RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#1 von Joachim Haas ( gelöscht ) , 29.12.2006 12:57

Hallo Märklinisten,
nach Umbau einer Märklindampflok nm 3715 mit Dekoder 60902, habe ich zwar den Rauchsatz schaltbar und das Flackern vom Licht weg, aber der Raucherzeuger ist meines Erachtens schwächer als vorher in der Dauerschaltung. Ist eigentlich auch klar, da er wohl nur noch eine Halbwelle der Spannung erhält.
Die Beleuchtung habe ich gegen orange gelegt, dies ist jedoch beim Rauchsatz so nicht möglich, weil er ja im Metallgehäuse des Kessels steckt. Gibt es für diesen Fall einen anderen Rauchsatz der für diesen Einsatz mehr Dampf bringt?



Joachim Haas

RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#2 von sebi0410 , 29.12.2006 14:01

Hallo Joachim!

Schau mal hier http://www.seuthe-dampf.de/start.htm

Die haben bestimmt etwas für dich dabei.

Gruß
Sebastian



 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#3 von Werner Nettekoven , 29.12.2006 14:34

Hallo Joachim,

welcher Rauchsatz ist in der Lok?

Wenn ich mich nicht irrre, ist in der 3715 vom Werk her ein 6090 Decoder drin gewesen und der Rauchsatz war direkt auf die Schienen gelegt.

Daher tippe ich mal, daß Du einen Digital-Rauchsatz drin hast, der für die höhere Digital-Spannung an den Schienen ausgelegt ist.

Der Funktions-Ausgang von 60902 hat aber eine niedrigere Spannung und Du brauchst den ganz normalen 7226.

Für eine gute Funktion eines Digtal-Rauchsatz ist die Spannung einfach zu niedrig!


Gruß

Werner



Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#4 von Joachim Haas ( gelöscht ) , 29.12.2006 19:18

Hallo Werner,
genau so ist es. Der Rauchsatz war vorher an Dauerspannung.
Was das für einer ist, kann ich nicht mehr sagen.
Gibt es eine Wertetabelle für die Widerstände? Kann ich das mit einer Messung feststellen?
Ich habe noch einen 72270 vorrätig, was ist das denn für einer?
Gibt es von Märklin eine Übersichtstabelle, welcher Rauchsatz in welcher Lok einzusetzen ist?
Danke für Eure Mithilfe
Joachim



Joachim Haas

RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#5 von Werner Nettekoven , 29.12.2006 23:50

Hallo Joachim,

der Rauchsatz 72270 funktioniert an einem Funktionsausgang eines Decoders einwandfrei.

Direkt an die Digital-Spannung der Schienen sollte er nicht angeschlossen werden, da er durchbrennen könnte.

Für Deinen bisherigen Rauchsatz (Seuthe Nr. 11) habe ich noch eine kostengünstige Idee. Schalte doch über Relais an dem Funktionsausgang des Decoders angeschlossen die Spannung an den Schienen direkt auf Deinen alten Rauchentwickler. Dieser sollte dann wieder so gut qualmen wie vorher.

Vorteil: Du brauchst nur ein Relais und keinen neuen Rauchsatz!

Eine Liste welcher Rauchsatz in welche Lok gehört, habe ich nicht!

Es gilt der Grundsatz immer dann, wenn der Rauchsatz über einen Decoder schaltbar ist, kommen die Rauchsätze 7226 und 72270 rein.

Ist der Rauchsatz nicht schaltbar und er wird direkt mit der Digital-Spannung der Schienen versorgt, so sind die entsprechenden Digital-Rauchsätze von Seuthe (Nr. 11 und Nr. 24) zu verwenden.


Gruß

Werner



Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#6 von Gast , 29.12.2006 23:58

Hallo Werner,

statt der Märklin-Teilenummern hättest du gleich die entsprechenden Seuthe-Nummern angeben können. Die Rauchsätze müssen nicht unbedingt den kostenpflichtigen Umweg über das Lager Märklin machen.

Wolfgang




RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#7 von Joachim Haas ( gelöscht ) , 30.12.2006 16:14

Hallo Wolfgang,
eigentlich hast Du recht, ich habe mir die Daten auf der Seuthe Seite gesucht. Doch wo bezieht man diese zum günstgsten Preis? Wer hat mir da noch einen Händler- oder Versendertipp?
Wünsche allen ein gutes neues Jahr und bedanke mich für die freundliche Aufnahme im Forum.

Joachim



Joachim Haas

RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#8 von ston13 ( gelöscht ) , 03.01.2007 11:42

Hallo erstmal zusammen!

@Joachim
bei http://www.reimann.de/static.php?page=start
kannst Du die Seuthe bestellen.

LG stone



ston13

RE: idealer Rauchsatz für digitale Märklin-Dampflokomotiven :?:

#9 von Elias , 03.01.2007 11:45

Ist dann eigentlich der Seuthe Nr 9 (8-14 V) nicht geeignet für Digitalausgänge und kann zu heiss werden?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz