RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#151 von Bastelharry , 27.12.2013 18:20














Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#152 von El Presidente , 27.12.2013 20:47

Hallo Harry,

herrliche Bilder hast du da gemacht. Ich habe da noch zwei kleine Fragen zum Einen, was kommt auf den freien Brückenpfeiler in deinem letzten Bild noch für eine Brücke drauf? oder bleibt der als Steuerverschwendung einfach so stehen ? und zum Anderen, was machst du als Untergrunfd für deine Gleise auf dem Viadukt? Bei mir habe ich die dem Bausatz beigelegten Pappvorlagen verwendet. Die gefallen mir jedoch immer weniger, man kann dann garnicht die schöne Stahlgitterstruktur sehen und ohne den Belag wirkt die Brücke viel filigraner. Bis jetzt habe ich aber noch keine plausible Alternative gefunden, nur eins weiß ich genau, die Pappe kommt auf jeden Fall wieder runter.

Wünsche dir noch einen guten Rutsch und viel Erfolg fürs nächste Jahr.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#153 von Bastelharry , 28.12.2013 09:44

Hallo Uwe, du treue Seele

Ich bin dir noch so manches schuldig.
Um mal das Erste ab zu arbeiten kommt hier der Beweis daß ich deine Anregungen gerne ernst nehme
Die Teile des gefällten Baumes sind mit einer noch "neuen" Plane abgedeckt. Wenn alles trocken ist dann werde ich Baumstumpf und Anschnitt der Stämme farblich aneinander angleichen und die Plane etwas altern.



Für den Brückenpfeiler auf dem Bild hab ich noch keine richtige Erklärung
Möglich wären : Denkmalsockel / Fundament für eine Hochspannungsleitung..............oder eine einfachere Stromleitung / Sockel für einen Masten von einer Materialseilbahn / den oberen Teil absäbeln und es als reine Stützmauer gut sein lassen

Mit dem Viadukt geht es mir haarscharf genau gleich wie dir. Ich habe noch keine zündende Idee für den Belag. Im Internet hab ich schon geforscht ob es die Möglichkeit gibt die Gleise direkt auf die Stahlträger- Konstruktion zu legen, weil ich diesen filigranen Durchblick auch sehr gerne haben möchte. Leider hab ich für unseren Kontinent nichts passendes gefunden. In Amerika und Indien usw. gibt es Brücken (meistens aus Holz) bei denen man zwischen den Schwellen durchsehen kann. Ich hab schon an Betonplatten gedacht die ich aus dünnem Karton schneide um sie so unter die Schienen zu legen, daß seitlich trotzdem noch ein Streifen zum Durchschauen frei bleibt. Das wäre VIELLEICHT der Kompromis.

Was ich mir dachte: Wir könnten gemeinsam die Stummies fragen. Da gibt es so viele Top-Bescheidwisser daß wir bestimmt einen tollen Vorschlag bekommen könnten.
Was meinst du dazu ??

Lieber Gruß und guten Rutsch

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#154 von Stefan7 , 28.12.2013 09:51

Hallo Harry,

deine letzten Bilderserien gefallen mir wieder ganz ausgezeichnet.
Das ist Modellbau wie ich ihn mag, immer mit der persönlichen Handschrift des Erbauers.

Warum steht den da ein Brückenpfeiler planlos rum?.......................... flaster: flaster: flaster: bin schon weg

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#155 von Aachen98 ( gelöscht ) , 28.12.2013 10:05

Hallo Harry,

da kann ich Stefan nur zustimmen,
super Arbeit!
An so ein Geröllgitter muss man erstmal denken

Weiter so!
Gruß Kevin


Aachen98

RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#156 von El Presidente , 28.12.2013 22:51

Hallo Harry,

sehr schöner Holzstapel. wenn du es nicht bald abholst um es zu verheizen komme ich und hol es mir
Mit dem Fundament hast du natürlich schon wieder einen Lösungsansatz aufgeführt, welchen ich auf meiner Anlage auch irgendwann umsetzen möchte "Hochspannungsleitung". Müssen ja nur drei oder vier Mästen sein. Halt so viele das man einen Anlagenteil überspannen kann. Das einzige Problem was ich bei deinem Fundament sehe ist die Größe, das derzeitige ist wahrscheinlich zu schmal. Da wirst du wohl nochmal dran müssen
Du könntest natürlich auch nur einen etwas heruntergekommenen und zum Rückbau vorgesehenen Mast aufstellen. Das wäre dann ein ausgezeichneter Grund für den Einsatz eines großen Autokrans. Oh ha, ich muss aufhören sonst hast du hinterher all meine Ideen auf deiner Anlage und ich muss mir was neues suchen
Bezüglich der Brückenbeplankung ist das eine gute Idee von dir mit der "Stummiumfrage" Das sollten wir angehen. Du in deinem und ich in meinem Thread.
Ich hatte da aber schon mal irgendwo eine Lösung gesehen bei der die Schwellen beidseitig in U-Profilen gefasst waren, ich finde Sie aber nicht mehr . Davon abgesehen wer soll uns daran hindern das so zu machen? Wir wollen ja keine Nietenzähler werden und wenn es halbwegs Plausibel ist ... Warum nicht?

So, genug geschwafelt.
Herzliche Grüße Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#157 von Bastelharry , 29.12.2013 20:11

Hallo Uwe

die Hochspannungsmasten hab ich schon in der Schublade. Irgendwo kommen die noch in Pose.
Du hast natürlich recht, für einen solchen Masten müsste ich den Sockel bedeutend massiver bauen. Ich hab ein Bisschen gesucht und von Faller eine Materialseilbahn gefunden. Das würde mich reizen die über die Schlucht zu hängen und den Endpunkt dann direkt neben der Verladestation zu platzieren. Da wäre der Sockel genau richtig als Basis eines kleinen Masten über den das Tragseil läuft. Müsste ich aber im Selbstbau herstellen (den Masten).

Bezüglich Brücke werde ich ganz bestimmt nicht zum Nietenzähler. Wenn keine andere, befriedigende Lösung in den Raum kommt, dann mach ich das mit den Profilen die du erwähnt hast. Ich will den "Durchblick".......................durch die Brücke

Und jetzt noch ein Bildchen meines neuen Versuches einen Hintergrund zu malen



Hier der direkt gemalte Testhintergrund



Dann mit dem extra-gemalten Hintergrund, der hier noch nicht ganz ausgemalt war.






Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#158 von El Presidente , 29.12.2013 22:35

Hallo Harry,

Ich bin ja platt... Du bist ja ein kleiner Picasso Das ist ja echt der
Und deine Idee mit der Materialseilbahn finde ich auch Klasse. Bin schon gespannt auf deine Umsetzung.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#159 von El Presidente , 30.12.2013 19:04

Hi Harry,

habe gerade nochmal durch deinen Tröööt geblättert und so ein paar Wagons und die Duckluftlokomotive gesehen die mich zu der Frage verleiten: Bist du evtl. Märklin Insider :

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#160 von Bastelharry , 31.12.2013 06:00

Zitat von El Presidente
Hi Harry,

habe gerade nochmal durch deinen Tröööt geblättert und so ein paar Wagons und die Duckluftlokomotive gesehen die mich zu der Frage verleiten: Bist du evtl. Märklin Insider :

Gruß Uwe




Jupp..........bin ich
schon seit ganz schön lange

........scheiße sind wir alt geworden !!!!!!!!!!!

Bist du auch Insider ??


Gruß Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#161 von El Presidente , 31.12.2013 09:04

Moin Harry,

Klar bin ich Insider deswegen vielen mir ja deine Fahrzeuge auf.
Hatte 2013 mein 20. Mitgliedsjahr und mit dem Alter haste vollkommen Recht. In sieben Tagen habe ich wieder eine Null hinten, also So gesehen Halbzeit


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#162 von Bastelharry , 31.12.2013 09:26

Bei mir sind es noch 26 Tage...............shit !!!!!

Machst du ne große Sause ?
Ich werde mich wahrscheinlich mit der Familie absetzen bis Graß über die Null gewachsen ist..............also in ca. 27 Tagen

Du bist ja Insider der ersten Stunde was ??
Ich hab die 20 Insiderjahre noch nicht voll......aber lange dauert es nichtmehr

..............ach und nebenbei..........wir werden nicht alt................sondern knackich !! (knack, knack....aua !!! )


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#163 von El Presidente , 31.12.2013 09:34

Harry
den Gedanken mit der Flucht hatte ich auch und werde ihn in die Tat umsetzen.
Am Samstag gehts für eine Woche an die Küste

Und mit dem knackich kann ich dir nur zustimmen. Wie gesagt ist ja erst mal Halbzeit.

Wünsche dir und deinen Lieben noch einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#164 von Bastelharry , 07.01.2014 07:46

Nachdem sich gefragt wurde :

Wozu ist der Sockel ??

kam ich zu folgender Amtwort



Eine Materialseilbahn.
Von Faller
etwas adaptiert an meine Bedürfnisse
Aber sie läuft und sie sieht gut aus (finde ich).
Bei mir dient sie zum Holztransport.
Hier die ersten Bilder, die natürlich lange nicht ausgestalltet sind.










Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#165 von GSB , 08.01.2014 07:52

Guten Morgen Harry,

da haste Dir mit der neuen Materialbahn ja was Schönes gegönnt - und macht sich an der Stelle echt gut! Man müßte nur überlegen, ob beim Kreuzen der Bahnlinie evtl. Schutznetze gespannt werden müßten, falls mal ein Holzteil runterfällt...

Ich hab mit dem Modell auf der Messe auch schon geliebäugelt, für meinen Weinberg (da gibt's sowas ja auch) - aber die jetzt angedachten Weinbergterrassen sind dafür zu klein...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#166 von Bastelharry , 08.01.2014 08:58

Hallo Matthias

Die Seilbahn kann ich guten Gewissens empfehlen.
Sie muss zwar recht peniebel gebaut werden, aber sie funzt einwandfrei.

An die Fangnetze hab ich auch schon gedacht.
Das wird eines der nächsten Projekte.
Danke für den Tipp

Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#167 von Heldvomerdbeerfeld , 08.01.2014 11:02

aaaaaaaaah die schaut super aus! Fantastisch umgesetzt, mit dem Häuschen auf dem Vorsprung!

Nur eines frag ich mich schon: Wird mit so Materialseilbahnen nicht eher "Kleinzeugs", vor allem ncith so schweres wie Holzstämme transportiert? Würde man für Holzstämme nicht doch den LKW nehmen. Vor allem, wenn die Seilbahn direkt an der Straße liegt?

Das Ganze aber bitte nicht falsch verstehen, ich find sie ganz ganz toll, weiter so!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#168 von Bastelharry , 08.01.2014 11:41

hehehe

Michael, du hast natürlich recht.
Das wurde ich von einem Freund auch gefragt.
Der Schlüssel liegt in der Talstation. Die wird direkt in einem Waldgebiet liegen das hauptsächlich mit Rück-Pferden bewirtschaftet wird.
Daher sind die Stämme nur so kurz, quasi handlich abgelängt.
Ob es das in Wirklichkeit so gibt ??
Keine Ahnung.
Aber ich versuche es stimmig um zu setzen

LG Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#169 von Die 3 Eisenbahner , 08.01.2014 23:06

Hallo Harry

Deine Häuser Bemalung find ich echt klasse . Und die Autowerkstadt Weltklasse Idee.

Was mich nur wundert warum noch keiner mal Ruhmeshalle geschrien hat.

Dann werde ich es mal tun

RUHMESHALLE

und vielleicht kommen ja noch ein paar mehr was ich glaube.


Der Macht nix Der will nur Spielen

Zuhause: Club.Mitglied Sascha.
viewtopic.php?f=64&t=103543

Im Club:
viewtopic.php?f=64&t=120143


 
Die 3 Eisenbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 14.02.2013
Spurweite H0


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#170 von Bastelharry , 09.01.2014 08:01



Vielen Dank für das Lob,
was soll ich sagen ?
Ruhmeshalle ist nicht das Ziel, viel wichtiger ist es daß ein paar Gleichgesinnte Spaß an den Bildern haben und vielleicht die ein oder andere Anregung aufschnappen können. So wie ich das beim Durchstöbern der tollen Tröööts hier auch hab

Ausserdem sind meine Bilder alle zu bunt, was wohl auch daher stammt dass die meisten nur Schnappschüsse mit dem Handy sind.

Ich freue mich wenn´s gefällt

Lieber Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#171 von Heldvomerdbeerfeld , 09.01.2014 10:23

Zitat von Bastelharry
Der Schlüssel liegt in der Talstation. Die wird direkt in einem Waldgebiet liegen das hauptsächlich mit Rück-Pferden bewirtschaftet wird.
Daher sind die Stämme nur so kurz, quasi handlich abgelängt.
Ob es das in Wirklichkeit so gibt ??
Keine Ahnung.
Aber ich versuche es stimmig um zu setzen

LG Harry



Ok, dann ist das natürlich was anderes. Stimmig umgesetzt ist es natürlich alle mal!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#172 von Janke ( gelöscht ) , 09.01.2014 18:00

Zitat von Die 3 Eisenbahner


RUHMESHALLE




Als "stiller" und treuer Leser dieses Trööts, der sich immer wieder an Deinen Bildern erfreut, stimme ich SOFORT mit ein....
Das ist der

RUHMESHALLE

Gruß Janke


Janke

RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#173 von Bastelharry , 10.01.2014 10:11

Hallo Janke


vielen Dank für die Wertschätzung, ihr Jungs macht mich verlegen.

Hier hab ich noch ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive. Seit gestern sind auch Preiserleins zum Probearbeiten, da gibt es aber noch kein Bild

Lieber Gruß
Harry









Das Rollen- Transport- Band ist übrigens komplett aus der Restekiste, so wie die komplette Ptattform auch
Mann soll nix wegschmeissen


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#174 von El Presidente , 11.01.2014 21:49

Hallo Harry,

kaum ist man mal ne Woche im Urlaub, da legt der Kerl eine Lösung für den leeren Pfeiler hin, die nicht besser hätte sein können
Gefällt mir super gut. Zeig doch mal ein Bild von der Talstation und eines der gesamten Bahn.
Würde mich brennend interessieren.

Und nebenbei bemerkt schließe ich mich den Rufen nach der RUHMESHALLE an.
So schöne durchgestaltete Szenen mit dieser Detailverliebtheit und dem passenden Gespür für die dargestellte Szene, sowie den innovativen Ideen wie der neuartigen Felsgestaltung verdienen den Umzug in die Ruhmeshalle.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Harry´s bunte Welt / Es grünt am Taufbach.

#175 von Bastelharry , 12.01.2014 22:36

Hallo Uwe

vielen dank für das Lob.
Ich fühle mich geehrt.
Da du mich infiziert hast musste ich das mit den Bäumen auch mal testen ops:
Bin aber über das Gerippe noch nicht hinaus gekommen





Hier noch das Bild von der Talstation.
EXTREM unspektakulär, da noch völlig ohne Landschaft.
Im Kopfkino wuselt es aber schon geschäftig in der Holzwirtschaft




Und warum sind die Bäume nur im Rohbau ??
Weil eine andere Aufgabe meinen kompletten Modellbahnereinsatz gefordert hat:



Das ist alles so frisch dass der Weissleim noch weiß und die Farbgebung in keiner Weise abgeschlossen ist, aber ich dachte es könnte euch vielleicht auch so schon interessieren.










Und zum Schluss noch ein Bild von Modellwasser das eben mal NICHT den großen See füllt






So Ihr Lieben, das war das Bastel- Wochenende.
Morgen geht´s wieder zur Arbeit.

Schafft´s mal gut

Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


   

[H0 Kleinanlage] Baiersdorf ... Das Ende ist gekommen ...
H0 Dampf Ära Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz