RE: Märklin Senator 39100

#1 von Berderwe , 04.02.2013 17:37

Hallo Moba-Kollegen,

beim Auspacken eines Märklin-Senators 39100 fiel mir ein kleines Teil in die Hände,
welches ich nicht zuordnen kann.

Handelt es sich um ein Teil aus dem Zug oder eine Kupplungshilfe?
Wer hat eine Idee?

[url][/url]

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Senator 39100

#2 von Holger_D , 04.02.2013 19:25

Hi Reinhard,

es müßte sich um ein Teil handeln, das innerhalb der Verpackung der Stabilisierung eines Triebkopfs dient, damit er trotz der Jakobs-Drehgestelle in der Styroporaussparung hält. Zum Zug selbst gehört es meines Wissens nicht.

Angaben wie immer ohne Gewähr!

Liebe Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Märklin Senator 39100

#3 von Berderwe , 04.02.2013 19:55

Hallo Holger,

danke für Deine Antwort.

Dann lasse ich mich mal überraschen.
Jedenfalls fuhr der Zug erst einmal auch ohne das Teil.

Im Moment bin ich dabei, eine abgebrochene Kupplungsdeichsel zu erneuern.
Das scheint was Größeres zu werden.

Einen schönen Abend noch

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Senator 39100

#4 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 05.02.2013 16:02

Zitat von Berderwe


Im Moment bin ich dabei, eine abgebrochene Kupplungsdeichsel zu erneuern.
Das scheint was Größeres zu werden.


Wurde Missbrauch mit dem Modell getrieben (Absturz von der Anlage oder ähnliches)?
Ansonsten ist doch wohl das AW Göppingen für solche Fälle innerhalb der Garantiezeit zuständig oder?


Peter Fredrich

RE: Märklin Senator 39100

#5 von Berderwe , 05.02.2013 16:25

Hallo Peter,

danke für Deine Anteilnahme. Mit Gewährleistung oder Garantie ist da nichts mehr.
Da hat jemand wahrscheinlich zwei linke Hände gehabt beim Zusammenkuppeln bzw. Auseinanderkuppeln.
Vielleicht ist er auch mal runtergefallen. Ich weiß es nicht so genau. Ist nicht mein Zug.
Ich möchte ihn nur reparieren, damit der jetzige neue Besitzer sich daran erfreuen kann.
Er hängt sehr an diesem Zug.

Heute abend muss ich erst mal weitersuchen, was eigentlich alles abgebrochen ist.
Jedenfalls läuft er noch trotz abgebrochener Kupplung.
Übrigens habe ich bei diesem Zug gestern noch weitere vier oder fünf Sounds entdeckt.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Senator 39100

#6 von mp3 ( gelöscht ) , 05.02.2013 17:29

Zitat von Berderwe
.....
Übrigens habe ich bei diesem Zug gestern noch weitere vier oder fünf Sounds entdeckt.
....



Hallo Herr Welz,

nun lassen Sie sich mal nicht alles aus der Nase ziehen.

Die Sounds wären dergestalt?


mp3

RE: Märklin Senator 39100

#7 von Berderwe , 05.02.2013 19:25

Hallo Stefan,

mit dem Sound beschreiben ist das so eine Sache.
Also erschlagt mich bitte nicht, wenn ich diese falsch deklariere.
Ich bin kein Zugführer. Da sind andere Kollegen besser informiert.

Ich habe noch folgende Sounds gefunden:

1. zweite Hupe
2. Lüftergeräusch
3. ein weiteres Lüfter- oder Kompressorgeräusch, o. ä.
4. Schienenstoß
5. Kuppeln

Rangiergang gibt es noch

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Senator 39100

#8 von mp3 ( gelöscht ) , 06.02.2013 00:44

Hallo Reinhard,

danke, habe auch alle.
Kuppeln kann man aber wohl eher weglassen, oder?


mp3

RE: Märklin Senator 39100

#9 von Berderwe , 06.02.2013 10:07

Hallo Stefan,

"wat mer ham, dat ham mer".

Beim neuen Senator 39101 habe ich nur zwei zusätzliche Sounds gefunden.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz