Hallo zusammen,
muß man bei dieser Lok damit rechnen das da auch mittlerweile nur ein fx Dekoder eingebaut ist, oder wird sie weiter mit einem 6090x ausgerüstet?
Hallo zusammen,
muß man bei dieser Lok damit rechnen das da auch mittlerweile nur ein fx Dekoder eingebaut ist, oder wird sie weiter mit einem 6090x ausgerüstet?
Hallo Frank,
meines Wissens hat die Lok nach wie vor den bekannten Decoder mit Soundmodul.
Damit ist bei der Bedienung eine gewisse Obacht erforderlich.
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Ort: | Wolfhagen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Frank Woelke
Hallo zusammen,
muß man bei dieser Lok damit rechnen das da auch mittlerweile nur ein fx Dekoder eingebaut ist, oder wird sie weiter mit einem 6090x ausgerüstet?
Hi Frank,
fx Dekoder = 6090x, Du meinst sicherlich, ob da nun ein mfx-Dekoder drin ist, und das bezweifle ich doch sehr,
Grüsse,
Claus
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 30.04.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Analog |
Zitat von Claus
Hi Frank,
fx Dekoder = 6090x, Du meinst sicherlich, ob da nun ein mfx-Dekoder drin ist, und das bezweifle ich doch sehr,
Grüsse,
Claus
Hallo Claus,
ich denke nicht, dass Frank sich vertan hat.
Die sogenannten fx-Decoder sind oft eben nicht die guten alten 6090x, sondern die PIC-Decoder, die z.B. teilweise in den Feuerwehrloks werkeln, ebenso auch in der Startpackungs-86er.
Diese Decoder zeigen zwar wohl eher selten (oder gar nicht) das "Alzheimer-Phänomen", haben aber leider ein deutlich schlechteres und ruppigeres Fahrverhalten als die 6090x-Decoder.
Beiträge: | 4.187 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Zitat
Damit ist bei der Bedienung eine gewisse Obacht erforderlich
Warum :
:
Zitat von SimonZitat
Damit ist bei der Bedienung eine gewisse Obacht erforderlich.Zitat
Warum:
:
Hallo Simon,
weil man dort über zwei verschiedene F-Tasten Soundfunktionen aufrufen kann.
Das gleichzeitige Auslösen aber führt (wie z.B. auch bei den Modellen der 18.4 mit Glocke und Pfeife) zur Zerstörung des Soundmoduls. Da knackt es einmal im Lautsprecher und dann hört man nie wieder was ...
Spätere Versionen der Soundplatinen (in anderen Modellen) mit mehreren Sounds wurden daher so ausgelegt, dass man mit einer F-Taste die Soundfunktion wählte und mit einer anderen den Sound auslöste.
Dadurch konnten nie zwei Sounds gleichzeitig ausgelöst werden.
Beiträge: | 4.187 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Hendrik,
das ist gut zu wissen, ich besitze eine 18.4 und eine 01.10 (39103). Ich habe es jedoch noch nie versucht beide F's gleichzeitig ein zu schalten, die 6021 kann doch sowieso nicht zwei Sachen auf ein Mal schalten oder?
Zitat von Simon
Hallo Hendrik,
das ist gut zu wissen, ich besitze eine 18.4 und eine 01.10 (39103). Ich habe es jedoch noch nie versucht beide F's gleichzeitig ein zu schalten, die 6021 kann doch sowieso nicht zwei Sachen auf ein Mal schalten oder?
Hallo Simon,
das geht leider doch!
Und es genügt (wenn Du Pech hast) schon, wenn Du die Glocke auslöst, während die Lokpfeife noch ausklingt ... oder umgekehrt.
Ich habe es lieber gar nicht erst versucht, kenne aber jemanden, dem genau das so passiert ist.
Beiträge: | 4.187 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Männers,
die empfindlichste Lok haben wir allerdings in unseren Beiträgen vergessen:
Die Adenauer 01 (37101).
Bei diesem Exemplar sollte man die beiden Soundfunktionen mit äußerster Vorsicht
einzeln und nur einzeln bedienen.
Ich weiß auch nicht, inwieweit hier Märklin noch Ersatz beim Sounddecoder bieten kann
Beiträge: | 862 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Ort: | Wolfhagen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Frank Woelke
Hallo zusammen,
muß man bei dieser Lok damit rechnen das da auch mittlerweile nur ein fx Dekoder eingebaut ist, oder wird sie weiter mit einem 6090x ausgerüstet?
Frank,
ich habe meine letzte Woche bekommen und es war eine Abart des 6090x drinnen (mit den bekannten Potis für Vmax, ABV sowie Lautstärke des Sounds).
Hallo zusammen,
vielleicht ist es interessant zu wissen, dass der Sound, wie etwa der Lokpfiff, bei der 01.10 (39103) gar nicht von der 01 stammt. Als Märklin diesen Sound aufgenommen hat, wurde dafür eigens 41 018 angeheizt. Von dieser Lok stammt der Pfiff. Es wurde auch nicht die 5-Klang Pfeife der BR10 verwendet, obwohl die DGM im Besitz dieser ist.
pfeiffende Grüße
Jörg B.
Hallo,
Nur als Klarstellung:
fx heisst nichts anderes als ein Decoder mit Zusatzfunktionen. Das kommt von der Mathematik.
Da schreibt man zu einer Gleichung:
y=f(x)=x-1 oder so ähnlich:
Gesprochen: "Funktion von x"
Somit sind die meisten Decoder auf dem Markt, die Zusatzfunktionen haben fx-Decoder. Schaut euch mal einen Märklin Katalog an vor der mfx oder Systems Zeit. Da werdet ihr selbst beim 60902 das Kürzel fx finden!
Das mit dem PIC Decoder ist eine ebenso verwirrende Bezeichnun: PIC ist nichts weiter als eine Mikroprozessorfamilie vom Hersteller Microchip.
Auf den meisten im Handel erhältlichen Decoder die nicht über Dip Switch zu programmieren (wobei auch hier der Ausdruck programmieren genau genommen falsch ist) sind, haben einen PIC als Prozessor. Also auch der Kühn Decoder.
Ich habe den Eindruck, dass das so manchem Modellbahner verwirrt hat.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Aber die Br 10 hat doch gar keine Glocke, sondern zuschaltbaren Dampfgenerator, Dampfgeräusch, Pfeife und Fahrwerksbeleuchtung. Und die kann man schon zusammen benutzen.
Hallo.
Zitat von Martin
Das mit dem PIC Decoder ist eine ebenso verwirrende Bezeichnun: PIC ist nichts weiter als eine Mikroprozessorfamilie vom Hersteller Microchip.
Du verwechselst PIC (= programmable integrated circuit) mit PICmicro (=PIC von Microchip). PIC ist ein generischer Begriff.
Zitat von Martin
Ich habe den Eindruck, dass das so manchem Modellbahner verwirrt hat.
:D
Bye,
Christian
Hallo Christian
Zitat von Christian Lütgens
Hallo.
Du verwechselst PIC (= programmable integrated circuit) mit PICmicro (=PIC von Microchip). PIC ist ein generischer Begriff.
Trotzdem sind bei den meisten Decoder, die ich kenne die PIC von Microchip drauf. Die haben diese Drei Buchstaben in ihrer Typenbezeichnung drauf. Damit will ich nicht abstreiten, dass deine Übersetzung (PIC (= programmable integrated circuit)) stimmt.
Aber du hast Recht, wenn mann das mit deiner richtigen Definition betrachtet, so sind alle Decoder, welche mit Mikroprozessoren arbeiten (nicht ASIC) PIC Decoder. Auch die mfx. Das bekräftigt eigentlich nur, dass diese eingebürgerte Bezeichnung eigentlich nicht ins Schwarze trifft.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Hallo!
Um noch mal auf die empfindlichen Sounddekoder zurück zu kommen. In den letzten Serien der 18.4 scheint dort etwas geändert worden zu sein. Ich habe die Lok aus dem Startset. Man kann beide nicht zusammen aufrufen. Wenn ich die Glocke aufrufe und dann die Pfeife, verstummt die Glocke sofort und es pfeift. Wenn ich die Pfeife aufrufe und dann die Glocke, lässt sich die Glocke nicht aufrufen, sondern es pfeift nur weiter. Wenn ich beide zusammen drücke pfeifft es nur. Die Funktionstastenbelegung ist aber weiterhin gleich geblieben.
Gruß Christopher
hallo
kann es sein dass märklin dir rote br 10 37082
wieder aufgelegt hat laut homepage müsste sie verfügbar sein
oder nur über online bestellung märklin ??
wie war denn der preis 2005
also nicht uvp sondern ca der durchschnittspreis bei den händlern ?
danke )
Zitat
Veröffentlichung(en) in:
Gesamtprogramm 2003 / 2004
Gesamtprogramm 2005
Werbe- und Sonderprodukte online
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Beiträge: | 958 |
Registriert am: | 09.04.2006 |
Zitat von fuesssteller
kann es sein dass märklin dir rote br 10 37082
wieder aufgelegt hat laut homepage müsste sie verfügbar sein
oder nur über online bestellung märklin ??
Natürlich legt Märklin die 37082 wieder auf, jedes Jahr. Den Bestellschein für die Lok bekommen Insider mit 10 Mitgliedsjahren, also eine Insiderlok.
Hallo zusammen,
ja, die BR 10 in rot wurde auch dieses Jahr 2007 wieder aufgelegt und hat nun nen MFX Sounddecoder.
hallo
kann mir da jemand einen realistischen preis nennen
für dir rote 37082 bzw 37083 schwarz
bei uns hat es leider nur einen ortsansässigen händler
danke
Gruß Ralf
letztes Umbauprojekt
Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter
Beiträge: | 958 |
Registriert am: | 09.04.2006 |
Hallo Fusssteller,
der realistische Preis ist der, den Du bei Deinem Händler zahlen musst.
Aktuell sind es für diese Lok wohl 398,- Euro. Und wenn Du keinen Stammhändler hast, der noch einen Wagen beilegt oder ähnliches, dann wird es wohl schwierig.
Beste Grüße Ralf
Beiträge: | 7.640 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
ist der Sound der neuen mfx 37082 denn jetzt identisch mit dem Sound der 37083 :
Viele Grüße Matthias
Beiträge: | 274 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |