RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#1 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 05.07.2013 00:39

Hallo zusammen,

Ich sollte mich denke ich mal an die eigentliche Elektrik meiner Anlage wagen, nur Schaltdraht durch die
Gegend verlegen ist ja auch eher keine Langzeitlösung...

Die Weichen sowie Sonstiges was sich bewegen soll möchte ich mit handelsüblichen Servoantrieben, wie z.B.
die vom großen C, steuern.

Weil ich mit der Digitaltechnik nur fahren möchte, sollen die Servos mit Tastern bedient werden.

Dazu braucht es dann eine Ansteuerung, wie den ESU SwitchPilot Servo z.B., der meinen Wünschen durchaus
entsprechen würde. Nur kann er eben zu viel, ich will die Servos ja nur analog per Taster bedienen und ist
auch recht teuer, da ich vorhabe einige Servos zu verbauen.
25€ ist für mich viel Geld, dafür könnte ich schon wieder ein schönes Dampfradio anschaffen...

Gibt es preiswerte Alternativen anderer Hersteller oder Schaltpläne zum Nachbauen, mit denen jemand gute
Erfahrungen gemacht hat?

Würde mich sehr über Hilfe freuen.


Bastelwerk Spur 1

RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#2 von speedy200 , 05.07.2013 07:13

Hallo,
ich würde es damit versuchen

http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Servotiny

oder dann die Einzelsteuerung
http://www.shop.kkpmo.com/product_info.php?products_id=1159

kommt preislich aber höher

oder
http://www.digital-bahn.de/bau_servo/sandei.htm

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#3 von RainerK , 05.07.2013 08:14

Hallo speedy

Zitat von speedy200
Hallo,
ich würde es damit versuchen
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Servotiny
Grüße
speedy


schöne Schaltung, aber ohne Link zur Firmware.
Bekommt man nur mit progr. ATiny bei http://www.shop.modellautobahnen.de/ als Bausatz (17€ oder fertig (29€).
Für das Schalten eines Servos ist das ein bischen happig

Da kommt man mit einem Servo-Tester z.B. vom großen C besser weg (Bausatz ca. 5€ oder fertig ca. 9€)
Mit dem vorhandenen Poti stellt man eine Seite ein und mit einem dazugeschalteten 2. Poti dann die andere Seite.

Wenn man für alle Servos mit gemeinsamen Stell-Positionen leben kann, wirds noch einfacher.
Dann nimmt man zwei Servo-Tester für die beiden Positions-Signale und
schaltet mit einem Umschalter je Servo dessen Steuerleitung zwischen den beiden Positions-Signalen um.

[edit]
Die beiden anderen Links des Posts habe ich oben nicht berücksichtigt, weil sie nachträglich hinzugekommen sind.

http://www.shop.kkpmo.com/product_info.php?products_id=1159
macht einen guten Eindruck und ist nicht teurer, sondern wegen der Kaufbedingungen beim "Servotiny" preiswerter.

SandEi wird wohl teurer, denn bei dem Bausatzpreis fehlt der PIC.
[/edit]

Es grüßt RainerK


Es grüßt RainerK


 
RainerK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#4 von speedy200 , 05.07.2013 08:21

Hallo Rainer,
ja das mit dem Servotester hab ich auch gesehen. Aber noch keine modifizierte Schaltung gefunden für links und rechts Anschlag.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#5 von moppe , 05.07.2013 09:36

Wir war in die selber Situation letzte jahr: Servos mit Schalter steuern.

Wir haben SAnD-Ei und SAnD geprüft, aber SAnD sind auch nicht fehlerfrei, und wenn wir SAnD-Ei bauen (mit Platine Prozessor und anderes) und vergleichen die preis mit ein Switchpilot Servo, dann endet wir mit Switchpilot Servo zu kaufen.

Es ist so einfach.......


Aber willst sie selber bauen und mit Elektronik experimentieren, empfehlen ich an ATtiny zu schauen.

Servotiny von DCC car findet ich viel zu avanciert. Wenn erstmals ein servo sind einjustiert, ist es nicht nötig die Positionen zu ändern, so die potis sind überflüssig.

Mit ATtiny45 ist es "ganz einfach", aber früher sie kann ATtiny45 nützen, brauchen sie ein programmierinterface. Hier empfehlen ich einer Arduino.

Hier ist wie sie servos steuern mit ATtiny: http://www.cunningturtle.com/attiny4585-servo-library/

Hier einer Programm wer einer meiner Freunden schreiben hat:

#include "Servo8Bit.h"

Servo8Bit myServo; //Servo expansion for ATtiny45.

int pos = 0; //Variabel for saving servo Pos.
int posA = 90; // Position A (0 til 180 deg)
int posB = 120; // Position B (0 til 180 deg)
int Speed = 15; // Servo speed. 1 = max speed
int tastUp = 2; // TastUp at Pin PB2 = 7
int tastDown = 3; // Tastdown at Pin PB3 = 2

void setup()
{
myServo.attach(1,544,2200); //Servo signal Pin til PB1 = 6 , Min puls = 544, Max. puls = 2200

pinMode(tastUp,INPUT); // Set tastUP as INPUT
pinMode(tastDown,INPUT); // Set tastDown as INPUT


}


void loop()
{
if (digitalRead(tastUp)==LOW)

for(int pos = posA; pos < posB; pos+=1) // move servo from pos A to Pos B i 1 deg steps
{
myServo.write(pos); // Save actual position
delay(Speed);
}

if (digitalRead(tastDown)==LOW)
for(int pos = posB; pos > posA; pos-=1) // move servo from pos B to Pos A i 1 deg steps

{
myServo.write(pos); // Save actual position
delay(Speed);
}

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#6 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 05.07.2013 13:54

Hallo zusammen

Danke für Eure Kommentare, das hilft mir durchaus weiter.
Danke auch an Andreas für das Angebot.

Allerdings wäre mir Programmieren dann doch etwas zu aufwändig, mehr als eine Schaltung auf einer
Lochrasterplatine o.Ä. aufzubauen ist mir zu viel Aufwand.

Dann nehme ich wohl doch lieber den Servopilot von ESU und wende ich mich in der gesparten Zeit lieber wieder
Uralt-Technik zu...


Bastelwerk Spur 1

RE: Womit Weichen-Servos preiswert analog ansteuern?

#7 von jogi , 05.07.2013 14:01

Hallo , Jogi hier

Zu meiner Zeit als ich noch Schiffsmodellbau gemacht habe , habe ich Servotester mit NE555 gebaut .
Das Stellpoti kann man durch Festwiderstände und Schalter ersetzen .

z.B.

http://www.hprinzler.de/kape_d04.htm
http://www.hprinzler.de/9610-03a.gif

http://www.conrad.de/ce/de/product/17711...aezisions-Timer


Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz