache jedoch im Moment einen Sinneswandel mit, bei dem in meinen Träumen immer weniger die Anlage mit Mega-Betrieb vorkommt, sondern immer mehr die grosszügige, landschaftlich Reizvolle und möglichst vorbildgetreue Modellbahn - ich hätte mir das Sonderheft mit dem Beschrieb der Anlage von Josef Brandl doch nicht kaufen sollen

Was die bei dir eingesetzte Vielfalt angeht, da muss ich mich noch daran gewöhnen. Wenn man solange die M-Brille aufhatte ist man am Anfang diesbezüglich noch etwas "confused"

@Iceman
...du hast Recht. Die Würfel sind gefallen. Viele meiner Schätze sind schon bei einem Online-Auktionshaus eingestellt - hättest Psychologe werden sollen (bist du ja vieleicht auch)... Was das nachträgliche Ausrüsten von Gleisen mit Pukos angeht, so habe ich schon Infos darüber bekommen (Private Nachricht) aber irgendwie möchte ich gar keine Pukos mehr sehen... (ist wohl auch psychologisch begründet )

@Jeffi
Natürlich muss ich auch dir recht geben. Es gibt sicher Haufenweise Märklin Modellbahnen, die mit Pukos besser aussehen, als ich es je mit Tillig Elite hinkriegen werde - leider... Was die Jungs im MiWuLa leisten ist sowieso absolut "amazing" - Wär ich Niki Lauda, würde ich vor den Jungs das Kapperl ziehen!

Was mein Rollmaterial angeht, ist alles eher neueren Datums. Die 30 Jahre beziehen sich auf das Datum der "Infektion" mit dem Virus. Die einzige Lok die ich von damals noch habe, werde ich auch niemals verkaufen. Daher befinden sich keine unwiederbringlichen Schätze in meinen Schränken, die ich mir nich auch wieder als DC-Modelle beschaffen kann.

So, nun werde ich mich als nächstes mal schlau machen, welches Gleisplanungsprogramm mit Tillig Elite umgehen kann. Meine Wintrack 6 Version hat auf jedenfall keine Gleisbibliothek dafür - natürlich - sch.... Murphy



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#13 von 12345 , 12.12.2006 12:04

Kann man die Gleisbibliothek nicht downloaden?



12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#14 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 12.12.2006 21:30

Zitat von Mbahner


So, nun werde ich mich als nächstes mal schlau machen, welches Gleisplanungsprogramm mit Tillig Elite umgehen kann. Meine Wintrack 6 Version hat auf jedenfall keine Gleisbibliothek dafür - natürlich - sch.... Murphy


Mein noch Wintrack 7 kann auf jeden Fall mit Tillig H0 Elite umgehen, und jetzt ist gerade neu die 8 Version rausgekommen, bei deiner "Groß" Anlage solltest du schon ein vernünftiges Planungsprogramm verwenden.

Update von 6.0 auf 8.0 kostets soweit ich weiß 49,50€ plus Porto
Sicherlich gibt es noch andere Programme, aber ich hab noch keins gesehen was mir ähnlich umfangreiche Planungsmöglichkeiten gibt, und da du dich ja mit 6.0 auch schon auskennst, würde ich in deiner Stelle nicht lange nach Alternativen suchen.

Intellibox????????? bist du ganz sicher????
Wenn man sich hier im forum so umhört, scheinen die meisten mehr oder minder große Probleme mit dem Klotz zu haben.

Ansonsten, schade das du die Märklin Welt verläßt, aber man soll Reisende nicht aufhalten



Peter Fredrich

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#15 von prion , 13.12.2006 13:17

Hallo Mbahner,

bin selber überzeugter 2-Leiter DCC-Bahner (jedoch tolerant und ohne Berührungsängste!). Fahre selbst auf meinen Segmenten mit Tillig Elite. Tolles Gleis, günstig im Preis, flexibel in der Planung. Jetzt kommt aber das große Aber: Bastelgeschick ist definitiv erforderlich. So wie z.B. die Weichen aus der Schachtel kommen, wirst du bei digital nicht lange glücklich sein. Manchmal können Radsätze, die eine Idee zu breit sind, Kurzschlüsse verursachen. Die Weichen sollte man daher DCC-entsprechend umbauen (siehe z.B.: google-news-group de.rec.modelle.bahn oder www.der-moba.de). Auch ist die ab-Werk-Verdrahtung gelinde gesagt verbesserungswürdig. Das soll dich aber nicht abschrecken! Die Belohnung ist ein vorbildlich aussehendes Gleisbild mit äußerster Flexibilität, das nur durch absoluten Selbstbau übertroffen werden kann. Mit den Flexstegweichen-Bausätzen kannst du selbst die ausgefallensten Weichenwinkel realisieren.
Für den Schattenbahnhof würde ich RocoLine (ohne Bettung) empfehlen. Die Weichen kannst du hier (im Gegensatz zu Tillig) auch mit Doppelspulenantrieben schalten.
Und noch ein Kommentar zu DCC-Zentralen: die neue Roco MultiMaus kriegst du bei Ebay komplett bereits weit unter 100 € nachgeworfen (Trafo, Verstärker inklusive). Einziger Nachteil gegnüber Trix: derzeit noch keine Auslesefähigkeit (zumindest mit Roco-Verstärker).

lg, prion



 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#16 von Mbahner , 14.12.2006 21:32

Kleiner Nachtrag:

Murphy ist ausnahmsweise unschuldig! Wenn man in Wintrack auf den Menüpunkt «Optionen» geht und dann auf «Symboldateien auswählen» so kann man sich die Bibliothek für die Tillig Elite Gleise (und andere Gleissysteme) anzeigen lassen.

...bin schon fleissig am Planen...

Viele Grüsse aus der Schweiz und nochmals ein herzliches Dankeschön an alle welche in die richtige Richtung getreten haben...



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#17 von JanE ( gelöscht ) , 14.12.2006 21:36

Ich kann auch nur zu Tillig-Elite raten. Wer dieses Gleis einmal auf einer Anlage gesehen hat, für den ist jedes andere Großseriengleis nur noch Spielzeug. Dieses Gleis wurde übrigens ab Mitte der 80er Jahre bei der damaligen Firma Pilz in der ehemaligen DDR entworfen und anfangs noch als Pilz-Elite verkauft. Ein weiterer unschätzbarer Vorteil des Gleissystems ist, dass alle Komponenten (Schienenroste, Flexroste, Schienenprofile) als Einzelteile erhältlich sind, sodass die Gleisanlage komplett mit durchgezogenen Schienenprofilen errichtet werden kann, das spart Schienenstöße im Vergleich zu Stückelgleisen und erhöht die elektrische Kontaktsicherheit. So und wenn Ihr glaubt, bessere Weichen als Tillig-Elite gibts nicht, dann schaut Euch mal Günter Wellers Heimseite an, da bleibt Euch die Luft weg

http://www.g-weller.de



JanE

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#18 von Tramspotters ( gelöscht ) , 15.12.2006 10:48

Schmeiß das Märklinzeugs weg.

Gleissystem: Tillig Elite
Digitalsystem: DCC, z.B. mit IB von Uhlenbrock



Tramspotters

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#19 von voyage , 15.12.2006 16:17

Ich schließe mich den vielen Elite-Befürwortern an
Wenn du in DC baust, dann mit Tillig Elite. Das Gleis finde ich einsame Spitze!

Leider kann ich es nicht nutzen, danke der unmöglichen M*-Radsätzen.
Gibt es für M*-E- und Dieselloks Radsätze mit niedrigeren Radsätzen oder gleich RP25?

Torsten



voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#20 von Mbahner , 02.01.2007 11:34

So der Plan für die Anlage steht in den gröbsten Zügen. Der Dachboden wurde aufgegeben und dafür ein Kellerraum anektiert. Wie die Anlage aussehen soll steht in diesem Thread...

Nun habe ich mal versucht, das Elite 83 Gleis von Tillig in der Schweiz zu bekommen (Region Aargau/Solothurn) - Ergebnis: Niederschmetternd! Auser einem Händler (habe insgesamt 5 Modellbahngeschäfte aufgesucht) war totale Fehlanzeige und der eine hatte nur ein (jawohl 1 Stück) Dreischienengleis da.

Nun habe ich mir mal bei Conrad ein paar Testgleise, zwei Weichen und eine DKW bestellt, aber ich denke mir, dass es da nördlich des Rheins günstigere Anbieter geben muss! Daher meine Frage: Wo kauft Ihr eure Tillig Elite Code 83 Gleise ein?

...und gleich noch eine Anschlussfrage zum Thema Abschalten der nicht anliegenden Weichenzunge (bin ehrlich gesagt nicht so der Hirsch wenn's um Elektrik und Elektronik geht) wie es z.B. hier beschrieben ist: Beschreibung. Wäre dies nich auch möglich mit den Hoffmann-Antrieb und dem zusätzlichen Umschalter dazu? Ich möchte mir so das zusätzliche Relais sparen und gleichzeitig einen möglichst kompakten Antrieb für die Weichen haben.

Jetzt schon vielen Dank für Euer Feedback!

Viele Grüsse aus der Schweiz und noch: «Es guets Neus!»

Martin



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#21 von photopeter ( gelöscht ) , 02.01.2007 13:06

Gelöscht



photopeter

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#22 von KBS487 ( gelöscht ) , 05.01.2007 02:10

Hallo @ all und
Hallo Martin,

Zitat von Mbahner

...und gleich noch eine Anschlussfrage zum Thema Abschalten der nicht anliegenden Weichenzunge (bin ehrlich gesagt nicht so der Hirsch wenn's um Elektrik und Elektronik geht) wie es z.B. hier beschrieben ist: Beschreibung. Wäre dies nich auch möglich mit den Hoffmann-Antrieb und dem zusätzlichen Umschalter dazu? Ich möchte mir so das zusätzliche Relais sparen und gleichzeitig einen möglichst kompakten Antrieb für die Weichen haben.
...

Martin


prinzipiell müsste es möglich sein mit den "neuen Hoffmännern" und dem zus. Umschalter die gewünschte Schaltung zu realisieren. Anstelle des Realis in der verlinkten Schaltung steht dann der einfache Umschalter, verdrahtet nach dem Schema des Link´s. Probiere die Hoffmänner und die Tillig- Weichn jedoch am besten mal aus und prüfe ob die Weichen sauber durchschalten. Jedoch wird in der Umbaubeschreibung auch von einer "Kann"-Situation geschrieben und nicht von "MUSS".

Deinen Wechsel kann ich sehr gut nachvollziehen da ich ähnliches vor gut drei Jahren "durchgemacht habe". Bei der Planung einer Anlage fehlten halt größere Bogenweichen, auch wenn mein Rmin bei ca. 480 mm liegt.
Tillig Elite H0 ist vom Preis und von der Optik her auch in meinen Augen zur Zeit einfach der Spitzenreiter.

Ob eine Intellibox o.ä. wirklich notwendig ist sollte wirklich nochmal durchdacht werden. Da schliesse ich mich der Meinung von prion an und sage: Wenn Neuanfang dann schau was Du dir neuanschaffen willst, was brauch das und was muss eine Zentrale können -> Lokmaus evtl. doch OK? (Nur so als Anregung, Du willst Dir ja eh viele Sachen neu kaufen wegen dem Wechsel) .
Jedoch muss Dir auch klar sein, dass das Tillig- Elite H0 Gleissystem etwas mehr Bastelei erfordert und rel. genau verlegt werden will.

Gruß Matthias



KBS487

RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#23 von Mbahner , 05.01.2007 17:40

@photopeter

Danke für die Links - ich habe bereits mal vorbeigeschaut - und da bekomme ich die Gleise sicher einiges billiger als bei C*. Bei der benötigten Menge machts das schon ganz schön was aus.

@KBS487

Ich habe heut das Paket mit den Tillg Gleisen von C* erhalten, welche ich zum Testen bestellt habe. Mein erster Eindruck: "Absolute Spitze!"

In dem Paket ist auch ein Hoffmann à la C*. Der hat zwar den zusätzlichen Umschalter nicht aber da kann man sicher etwas mit einem Micro-Schalter basteln um das Funktionsprinzip zu prüfen. Wo ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch bin ist, wenn bei der DKW das Problem mit den Micro-Kurzschlüssen auch auftaucht. Das muss ich mir dann noch genauer anschauen.

Was die Zentrale angeht, da habe ich mich auch zu einer empirischen Vorgehensweise entschlossen und bei IBÄI ein Set von Roco mit einem H0e Züglein und der Multimaus ersteigert.

Ich habe vor mit den Tillig Gleisen mal einen Testaufbau zu machen, was aber noch etwas dauern kann, da ich noch diverse Vorarbeiten im zukünftigen Moba-Keller zu erledigen habe.

Geräumt ist er zwar schon (unglaublich, was sich in nur 3,5 Jahren in so einem Raum alles ansammeln kann ), aber nun brauche ich noch eine Tür zum angrenzenden Bastelraum, damit ich auch ein bisschen Wärme in den Keller reinbringen kann.

Blöd ist nur, dass bei dem ersteigerten Set doch glatt eine Schmalspurbahn mit dabei ist, die im Gleisplan keinen Platz hat



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#24 von Gast , 05.01.2007 22:07

Hallo MBahner,

Ich würde jetzt lieber einen Teil der Normalspur rauswerfen udn eine Schmalspurbahn einbauen. Das kommt gut.

So eine Bahn vom Bahnhof zu einer Sägerei im Wald oder einer Ziegelei, das hat was. Und du kannst Betrieb machen.

In der H0e-Lok von Roco ist ein modifizierter Kühn N025-P drin. Kühn war der einzige Hersteller, der bereit war einen passenden Dekoder an Roco zu liefern, weil die aus konstruktiven Gründen einen Wikelstecker brauchten.

Wolfgang




RE: Benötige einen Tritt in die richtige Richtung!

#25 von Mbahner , 05.01.2007 22:36

Hallo Wolfgang

...keine schlechte Idee. Nur bei meinem Gleisplan ist mir noch nichts schlaues eingefallen. Eventuell würde sich die Anbindung des Kiewerkes (beim Bahnhof) dafür eignen oder hast du eine bessere Idee?

Den Gleisplan findest du in diesem Thread: Link

Viele Grüsse

Martin



 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz