RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#1 von Hasenvater ( gelöscht ) , 12.01.2013 02:39

Hallo,

habe heute endlich den Stapellauf meiner Märklin BR 53 (Wintertarn) 37024 vollzogen.
Technisch wie 37023, nur anderer Lokpfiff und lautereres Motorgeräusch (nicht das Dampflokgeräusch).

War soweit aber alles OK, zwei Rauchsätze rein, alles bestens. Aber dann...

Hat jemand von euch schonmal versucht die vordere Kupplung in den NEM-Schacht zu stecken?

Ist bei meiner 37024 mit der beiligenden Kupplung nicht möglich! Daraufhin habe ich das gleiche bei meiner 37023 probiert (Was ich bis dahin noch nicht versucht hatte) - gleiches Ergebnis. Auch andere NEM-Kupplungen verschiedener Fabrikate aus meinem Fundus liessen sich nicht einrasten.

Also, wieder meiner Gewohnheiten, die Anleitungen beider Loks herausgeholt, aber bei Beiden ist in der Anleitung noch der alte Kupplungshaken der Vorgängermodelle (z.B. 37021, 3701) abgebildet ( ).

Nach in Augenscheinnahme der Unterseite (Warum komme ich auf das einfachste immer zuletzt ) habe ich festgestellt, dass der Schraubenkopf der NEM-Schachthalterung genau soviel zu groß ist, das die Kupplung zwar in den Schacht eingeführt werden kann, aber nicht soweit, dass sie einrastet, da der Schraubenkopf im Weg/zu groß ist.

Die Erfindung der Kreutzschlitzschraube ist an Märklin ja sowieso fast spurlos vorbeigegangen, das Wort Torx will ich hier gar nicht in den Mund nehmen.

Wenn es sich um Zwei Schrauben von zwei Chindong Spielzeugen handeln würde, hätte ich die einfach weggeschmissen. Aber bei zwei Loks im Gegenwert vom Lagerbestand einer Thomas Phillips oder Tedi-Niederlassung hört bei mir der Spass auch auf.

Ich fühle mich auch nicht dafür Zuständig, mir irgendwoher neue passende Schrauben zu besorgen. Bei so etwas Elementarem gehe ich davon aus das es ab Werk ein funtkionieren muss!

Sollte es ein Konstruktionsfehler sein, hätte ich auch gerne zwei Liter von dem Zeug, mit dem die sich in der Konstruktionsabteilung den Tag schönsaufen.

Probiert denn bei einer Konstruktionsänderung (und das ist ja wohl) keiner aus, ob das passt?

Beide Loks sind Neuware vom Händler, somit sind irgendwelche Kirmesbasteleien ausgeschlossen.

Hatte noch jemand von euch das Problem und ggf. bei Märklin (oder beim Händler) beanstandet?


Hasenvater

RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#2 von H0! , 12.01.2013 09:47

Moin!

Wie viel Platz fehlt denn? Reicht es, bei der Kupplung ca. 1 mm abzuschleifen (von hinten und/oder von oben)?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#3 von rwd , 12.01.2013 15:21

Hallo Carsten!

Also ich habe bei meiner 53 (37023) zwar nicht die Märklin KK sonder die ROCO UK eingesteckt, aber die rastet ordnungsgemäß ein. Und ich bin mir nicht bewußt, die Schraube getauchst zu haben.
MfG
Rudolf


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#4 von Thilo , 12.01.2013 17:10

Hallo,

das Problem tauchte auch seinerzeit im Vorstellungsthread für die getarnte 53er auf.

Einmal die Widerhaken des Kupplungsschwalbenschwanz mit Schleifpapier ausdünnen und der Spuk ist vorbei.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#5 von Die Zwei , 12.01.2013 20:18

Moin,
also bei meiner gibt's keine Probleme!
Es passen alle rein egal welches Fabrikat!!
Scheint sich um einen Einzelfall zu handeln (hat da mal einer dran rumgebastelt??)

Märklin macht viel nicht nachvollziehbares aber nicht immer ist Märklin Schuld!! [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]

Die Zwei


Die Zwei  
Die Zwei
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 11.03.2011


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#6 von Hasenvater ( gelöscht ) , 13.01.2013 02:39

Moin (sagt man Tag und auch in der Nacht in Ostfriesland ),

zunächst einmal vielen Dank für die guten Tipps, habe mir alles nochmal angeschaut.

Anscheinend habe ich dann zwei "Montagsautos" erwischt .

[/quote]

Zitat von rwd
Einmal die Widerhaken des Kupplungsschwalbenschwanz mit Schleifpapier ausdünnen und der Spuk ist vorbei.



Zitat von H0
Wie viel Platz fehlt denn? Reicht es, bei der Kupplung ca. 1 mm abzuschleifen (von hinten und/oder von oben)?



Von hinten und soweit ich gemessen habe, hätten dann die Kupplungen aber keine Widerhaken mehr, also doch die Schrauben abfeilen oder andere Schrauben suchen?!

Zitat von Thilo
Scheint sich um einen Einzelfall zu handeln (hat da mal einer dran rumgebastelt??)

Leider nein (der Bastler hätte es ja wahrscheinlich gemerkt und repariert ), die Loks waren beide Neuware vom Händler.

Nur nochmal meine grundsätzliche Meinung:

Wenn Du bei Deinem Auto eine steckbare Anhängerkupplung für z.B. 1000€ (oder bei Zwei Autos und der Preis ist natürlich UVP ) in einer Fachwerkstatt nachrüsten lässt und Diese passt nicht in den Schacht, weil ab Werk eine verkehrte Schraube montiert ist, nimmst Du dann auch die Nagelfeile (Natürlich die Deiner Frau ), oder bringst Du den Wagen zurück in die Werkstatt? Mir geht es hier auch ein bißchen um`s Prinzip.

Und schliesslich, ja ich könnte versuchen die Schrauben ggf. nachzufeilen (Bei den Kupplungen bliebe ja nicht genug "Futter" übrig, s.o.), so dass es passt.
Dann setz` ich das Ding vielleicht irgendwann in die Bucht. Mit der nachgefeilten Schraube.

A: Ich erwähne das in der Auktion = mind. 50€ Verlust, weil alle denken ich wäre ein Bastler und uhuhuh, was hat er wohl noch mit der Lok angestellt (Allerdings würde ich mir bei "neuwertig" ausser...die gleiche Frage stellen, so ehrlich will ich sein).

B: Ich erwähne das nicht, dem (evtl. Farbpigmente zählendem) Käufer fällt es aber auf und kann dann um den Preisnachlass verhandeln.

C: Ich bestelle mir bei Märklin vor der Auktion neue Schrauben, obwohl es eigentlich deren Sache wäre gleich passende einzusetzen. Dann verbaue ich die Schrauben und der nächste hat das gleiche Problem. Das kann es ja auch irgendwie nicht sein.

Hey, ich will ja wegen zwei Kupplungen kein Politikum daraus machen, aber ihr versteht sicher nun, was meine.

Wisst Ihr was, ich werde in der nächste Woche `mal zum Händler meines Vertrauens gehen und mal schauen, ob ich aus seinem 3td.Chance Market nicht noch ein paar Schrauben und Kupplungen
für kleines Geld angeln kann (Habe leider keine Reserven, was Ersatzteile angeht) und dann schleife ich mal wie der Teufel.

Jetzt werden sicher einigen denken "warum nicht gleich so", aber es ist eben wieder meine (z.Zt. sehr sehr sehr knappe) Zeit und auch (noch knapperes) Geld, welches ich wieder für solche Lappalien opfern muß, weil im Restaurant "zum roten M" vielleicht mal wieder nicht zuende gekocht wurde. Ich hätte momentan nicht nur für meine Moba noch wichtigere Baustellen, das könnt Ihr mir glauben.

Also nochmal Danke für die Tipps, ich halte euch gerne auf dem laufendem und


Hasenvater

RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#7 von rwd , 13.01.2013 17:51

Hallo Carsten!

Ich kann Deinen Frust durchaus verstehen, und er wäre ja auch wohl von Seiten Märklins vermeidbar gewesen. Ich habe auch mindestens eine Lok in meinem Fuhrpark, bei der ich auch die Schrauben an einer Seite plan schleifen musste, damit der NEM-Kopf im NEM-Schacht einrastet, aber es kann sein, dass das eine selbst auf Roco-UK umgerüstete Lok ist.

Ich würde mir auch für geringes Geld je Lok einen neue Schraube kaufen, eventuell mit kleinerem Kopf oder eben an der neuen Schraube den Kopf etwas abfeilen und dann weiterhin Freude an der Lok haben.
MfG
Rudolf
P.S. Du hast in Deinem vorigen Beitrag sowohl mich als auch Thilo falsch zitiert!


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#8 von Werner Nettekoven , 16.01.2013 01:07

Hallo Carsten,

da ich meine 3502 vor einiger Zeit mit NEM-Schacht nachgerüstet hatte und die Kupplung problemlos einzustecken ging, habe ich eben mal nach den Angaben von Märklin zur der betreffenden Schraube geschaut.

37023 E750180 SCHRAUBE-ZYL.M2X2,8 BR 20 Stück
37024 E753120 SCHRAUBE-ZYL.(20 Stück)

Beide Schrauben sind mir großen Kopf!

Die 753120 hatte Märklin schon bei der 3102 verwendet und hat einen kleinen zylindrischen Ansatz, der genau in den Metallkupplungshaken paßt.

Warum Märklin die jetzt bei der 37024 verwendet?

Bei der 37022 hatte Märklin eine Schraube mit kleinem Kopf (Durchmesser wie bei den Befestigungsschrauben vom Motorschild) verwendet:

37022 E750120 - Schraube M 20 Stück

Die 750120 habe ich auch bei meiner 3502 für die Befestigung vom NEM-Schacht genutzt!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#9 von Hasenvater ( gelöscht ) , 31.01.2013 01:49

Hallo Zusammen,

erstmal danke für die guten Tipps bezüglich meines Problems (gerade auch an werner und rudolf).

Ich habe nochmals nachgedacht und nicht gefeilt:

Nehmen wir mal an, es hat jemand irgendein Hi-Tech Produkt wie z.B. Smartphone, Plasma-TV, Induktionskochfeld oder Spielkonsole für, sagen wir mal, hmm, 499€ erstanden (OK, oder 360€ ). Mit Garantie. Und der Stecker z.B. zum Kopfhörer passt nicht. Braucht man nicht unbedingt, sollte aber funktionieren.

Keiner lötet an seinem IPad herum, weil der Kopfhöreranschluss nicht funktioniert (Hat das Ding eigentlich einen? ).

Oder noch was anders: Warum soll ich (theoretisch) 20 Schrauben kaufen und mir die ganze Arbeit machen , wenn ich nur EINE brauche und Märklin nicht gleich die richtige verbaut hat?

Ich weiss natürlich:

Eisenbahn ist auch basteln, macht mir auch Spass, aber nicht an etwas, das ab Werk selbstverständlich sein sollte.

Na ja, ich habe, wie angekündigt, jetzt eine 53er zum Händler gebracht und Ihm das Problem geschildert. Rüherender Weise (Keine Ironie, ist ein echt Netter) wollte er dann in seinem Fundus nach einer passenden Schraube suchen. Ich habe Ihm dann gesagt, das es weder mein und auch nicht sein Problem sein kann, Konstruktions(oder auch Produktions-)fehler mit "Bordmitteln" glattzustreichen und ich bestand auf die Einsendung an Märklin -"Mal gucken wat se machen". Das Grinsen im Gesicht dieses gestandenen Mannes - unbezahlbar, ich war wohl nicht (oder gerade doch?) der Erste.

Und das ist ja immer wieder Thema hier: Es wird sich nichts ändern, wenn es einfach geschluckt wird. Wehrt euch, reklamiert (angemessen), das ist jedermannes gutes Recht.


Hasenvater

RE: Märklin BR 53 37023 + 37024 NEM vorne Konstruktionsfehler ?

#10 von Hasenvater ( gelöscht ) , 23.04.2013 01:41

Moin,

so, die 53er ist wieder da. Mit eingebauter Kupplung und ohne Kosten.

Märklin hat die Lok an einen "Dr. Fürst" o.ä. weitergeleitet.

Und der hat dann die Lok an meinen Moba-Händler kostenlos zurückgeschickt.

Die 53er Wintertarn geht dann nächste Woche auf die gleiche Reise.

Geht doch!


Hasenvater

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz