RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#1 von mike c , 07.03.2013 04:20

Hallo,

Ich habe schon 2 Re 421 von Maerklin. Deswegen war das neues Roco Modell nicht ein Priorität für mich.
Ich bin nicht von das silbriges Dach enttäuscht. Ferner verstehe Ich nicht was Roco mit den Drehgestellen getan hatte.

In Fotos hat die Lok 421 387-2 ein Paar identische Drehgestelle. An einem Drehgestell ist das DB Indusi-Sensor angebracht.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild...oks~Re+421.html
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild...oks~Re+421.html

Roco scheint das Modell mit 2 unterschiedliche Drehgestelle nachgebildet zu haben.
Ich verstehe dass einige Re 420/421 haben diese unterschiedliche Drehgestellen wegen Austausch bei Revisionen, aber Ich weiss nicht ob dieses Detail stimmt für die Roco Lok.
http://www.reisezugwagen.eu/?p=13212

Hat jemand dieses Modell und können Sie bitte bestätigen, ob die Deutsche Indusi Sensoren sind dabei (als Steckteil)?
Ich möchte wissen ob Roco hat die unterschiedliche Drehgestell statt die Indusi Modifizierungen angebracht?

Ich habe mein Modell (Nr. 78404 WS Ohne Sound) endlich Heute bekommen. Ich möchte mehr über die Funktionen wissen (f0 Beleuchtung ein/aus), f1/f2 Schlusslicht ein aus (je eine Seite). f3/f4? Wird es möglich weitere Funktionen zu steuern?

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#2 von Timothy ( gelöscht ) , 07.03.2013 10:59

Hallo Mike,

nein, bei meinem Modell waren auch keine Indusi dabei.

Hier im Forum wurde die Lok übrigens schon mal vorgestellt.

Gruß

Tim


Timothy

RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#3 von mike c , 08.03.2013 20:38

Ich habe noch eine Frage.

In der Beschreibung und in den Fotos des Modells kann man zwei unterschiedliche Drehgestelltypen sehen.
http://www.reisezugwagen.eu/?p=13212
http://www.reisezugwagen.eu/wp-content/u...72404_Seite.jpg

Mein Modell hat ein paar identische Drehgestelle, die stimmen nach den Bildern der Lok 421 387 bei Bahnbilder.de.
http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~E-...4012013-in.html
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild...oks~Re+421.html

Können Sie bitte Ihre Loks kontrollieren. Ich möchte wissen ob meine Lok ein Unikat ist oder waren mehrere Loks mit identischen Drehgestellen ausgeliefert?

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#4 von Timothy ( gelöscht ) , 09.03.2013 07:44

Zur Sicherheit muss ich jetzt nochmal nachfragen: Mit unterschiedlichen Drehgestellen meinst Du, dass die "Leitungen" einmal jeweils zur Drehgestelmitte und einmal zur Mitte der Lok zeigen, richtig? Dies sieht bei meiner Lok genauso aus, wie auf dem Bild von reisezugwagen. Hier die Bilder meiner Lok, leider ein bisschen dunkel.

Gruß

Tim


Timothy

RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#5 von mike c , 09.03.2013 20:30

Zitat von Timothy
Zur Sicherheit muss ich jetzt nochmal nachfragen: Mit unterschiedlichen Drehgestellen meinst Du, dass die "Leitungen" einmal jeweils zur Drehgestelmitte und einmal zur Mitte der Lok zeigen, richtig? Dies sieht bei meiner Lok genauso aus, wie auf dem Bild von reisezugwagen. Hier die Bilder meiner Lok, leider ein bisschen dunkel.

Gruß

Tim



Tim,

danke für die Fotos. Meine Lok hat die folgende Drehgestell an beiden Enden:
http://www.ct-railways.de/roco/72404/72404_pic07.jpg

Hat jemand auch eine Lok mit zwei identische Drehgestelle wie meine?

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#6 von Timothy ( gelöscht ) , 09.03.2013 22:49

Hallo Mike,

wenn ich es auf den Originalbildern richtig erkenne, müssten die "Kabel" je Drehgestell immer in Richtung Drehgestellmitte zeigen.

Vielleicht hat sich der Rocomitarbeiter bei Deiner Lok in der Schachtel vergriffen und Du hast deshalb zwei gleiche Drehgestell erhalten. Oder das Drehgestell ist in die falsche Kiste gelangt.

Ich finde dies aber kein Problem. Eher stört mich der falsche Dachlüfter bei der TEE. Ich hab die Lok aber trotzdem erworben.

Viele Grüße

Tim


Timothy

RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#7 von mike c , 10.03.2013 20:52

Tim,

Die Drehgestelle sind unterschiedlich, indem einer hat den WS Schleifer eingebaut (Ende mit DB Stromabnehmer).
Sehe die Fotos hier:
http://www.marklin-users.net/forum/yaf_p...ion.aspx#391828

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#8 von Timothy ( gelöscht ) , 11.03.2013 09:54

Hallo Mike,

ok, jetzt sehe ich, was Du meinst: Dieses trapezförmige Teil des Drehgestells, auf dem sich die Feder abstützt, unterscheidet sich bei meiner Lok zwischen den Drehgestellen. Bei Deiner jedoch nicht.

Schau mal die rote Lok an. Es scheint, als ob bei meiner Lok (und vielen anderen Loks) ein Drehgestell der roten Lok und ein richtiges der Re 421 verbaut wurden. Bei Dir wurden anscheinend zwei mal die richtigen Drehgestelle der Re 421 verbaut.

Ich kann damit jedoch leben. Ich habe bis eben ja nicht mal gemerkt, was eigentlich der Unterschied sein soll. Eher viel mir da schon der falsche Lüfter auf der TEE-Variante auf. Aber auch dies ist auf Fotos immer sehr viel deutlicher zu sehen, als real am Modell. Insgesamt hat Roco hier sehr gute Modelle rausgebracht - ich bin sehr zufrieden.

Gruß

Tim


Timothy

RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#9 von mike c , 11.03.2013 20:09

Hallo Tim,

Das Roco Modell sollte mit unterschiedliche Drehgestelle ausgeliefert werden. Mein Modell ist mit ein Paar prototypische für die Re 421 Drehgestellen angekommen.

Ich habe die Re 4/4II 12208 (78403) mit den passenden Drehgestellen. Ich warte immer noch auf meine Re 4/4II TEE. Mein Modell wird aus dem Nachproduktion kommen.

Betrifft die Dachlüfter, Ich hoffe das Roco wird dieses Detail bei einem möglichen Modell einer Re 4/4II in Grün korrigieren. Ich werde danach die Lüfter an meine TEE Lok durch die neue Teile austauschen und Problem wird für eine Euros gelöst.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#10 von Timothy ( gelöscht ) , 11.03.2013 21:27

Hallo Mike,

Zitat von mike c
Betrifft die Dachlüfter, ...



vielleicht liefert Roco die nachproduzierten TEE-Maschinen mit den korrekten Dachlüftern. Dass sie die korrekten Lüfter haben, zeigen die Bilder aus der Entwicklungszeit. Warten wir mal ab, was Roco liefert. Nach einer Info aus dem HAG-Forum sollen die nachproduzierten Modelle bald ausgeliefert werden (ab April).

Viele Grüße

Tim


Timothy

RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#11 von mike c , 12.03.2013 18:30

Es ist gut, dass ein Unternehmen, seine Kunden achtet. Viele Modellbahnern haben Roco kontaktiert, weil das Mustermodell zeigte eine Lok mit Klima (72402 Re 4/4II 1120 mit den falschen Lüftern. Roco hat sich entscheiden diesen Fehler zu beheben. Leider haben Sie die selben Lüfter für alle Varianten des Modells genommen. Die Resultat ist dass anstatt einen Fehler bei den roten und Cargo Modells gibt es der Fehler jetzt auf dem TEE Modell.
Hoffentlich werden kommende Modelle (Ep. IV in Grün oder Rot mit rundem Scheinwerfern) mit den richtigen Ventilatoren ausgeliefert.
Wir könnten danach die Ersatzteile für unsere TEE Loks hoffentlich bestellen und anpassen.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 78404 SBB Re 421 WS Digital Ohne Sound

#12 von Münsti , 12.03.2013 19:39

Ich finde die Roco Re 4/4 ebenfalls super! Ist echt ein tolles Modell geworden und ich finde es auch gut, dass man die Re 6/6 entsprechend anpasst

Bei neuen Modellen hoffe ich jedoch, dass der weiße Streifen nicht zu tief angebracht wird, wie dies bei der roten Re 4/4 geschehen ist. Weiß einer, ob Roco evtl. die Lackierung überarbeitet?

Gruß Andreas


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz