RE: "Sound" des TAMS LD-G-33 plus

#1 von Basti , 08.02.2013 18:11

Hallo Leute,

habe mir einen TAMS LD-G-33 plus zugelegt.Nachdem ich alle nötigen Kabel wie vorgeschrieben angelötet habe war ich natürlich gespannt auf den Sound der Pfeife,des Horns und der Glocke.

Das Ergebnis kann eigentlich nur ein Defekt : des "Soundbausteins" des Decoders sein oder ein schlechter Witz.
Habe es mit und ohne beigelegter Drossel probiert. Mit kleinem und großem Lautsprecher.

Das Ergebnis ist fast so mies wie die "Signalhupen" des LD-G-31 vor einigen Jahren.

Die unterschiedlichen Signale lassen sich nur erahnen.Es ist ein einziges gekrächze.
Ich habe KEINEN Loksound V 4.0 erwartet, aber sowas...

Hat jemand schon andere Erfahrungen mit dem "Sound" dieses Lokdecoder gemacht.

Danke
Basti


M-Gleis,K-Gleis , CS2, MS2, AC,
Märklin, Fleischmann, Roco, Piko, Brawa, Rivarossi, Mehano, Trix, Gützold, ESU, Liliput, ADE, MTH, RailAD


Basti  
Basti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 04.10.2010


RE: "Sound" des TAMS LD-G-33 plus

#2 von Muenchner Kindl , 08.02.2013 18:40

Hallo

der Sound dürfte der gleiche sein wie der vom FD-R extended und dieser ist wahrlich nichts anderes als eine "Beigabe", die eben dabei ist. Qualitativ ist es nichts anderes als die altbekannten "Trötenmodule" mit synthetischen Sound, die Implementierung war halt ohne grossen Aufwand möglich.
Wer Sound haben möchte sollte auch zu entsprechenden Decodern oder SUSI-Modulen greifen, was leider entsprechend kostet.

Ich habe mal den FD-R extended bei der "Arbeit" aufgenommen, vermutlich ist der Sound des G33 Plus nicht viel anders:


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: "Sound" des TAMS LD-G-33 plus

#3 von ktams , 09.02.2013 14:39

moin,
der integrierte Sound ist kein HiFi-Sound. Er ist auf 7kHz begrenzt.
Er klingt deshalb nicht so wie ein Sound von einem LD-G-36 oder Loksound.
Man kann aber trotzdem ein gutes Ergebnis erreichen, wenn man den Lautsprecher gut einbaut (Lautsprecher in Schallkapsel luftdicht abgeschlossen - das gilt im übrigen ganz allgemein für Lautsprecher-Einbauten). Zu beachten ist auch, dass für einen vernünftigen Klang unbedingt die beigelegte Drossel eingebaut werden muss!
Was auch hilft, ist ein Puffer-Elko für den Decoder. Der unterstützt nicht nur den Decoder, sondern sorgt auch für eine bessere Versorgung der Sound-Endstufe.
Wenn man diese Kleinigkeiten beachtet, hat man auch einen akzeptablen Klang.
Gruß Kersten Tams


 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz