RE: Märklin auf "Ami" umstellen, Big Boy

#26 von MoBaFranco ( gelöscht ) , 28.09.2013 00:37

Zitat von schaerra
Die Märklin Bahner - die ich kenne - und welche US Material haben, lassen dieses (meistens die Santa Fe F7) zwischen dem DB Material herumfahren. Ist natürlich auch erlaubt, hat aber nichts mit einer Ami- Moba zu tun.



Da stimme ich vollinhaltlich zu !!!
Neiiiiin, das wäre für mich ein absolutes NO GO.
Zu ner Ami-Anlage gehört auch das entsprechende Ambiente hinsichtlich Landschaft und Gebäuden.
Wie sieht das denn aus, wenn die Santa Fe an Fachwerkhäusern, bayerischen Gehöften, deutschen Schienenbussen, ICEs, Regionalbahnen oder gar an Bahnhöfen mit dt. Namen vorbeifährt ?

Gewisses Zubehör lässt sich jedoch durchaus "amerikanisieren", wie ich schon andeutete.
In dem Video unten sind z.B. öfter Fabrik- und Industriebauten zu sehen, die ohne weiteres auch von einer dt. Anlage stammen könnten, ganz besonders ins Auge sticht dieses 3-stöckige Fabrik-Bürohaus in Ziegelsteinbauweise, ist fast völlig identisch mit dem allseits bekannten Dingens von KIBRI, welches auf vielen dt. Anlagen zu finden ist, auch auf meiner.

Da brauchts oftmals nur einer Beschilderung/Werbeflächen von US-Firmen und fertig ist der Lack.
Ich kopiere mir dazu immer aus dem Web die Logos oder Werbeschriften von Firmen und drucke diese dann auf Photopapier in der gewünschten Grösse. und schon hat man eine wunderbar glänzende und vor allem langlebige Werbefläche, die nur noch entsprechend aufgeklebt werden muss.

Es können ja auch Fantasie-Namen sein, wie "Frankie's Saloon" oder "Meyer & Stackman Real Estates Inc." oder "Jenny's Store", die man frei Schnauze anfertigt.





Ich habe übrigens schon vor einiger Zeit Deine Alaska-Ausführungen gelesen und bewundert !!


.


MoBaFranco

RE: Märklin auf "Ami" umstellen, Big Boy

#27 von schaerra , 28.09.2013 10:47

Hallo Franco,

das in dem Film ist mal ein Z Anlage, nicht schlecht Herr Specht!
Was ich noch vergessen habe zu schreiben; vielleicht ist es Dir auch schon bekannt. Es gibt von MTH nun auch Ami Loks für Märklin 3 -L. Vor kurzem war auch ein Trööt mit der Vorstellung einer solchen Lok. Suche einfach mal nacht MTH.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin auf "Ami" umstellen, Big Boy

#28 von rayman , 28.09.2013 11:24


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Märklin auf "Ami" umstellen, Big Boy

#29 von Boris1977 ( gelöscht ) , 28.09.2013 19:13

Hi Franco!

Ich hatte ähnliches vor wie Du! Ich wollte mit 3Leiter den Sherman Hill ( die Strecke der Big Boys) nachbilden! Als reine Fahrstrecke standen 12 Meter Länge zur Verfügung! Wenn Du Dich etwas damit befasst hast, dann weisst Du wieviele Wagen die grossen Jungs am Haken hatten!
Ein Bigboy mit 10 oder 20 Wagen sieht einfach schei... aus!
Die Frage ist eher wieviel Platz Du hast! Das hat dann einfach nix mit Modellbahn zu tun, sondern ist einfach Spielzeug!

Gruss

Boris


Boris1977

RE: Märklin auf "Ami" umstellen, Big Boy

#30 von schaerra , 29.09.2013 21:11

Hallo,

in Kleinanzeigen verkauft Tron24 einige Märklin US Loks!!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz