RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#1 von icekalt , 03.02.2011 09:37

Hallo Miteinander,

habe vor einen Güterzug mit zwei Br 216 orientroten DB AG Dieselloks zu erstellen. Die 216 050-5 habe ich bereits und ist auch durch einen Hütchentausch mit einer V 160 029 (aus Startpackung) bereits digitalisiert.

Nun schaue ich gerade nach einer zweiten Lok. Dabei habe ich zwei ähnliche Maschinen gefunden.

- Märklin 33743 delta
- Märklin 36216 digital, mit Spezialmotor

Kann mich jetzt bloß nicht entscheiden welche Lok ich nehmen soll. Die 33743 müßte ich noch auf digital umrüsten. Die 36216 ist ja bereits digital, aber um was für einen Spezialmotor handelt es sich bei dieser Lok ?

Welche würdet ihr mir raten ?

Mfg

Flo


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#2 von K-P ( gelöscht ) , 03.02.2011 10:36

Hallo Flo,

dass die 36216 einen Spezialmotor haben soll, ist mir völlig neu.
Sowohl die Angaben in der Produktdatenbank als auch die Explosionszeichnung unter

    http://produktadmin.maerklin.de/product_files/1/pdf/36216_explo.pdf


deuten auf einen herkömmlichen HLA hin.

Und last but not least: Tobias TEE2008 hat hier einen Testbericht veröffentlicht, in dem der HLA abgebildet ist:



Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#3 von icekalt , 03.02.2011 10:42

Hallo K-P,

danke für den Link. Da muss ich mit den Motoren wohl was durcheinander gebracht werden.

Das mit dem HL-Motor kommt mir dann schon eher entgegen.

Mfg

Florian


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#4 von mobimarkusvk , 03.02.2011 11:22

Hallo Flo,

wie wäre es denn alternativ mit einer Brawa-216? guckst du z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/BRAWA-Diesellok-BR-21...=item4ce5568b44

Meiner Meinung nach eine sehr schöne Lok und bei Ebay oft günstig zu bekommen. Ich habe kürzlich die ozeanblau-beige Version für unter 70,- Euro incl. Dekoder (Lopi2) ersteigern können. Auch die hier gezeigte Version in rot hat schon häufiger für erstaunlich humane Preise den Besitzer gewechselt. Ich bin jedenfalls von der Lok begeistert...(Metallgehäuse, 4 Achsen angetrieben, Lichtwechsel rot/weiß, super Detailierung,...)

Gruß
Mobimarkus


mobimarkusvk  
mobimarkusvk
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 04.06.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#5 von K-P ( gelöscht ) , 03.02.2011 11:30

Zitat von mobimarkusvk
wie wäre es denn alternativ mit einer Brawa-216?


"Soll ich mir einen gebrauchten Mercedes S 320 CDI oder den neuen S 400 CDI kaufen?"

"Nimm doch lieber einen BMW 740 d..."


K-P

RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#6 von mobimarkusvk , 03.02.2011 11:54

Hallo K-P
wenn Flo unbedingt die Märklin-Version haben möchte - O.K.
Es wird aber doch wohl erlaubt sein Alternativen aufzuzählen. Letztlich entscheidet nur Flo selber - und weder du noch ich oder irgendjemand anderes - ob die Brawa-Lok für ihn eine Alternative sein könnte und ob die Information für ihn von Bedeutung ist.

Gruß
Mobimarkus


mobimarkusvk  
mobimarkusvk
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 04.06.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#7 von K-P ( gelöscht ) , 03.02.2011 12:15

Richtig, Markus,

aber Flo ist bestimmt nicht doof und weiß von der Existenz der BRAWA-Modelle.

Es ist schon fast typisch für dieses Forum, dass wenn jemand z. B. schreibt "Suche Märklin 3377 BR 212 blau/beige",
der glorreiche Tipp kommt, wo es das Roco-Pendant gerade besonders günstig gibt. Vielleicht nett gemeint, aber...

Obwohl ich übrigens selbst auch ein BRAWA-216-Modell besitze, bevorzuge ich für den Alltagsbetrieb die robusteren Märklin-Loks. Die Konstruktion ist so schön einfach, dass es Freude macht, daran herumzuschrauben. Für Doppeltraktionen und Sandwichbetrieb habe ich mehrere Maschinen auf den optimal synchron laufenden und bürstenfreien C-Sinus-Antrieb der Re 460 umgebaut:


    Passt auch in die BR 216: Antriebsdrehgestell der SBB Re 460.


Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#8 von icekalt , 03.02.2011 13:05

He Männer, nicht die Köpfe einschlagen

Kurzes Statement meinerseits

zu Mobimarkus

Ich kenne die Brawa Maschinen. Ich hatte vor Ewigkeiten mal eine DC Variante von der bei Ebay angebotenen Cargo Variante. Die sind echt super, aber möchte zwei gleiche Loks (sprich gleicher Hersteller mit einem identischen Orientrot). Wenn ich eine Märklin und eine Brawa-Lok habe und diese in Doppeltraktion fahren wird mir über kurz oder lang die Märklin nicht mehr gefallen und was wird die Folge sein, ich verscherbel die Märklin Lok und hol mir eine Brawa. Ich kenn mich doch. Und das mag mein Geldbeutel garnicht.

Natürlich sind die Brawa-Preise bei Ebay verlockend, nur wobei ich mir nicht sicher bin, was hat digitale Schnittstelle zu bedeuten? Muss ich da noch einen Dekoder einbauen ?

Habe Brawa seit meiner 216er Erfahrung eigentlich immer im Blick.


Ein Freund von großen Umbauten, wie bei K-P Sinus 216ern bin ich defintiv nicht. Deshalb hätte ich gern auch eine bereits digitalisierte Lok.

Es ist halt auch immer ein Kostenpunkt. Mehr wie 80€ möchte ich eigentlich nicht ausgeben, da ich mir eine persönliche Schmerzgrenze gesetzt habe.

zu K-P

Ich weiß, dass immer Alternativvorschläge anderer Hersteller bei solchen Beiträgen wie bei meinem kommen. Ich persönlich habe nichts dagegen, da kann man doch ruhig ein bißchen tolerant sein oder nicht. Wenn mobimarkus mir jetzt einen 270€ teuren Taurus vorgeschlagen hätte, hätte ich Ihn auch gefragt. HÄÄÄÄ ?????????

Mfg
Florian


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#9 von mobimarkusvk , 03.02.2011 13:19

Hallo K-P,

zunächst mal gebe ich dir Recht, dass viele Beiträge hier im Forum sinnlos sind und an der eigentlichen Fragestellung vorbeigehen - ist für mich auch oft ein Ärgernis. Für mich stellt sich Flo`s Anfrage allerdings so dar, dass er primär nach einer Lok für seinen Güterzug sucht und dabei bisher auf die 2 genannten Märklin-Varianten gestossen ist. Ich schreibe daher auch bewusst von einer möglichen Alternative und nichts in dem Sinne "nimm die, die ist besser" etc.
Im Übrigen hat Unkenntnis für mich nichts mit Doofheit o.ä. zu tun. Ich bin auch eher zufällig auf die Brawa Lok gestossen - ich kannte das Modell zwar, hatte bis dahin aber mit Brawa, auch bei gebrauchten Waren, immer extrem hohe Preise verbunden.
Dass das Märklin-Modell prima zum basteln geeignet ist ist auch klar aber woher willst du wissen dass Flo überhaupt basteln möchte?

Gruß
Mobimarkus

O.K. ich sehe gerade Flo`s Antwort - damit ist diese Diskussion wohl erledigt!?


mobimarkusvk  
mobimarkusvk
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 04.06.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung Märklin Br 216 orientrot

#10 von icekalt , 03.02.2011 13:25

Was mir gerade auffällt und ich total verpennt habe zu schreiben

Ich will den Güterzug mit Doppeltraktion fahren und brauche dafür eine zweite Br 216, weil ich eine bereits habe. Orientrot sollte sie sein und den DB AG Keks haben.

Und basteln muss nicht unbedingt sein.

Mfg

Flo


Ehemals AC-Fahrer, seit 2 Jahren DC. Anlagenneubau mit Roco Line, Epoche V/VI


icekalt  
icekalt
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 30.07.2007
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz