RE: Märklin mobile Station defekt?

#1 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 19:51

Hallo

Habe seit langem mal wieder den Kasten 29130 meines Sohnes herausgekrammt und festgestellt, das die lok von alleine losfährt und bis max. beschleunigt. mit dem vorhandenen Fahrtregler lässt sie sich nicht steuern.
Ich erinner mich, das wir vor Jahren mal eine mobile Station hatten und warscheinlich der Lok eine andere lokadresse gegebn haben und sie nun logischerweise nicht mehr mit dem Orginal Fahrtregler aus der Packung steuern lässt.
Habe nun bei Amazon eine mobile Station bestellt und ein Gleis mit entsprechender Anschlussbox.
Nun die mobile Station an die kleine Box angesteckt (passt ja nur eine der beiden Buchsen) und dann den 16VA Trafo angesteckt und es passiert nichst. Es erscheint auf dem Display garnichts und ich habe schon versucht über diverse Tastenkombinationen die Station zum Leben zu erwecken. Nichts... Es scheint auch eine neue Version der mobile Station zu sein, da mehr Knöpfe dran sind und hinten ein Schlitz für irgendwelche Karten. Gibt es nun irgendwelche Tricks, besondere Voraussetzungen, spezielle Anschlussgleise, Trafos oder was weiß ich oder ist die mobile Station defekt? (war neu)

Grüße aus Berlin


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#2 von Egon , 13.06.2013 19:59

Was steht denn auf der Gleisbox - 60113? Passen tun beide Buchsen. Hast du vlt eine alte Anschlussbox an eine MS2 gesteckt?

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#3 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:11

Sorry, muss dir wiedersprechen. Passen tut nur eine Buchse
Die andere ist völlig anders. Auf der Schiene steht nur Märklin 088. Die "typische" Märklinnummer finde ich nicht.
Es ist diese Anschlussbox/Schiene: http://www.ebay.de/itm/150950099972?ssPa...984.m1439.l2649

Leider ist dort kein Bild der Anschlüsse der Box.

Sie sieht so aus: (googe Bild)

Ich glaub, ich habe den Fehler... Falsches Anschlussgleis.
Bei ebay steht: Märklin Anschlußgleis 24088 für mobile station 60652

Ich habe aber eine ms 60653. Da leigt wohl das Problem.
Kann mit Lötkolben und co umgehen.lässt sich da was machen oder brauche ich DAS passende Anschlussgleis?

Vor 5 Jahren gabe es nur eine Version der ms und ein Anschlussgleis. Deswegen habe ich gedacht, passt wohl alles...


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#4 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:15

Hm, finde weder bei ebay noch amazon ein anderes Anschlussgleis, sondern nur eine Anschlussbox. Hatte ich damals aber nicht oder ist diese nun Voraussetzung für die mobile Station 60653?
wenn ja, sende ich lieber die neuen MS zurück und schau, ob ich ne alte mobile Station bekomme, sonst kann ich ja nochmal 30€ hinlegen.


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#5 von H0! , 13.06.2013 20:16

Moin!

Zitat von Zabulon
Kann mit Lötkolben und co umgehen.lässt sich da was machen oder brauche ich DAS passende Anschlussgleis?

Für die neue MS2 gibt es kein Anschlussgleis. Ja, Du brauchst die passende Anschlussbox.

MS2 ist viel besser als die MS1.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin mobile Station defekt?

#6 von Egon , 13.06.2013 20:20

Hallo,
mein Tipp, verkauf deine MS - dafür bekommst du hier (Kleinanzeigen) vlt genügend Geld um dir eine MS2 samt Gleisbox+Trafo zu kaufen. Die gibt es reichlich und wenn du Glück hast zusammen für 50 Euro. Damit kannst du aber viel mehr anstellen als nur Loks fahren, nämlich auch Weichen schalten und CV programmieren. Die MS2 kann auch DCC. Alles in allem das wesentlich bessere Teil. Und wenn es hier nicht klappt mit dem Verkauf, dann ebay. Meine brachte da ausreichend Geld.
Tipp 2: Es gibt die Teile auch schon mal einzeln, dann auch sehr günstig.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#7 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:22

Mag sein, das sie besser ist, aber 61€ für die MS, 12€ füs Gleis und nun nochmals 30€ für die Box sind über 100€ und das nur dafür für das ändern einer Lokadresse. Das ist mir einfach zu teuer. die als ms bekomme ich schon für 20-35€ bei ebay.
Gibt keine Möglichkeit das so wie jetzt zum laufen zu bewegen? Hät ich den Karton mal im Schrank gelassen...


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#8 von Egon , 13.06.2013 20:24

Du brauchst nur die Gleisbox 60113. Das Kabel zum Gleis kannst du ganz einfach an jedes Märklingleis stecken.
Diese Gleisbox gibt es bei ebay im Moment für 13,79 Euro. Einfach mal ein wenig suchen, ist doch nicht so schwierig
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#9 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:27

Zitat von Egon
Hallo,
mein Tipp, verkauf deine MS - dafür bekommst du hier (Kleinanzeigen) vlt genügend Geld um dir eine MS2 samt Gleisbox+Trafo zu kaufen. Die gibt es reichlich und wenn du Glück hast zusammen für 50 Euro. Damit kannst du aber viel mehr anstellen als nur Loks fahren, nämlich auch Weichen schalten und CV programmieren. Die MS2 kann auch DCC. Alles in allem das wesentlich bessere Teil. Und wenn es hier nicht klappt mit dem Verkauf, dann ebay. Meine brachte da ausreichend Geld.
Tipp 2: Es gibt die Teile auch schon mal einzeln, dann auch sehr günstig.
Gruß
Egon



?

Ich habe doch keine MS sondern eine MS2 (60653) gerade einen Tag alt. Nun muss ich noch eine Box extra kaufen. Ds ist mir im Moment echt zu viel Geld. Wollte nur eine lokadresse ändern und keine neue Anlage aufbauen. Also die MS2 würde nach dem ändern der lokadresse nur rumliegen, da ich kein H0 mangels Platz mehr will. Will alles abstoßen, aber einen Kasten, wo die Lok sich nicht bsteuern lässt, wird wohl einen schlechten Preis erziehlen. WIll auf TT oder N aufbauen. Schwanke da aber noch. Und da kann ich ja mit der MS2 nichts anfangen, oder doch?


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#10 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:30

Hab die Box gefunden für den Preis, nur wie gesagt, es macht keinen Sinn, 100€ auszugeben um eine lok aus einem Kasten, der vieleicht 60€ bringt auszugeben, es sei denn ich kann diese dann bei meiner geplanten TT oder N anlage weiter nutzten.
Ob das geht, weiß ich nicht, da seid ihr gefragt.


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#11 von H0! , 13.06.2013 20:37

Zitat von Zabulon
Mag sein, das sie besser ist, aber 61€ für die MS, 12€ füs Gleis und nun nochmals 30€ für die Box sind über 100€

Für 70,35 € inklusive Versandkosten kannst Du die MS2 inklusive Gleisbox und Netzteil kaufen.
Hättest Du mal vorher gefragt ...

Ja, die MS2 kann auch für Spur N oder TT genutzt werden.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin mobile Station defekt?

#12 von Zabulon ( gelöscht ) , 13.06.2013 20:53

Später ist man immer schlauer

Mein "Fehler" war, das ich eben seit 5 Jahren nichts mehr mit der Modelbahn zu tun hatte und davon ausgegangen war, das es nur eine MS gibt und eine Anschlussart, also wie früher, MS, Anschschlussgleis und Trafo - fertig.

Da N nicht ohne ist und auch das Angebot zu gering ist (im Vergleich zu TT oder ga H0) würde ich schon mit junior zu TT tendieren. Aber ich hatte früher nur H0 und alles von Märklin nebst C Gleis und alles hat gepasst.
Stellt Märklin denn auch in TT her und was für Gleise sind empfehlenswert, so das die MS2 da auch noch zum Einsatz kommen kann? Vieleicht auch ein, zwei Startsets für den Anfang oder garnicht Märklin? Hab keine Ahnung...


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#13 von 103 113-7 , 14.06.2013 07:00

Hallo,
von Märklin gibt es leider kein TT.
Informiere Dich doch einfach mal bei einem Händler um die Ecke über TT und schaut's Dir alles einmal in Natura an. Das sollte man auf jeden Fall bei einem Neubeginn machen und lass' Dich beraten. Nimm die Märklin Lok mit. Ich bin mir sicher, dass der Händler Dir die Lok programmiert, wenn Du bei ihm ein paar Sachen kaufst. Meine Händler hier am Ort würden das bestimmt machen.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 828
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#14 von Schwanck , 14.06.2013 08:28

Moin Zabulon,

vieles, was da bisher geschrieben wurde, hat dich wahrscheinlich mehr verwirrt, als es dir geholfen hat.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du eine MS 1 , die es evtl. nicht mehr tut, was gut sein kann, weil die Dinger gerne mal den Geist aufgeben. Deine neu beschaffte MS ist eine MS 2. Bei der befindet sich der Reglerknopf genau in der Mitte unter dem Display. Bei der MS 1 ist er nach rechts versetzt. Die MS 2 benötigt unbedingt die Gleisanschlussbox 60113 und ein Netzteil 66361.
Die 3 Geräte
60653 MS 2
60113 Digital-Anschlussbos und
66361 Scaltnetzteil
kannst du für alle digital fahrenden Modellbahnen, egal welche Spurweite, egal welcher Hewrsteller gebrauchen. Die MS 2 kann nämlich nicht nur das Märklin-Digital MM bzw. mfx sonder auch das international genormte DCC. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung der MS 2, die du hoffentlich dazu bekommen hast. Wenn das nicht der Fall war, hast du das Recht, das Teil an den Verkäufer zurück zu geben, dein Geld bekommst du zurück.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#15 von hansi057 , 14.06.2013 08:32

Hoffentlich hast du die MS2 nicht geschrottet an der falschen Anschlussbox?


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#16 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 14.06.2013 08:34

Moin!

Anleitung zur Mobile Station 2:

1
 
http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/60653_betrieb.pdf
 



(Adresse muss ins Browserfenster kopiert werden)

Zusätzliche Infos zu den Mobile Stations 1 und 2 hier.

Beste Grüße,

Markus


Weichenputzer

RE: Märklin mobile Station defekt?

#17 von H0! , 14.06.2013 08:38

Moin!

Zitat von H0
Für 70,35 € inklusive Versandkosten kannst Du die MS2 inklusive Gleisbox und Netzteil kaufen.

An die Anschlussbox 60113 kann man zwei MS2 anschließen.
Falls Du also so ein Komplettset kaufst, kannst Du beide MS2 nutzen - das ist recht praktisch, wenn zwei Loks gleichzeitig fahren oder man mit zwei Loks abwechselnd rangiert.

Das hat natürlich nur Sinn, falls Du die beiden MS2 dann für Deine zukünftige Anlage nutzen würdest (z. B., falls Du Dir analoge Startpackungen zulegst).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin mobile Station defekt?

#18 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.06.2013 08:57

Zitat von Zabulon
Es scheint auch eine neue Version der mobile Station zu sein, da mehr Knöpfe dran sind und hinten ein Schlitz für irgendwelche Karten.



Dieser Schlitz ist für sogenannte Lokkarten. Du kannst eine Lok auf der MS2 anlegen und konfigurieren, also Lokname, Loksymbol, Digitalformat (MM, DCC, mfx), Funktionstastenbelegung festlegen. Anschließend kannst Du diese Konfiguration auf eine Lokkarte speichern und später wieder abrufen. So kann man die Lok mit den ein Mal festgelegten Einstellungen an jeder beliebigen MS2 und CS2 fahren.

Ich kann Dir nur empfehlen, gleich ein paar Lokkarten zuzulegen. Das ist ein echt tolles Alleinstellungsmerkmal der MS2/CS2!

Ich kaufe Noname-Speicherkarten und klebe entsprechende Aufkleber mit einem Lokbild drauf (siehe unten).
Günstige Lokkarten gibt es bei reichelt.de, die kosten dort nur 1,55€/Stück: http://www.reichelt.de/Chipkarten/CHIPKA...0&OFFSET=16&;

Wenn Du eine neue Lokkarte das erste Mal einsteckst, meldet die MS2, Lokkarte kann nicht gelesen weren. Das bestätigt man einfach mit OK. Dann wählt man eine in der MS2 gespeicherte Lok aus und geht auf "Lokkarte schreiben". Dann wird die Lokkarte geschrieben und ist nun in der MS2/CS2 lesbar.


Maxjonimus

RE: Märklin mobile Station defekt?

#19 von 8erberg , 14.06.2013 09:11

Hallo,

nur am Rande: in N ist das Angebot weitaus größer als in TT... wenn natürlich DDR-Reichsbahn gewünscht wird nicht (lt. Aussage einiger Händler lag es wie Blei im Regal), aber sonst auf jeden Fall.


Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#20 von Zabulon ( gelöscht ) , 14.06.2013 10:28

Danke erstmal für die vielen Beiträge

Ich fass mal zusammen:

1. Die MS2 ist nicht zur Anschlussbox/Gleis der MS(1) kompatibel und kann nur mit einer gesonderten Anschlussbox betrieben werden.

2. Die MS2 spricht auch andere Protokolle wie das DCC, das von allen anderen Herstellern (Piko, Fleischmann etc.) unterstützt wird und ich kann egal welche Lok, die einen digitalen DCC oder MMC Dekoder verbaut hat mit der MS2 steuern.

3. Das Angebot für N ist größer, als für TT? (Dachte, es wäre umgekehrt)
Ich glaub N ist mir zu klein, gerade wenn man eine Platte bauen will. Man hat zwar mehr Platz, aber es ist doch arg lütt.

Wenn da was flasch verstanden wurde, bitte korriegieren.

Und das istz wohl eine Glaubensfrage, welcher Hersteller/Set etc. oder gibt es für TT eine Schienenart/Hersteller, auf die man setzten sollte.
Wie gseagt ich hatte immer nur das C-Gleis von Märklin bzw. alles von Märklin (H0) und war froh, das immer alles zueinander gepasst hat.

Also gibt es einen Favortisierten Hersteller für die Größe TT

Vorschläge für Gleise und eventuell Hersteller einer Startpackung.

Wegen der Startpackung: will erstmal testen, ob mit TT liegt und nicht vieleicht doch noch der Schwenk zu N in Frage kommt.


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#21 von Zabulon ( gelöscht ) , 14.06.2013 10:35

Zitat von Maxjonimus

Zitat von Zabulon
Es scheint auch eine neue Version der mobile Station zu sein, da mehr Knöpfe dran sind und hinten ein Schlitz für irgendwelche Karten.




Dieser Schlitz ist für sogenannte Lokkarten. Du kannst eine Lok auf der MS2 anlegen und konfigurieren, also Lokname, Loksymbol, Digitalformat (MM, DCC, mfx), Funktionstastenbelegung festlegen. Anschließend kannst Du diese Konfiguration auf eine Lokkarte speichern und später wieder abrufen. So kann man die Lok mit den ein Mal festgelegten Einstellungen an jeder beliebigen MS2 und CS2 fahren.

Ich kann Dir nur empfehlen, gleich ein paar Lokkarten zuzulegen. Das ist ein echt tolles Alleinstellungsmerkmal der MS2/CS2!

Ich kaufe Noname-Speicherkarten und klebe entsprechende Aufkleber mit einem Lokbild drauf (siehe unten).
Günstige Lokkarten gibt es bei reichelt.de, die kosten dort nur 1,55€/Stück: http://www.reichelt.de/Chipkarten/CHIPKA...0&OFFSET=16&;

Wenn Du eine neue Lokkarte das erste Mal einsteckst, meldet die MS2, Lokkarte kann nicht gelesen weren. Das bestätigt man einfach mit OK. Dann wählt man eine in der MS2 gespeicherte Lok aus und geht auf "Lokkarte schreiben". Dann wird die Lokkarte geschrieben und ist nun in der MS2/CS2 lesbar.

(Bild der Übersichtlichkeit entfernt)


Macht doch nach meinem Verständniss nur Sinn, wenn man ein paar Loks zu einer anderen MS2 (Kumpel, Bekannten) trägt um sie dort fahren zu lassen und somit schnell in seiner MS2 einzurichten bzw. als Backup, wenn man seine MS mal resetet oder geschrottet hat oder steckt da noch was anderes dahinter?


Zabulon

RE: Märklin mobile Station defekt?

#22 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.06.2013 10:53

Zitat von Zabulon

Ich fass mal zusammen:

1. Die MS2 ist nicht zur Anschlussbox/Gleis der MS(1) kompatibel und kann nur mit einer gesonderten Anschlussbox betrieben werden. RICHTIG!

2. Die MS2 spricht auch andere Protokolle wie das DCC, das von allen anderen Herstellern (Piko, Fleischmann etc.) unterstützt wird und ich kann egal welche Lok, die einen digitalen DCC oder MMC Dekoder verbaut hat mit der MS2 steuern.
RICHTIG!

3. Das Angebot für N ist größer, als für TT? (Dachte, es wäre umgekehrt)
Ich glaub N ist mir zu klein, gerade wenn man eine Platte bauen will. Man hat zwar mehr Platz, aber es ist doch arg lütt.


TT ist von der Größe her wirklich ein guter Kompromiss zwischn H0 und N. Aber es gibt nur wenige Hersteller, Tillig fällt mir ein, sonst noch einen? Keine Ahnung.

Zitat von Zabulon

Macht doch nach meinem Verständniss nur Sinn, wenn man ein paar Loks zu einer anderen MS2 (Kumpel, Bekannten) trägt um sie dort fahren zu lassen und somit schnell in seiner MS2 einzurichten bzw. als Backup, wenn man seine MS mal resetet oder geschrottet hat oder steckt da noch was anderes dahinter?


Ja, der eine Punkt ist natürlich, wenn man zu einem Freund oder einem Stammtisch geht und seine Lok mitnimmt, dann hat man alles dabei, wenn man eine Lokkarte hat.

Der zweite Punkt ist das Backup: Alle Einstellungen wie z.B. auch die Tastenbelegung der Sonderfunktionen und die passende Zueordnung der Symbole sind auf der Lokkarte gespeichert. Wenn man also mal ein Reset der MS2 macht oder sich eine neue MS2 kauft, dann hat man diese sofort verfügbar.

Der dritte Punkt ist aber auch, dass z.B. meine Jungs es bequemer finden, einfach die passende Lokkarte einzustecken, als sich eine Lok aus dem Lokspeicher zu laden. Das Lesen der Lokkarte braucht maximal eine Sekunde, schon ist die Lok fahrbereit.

Abgesehen davon ist es eben auch eine schöne Übersicht, welche Loks man hat. Man kann sich natürlich auch noch die Digitaladresse, Decodertyp etc. auf den Aufkleber drucken, da steht einem ja alles offen. Ich habe den Aufkleber so aufgebracht, dass er nach oben sichtbar ist, wenn die Karte in der MS2 steckt.

Ich habe mir auch erst vor einigen Wochen die Lokkarten besorgt und frage mich nun, warum ich mir die nicht gleich besorgt habe


Maxjonimus

RE: Märklin mobile Station defekt?

#23 von Der Krümel , 14.06.2013 11:21

Zitat von Maxjonimus
TT ist von der Größe her wirklich ein guter Kompromiss zwischn H0 und N. Aber es gibt nur wenige Hersteller, Tillig fällt mir ein, sonst noch einen? Keine Ahnung.


Hallo Maxjonimus,

da gibt es sicher schon ein paar mehr Hersteller.
Auch Piko hat inzwischen ein ordentliches TT-Programm.
Trotzdem würde ich subjektiv auch sagen, dass das Angebot in N umfangreicher ist.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin mobile Station defekt?

#24 von Zabulon ( gelöscht ) , 19.09.2013 13:29

Ich habe mich für N entschieden


Zabulon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz