RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#1 von speedy200 , 30.01.2013 12:37

Hallo,
das neue System von Faller liest sich extrem gut. Wie GPS...
Da tut sich was.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#2 von nico224 , 30.01.2013 16:39

Naja, wie man es nimmt. Ich finde die Preise etwas überzogen (Kehrmaschine 330€), da ist man mit DCCar vielleicht besser bedient.

Das einzige, was ich interessant finde, ist der Atego. Das lässt hoffen, dass Faller demnächst Atego-Reifen als Ersatzteil herausbringt, die man dann endlich für Eigenbauten benutzen kann.

Hier übrigens noch der Link:
http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeM...igital-3_0.html


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#3 von speedy200 , 30.01.2013 19:34

Hallo,
ja sehr teuer. Aber ich habe mich über die Innovation sehr gefreut. Mal wieder was richtig Neues.
(ob das auch im Tunnel funktioniert?)
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#4 von bau187pkw ( gelöscht ) , 30.01.2013 19:47

Preise zum Radschlagen
naja wer´s braucht
ops:


bau187pkw

RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#5 von kirmesjunkie , 04.02.2013 19:16

Hallöchen,

mein Mobahändler hat sich das auf der Messe auch angeschaut und bis auf ein paar kleine Aussetzer hat das System die ganze Zeit funktioniert.

Hier ein Link bei You Tube



Sehr verlockend das System aber der Preis ist wirklich der Hammer.
Es funktioniert genau wie bei Uhlenbrock mit Ultraschall also kann es nicht im Tunnel klappen. Laut Faller auf der Messe ist Ultraschall auch empfindlich was Temperaturunterschiede an geht

Größtes Manko überhaupt an der ganzen Sache ist das man für eigene Fahrzeuge die Teuren von denen zerlegen muss, denke mal nicht das man die Platine einzeln bekommt mit einer anderen Fahrzeugart programmiert, sonst haste hinterher 10 Kehrmaschinen fahren

noch ein Minuspunkt von der ganzen Fahrzeugortung ist der Sensor im Dach, sieht zwar bei Faller kleiner aus als bei Uhlenbrock aber zu groß für kleine Fahrzeuge, im Prospekt sieht man die garnicht im Video schon

solange ich mir mit so einem großen Loch das Fahrzeug verschandeln muß kommt das System bei mir nicht zum Einsatz

da bleibe ich doch zur Fahrzeugerkennung bei dem Lissysystem wie ich es vorhabe


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#6 von Schellaberger , 04.02.2013 19:55

Hallo,

ich frage mich was passiert, wenn Gegenverkehr herrscht?

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#7 von Eric 65 , 04.02.2013 20:35

Sicher, eine Inovation, aber wenn keine PKW fahren können ist´s für mich völlig uninteressant. Licht, Rücklicht und Bremslicht kann ich mit normalem FCS schalten, auch Blaulicht, Warnblinklicht und Martinshorn. Brauch ich sanftes Anfahren und Abbremsen, Abstandssteuerung und Blinker, dann geh ich auf Car-DC....
Da aber das FCS bei mir auf der Anlage paralell zur Eisenbahn läuft, brauch ich das alles nicht, bzw. kann das alles auch mit einer analogen Steuerung realisieren. Zumal bei mir der "Hauptverkehr" PKW sind und selbst die sind in Car-DC nur bedingt realisierbar.


Gruß Eric


Eisenbahner im Betriebsdienst DB Schenker Rail AG


Eric 65  
Eric 65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 17.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#8 von schnuffi02 , 04.02.2013 20:39

hallo,

bei Gegenverkehr gibts Probleme - teure Spielerei das Geld kann man besser anlegen - irgendwie sollte man auf dem Teppich bleiben.

Gruß Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#9 von Eric 65 , 04.02.2013 20:51

Ja, seh ich genauso!

Lieber das Geld in 4 FCS Pkw angelegt, als in eine "Satelitengesteuerte Kehrmaschine"...

Gruß Eric

P.S.: Versteht einer, warum Faller hier wieder das Rad neu erfinden mußte?...hätte man nicht professionell ins Car-DC einsteigen können mit einem für alle offenem System mit Komponenten für den Eigenbau?


Eisenbahner im Betriebsdienst DB Schenker Rail AG


Eric 65  
Eric 65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 17.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#10 von blackbaracuda , 04.02.2013 21:42

Gibt es für das Car System irgendeine Möglichkeit Weichen gezielt nach Fahrzeugklasse zu schalten? Also so dass man bestimmte Strecken programmieren kann. Reed Kontakte kenne ich. Bei mir soll aber jedes Fahrzeug einen eigenen Weg nehmen.

Ich finde das Faller System genial, wenn auch viel zu teuer. Man braucht keine Rückmeldung, keine Stopstellen, lediglich Weichen. Es müsste aber eien Lösung für PKW gefunden werden, sowie eine bessere Tarnung für das Loch im Dach. Zudem sollten Komponenten einzeln zu kaufen sein.

Ein DC Car kostet die Hälfte.


blackbaracuda  
blackbaracuda
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 20.01.2009


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#11 von kirmesjunkie , 04.02.2013 23:28

@blackbaracuda

pack dir einen Lissysender von Uhlenbrock unters Auto, und eine Empfangsdiode in die Straße dann weiß die Weiche welches Fahrzeug kommt
vorrausgesetzt du fährst das alles über eine Digizentrale


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#12 von Eric 65 , 05.02.2013 00:21

...und auf der Modellbahn ist die Digitalzentrale ja schon meist vorhanden...und wenn nur Car-System, dann ist die Anschaffung einer günstigen Zentrale auch nicht die Welt, kann ja neben der Fahrbahnsteuerung (Ampeln, Abzweige, Stoppstellen, etc.) auch zur Steuerung von Licht- und Soundeffekten (bei Häusern) benutzt werden.

Einer Digitalzentrale ist es wurscht, ob sie eine Fahrstraße für einen schienengebundenen Zug oder eine Fahrbahn für ein selbstfahrendes Straßenfahrzeug steuert. Nur direkten Zugriff auf das Straßenfahrzeug hat sie nicht, ist aber auch nicht zwingend nötig.

Fahrzeugspezifische Erkennung ist über Transponder relativ easy zu realisieren, Uhlenbrocks Lissy System ist nur eine Möglichkeit, gibt aber auch noch andere. Selbst analog ist das möglich, Magnetfeldsensor...erkennt, ob ein LKW mit großem Lenkmagnet darüber fährt oder ein kleiner PKW-Lenkmagnet. Mit Transponder und digital kann aber dann sogar das einzelne Fahrzeug erkannt werden. Das Taxi fährt auf seinen Taxistand zum parken, der Tanklaster in die Raffenerie, der Krankenwagen zum Krankenhaus, die Feuerwehr zur Brandstelle etc. pp.
Das alles mit konventionellen CS-Fahrzeugen ohne eingebauten Digitaldecoder. Dazu brauch ich kein "satelitengestütztes ultraschall 3.0 digitalsystem", das zu nichts anderm kompatibel ist.

Gruß Eric


Eisenbahner im Betriebsdienst DB Schenker Rail AG


Eric 65  
Eric 65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 17.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#13 von speedy200 , 05.02.2013 07:44

Hallo,
ich finde die Innovation toll! Wenigstens mal einer, der wieder was bringt... teuer ja, aber die Miniaturisierung geht weiter. So ist es nur eine Frage der Zeit bis es auch in kleine Autos passt.
Und von einem Systemhersteller erwarte ich schon gesamte Lösungen. Und keine Bastelei....

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#14 von kirmesjunkie , 05.02.2013 09:30

@speedy

da hast du schon recht was das neue bzw. kopierte System angeht, weil neu ist es ja nicht gibt es ja schon bei Uhlenbrock nur da sind die Platinen noch zu groß.

Ich finde wenn eine Firma wie Faller schon so lange ein System auf dem Markt hat wie das Car-System dann sollte dort die Auswahl an Fahrzeugen doch recht
größer sein als sie es bis jetzt überhaupt bei den analogen Fahrzeugen haben.

An deren Stelle hätte ich schon lange mit Wiking oder Herpa ein paar Kombichassis entwickelt für PkW, Transporter, Kleinlaster, Lkw und Sattelzugmaschine
wo ich die Aufbauten wechseln kann und so mehr Vielfalt hinbekomme ohne gleich selbst ein Fahrzeug zu bauen müssen.

In der ganzen Moba-Branche stören mich ganz erheblich die untereschiedlichen Digitalsystem bzw. Komponenten die nur begrenzt zu einander passen.


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#15 von nico224 , 05.02.2013 18:50

Zitat von kirmesjunkie
An deren Stelle hätte ich schon lange mit Wiking oder Herpa ein paar Kombichassis entwickelt für PkW, Transporter, Kleinlaster, Lkw und Sattelzugmaschine
wo ich die Aufbauten wechseln kann und so mehr Vielfalt hinbekomme ohne gleich selbst ein Fahrzeug zu bauen müssen.



Geht aber schlecht, weil ja auch die Vorbilder nicht unbegrenzt wechseln können. Ein Wechselpritschenfahrzeug kann keine Container aufnehmen, ein Fahrerhaus von MAN kann (verständlicherweise) auf ein Chassis von Mercedes oder Volvo, ein Allradlkw mit Planenaufbau für den Fernverkehr sieht auch etwas besch***** aus..., z.B. UmzugsLKWs haben sogar recht spezielle Fahrerhäuser etc., also ist das Wechseln von Komponenten im Modell noch schwieriger.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#16 von kirmesjunkie , 05.02.2013 19:53

@Nico

du hast recht wenn das nicht alle Fahrzeuge auf einen anderen Rahmen passen, bei Unimogs, Bundeswehrfahrzeugen oder Sonderaufbauten sieht das garantiert scheiße aus. Aber wenn ich zum Beispiel einen Hängerzug als Grundlage nehme dann kann man einen Rahmen entwerfen der unter alle Fahrzeuge passt solange der Radstand der Achsen beibehalten wird, was ja bei Herpa zum Beispiel bei vielen Fahrzeugen so ist.

Du liegst falsch mit der Aussage das auf ein Wechselfahrgestell kein Container passt, ich kann bei mir in der Firma auf der BDF Lafette(Anhänger) Wechselbrücken bis 7,45 Meter und auch die 6m Seecontainer fahren weil der Abstand der Verriegelung bei allen gleich ist. Solang sich die Modellfirmen halbwegs an Maßstäbe halten passt das auch im Modell.

Es ist fast alles machbar die müssen nur aufeinander zugehen die Firmen und nicht alle Ihr eigenes Süppchen kochen, so wie Faller jetzt wieder mit diesem Digital 3.0


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#17 von nico224 , 05.02.2013 20:48

Achso, wieder was dazu gelernt. Aber ich kann es trotzdem nicht vertreten, das MAN Fahrerhaus aufs Mercedes-Chassis zu schrauben.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#18 von Eric 65 , 06.02.2013 00:47

Abend zusammen,

also es kritisiert keiner, dass Faller was Neues heraus bringt. Die Inovation war schon angebracht, viele haben vielleicht sogar schon auf sowas gewartet, um nicht auf die "Bastellösung Car-DC" angewiesen zu sein.
Nur...ob der Preis realisierbar ist und von der kleinen Schar von FCSlern angenommen wird? Ich hab da meine Zweifel!
Der Einstieg ins "digitale Car-System" ist ja noch viel teurer als in eine digitale Modellbahn!

Es gab mal eine Aussage von Gerrit Braun vom MiWula betreffend seines selbstgestrickten computergesteuerten Car-Systems. Der Bau eines voll bestückten Feuerwehrautos dauert für einen erfahrenen Modellbauer ca. 1 Woche...da kann man sich ausrechnen, was so ein Fahrzeug wert ist, alleine an Lohnkosten. Also die Preise, die Faller aufruft sind schon gerechtfertigt, auch wegen der geringen Stückzahlen. Aber abschrecken tun die schon...

Zum Thema "Einheitsfahrgestell" für Laster. Das wird ja schon bedingt realisiert, merkt man auch bei den Fahrzeugen...da gibts die xte Version vom MAN F90, VW Bulli, MAN 635, Bus MB hastenichtgewusst etc.pp. ...und bei allen Fahrzeugen wird die bescheidene Detailierung kritisiert, die nicht an den Detailreichtum und Variantenvielfalt des "Aufbauherstellers" heran reicht. Herpa, Brekina,Busch & Co. sind durchaus Lieferanten für Karosserien für Faller FCS Fahrzeuge. Nur wird da anscheinend aus Kostengründen oft auf eine abgespeckte Version zugegriffen.

Deshalb bau ich meine Fahrzeuge selbst, die fahren alle besser als original Faller Fahrzeuge...die übrigens auch alle in Kleinserien und Handarbeit gebastelt werden.(...wohl auch von kleinen chinesischen Mädchen mit flinken Fingern...)

Gruß Eric


Eisenbahner im Betriebsdienst DB Schenker Rail AG


Eric 65  
Eric 65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 17.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#19 von kalle.wiealle , 06.02.2013 01:22

Zitat von kirmesjunkie
Hallöchen,
noch ein Minuspunkt von der ganzen Fahrzeugortung ist der Sensor im Dach, sieht zwar bei Faller kleiner aus als bei Uhlenbrock aber zu groß für kleine Fahrzeuge, im Prospekt sieht man die garnicht im Video schon
solange ich mir mit so einem großen Loch das Fahrzeug verschandeln muß kommt das System bei mir nicht zum Einsatz

Hallo Kai...

Ist mir allerdings auch erst aufgefallen, nachdem ich deinen Hinweis / Text dazu gelesen hatte...
Danach habe ich mir das Video noch mal angeschaut...und habe die Löcher entdeckt...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#20 von Kurt , 06.02.2013 01:56

Zitat
Achso, wieder was dazu gelernt. Aber ich kann es trotzdem nicht vertreten, das MAN Fahrerhaus aufs Mercedes-Chassis zu schrauben.



Warum nicht? Der Rahmen meines Tankers (Mercedes) im Maßstab 1:1 kommt von dieser Firma.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#21 von HaNNoveraNer ( gelöscht ) , 17.03.2013 11:52

Und was ist mit Spur N?
Gibts für uns auch was digitales?

Gruß
Thomas


HaNNoveraNer

RE: Faller Neuheit Car Steuerung

#22 von bahn , 17.03.2013 20:49

Hallo,

Zitat von schnuffi02
bei Gegenverkehr gibts Probleme -

weißt Du das, oder vermutest Du das?
mir gefällt das System erstmal, allerdings würde es mich interessieren, was denn wirklich geht.
Wenn ich einen Gegenstand auf die Fahrbahn lege, erkennt das Satelittensystem das und hält das Fahrzeug an?
Wenn ein herkömliches Fahrzeug auf der Strasse fährt, kann es natürlich nicht gesteuert werden,
aber als Hinderniss erkannt werden könnte es ja theoretisch schon, d.h. nachfolgende Fahrzeuge könnten abgebremst werden.
Weiss da jemand schon was?

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz