RE: Problem mit dem Anschluss S 88 an die ECOS 50000

#1 von too tall ( gelöscht ) , 16.02.2013 13:38

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Anschluss speziell zum Verbindungskabel zwischen des Ecos und dem S88 von der Fa. IEK.

Folgendes Problem stellte sich dar:

ich arbeite ebenfalls seit kurzem mit der Ecos 50000 und den Rückmeldern von IEK. Aber irgendwie bekomme ich auf meiner Teststrecke einen Pendelzug nicht eingerichtet. Alles soweit bekannt und gelesen nach Handbuch eingestellt und entsprechend angeschlossen.





Ich habe den normalen Netzwerkstecker in die Buchse Richtung Zetrale gesteckt. Und denn 6-poligen Stecker entsprechend in die entsprechende Stelle.



Ich bin mir nicht sicher ob der S88 überhaupt funktioniert, handelt sich aber um Neuware. Kann ich den S88 irgendwie testen, oder mir die entsprechende Rückmeldung anzeigen lassen? Zum Beispiel in den "Kästchen" unten im Bild?



Habe eine Pendelstrecke sowie einen Pendelzug eingerichtet, das ganze dann mit zwei Kontaktgleisen versehen und an den Rückmelder angeschlossen diesen dann per Netzwerkkabel an die Ecos, aber die Lok fährt einfach in der eingestellten Geschwindigkeit weiter. Habe es dann auch mit Schaltgleisen versucht. Ohne Erfolg.

Nachdem ich dann den folgenden Stecker am Netzwerkkabel geöffnet habe, war für mich als Laie klar das was nicht stimmen kann. Zum ersten waren 8 Kabel auf sechs Pole gesteckt. zum zweiten waren ein Teil der Kabel nicht richtig drin. Habe die "losen" Kabel reingedrückt und erneut versucht, ebenfalls ohne Erfolg. Also habe ich die ganze Geschichte zerlegt.





Nun die Fragen:
1.Muss ich alle 8 Kabel auf dem 6-poligen Stecker unterbringen ?
2.Sollten die Kabelenden abisoliert werden oder mit Isolierung aufgelegt werden?
3.Oder bin ich ganz auf den "Holzweg" und sollte mit 4 Kontaktgleisen arbeiten (Bremspunkt und Bahnhof je Seite) oder muss ich hierfür zwei S88 zum Einsatz bringen?
4. Welche Kabel müsste ich ggf. zusammenlegen ?

Wäre schön hier wie gewohnt "Unterstüzung" zu bekommen.

Danke & Gruss Arno


too tall

RE: Problem mit dem Anschluss S 88 an die ECOS 50000

#2 von DipsyTeletubby , 16.02.2013 14:05

1)Dir ist schon klar, daß Du die eingerichte Pendelzugstrecke auch einer Lok zuordnen mußt und dieser eine Sollgeschwindigkeit zuordnen mußt.

2) Ja Du kannst mit dem Schaubild S88 Konfiguration in der ECOS S88 Rückmeldungen überprüfen.

Zitat von too tall
Nachdem ich dann den folgenden Stecker am Netzwerkkabel geöffnet habe, war für mich als Laie klar das was nicht stimmen kann. Zum ersten waren 8 Kabel auf sechs Pole gesteckt. zum zweiten waren ein Teil der Kabel nicht richtig drin. Habe die "losen" Kabel reingedrückt und erneut versucht, ebenfalls ohne Erfolg. Also habe ich die ganze Geschichte zerlegt.


Daß 8 Leitungen auf 6 Anschlüsse gequetscht waren, ist technisch in Ordnung.
Das Netzwerkkabel ist ein Twisted Pair-Kabel, somit werden mehrere Leitungen an die GND-Leitung gelegt worden sein.
Es ist auch völlig korrekt, daß bei der Scheid-Klemmtechnik die Leitungen nicht abisoliert werden. Die Isolierung wird von den Schneidklemmen im Stecker aufgeschlitzt und somit bekommt die Leitung elektrischen Kontakt zum Stecker.

Zue Belegung des Kabels kann ich Dir aber leider ohne weitere Recherchen nichts sagen. Also wenn Du wieder ein funktionierendes Kabel haben solltest, teste bitte erst einmal das S88-Modul indem DU die Rückmeldungen mit einem Stück Draht direkt an den Anschlußkontakten des Moduls simulierst und beobachte ob sich die Kästchen im S88-Monitor der Ecos dann ihre Farbe wechseln.
Viel Erfolg


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Problem mit dem Anschluss S 88 an die ECOS 50000

#3 von maggus , 03.03.2013 18:08

Hallo Arno,

frag doch einfach kurz bei Ralf Poloczek an:

eisenbahn@iek.de

Ralf hilft Dir bestimmt bei der Kabelbelegung weiter.

Gruß

Marcus


Meine Anlage

Das Stummi Bilderalbum


 
maggus
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 10.03.2011
Spurweite H0


RE: Problem mit dem Anschluss S 88 an die ECOS 50000

#4 von Ferenc , 04.03.2013 16:45

Hallo Arno,
bist du weiter gekommen?

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz