RE: Neue Märklin Profi-Signale?

#26 von kaeselok , 28.12.2012 20:22

Zitat von 3047
Müsste dann auch eine neue CS2 (CS3?) geben, die dann einen neuen Bus etablieren müsste statt des S88.



Nein, natürlich nicht! Dir ist das CAN-Bus Projekt von Thorsten Mumm vielleicht ein Begriff? Die CS2 hat schon einen sehr leistungsfähigen Bus, eben den CAN, wo man auch sehr preiswert Rückmelder anschließen kann und diese auch noch schneller einlesen kann, als das mit dem S88 Kram der Fall ist.

Wenn nun wirklich K83-CAN, K84-CAN und ein "S88/CAN" kämen, dann wäre das in der Tat eine Sensation! (allerdings glaube ich das erst, wenn ich die Dinger sehe!)

Zu dem Dauer-Update-Dekakel mit den Märklin Signalen sage ich nix mehr! Mit Version 3 ist sicherlich noch nicht Schluß ... das nächste "Bug" kommt bestimmt ...

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Neue Märklin Profi-Signale?

#27 von Tiro , 28.12.2012 22:08

Hallo, Leute!

Das S88-Modul ist doch nur als "vorübergehend nicht lieferbar" gekennzeichnet ... . Von "außer Produktion" steht da nichts auf der Homepage ... . Insofern bin ich vorsichtig, was die Mutmaßungen und Wünsche angeht ... .


mfg, Christian.


Tiro  
Tiro
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 21.02.2008


RE: Neue Märklin Profi-Signale?

#28 von Peter Müller , 28.12.2012 22:33

Zitat von Tiro
Das S88-Modul ist doch nur als "vorübergehend nicht lieferbar" gekennzeichnet ...


Jedes Jahr nach Weihnachten beispielsweise sind Teile des Märklin-C-Gleis-Programmes vorübergehend nicht lieferbar. Ich denke, es liegt einfach daran, dass viel gekauft wurde und Märklin noch keine Gelegenheit hatte, nach zu produzieren. Könnte dann mit den S88-Sachen ja das Gleiche sein. Das wäre dann eher ein Zeichen, dass die S88-Sachen noch viele Jahre erhalten blieben.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Neue Märklin Profi-Signale?

#29 von maulwurf , 02.01.2013 10:41

Zitat von Dreikantfeile
Hallo Forum,

mir ist aufgefallen, das im neuen Katalog die Formsignale nicht mehr aufgeführt sind. Das sind zwar betagte Konstruktionen, aber so schlecht sind die auch nicht.

Vieleicht gibt´s 2013 was Neues, oder die Viessmann- Signale gibt´s in weißer Kiste...



Hallo,

siehe mal Katalog-Seite 223 - was steht denn da?

Im Katalog 2011/2012 waren die auch schon nicht mehr drin.


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: Neue Märklin Profi-Signale?

#30 von RB22538 , 03.01.2013 00:36

Zitat von transeuropa
Mir fiel vor ca. 2-3 Wochen auf, dass das Ausfahrtssignal 76394 auf der Märklin Produktseite auf "Nicht mehr in Produktion" steht - seit kurzem ist dies auch der Fall bei den Hauptsignalen 76391 und 76393.

Vielleicht kündigt sich da eine neue Generation mit DCC Unterstützung an?

Gruß,
Harald



Die scheint Märklin aus der Produktion geworfen zu haben, sie waren Anfang 2000 doch so mordern und zeigten das machbare, schade!

Auch die K83 / K 84 scheinen die nicht mehr bauen zu wollen


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz