RE: Zubehör zur Central Station 2

#1 von ICEFabi ( gelöscht ) , 02.04.2013 22:57

Hallo ich habe mir Märklin 29478 - Digital-Startpackung Regional Express vor ein paar moanten gekauft und jetzt hab ich mir die Central Station 2 bestellt und wollte fragen was ich sonst noch brauche auser Märklin 60101 - Schaltnetzteil 230 V/100 VA.

Danke im foraus


ICEFabi

RE: Zubehör zur Central Station 2

#2 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 03.04.2013 08:43

Ganz einfach: erstmal nix.
Es sei denn, du möchtest Weichen digital schalten, etc., sofern du dies noch nicht tust.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

RE: Zubehör zur Central Station 2

#3 von Peter Müller , 03.04.2013 10:44

Zitat von MoBaFan1997
Es sei denn, du möchtest Weichen digital schalten, etc., sofern du dies noch nicht tust.


Tut @ICEFabi schon: *klickmich*.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Zubehör zur Central Station 2

#4 von ICEFabi ( gelöscht ) , 03.04.2013 17:05

Ja weichen werden Digital geschaltet.


ICEFabi

RE: Zubehör zur Central Station 2

#5 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 05.04.2013 12:30

Dann nichts weiter.


MoBaFan1997

RE: Zubehör zur Central Station 2

#6 von Peter BR44 , 05.04.2013 18:34

Hallo Fabian,

um die Eingaben schneller und bequemer zu erledigen an der CS-2,
kann man noch ein USB-Hub, eine Maus und Tastatur anschließen.
Kann man, muss man aber nicht.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Zubehör zur Central Station 2

#7 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 05.04.2013 19:09

Zum 100 VA-Netzteil wäre anzumerken, dass es seitens Märklin für Spur 1 vorgesehen ist und bestimmte Kabelquerschnitte wegen der hohen Leistung nicht unterschritten werden dürfen.

Vgl. Anleitung, dort Seite 4 oben rechts:
http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...101_betrieb.pdf

Mein Rat wäre, für H0 stattdessen das 60 VA-Netzteil 60061 einzusetzen.

Beste Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Zubehör zur Central Station 2

#8 von ICEFabi ( gelöscht ) , 06.04.2013 11:52

Vielen Dank für Euere Schnelle Rückmeldung.
Das mit dem USB Wuste ich zwar aber danke für die Erinnerung.

PS: Das Märklin Schaltnetzteil 230V/60VA ist leidererst lieferbar ab 07.06.2013 und ich will nicht ewig warten werd mir aber dann überlegen ob ichs mir zulege.


ICEFabi

RE: Zubehör zur Central Station 2

#9 von ICEFabi ( gelöscht ) , 06.04.2013 11:56

Für was oder wie viel braucht man den Booster.


ICEFabi

RE: Zubehör zur Central Station 2

#10 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 06.04.2013 13:41

Den Booster brauchst du nur bei größeren Anlagen, wenn die Leistung der CS nicht mehr ausreicht. Sollte aber bei deiner Anlage denk ich erst mal nicht der Fall sein. Mit den 5 A kommt man recht weit.
MFG


MoBaFan1997

RE: Zubehör zur Central Station 2

#11 von ICX ( gelöscht ) , 06.04.2013 22:41

Kann ich nur so bestätigen,
für eine H0 Anlage bloß nicht das große Schaltnetzteil anschließen, da dieses ausschließlich für die Spur 1 vorgesehen ist und dir deine schönen digitalloks die Decoder kostet da diese für diese Ströme nicht ausgelegt sind. Also das 60VA Netzteil dazuholen und dann gehts weiter. Erstmal alle Weichen und Signale in die CS 2 eingeben. Dann das Layout mit dem Gleisbildstellplan in Ruhe anlegen. Da hat man in der Regel erstmal alle Hände voll zu tun.
Solltest du später noch mit Pendelzugsteuerungen arbeiten wollen, benötigst du nur noch einen S88 Decoder und Kontaktgleissätze. Der Rest ist alles in der CS2 mit verbaut.
Gruß Stefan


ICX

RE: Zubehör zur Central Station 2

#12 von strom24 , 11.04.2013 16:02

Hallo Stefan,
ich denke mal den Loks ist das ziemlich egal. Die einzige Gefahr ist, dass bei einem Kurzschluss in der Anlage der Strom nicht schnell genug abschaltet und es zu Verschmorungen kommen kann.
Ich benutze seit über einem Jahr das 100W Netzteil ohne Probleme.
Gruß Frank


strom24  
strom24
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 22.02.2011


RE: Zubehör zur Central Station 2

#13 von Murrrphy , 11.04.2013 16:42

Richtig, das 100VA Schaltnetzteil kann auch bei H0 verwendet werden, aber es stellt halt zusätzliche Anforderungen an die Verkabelung, inbesondere auch an die Leitungsquerschnitte, dessen muß man sich bewußt sein. Wer meint, einfach nur die dünnen Schaltlitze verwenden zu können, wird ggf. Schiffbruch erleiden und im Kurzschlußfall den ein oder anderen Schaden zu beklagen haben. Wenn man das aber weiß und bei der Verkabelung berücksichtigt, kann man auch mit 100VA eine H0-Anlage weitestgehend gefahrfrei betreiben


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz