RE: 6020 6035

#1 von psg , 17.03.2013 23:52

Hallo. Ich habe von einem Bekannten eine 6035 und eine CU 6020 aus "Dachbodenfund" erhalten.
Frage ist es richtig, die Central Unit 6020 auf der linken Seite der Control 80 6035 einzustecken und die 6020 mit einem 6002 Trafo via rot und gelb mit Strom zu versorgen ?

Danke Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#2 von Schwanck , 18.03.2013 08:10

Moin Peter,

ja, das ist richtig. Die 6020 ist die Zentrale mit der Leistungsendstufe für die Anlageneinspeisung, wofür sie den Kühlkörper hinten trägt. Weil sie als "Zentrale" im Mittelpunkt sein soll, werden rechts die Fahrgeräte angesteckt und links die Stellpulte und das Memory.
Achtung: Diese Geräte immer im stromlosen Zustand ein- und ausstecken.
Die Zentrale wird über die Klemmen gelb und braun mit 16 V ~ aus dem Trafo gespeist.

Wichtig: Gleisanschluss rot = B immer an den Mittelleiter; braun = 0 an die Aussenschienen.
Kondensatoren im Anschlussgleis müssen entfernt werden!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: 6020 6035

#3 von psg , 18.03.2013 10:22

Hallo KFS

Danke für die kompetente Antwort. Genau das musste und wollte ich wissen.

lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#4 von Andreas Schulz , 18.03.2013 12:09

Hi
...Peter
Der Ausgang des Trafos - z.B 6002, mit brauner und gelber Klemme - wird ebenso an der
Zentrale 6020 .... 6021 angeschlossen
Die Klemmen an der Zentrale - braun und rot - müssen dann am Gleis angeschlossen werden

Zitat von psg

.... und die 6020 mit einem 6002 Trafo via rot und gelb mit Strom zu versorgen ?

Danke Peter



Wenn Du den Trafo an der Zentrale so angeschlossen hast, dürfte die 6020 defekt gehen
Gruß AS


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: 6020 6035

#5 von psg , 18.03.2013 12:22

Hallo AS

Danke für den Hinweis. Es war ein Verschreiber meinerseits, ich meinte natürlich gelb und braun an die 6020 vom Trafo 6002.
Angeschlossen habe ich noch gar nichts. Ob die 6020 dann flöten ginge ist gut möglich, allerdings gehe ich eher davon aus, dass sich der 6002 abschaltet.

lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#6 von Eresburg ( gelöscht ) , 18.03.2013 14:29

Kopfschütteln,

der Trafo 6002 hat doch nur 2 gelbe und 2 braune Anschlüsse, keinen
roten Fahrstrom.

Gruß Uli


Eresburg

RE: 6020 6035

#7 von Peter BR44 , 18.03.2013 19:28

Hallo Peter,

kleine Anmerkung noch zur 6020 Central Unit bzw. Central Control.
Falls die ein oder andere Lokomotive nicht funktioniert bzw fährt,
könnte es daran liegen, dass diese nur das MM1 Protokoll beherrscht.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: 6020 6035

#8 von psg , 18.03.2013 20:26

Hallo Namensvetter

Danke für den Hinweis. Ich denke die Zeit dieses 6020 Controllers ist abgelaufen. Vielleicht kann ich den dazugehörenden 6035 an einer 6021 noch als zusätzliches Fahrgerät nutzen und gehe davon aus, dass dort keine Einschränkungen bezgl. MM1 vorhanden sind.

lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#9 von Bluesman , 19.03.2013 08:22

Moin Peter,

ja, das geht, ich hatte auch jeweils ein 6035 und 6036 an meiner 6021 hängen.

Bei der 6035 hast Du dann eben keine Funktionen F1-4


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: 6020 6035

#10 von psg , 19.03.2013 08:46

Hallo Alex

Danke für deine Bestätigung. Du schreibst "UND". Bedeutet das, dass mehrere 6035/36 an eine 6021 gekoppelt werden können ?
Die Funktionen brauche ich nicht, sofern an der Lok das Licht brennt.

lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#11 von Dölerich Hirnfiedler , 19.03.2013 09:21

Hallo Peter,

An eine 6021 kannst Du noch neun weitere Fahrpulte (6035/36) anstecken.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 6020 6035

#12 von psg , 19.03.2013 09:36

Super, vielen Dank für die erfreuliche Nachricht !

lg Peter


psg  
psg
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 29.09.2010


RE: 6020 6035

#13 von alexus , 19.03.2013 14:50

Hallo Peter

oder mit Hilfe einer M-Control von Tams die Control 80(f) und Keyboards, Memorys an eine Tams Master-Control anschliessen. Allerdings ist dann die 6020/6021 aussen vor.
Der Vorteil ist halt eine moderne Zentrale die dir alle Möglichkeiten offen lässt.

So fahre ich (derzeit im Abbau) Teppichbahn: Tams MC, Tams Hand-Control, Tams M-Control, 3 Keyboards, 2 Control80f, ein Infra Control 80f.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz