RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#1 von Joerg80 ( gelöscht ) , 09.12.2013 19:41

Hallo

kann mit evtl. jemand sagen wie dies Stecker für den 3-PIN Anschluss der Servos heissen?`



Ich habe bisher nur NSR Stecker und NDR Kontaktstifte gefunden die ähnliche aussehen - oder sind das dann die passenden?

Stecker(hülse): http://ju-tec.de/art/160/160519/NSR-03-S...kte-2-54mm-1x3/
Steckereinsatz: http://ju-tec.de/art/160/160039/Kontakt-...nt-3A-0-325mm2/


Joerg80

RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#2 von Bubanst , 09.12.2013 19:51

Das Rastermaß ist 2.54 mm. Ich nehm da immer Buchsenleisten von C.. und mache sie dann passend.

z.B. Diese: http://www.conrad.de/ce/de/product/73377...t=detview1&rb=1

Alle anderen mit diesem Rastermaß gehen aber auch.

Wozu brauchst du das eigentlich? An den Servos sind doch Buchsen dran, oder?


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#3 von Joerg80 ( gelöscht ) , 09.12.2013 20:11

Ka - lt. der Beschreibung eben nicht - und anlöten möchte ich nicht an dem ESU, das erschwert dann nur das wechseln falls mal einer ausfallen sollte oder ein Servo mal defekt ist. Und natürlich wenn man die Kabel etwas velängern möchte.


Joerg80

RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#4 von Bubanst , 09.12.2013 20:15

Welche Servos möchtest du denn verwenden?
Ich habe bisher noch keinen Servo ohne Buchse gesehen, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#5 von Joerg80 ( gelöscht ) , 09.12.2013 22:04

Die Geräte von Conrad wollt ich verwenden, alternativ die Servos von ESU direkt, auf den Abbildungen ist allerdings kein Stecker zu sehen, auch in der Beschreibung finde ich so nichts.


Joerg80

RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#6 von Bubanst , 09.12.2013 22:07

Ich nutze auch die Conrad Servos. Die haben alle schon eine Buchse, auch die billigsten Servos!


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#7 von greg , 10.12.2013 08:50

die Servos haben zwar Stecker, aber wenn mann sie mittels Taster bedienbar machen will dann fehlt ein Stecker für die Tasteranschlüsse. Darum: Bitte, wenn jemand weiß, woher man die passenden Stecker, möglichst preiswert, bekommt (auch für die Taster), dann hier posten.
Danke.


Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas


 
greg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#8 von Dreispur , 10.12.2013 10:11

Hallo !

Bin auf diese Seite gestoßen .

http://www.ksi.at/webshop/?katnr=6B&seite=551

Diese ist sogar scheint besser .

http://www.tme.eu/de/katalog/dubox-verbi...r-254mm_100352/


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#9 von Railstefan , 10.12.2013 10:34

Hallo Jörg,

wie weiter oben schon von einem Kollegen geschrieben: Buchsenleisten für 2,54mm Rastermaß
Diese gibt es mit deutlich höherer Polzahl z. B. beim großen C und dann schneidet man sich einfach immer Dreier davon ab.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#10 von Hohentengen21 , 10.12.2013 11:03

Hallo,

ich persönlich würde keine anderen Servos mehr verwenden, als die on ESU. Ich hatte mit den günstigen dieses Servozucken beim Strom einschalten, so dass es mir jedes mal den Stelldraht rausgehauen hat. Manchmal glaube ich zwar, das nur ich dieses Problem habe / hatte, aber für mich hat es gereicht . Mit den ESU Servos war das zucken weg...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#11 von Joerg80 ( gelöscht ) , 10.12.2013 21:05

Danke euch für die Antworten - dann habe ich ja in die richtigen gefunden (war schon fast ein Akt - wenn man die Bezeichnung nicht kennt ;> )

Kann ich für den Anschluss und entsprechende Verlängerung der Leitung auch 1x0.25mm² verwenden? Alles darunter ist bei regulären Herstellern (HELU, FABER, LAPP usw.) nicht ohne weiteres Lieferbar, dann würde ich auch 3 x 0,25mm² bzw. entsprechende Adernzahl im Kabel nehmen (erleichtert das verlegen dann doch um einiges).


Joerg80

RE: Stecker an ESU Switchpilot Servo

#12 von Railstefan , 11.12.2013 10:55

Hallo Jörg,

wenn du diese Leitungen an die Stecker angeschlossen bekommst, spricht nichts gegen sie.
Soviel Strom zieht ein Servo nicht und auch die Taster werden kaum viel Strom brauchen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.047
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz