RE: Klein aber mein - 1,30 x 0,80 cm Spur N - Kato Unitrack

#1 von KatoNaut , 17.07.2013 13:28

Hi

Warum den zweiten Schritt vor dem ersten??? Vor dem Bau steht die Planung!

Und so ensteht Neuland gerade am Reißbrett.

Folgende Überlegungen dazu:

Ist meine erste Brettanlage
Soll dazu dienen sich mit Digital, sowohl fahrmäßig als auch schaltmäßig vertraut zu machen (kein Plan bisher)
Eigentlich ist mir Spur N zu fummelig, um großartig zu rangieren ... aber ... mal sehen
Fahren nach virtuellem Fahrplan (mit einem Bahnhof, dazu vielleicht später mehr)
Kreis, Kreis, Kreis - will auch einfach nur davorsitzen und die Lok rumfahren lassen (kein Kopfbahnhof)
So kommen wir doch zum Oval am Brettrand (ist halt die längste Fahrstrecke)
Auf der kleinen Fläche keine Berge, wohl eher platt

Die beiden Stumpen bieten jetzt drei Möglichkeiten:

Plan A: einfachere Variante - ich häng noch einige Weichen an den jeweiligen Schienenstrang
zur Zugzusammenstellung a) Güterwagen b) Personenwagen
Plan B: ich nutze die beiden Stränge um eine zweite Ebene eine Etage tiefer/höher zu entwickeln
Plan C: ein Strang unten/oben mit ein paar Weichen als SBH + jeweils als Kehrschleife zum Lokwenden



Jörg - Meine Eisenbahnspielereien


KatoNaut  
KatoNaut
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 05.12.2011
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Klein aber mein - 1,30 x 0,80 cm Spur N - Kato Unitrack

#2 von Nick777 ( gelöscht ) , 17.07.2013 13:46

Hallo,
Die Frage ist immer was man mit der Anlage macht. Ein Schattenbahnof beziehungsweise eine zweite Ebene ist sicherlich nur dann sinnig, wenn man viele Loks hat oder einen vorbildgerechten Betrieb realisieren möchte. Eine Abstellgruppe ist sicherlich immer eine gute Idee. Auf die Dauer wird kreisfahren sicherlich auch ihnen langweilig werden. Eine Kehrschleife ist für so eine Anlage sicherlich nicht wichtig. Aber vielleicht finden sie ja einen schönen Lokschuppen (o.ä.). Es gibt auf jeden Fall verschiedene Möglichkeiten noch leben in ihre Anlage zu bringen. Auch mit einer kleineren Abstellgruppe kann man viel Spaß haben. Eigentlich ist es ja das Fummeln, was dem Modellbahner Spaß macht .
Grundsätzlich ist es aber ihre Entscheidung was sie mit den Tipps anfangen.

Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Erfolg bei der Qual der Wahl .

Viele Grüße


Nick777

RE: Klein aber mein - 1,30 x 0,80 cm Spur N - Kato Unitrack

#3 von ET 65 , 17.07.2013 18:26

Hallo Jörch,

und wobei sollen wir Dir jetzt helfen?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Klein aber mein - 1,30 x 0,80 cm Spur N - Kato Unitrack

#4 von KatoNaut , 17.07.2013 21:02

Helfen? Einfach mal drüber schauen.

Hab ein bisserl rumgespielt - kostet ja nix



Der rote Abzweig im Gleisplan soll hier nach unten gehen auf eine untere Ebene - und/oder auf ein weiteres Brett -
diese Ebene enthält nun eine Wendeschleife, zwei Umfahrkreise (aussen kann auch die weite Welt sein -
innen fährts an einem alten stillgelegten Haltepunkt vorbei - innen noch 4 Abzweige, die ich eigentlich mit der
Y-Weiche gestalten wollte, hab sie aber bei Wintrack nicht gefunden.


Jörg - Meine Eisenbahnspielereien


KatoNaut  
KatoNaut
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 05.12.2011
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Klein aber mein - 1,30 x 0,80 cm Spur N - Kato Unitrack

#5 von ET 65 , 17.07.2013 21:25

Zitat von KatoNaut
... Soll dazu dienen sich mit Digital, sowohl fahrmäßig als auch schaltmäßig vertraut zu machen (kein Plan bisher)...

Hallo Jörch,

wenn Du etwas in Sachen Digital ausprobieren willst, sollte die Anlage dafür geeignet sein.

Was Du hier veranstaltest, sieht für mich wie eine Ansammlung von Gleisen aus, ähnlich den Mikadostäbchen.

Digitalanlage zum Testen:
- Belegtmeldeabschnitt
- Kehrschleife
- Stumpfgleis für Wendezüge
- Überholgleis
- Gleisabschnitt mit Bremsen und Beschleunigen
- Funktion an Lok automatisch oder bei Erreichen einer Position auslösen (z.B. Sound im Tunnel abschalten)
- Test von punktgenauem Halten
- usw.
Oben genannte Punkte wären meine Favoriten.

Zitat von KatoNaut
... Der rote Abzweig im Gleisplan soll hier nach unten gehen auf eine untere Ebene - und/oder auf ein weiteres Brett -
diese Ebene enthält nun eine Wendeschleife, zwei Umfahrkreise (aussen kann auch die weite Welt sein -
innen fährts an einem alten stillgelegten Haltepunkt vorbei - innen noch 4 Abzweige, die ich eigentlich mit der
Y-Weiche gestalten wollte, hab sie aber bei Wintrack nicht gefunden.

Digitaltestanlage sollte einfach und übersichtlich mit dem wirklich notwendigsten gestaltet werden.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz