RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1001 von N Bahnwurfn , 28.03.2015 17:21

Hallo Hartmut,

schön das es bei dir wieder weiter geht.
Habe mir gerade dein Video vom mechanischen Signal angesehen. Ist ja schon eine außergewöhnliche Bastelei.
Da werden die Enkelkinder sicher ihre Freude haben und kaputt gehen kann so auch nix.

Wünsche dir hiermit eine schöne, neue Bastelsaison.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1002 von Dieselmicky , 28.03.2015 19:31

Hallo Hartmut,

eine interessante mechanische Stellvorrichtung für ein Signal hast du gebaut.

Auch ich habe schon in Erwägung gezogen, meine Anlagenerweiterung mit mechanisch zu stellenden Weichen aus zu rüsten. Allerdings schweben mir Seilzüge vor, ich bin mir aber noch nicht sicher.

Schön, wieder etwas von dir zu sehen und zu lesen.
Noch ein schönes Wochenende.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1003 von GottfriedW , 28.03.2015 22:56

Hallo Hartmut,

schön dass du dich zurückgemeldet hast.
Die kleinen Leute sind schon eine gewaltige
Bereicherung in unserem Leben,
und wenn sie dann noch einen Opa haben, der
solch geniale Stellmechaniken entwickelt,
ist das einfach suuuper.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1004 von Opahausen ( gelöscht ) , 04.04.2015 16:23

Hallo Ihr Lieben ,

schöne wieder von Euch zu lesen, bei vielen von Euch war ich zwischenzeitlich schon, wie
immer schön.

DIE ANTWORTEN kommen noch.

Hallo zusammen,
ich bin gerade im Osterstress und habe Ostereier auf meiner Anlage versteckt .
Es fällt nicht schwer die Eier zu finden denn ich habe keine Maßstabsgerechten gefunden.

Dazu ein kleines Video ca.1.10h lang . Dazu den Lautstärkeregler runter drehen.



Frohe Ostern wünscht
Hartmut


Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1005 von wurzel ( gelöscht ) , 04.04.2015 16:52

Servus Hartmut,
tolles Video. Wenn die ganze Anlage so voller Eier ist habt ihr einiges zu naschen.
Vg
Alex


wurzel

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1006 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 04.04.2015 17:27

sag mal, hat thoresheim neue gleise bekommen, fällt richtig auf.


Gerhard Weber

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1007 von derOlli , 04.04.2015 19:24

Hallo Hartmut,

schöne Idee mit der Osterdeko. Lange werden die Eier aber bestimmt nicht liegen bleiben Auch dein Video ist dir wieder gelungen. Wo hast du eigentlich die Musik her, gibt es eine Seite im Netz mit Filmmusik zum runterladen?

Schöne Ostern dir und deiner Familie noch.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1008 von trillano , 05.04.2015 12:24

Hallo Hartmut,
Deine Anlage ist immer wieder eine Freude für mich, die Video-Fahrten sind ein Vergnügen! Ich mag auch die tollen Bastelanleitungen, speziell die zum manuellen Betrieb des Signals, Kompliment! Ich würde künftig gerne eine Drehscheibe mit Drahtzügen nach außen manuell betreiben, ähnlich einer Quadranten Rudersteuerung auf einem Boot. Allerdings nur zum Wenden der Lokomotiven, also nur 2 Stellungen. Hast Du oder ein anderer Stummibruder da Ideen, Erfahrungen?
Ich wünsche Dir eine schöne erholsame Osterzeit!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1009 von Kute ( gelöscht ) , 26.04.2015 18:42

Hallo Hartmut,

na zwischenzeitlich deine Anlage wieder entostereiert ?

Übrigens hat die Grillzeit begonnen, nicht dass du jetzt überall Grillfleisch auf die Gleise legst .


Kute

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1010 von Opahausen ( gelöscht ) , 09.05.2015 20:56

Hallo Uwe aus der Klamm,
hallo Pierre,(Schwarzbuch)
hallo Matthias, (GBS)
hallo Alex,(Wurzel)
hallo Ralph,
hallo Gottfried,
hallo Peter,

wie versprochen ,"meine Antworten kommen noch", es freut mich wenn Euch die
Mechanik gefällt .
Ich hoffe ich bekomme wieder die Kurve, z.Z. bin ich immer noch mit Haus und Garten
beschäftigt, so ist das wenn man das Hobby zu ernst nimmt und den Rest über Jahre
vernachlässigt hat.

Beste Grüße aus Berlin
Hartmut

Hallo Carsten,

mein Gabelstapler wird mit zwei Schaltern entweder in die eine Richtung oder die
andere Richtung bewegt, das Ende der Fahrt wird durch mich, also immer durch
meine Betätigung des Schalters bestimmt.

Noch Fragen,----kein Problem, denn so richtig bin ich aus Deiner Frage
nicht schlau geworden.

Gruß
Hartmut

Hallo Gerhard,
es sind alte Gleise aber noch nicht gealtert und geschottert.
Meine Enkel sollen ja auch etwas basteln.
Gruß
Hartmut

Hallo Olli,
es freut mich wenn Dir mein Ostervideo gefällt, die Musik ist aus dem Nero Programm.

Es gibt verschieden Musik zum Aussuchen, selten passt eine.

Gruß
Hartmut

Hallo Alexander,

zu der Drehscheibe habe ich keine Lösung. Was mir dazu einfällt,-----
jeweils ein flexibles Drahtseil um ca. 300 Grad um die Drehachse legen,(
der Durchmesser der Achse sollte schon groß sein ,je feiner die Drehbewegung)
ein Seil links das andere Seil rechts herum legen und nach aussen zum Betätigen
verlängern. Somit kann die ´Drehscheibe
erst einmal bequem um 180 Grad ( Du willst ja nur die Loks drehen)
Jetzt fehlt nur noch die Fixierung der jeweiligen Endstellung.
Hier gibt es vielleicht die Möglichkeit mit (Loch--Kugel/Feder -Arretierung)

Gruß
Hartmut


Hallo Klaus,

die Anlage wurde "enteiert", so jedenfalls die "Aussage " meiner Waage.

Gruß
Hartmut


Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1011 von N Bahnwurfn , 11.05.2015 15:24

Hallo Hartmut,

war gerade auf meinem Gegenbesuch bei dir in Eierhausen. Hatte dich zu Ostern leider garnicht auf dem Schirm.
Ich hoffe nur die Preiserlein haben diese Mengen auch inzwischen vertilgen können, ohne sich den Magen zu verderben.

Freu mich schon auf neue Bilder.

Bis bald Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1012 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 11.05.2015 17:28

hallo Hartmut,
wenn ich DAS es sind alte Gleise aber noch nicht gealtert und geschottert.
Meine Enkel sollen ja auch etwas basteln, lese HAT das einen uangenehmen Beigeschmack für mich.

ich will doch hoffen, das du noch recht lange bei uns bleibst und wir noch viel schönes von Dir sehen können.


Gerhard Weber

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1013 von Opahausen ( gelöscht ) , 27.08.2015 15:03

Hallo Gerhard,
hallo Peter,
hallo zusammen,

ja ja der Sommer, da macht man doch einiges lieber im Garten ,obwohl der Keller schön kühl ist.

Das Basteln,nur für die Enkelkinder macht auch im Garten Spaß,darum habe ich mich an
den Bau zweier Wasserraketen heran gewagt.

Der erste, echte Start der großen Rakete mit 3,6Liter Volumen und Fallschirm hat gleich auf
anhieb geklappt ,siehe Video. Auch da wieder kann ich das entsprechende Forum nur loben, denn
somit hatte ich keinen Fehlversuch.

Wen´s interssiert schaut hier.
Versprochen wenn´s kalt wird gibt es bestimmt auch wieder etwas aus dem Keller/ Bhf.Opahausen.




Beste Grüße vom Startplatz
Hartmut


Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1014 von N Bahnwurfn , 27.08.2015 16:00

Hallo Hartmut,

tolles Video. Bei solchen Sommeralternativen ist es kein Wunder das man schon so lange nichts mehr von dir liest.

Da bietet sich ja ein Raketenstartplatz als Winterquartier auf der Moba geradezu an.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1015 von derOlli , 31.10.2017 17:42

Hallo Hartmut,

was macht deine Bahn, gibt es was neues?
Oder schon alles eingestaubt?
Der letzte Beitrag ist ja schon etwas her. Würde mich freuen wenn es hier weiter geht.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1016 von dr pilz , 31.10.2017 20:49

Hallo Hartmut,
Kann mich nur olli anschließen!
Ab in den Keller, es wird langsam kalt draußen!
Wäre schade wenn dein Meisterwerk einstaubt !
Viele liebe grüße
Dr. Pilz


dr pilz  
dr pilz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.05.2014


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1017 von Opahausen ( gelöscht ) , 16.12.2017 00:50

Liebe Stummis,

der Spaß kommt langsam zurück , hier schon mal etwas zur
Vorweihnachtszeit.
Lasst euch überraschen wie der Gabelstapler die Geschenkpakete
überreicht.

Eine schöne Weihnachtszeit wünscht
Hartmut


Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1018 von dr pilz , 16.12.2017 17:52

Hallo Hartmut
Hört sich sehr gut an euer Männerchor!
Schöne Einfahrt des Zuges mit anschließender Geschenke verteilung vom gabelstapler.
Freue mich noch auf viele neue Bilder und berichte von opahausen !!
Wünsche dir und deiner Familie eine
schöne Weihnachtszeit
Dr pilz (Olli)


dr pilz  
dr pilz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 31.05.2014


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1019 von Tim sein Papa , 16.12.2017 18:06

Abend Hartmut,

wirklich schön, mal wieder was von Dir zu hören!
Besinnliche Musik und ein schöner Zug!
Aber dem Staplerfahrer, dem würde ich den Glühweingenuss zukünftig verbieten....

Kann es sein, dass der Chor mit vielen identischen Figuren (farblich immer wieder abgewandelt) bestückt ist?

Zeig uns bitte mal wieder öfter was aus Deinem Dunstkreis!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1020 von GSB , 16.12.2017 21:20

Hallo Hartmut,

schön daß Du Dich mal wieder hier meldest - und dann gleich mit so nem stimmungsvollem Video!

Über den etwas ruppigen Gabelstaplerfahrer hab ich köstlich

Wünsch Dir einen schönen 3. Advent,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1021 von Erich Müller , 20.12.2017 10:45

Hallo Hartmut,

da singt ihr aber schöne Lieder! Wir quälen uns mit Wagner ("Steuermann, lass die Wacht!" und, schwieriger, dem Pilgerlied aus Tannhäuser), da wäre so ein schönes Lied eine angenehme Abwechslung!

Gibt es bald wieder Neues aus Opahausen zu sehen? Ich mag deine Anlagenbilder und -filme.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1022 von Opahausen ( gelöscht ) , 27.12.2017 22:28

Hi "Dr". Pilz,

leider hast Du 3 Leiter Lok´s , sonst könntest Du gerne bei mir auf der
Anlage fahren.

Hi Normen,
hast Recht , zu Weihnachten gibt´s Glühwein.
Der Männerchor besteht seit 1884 ,es sind aber keine
Sänger mehr vom ersten Tag dabei
Du hast Recht die Sänger auf meiner Anlage sind
immer die selben Figuren , schon seit Jahren.

Hi Matthias,
zum Staplerfahrer ,das hast Du gut beobachtet ,
alleine schon wie er die Pakete liefert ist schon
köstlich .

Hi Erich,
schreib doch mal eine pn in welchem Chor Du singst,
wir machen immer wieder Chorreisen , wer weiß?
Wenn Du vom Chor mehr wissen willst schau auf unsere
Homepage " Berliner Liedertafel 1884 e.V.
da gibt es noch andere Lieder.

Hi Stummis,
auch hier gibt es neue Bilder
Viel Spaß.
Gruß aus Berlin
Hartmut














Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1023 von Opahausen ( gelöscht ) , 29.12.2017 22:36

Hallo Stummis,

ich bin dabei, alte Bilder heraus zu suchen um die Beiträge auf der ersten Seite
dieses Threads wieder herzustellen, da die originalen Fotos fehlen.
Hoffentlich ist Picr in der Beziehung besser.
Die ersten habe ich schon gefunden.

Wer den Anfang schon kennt, hier etwas aktuelles vom
Dampfloktreffen in Opahausen.











Gruß aus Berlin
Hartmut


Opahausen

RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1024 von derOlli , 29.12.2017 23:16

Hallo Hartmut,

wieder mal sehr schöne Bilder die du uns da zeigst. Besonders weil ich einige Loks wieder erkannt habe die ich auch habe. Damals wurden die ja auch noch in größerer Stückzahl gefertigt. Leider haben meine alten Dampfer inzwischen so schlechte Fahreigenschaften das ich diese nicht digitalisieren werde. Ich hoffe dein Fuhrpark ist gepflegter.

Ich wünsche dir jetzt schon mal einen guten Rutsch


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Opas K.-baustelle/ noch ein luftiges Hobby

#1025 von raily , 29.12.2017 23:44

Hallo Hartmut,

Zitat
Wer den Anfang schon kennt, ...


nun ja, das ist ja auch schon ein paar Jahre her, da finde ich es willkommen, mal wieder aufzufrischen!
- Man blättert ja auch nicht so gerne ...

Das letzte der 3 ist für mich das stimmungsvollste.

Viele Grüße und guten Rutsch,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz